Verlag: Frankfurt, M. ; New York, NY : Campus, 2008
ISBN 10: 3593386631 ISBN 13: 9783593386638
Sprache: Englisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 247 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Law, Ethics and Religion in the Story of Egyptian Modernization. Talal Asad -- Muhammad Rashid Ridà (1865-1935) or: The Importance of Being (a) Journalist. Dyala Hamzah -- Islamic Reformism and the Secular: Rashid Ridâ's Theory on Miracles. Richard van Leeuwen -- Early Modern Prohabilism as a Secularizing Doctrine: Including a Preliminary Comparison with Some Interpretative Instruments of "Liberal Islam". Carlos Martinez Valle -- Beyond Religion: On the Lack of Belief During the Central and Late Middle Ages. Dorothea Weltecke -- The Islamic Ribât: A Model for the Christian Military Orders? Sacred Violence, Secularized Concepts of Religion and the Invention of a Cultural Transfer. Jörg Feuchter -- The Formation of Jewish Mysticism and Its Impact on the Reception of Rabbi Abraham Abulafia in Contemporary Kabbalah Boaz Huss -- The Devil in Spandau: Demonology between Religion and Magic at the End of the Sixteenth Century. Vera Isaiasz -- Science Treats, but only God Can Heal: Medical Pluralism between Religion and rhe Secular in Ghana. Kristine Krause -- Formations of the Religious Self: Becoming "Women in Christ" in a Globalizing World. Gertrud Hilwelmeier -- Image, Trance, and the Other in Mediterranean Folk Religion. Thomas Hauschild. ISBN 9783593386638 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 293.
Verlag: Campus Verlag|University of Chicago Press, 2009
ISBN 10: 3593386631 ISBN 13: 9783593386638
Sprache: Englisch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert / Broschiert. Zustand: New.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 32,25
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. German language. 9.76x6.93x0.98 inches. In Stock.
Verlag: Campus Verlag|University of Chicago Press, 2011
ISBN 10: 3593394049 ISBN 13: 9783593394046
Sprache: Englisch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 43,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert / Broschiert. Zustand: New. Our conception of cultures and cultural change has altered dramatically in recent decades. Built around examples of controversial representations of cultural transfer from Asia, the Arab world, and Europe, this title presents a critical self-reflection on t.
Verlag: Campus Verlag, University Of Chicago Press, 2009
ISBN 10: 3593386631 ISBN 13: 9783593386638
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die westliche Moderne trennt das »Religiöse« und das »Säkulare« in zwei Bereiche, die sich radikal entgegenstehen. Außereuropäische Gesellschaften, frühere Epochen und global vernetzte Gegenwartsgesellschaften haben aber auch andere Deutungsmuster: etwa die gegenseitige Durchdringung und Bezogenheit beider Sphären. Ausgehend von dieser Überlegung untersuchen die Beiträge, welche Konzepte und Praxen des Religiösen und des Säkularen in Christentum, Judentum und Islam auftreten und wie sie einander bedingen.
Verlag: Campus Verlag, University Of Chicago Press, 2011
ISBN 10: 3593394049 ISBN 13: 9783593394046
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 43,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Kulturen sind keine voneinander isolierten Gebilde, sie durchdringen und beeinflussen sich gegenseitig. Beschreibungen solchen Kulturtransfers sind dabei immer wertend, geschehen sie doch stets selbst von einem kulturellen Standpunkt aus. Anhand konkreter Beispiele untersucht der Band kontroverse Wahrnehmungen und Darstellungen von Kulturtransfer in und zwischen Asien, Europa und der arabischen Welt. In allen drei Weltregionen spielen die behandelten Repräsentationen eine bedeutende Rolle bei der Bestimmung von »eigener« und »fremder« Kultur.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Religion and Its Other | Secular and Sacral Concepts and Practices in Interaction | Heike Bock (u. a.) | Taschenbuch | Großformatiges Paperback. Klappenbroschur | 247 S. | Englisch | 2009 | Campus Verlag | EAN 9783593386638 | Verantwortliche Person für die EU: Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG, Werderstr. 10, 69469 Weinheim, info[at]campus[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 43,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Cultural Transfers in Dispute | Representations in Asia, Europe and the Arab World since the Middle Ages | Jörg Feuchter (u. a.) | Taschenbuch | Großformatiges Paperback. Klappenbroschur | 335 S. | Englisch | 2011 | Campus Verlag | EAN 9783593394046 | Verantwortliche Person für die EU: Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG, Werderstr. 10, 69469 Weinheim, info[at]campus[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Berlin Edition im bebra verlag, 2023
ISBN 10: 3814802756 ISBN 13: 9783814802756
Sprache: Deutsch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New. Immer wieder kommen in Berlin bei Bauarbeiten Spuren des Mittelalters ans Tageslicht. Doch wie sah die Stadt im 12. und 13. Jahrhundert aus? Wie lebten die ersten Berlinerinnen und Berliner? Drei Fachleute beschreiben anschaulich und auf Grundlage neuester .
