Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (1)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

  • Neu (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie Neu, Sehr Gut oder Gut Bis Sehr Gut (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Gut oder Befriedigend (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Ausreichend oder Schlecht (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie beschrieben (1)

Einband

  • alle Einbände 
  • Hardcover (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Softcover (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (1)

Sprache (1)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach Deutschland (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • EUR 10,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Die Kaminuhr ist 31 cm maximal breit, 30 cm maximale Höhe bei einer Tiefe von 10 cm. Das emaillierte Uhrenzifferblatt ist gemarkt mit *Conrad Felsing, Brüderstrasse No. 20, Berlin*, das Uhrwerk innen ebenfalls gemarkt mit *Conrad Felsing, Berlin* sowie der Typenbezeichnung *5453* der untere Sockel der Uhr verso gemarkt mit *10 Ph. Mouray*. Die Uhr wohl aus bronziertem Eisen (?) mit einer bronzenen Schmuckblende und bronzenen Applikationen am Sockel und Aufbau der Uhr. Das Pendel und der Schlüssel liegen lose bei, ebenso ein loses kleines Teil ( ein kleiner abgebrochener Ast oben an der Uhr ). Die Uhr ist nicht richtig funktionstüchtig, das Ziffernblatt ist etwas fleckig, die Uhr teils berieben bzw. teils etwas oxydiert. Wohl um 1840-1850 herum gefertigt. ( Gewicht 3000 Gramm ). Die Uhr steht auf einem schwarzlackiertem Holzsockel, dieser verso handschriftlich beschriftet ( unleserlich ), der Holzsockel stärker berieben sowie mit kleiner Beschädigung. Der Glassturz hierzu fehlt. >>>Johann Conrad Felsing: wurde im Schwarzwald geboren, wo die Familie Völtzing seit dem Jahre 1733 Uhren herstellte, sein Geburtsdatum ist nicht bekannt. Um 1820 herum siedelte Johann Conrad Völtzing nach Berlin um und änderte seinen Name in Felsing. Er gründete die Firma Conrad Felsing, zuerst am Schloßfreiheit No. 1, Berlin, später Unter der Linden 20 in Berlin. 1847 wurde Conrad Mitglied der Innung und 1850 Altmeister. Die Firma wurde zum Hof-Uhrmacher benannt. Johann Felsing wurde um 1878 in Berlin als Sohn von Hofuhrmacher Albert Karl Julius Felsing geboren. Er übernahm nach dem Tod seines Vaters 1901 die Firma Conrad Felsing in Berlin. Ein Teil des Geschäftshauses wurde von Willibald Felsing an den Optiker und Instrumentenmacher Oskar Messter vermietet, der hier das erste Berliner Filmstudio einrichtete. Hierdurch erlangte Felsing Kontakte mit der Theater und Filmwelt, was später auch seiner Nichte Marlene Dietrich nutzte, die ihn Onkel Willi nannte. Das Schaufenster der Firma neben dem Hotel Adlon, ganz in der Nähe vom Brandenburger Tor, war weitbekannt und in jedem Baedeker als ein Wahrzeichen von Berlin aufgeführt. Hier pendelte eine Weltuhr.mit der zentralen Anzeige der Zeit in Berlin - hierum acht kleinere Zifferblätter mit Angabe der Zeit in London, New York, San Francisco, Tokio, Bangkok, Karatchi, Teheran und Moskau. 1924 gründete Willi König und Willibald Albert Conrad Felsing aus dem "Zentralverband der Deutschen Uhrmacher" die Firma "Markenuhr GmbH". Als Marke wurde ZentRa verwendet bzw. übernommen. 1927 wurde daraus die "ZentRa Garantiegemeinschaft e.V." gegründet. Ab 1940 war die Firma an den Fertigstellungsarbeiten der A. Lange & Söhne Beobachtungsuhr Kaliber 48 beteiligt. Die Firma Conrad Felsing blieb bis zm Ende des Zweiten Weltkriegs in ihrem Geschäft in der Straße Unter den Linden in Berlin bis zur Zerstörung tätig. >>Johann Conrad Felsing: was born in the Black Forest, where the Völtzing family had been making clocks since 1733. His date of birth is unknown. Around 1820, Johann Conrad Völtzing moved to Berlin and changed his name to Felsing. He founded the Conrad Felsing company, first at Schloßfreiheit No. 1, Berlin, and later at Unter der Linden 20 in Berlin. In 1847, Conrad became a member of the guild and a past master in 1850. The company was named Court Clockmaker. Johann Felsing was born around 1878 in Berlin, the son of court clockmaker Albert Karl Julius Felsing. He took over the Conrad Felsing company in Berlin after the death of his father in 1901. Willibald Felsing rented part of the commercial building to the optician and instrument maker Oskar Messter, who set up Berlin's first film studio there. This gave Felsing contacts in the theater and film world, which later benefited his niece Marlene Dietrich, who called him Uncle Willi. The company's shop window next to the Hotel Adlon, very close to the Brandenburg Gate, was widely known and listed in every Baedeker's as a Berlin landmark. Here, a world clock swung, with the central display showing the time in Berlin, and around it, eight smaller dials indicating the time in London, New York, San Francisco, Tokyo, Bangkok, Karachi, Tehran, and Moscow. In 1924, Willi König and Willibald Albert Conrad Felsing, part of the "Central Association of German Watchmakers," founded the company "Markenuhr GmbH." ZentRa was used or adopted as the brand. In 1927, this brand became the "ZentRa Garantiegemeinschaft e.V." (ZentRa Guarantee Association). From 1940 onwards, the company was involved in the completion of the A. Lange & Söhne observation watch, calibre 48. The Conrad Felsing company remained in business until the end of the Second World War in its shop on Unter den Linden in Berlin, until it was destroyed. <<< (Picture available // web image available) (I would like to thank Mr. Fabianke for his kind comments on the creation of the watch) (Storage location: windows backside )( Please note: Unfortunately, shipping is not possible here - please only pick up or self-organized transport by arrangement ) / Item 12908.