Search preferences

Produktart

  • Alle Produktarten
  • Bücher (6)
  • Magazine & Zeitschriften
  • Comics
  • Noten
  • Kunst, Grafik & Poster
  • Fotografien
  • Karten
  • Manuskripte &
    Papierantiquitäten

Zustand

  • Alle
  • Neu
  • Antiquarisch/Gebraucht

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe
  • Signiert
  • Schutzumschlag
  • Angebotsfoto

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beinhaltet einen Unterrichtsentwurf zum Thema: Zuhörstrategien anwenden, um einem Hörspiel wichtige Informationen zu entnehmen. Er richtet sich an eine 4. Klasse im Deutschunterricht.

  • Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Erörterungen und Aufsätze, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit enthält einen Unterrichtsentwurf zum Thema: Fortsetzungsgeschichten zu Angst- und Mutsituationen. Er richtet sich an eine 4. Klasse im Deutschunterricht.Oft falsch vermutet, besteht Schreiben im Wesentlichen nicht darin, Gesagtes aufzuschreiben. Schreiben benötigt ein ganz eigenes Gedankenkonzept: Anders als beim Sprechen, sind Schreiber und Leser bei der schriftlichen Sprache räumlich und zeitlich voneinander getrennt. Ebenfalls erhält der Schreiber keine Rückmeldesignale vom Leser und muss deshalb beim Schreiben alle möglichen Irrtümer vorbeugen.Allgemein anerkannt ist das Prozessmodell des Schreibens von Hayes und Flower. Sie unterscheiden die drei Prozesse: Planen, Schreiben und Überarbeiten. Das Planen lässt sich zusätzlich in den Prozess der Ideengenerierung zergliedern, der sich zum einen auf die Schreibumstände, das Thema, die Leserschaft und die Motivation bezieht und zum anderen auf das Wissen zum Thema, zur Leserschaft und auf die Planung der Bewältigung dieser Aufgabe. Zusätzlich wird ein Ziel gebildet, das Wissen strukturiert, aufgeschrieben und überarbeitet. Die Prozesse laufen allerdings nicht nacheinander ab, sondern als rekursiver Prozess. Das bedeutet, dass diese Prozesse immer wieder ineinandergreifen und der gesamte Schreibprozess gleichzeitig ein Revisionsprozess ist.Das Planen selbst beinhaltet nach den Bildungsstandards die Klärung der Schreibabsicht, der Schreibsituation, des Adressaten und des Verwendungszusammenhangs sowie die Sammlung von sprachlichen und gestalterischen Mitteln und Ideen. Außerdem benötigt der Schreiber Wissen über das Ereignis, die Leser, die Schreibpläne und den Textaufbau, um daraus ein Schreibziel zu generieren.Bei der Themenwahl ist demnach zu beachten, dass der Schreiber Vorwissen verfügen muss, um erfolgreich eine Geschichte planen und schreiben zu können. Ebenfalls hängt der Erfolg von dem Interesse und der Lebenserfahrung zu diesem Thema ab. In der gezeigten Stunde planen die SuS eine Fortsetzungsgeschichte. Diese gehört zu der Textart der Erzählungen, welche zu den subjektbezogenen Texten gehört. Das bedeutet, dass der Schreiber sich persönlich durch seinen Text ausdrückt.

  • Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Gattungen, Note: 1,3, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, Veranstaltung: Textproduktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit den Fragestellungen, was ein Text ist, wie er produziert wird und welche Kompetenzen dazu nötig sind.Aus diesem Grund wird in zwei Punkten der Frage nachgegangen, was einen Text zu einem Text macht. Ist ein Text nur schriftlich oder gibt es auch mündliche Texte Welche Kriterien muss ein Text erfüllen um als Text bezeichnet zu werden Im darauffolgenden Kapitel wird der Unterschied zwischen der Mündlichkeit und der Schriftlichkeit erläutert, um den Unterschied zwischen diesen Medien aufzuzeigen. Als nächstes folgt die Vorstellung von drei verschiedenen Modellen zur Textproduktion, um den Prozess des Schreibens besser zu verstehen. Danach wird auf die Schwierigkeitsstufen verschiedener Textsorten eingegangen, denn jede Aufgabe erfordert andere Kompetenzen vom Schreiber. Im sechsten Kapitel wird darauf ein Exempel einer Schreibaufgabe analysiert, nämlich die Fantasiegeschichte 'Die kleine Maus und der laufende Stein'. Abschließend folgt ein Fazit.

  • Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beinhaltet einen Unterrichtsentwurf zum Thema: Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Literatur im Unterricht. Tagebucheintrag verfassen. Er richtet sich an eine 4. Klasse im Deutschunterricht.Der Kinderroman ¿Biete Bruder! Suche Hund!¿ handelt von zwei Geschwistern namens Janne und Emil. Emil sucht ständig die Aufmerksamkeit seiner Schwester. Dadurch ist Janne oft von ihm genervt. Janne liebt Hunde und hätte selbst gern einen. Eines Tages bietet die Familie von Jannes Freundin ihr an, auf ihren Dackel Trinchen aufzupassen, während sie vier Tage in Frankreich verbringen. Allerdings bekommt Janne von ihren Eltern, wegen Emils Angst vor Hunden, keine Erlaubnis.Das vierte Kapitel behandelt die Situation, nachdem Janne von ihren Eltern erfahren hat, dass sie nicht auf Trinchen aufpassen darf. Wütend liegt sie in ihrem Bett und fasst in Gedanken einen Plan, der nicht weiter beschrieben wird. Leseanimierende Verfahren zielen auf eine Steigerung der Lesemotivation und der Leselust der Schülerinnen und Schüler, indem sie interessante Titel, meist aus der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur, aufbereiten und Events zum Lesen inszenieren. Es geht um die Verlockung zum Lesen.Ein leseanimierendes Verfahren ist unter anderem das Lesen und Behandeln von Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht. Der handlungs- und produktionsorientierte Literaturunterricht bietet dabei einen methodischen Ansatz, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler gestaltend mit Literatur beschäftigen. Auch wenn unter anderem textproduktiv gearbeitet wird, liegt der Fokus nicht, wie beim Kreativen Schreiben, auf dem Schreibenden, sondern auf dem literarischen Text, der durch die textproduktive Auseinandersetzung besser verstanden werden soll.Eine Möglichkeit der textproduktiven Auseinandersetzung mit Literatur ist das Schreiben eines Tagebucheintrags aus der Perspektive einer Figur. Hier können die Überlegungen, Begründungen, Kommentare assoziativer, noch lockerer und intimer notiert werden als im Brief, der Leser kann aus seiner passiven Rezeptionshaltung heraustreten und wird in eine Situation hineingestellt, die die Situation der Schule zwar nicht aufhebt, sie aber doch perspektivisch in Richtung reale Lebenssituation deutlich übersteigt.

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Design (Industrie, Grafik, Mode), Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, Veranstaltung: Architekturtheorie und -geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Schwerpunkt dieser Hausarbeit ist es zu erklären, warum der Einsteinturm auch in Zukunft ein Pflegefall sein wird. Sie schildert auch die Geschichte des Turmbaus und gibt Antwort auf die Frage, warum das Bauwerk überhaupt ein Pflegefall geworden ist.Die Stadt Potsdam ist stolz, dass eine Ikone der klassischen Moderne auf ihrem Boden steht. Ein Unikat. Der Einsteinturm. Er ist eines der berühmtesten Werke des Architekten Mendelsohn und gehört heute zu den wichtigsten Bauwerken des 20. Jahrhunderts. Durch seine einzigartige, extravagante Form wird er zum Monument moderner Wissenschaft, zum Symbol für weltbildverändernde Erkenntnisse. Denn durch seinen Bau konnten wichtige Beiträge zur Sonnenforschung gebracht werden: Die Spektrallinien der Sonnenkorona konnten identifiziert, die Temperaturen der äußeren Sonnenhülle nachgewiesen und erste europäische Messungen und Nachweise von Magnetfeldern der Sonne erbracht werden. Erbaut wurde er 1920-1924 um die Rotverschiebung der Sonne nachzuweisen, die Einstein in seiner Relativitätstheorie hervorgesagt hatte. Diese minimale Verschiebung des Rots konnte jedoch zu dem Zeitpunkt noch nicht gemessen werden, da die Instrumente noch nicht genau genug waren. Dennoch erlangte der Turm große Bedeutung. Allerdings sind mit seinem Bau auch große Komplikationen verbunden.

  • Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, Veranstaltung: Allgemeines Schulpraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Passend zum Thema 'Lernen Mädchen und Jungen verschieden ' habe ich mich während meines Praktikums mit der Frage beschäftigt, ob es einen geschlechtsspezifischen Lieblingswortschatz gibt. Zu dieser Fragestellung wurde ich durch das Werk 'Mädchen lernen anders lernen Jungen' von Sigrun Richter und Hans Brügelmann inspiriert, in dem Sigrun Richter ihre Ergebnisse zu derselben Untersuchung vorstellt.Meine Untersuchung kam zu dem Ergebnis, dass die Lieblingswörter der Jungen und Mädchen starke Geschlechtsstereotypen aufzeigen: Jungen spielen am allerliebsten Fußball, mögen gerne Autos und gehen gern angeln. Mädchen dagegen lieben Pferde und Puppen wie zum Beispiel Barbies und vor allem tanzen und malen sie gern. Diese Stereotypen kommen dadurch zustande, dass die Kinder durch ihre Umwelt geprägt werden.Durch Medien, wie zum Beispiel das Fernsehen oder Kinderbücher, wird ein bestimmtes Bild eines Jungen oder eines Mädchens vermittelt, welches die Kinder unbewusst übernehmen. Auch die Menschen im Umfeld der Kinder, wie ihre Familie, sind dadurch beeinflusst und haben bestimmte Erwartungen an die Kinder, die diese auch erfüllen wollen. Aus diesem Grund passen sich die Kinder ihrer Rolle an und werden zu der Person, die sie sind: ein typischer Junge und ein typisches Mädchen.Sehr interessant ist, dass es dieselben Stereotypen schon 1993 gab, als Richter dieselbe Untersuchung gemacht hatte. Denn auch in seiner Untersuchung gehören Fußball und Autos(s) zu den am häufigsten genannten Jungen-Wörtern. Auch bei den Mädchen stimmen die Ergebnisse stark überein. Die meistgenannten Lieblingswörter der Mädchen sind bei Richter Puppe(n), Barbie(s), reiten, malen und Pferde.