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Eigene und fremde WeltenDie europaeischen Repraesentativversammlungen des Spaetmittelalters und der Fruehen Neuzeit verfuegten ueber eine ausgepraegte rhetorische Kultur. Anders als in modernen Parlamenten wurde kaum ueber Sachfragen gestritten, vielmehr wurde .
Verlag: Tübingen: Mohr Siebeck (), 2007
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
Erstausgabe
EUR 99,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErste Ausgabe. gr.-8vo. XIII, [1], 607 S. Orig.-Leinwand mit Schutzumschlag. BK 11/16. Sehr gutes Exemplar. Mit Widmung / Glückwunsch des Autors auf dem Titelblatt. 1029 g.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die europäischen Repräsentativversammlungen des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit verfügten über eine ausgeprägte rhetorische Kultur. Anders als in modernen Parlamenten wurde kaum über Sachfragen gestritten, vielmehr wurde eine Art symbolische Kommunikation gepflegt. Die Reden dienten vor allem der Bewahrung des Konsenses, konnten aber durch feinste Nuancen in Inhalt und Form auch Konflikte zum Ausdruck bringen. Der Band versammelt erstmals Untersuchungen zu diesen vormodernen politischen Redekulturen in Europa.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Politische Redekultur in der Vormoderne | Die Oratorik europäischer Parlamente in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Mit Beitr. in engl. Sprache | Jörg Feuchter (u. a.) | Taschenbuch | Großformatiges Paperback. Klappenbroschur | 253 S. | Deutsch | 2008 | Campus Verlag | EAN 9783593386805 | Verantwortliche Person für die EU: Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG, Werderstr. 10, 69469 Weinheim, info[at]campus[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 59,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Parlamentarische Kulturen vom Mittelalter bis in die Moderne | Reden, Räume, Bilder - Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien 164, Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien 164 - Parlamente in Europa 2 - Veröffentlichungen der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien (KGParl) | Jörg Feuchter | Buch | 437 S. | Deutsch | 2013 | Droste Verlag GmbH | EAN 9783770053179 | Verantwortliche Person für die EU: Droste Verlag GmbH, Dr. Jürgen Kron, Flinger Broich 18, 40235 Düsseldorf, j[dot]kron[at]droste-verlag[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Tübingen: Mohr Siebeck, 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Zorn, Marburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 92,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXIII, 607 Seiten. Gutes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren. Namenseintrag auf den ersten Seiten, ansonsten textsauber. Buch aus einem Nichtraucherhaushalt. Sprache: Deutsch Original-Leinenband mit Schutzumschlag.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 119,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut - ungelesen,als Mängelexemplar gekennzeichnet, mit leichten Mängeln an Schnitt oder Einband durch Lager- oder Transportschaden -Im Jahr 1241 verurteilte der Dominikanerinquisitor Petrus Cellani über 250 Einwohner der Stadt Montauban (Südfrankreich) für ihre Kontakte zukatharischen und waldensischen Ketzern. Die Büßer und Büßerinnen - ein Drittel waren Frauen - gehörten ganz überwiegend zu den politischen Eliten, den Geschlechtern der Konsuln. Doch obwohl damit die Führungsgruppe der Stadt gleichsam in eine Bußgruppe verwandelt wurde, überstand sie die Inquisition ohne größere Folgen. Denn die Büßer hatten eine rechtliche Neuerung im Inquisitionsverfahren genutzt, wonach bei einer freiwilligen und vollständigen Aussage die schwersten Sanktionen - Tod, Gefängnis und Enteignung - vermieden werden konnten. Deshalb erhielten sie lediglich Wallfahrtsbußen oder die Auflage, Kriegsdienst für das bedrohte Konstantinopel zu leisten. Tatsächlich kamen jedoch auch diese Bußen nicht in der vorgesehenen Form zur Ausführung. Vielmehr wurden die individuellen Expiationen in eine kollektive umgewandelt, den Neubau der Stadtkirche. In der Folge gewannen die urbanen Eliten trotz ihrer früheren Häresiebelastung sogar vermehrten Einfluß auf die von ihnen als reformbedürftig angesehene katholische religiöse Praxis in der Stadt. Jörg Feuchter verfolgt den Weg der Montalbaner Eliten von der Stadtgründung (1144) über ihre Berührung mit Katharismus und Waldensertum, ihre Strategien des Umgangs mit der Inquisition und den Bußen bis zu ihrer religiösen Neuformierung in der zweiten Hälfte des 13. Jhs. Dabei entsteht ein unerwartetes Bild der Opfer einer mittelalterlichen Ketzerverfolgung.Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, Wilhelmstr. 18, 72074 Tübingen 621 pp. Deutsch.
Anbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland
EUR 160,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Ln. m. SU. XIII, 607 S. Neubuch / New Copy // Im Jahr 1241 verurteilte der Dominikanerinquisitor Petrus Cellani über 250 Einwohner der Stadt Montauban (Südfrankreich) für ihre Kontakte zukatharischen und waldensischen Ketzern. Die Büßer und Büßerinnen ein Drittel waren Frauen gehörten ganz überwiegend zu den politischen Eliten, den Geschlechtern der Konsuln. Doch obwohl damit die Führungsgruppe der Stadt gleichsam in eine Bußgruppe verwandelt wurde, überstand sie die Inquisition ohne größere Folgen. Denn die Büßer hatten eine rechtliche Neuerung im Inquisitionsverfahren genutzt, wonach bei einer freiwilligen und vollständigen Aussage die schwersten Sanktionen Tod, Gefängnis und Enteignung vermieden werden konnten. Deshalb erhielten sie lediglich Wallfahrtsbußen oder die Auflage, Kriegsdienst für das bedrohte Konstantinopel zu leisten. Tatsächlich kamen jedoch auch diese Bußen nicht in der vorgesehenen Form zur Ausführung. Vielmehr wurden die individuellen Expiationen in eine kollektive umgewandelt, den Neubau der Stadtkirche. In der Folge gewannen die urbanen Eliten trotz ihrer früheren Häresiebelastung sogar vermehrten Einfluß auf die von ihnen als reformbedürftig angesehene katholische religiöse Praxis in der Stadt. Jörg Feuchter verfolgt den Weg der Montalbaner Eliten von der Stadtgründung (1144) über ihre Berührung mit Katharismus und Waldensertum, ihre Strategien des Umgangs mit der Inquisition und den Bußen bis zu ihrer religiösen Neuformierung in der zweiten Hälfte des 13. Jhs. Dabei entsteht ein unerwartetes Bild der Opfer einer mittelalterlichen Ketzerverfolgung. ISBN: 9783161492853 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1036.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 159,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Im Jahr 1241 verurteilte der Dominikanerinquisitor Petrus Cellani über 250 Einwohner der Stadt Montauban (Südfrankreich) für ihre Kontakte zukatharischen und waldensischen Ketzern. Die Büßer und Büßerinnen - ein Drittel waren Frauen - gehörten ganz überwiegend zu den politischen Eliten, den Geschlechtern der Konsuln. Doch obwohl damit die Führungsgruppe der Stadt gleichsam in eine Bußgruppe verwandelt wurde, überstand sie die Inquisition ohne größere Folgen. Denn die Büßer hatten eine rechtliche Neuerung im Inquisitionsverfahren genutzt, wonach bei einer freiwilligen und vollständigen Aussage die schwersten Sanktionen - Tod, Gefängnis und Enteignung - vermieden werden konnten. Deshalb erhielten sie lediglich Wallfahrtsbußen oder die Auflage, Kriegsdienst für das bedrohte Konstantinopel zu leisten. Tatsächlich kamen jedoch auch diese Bußen nicht in der vorgesehenen Form zur Ausführung. Vielmehr wurden die individuellen Expiationen in eine kollektive umgewandelt, den Neubau der Stadtkirche. In der Folge gewannen die urbanen Eliten trotz ihrer früheren Häresiebelastung sogar vermehrten Einfluß auf die von ihnen als reformbedürftig angesehene katholische religiöse Praxis in der Stadt. Jörg Feuchter verfolgt den Weg der Montalbaner Eliten von der Stadtgründung (1144) über ihre Berührung mit Katharismus und Waldensertum, ihre Strategien des Umgangs mit der Inquisition und den Bußen bis zu ihrer religiösen Neuformierung in der zweiten Hälfte des 13. Jhs. Dabei entsteht ein unerwartetes Bild der Opfer einer mittelalterlichen Ketzerverfolgung.