Zustand: Wie neu. 307 S. Tadelloses Exemplar. - CHRISTINE FELBECK, CLAUDIA HAMMERSCHMIDT, ANDRE KLUMP & JOHANNES KRAMER America fontana: Perspektiven der Forschung -- ALEX DEMEULENAERE Identität und Differenz in der Eroberung Amerikas -- CLAUDIA HAMMERSCHMIDT Miradas entrecruzadas oder Lateinamerika zwischen Identitätssuche und intertextuellem Diskurs -- HANS-JOSEF NIEDEREHE Im Wilden Westen der Romania: Die Missionare und das Studium der Algonkin- und Maya-Sprachen -- ANDRE KLUMP Die Universidad Santo Tomas de Aquino: Geschichte, Profil und Entwicklung der ersten Universität der Neuen Welt -- LIDIA BECKER Ausdrucksformen des sprachlichen Nationalismus in Argentinien, Katalonien und Galicien im 19. Jahrhundert -- JOHANNES KRAMER Die iberoromanische Kreolsprache Papiamento auf Aruba, Bonaire und Curacao -- KARL HOLZ Lustorte der grünen Hölle. Männliche Zivilisationsphantasien in der Selvaliteratur bei Rómulo Gallegos und Jose Eustasio Rivera -- HENRY THORAU Propaganda und Protest: Das politische Theater Brasiliens von den 1950er bis zu den 1970er Jahren -- CHRISTINE FELBECK Ecriture postmigrante et transculturelk. (Familien-)Dramatische Spurensuche in Wajdi Mouawads Incendies -- BEATRICE BAGOLA Zur Geschichte der italienischen Immigration und Integration in Montreal -- MARIO GOLOBOFF Escribir en la Argentina -- CARLOS GAMERRO "Nadie sabfa": desaparecedores y testigos mudos -- TOBIAS WILDNER "Traducir es traicionar": Sobre la traducción en El intèrprete de Nestor Ponce -- NESTOR PONCE Notas para escribir la escritura (acerca de El intèrprete). ISBN 9783899752540 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 Fadengehefteter Originalpappband.
Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - America Romana nimmt als innovativer Forschungsansatz bevorzugt die Gemeinsamkeiten und Wechselbeziehungen zwischen den Sprachen, Literaturen und Kulturen der romanischen (französischen, spanischen, portugiesischen, kreolophonen) Areale der westlichen Hemisphäre in den Blick. Der Sammelband enthält 19 Beiträge, die im Rahmen des 32. Deutschen Romanistentages an der Humboldt-Universität zu Berlin im September 2011 auf diesen Fokus ausgerichtet waren. Der sprachübergreifenden Romanistik werden hiermit vernetzte Perspektiven der Forschung zur 'Neuen Welt' eröffnet. Überdies wird die außereuropäische Frankophonie, Hispanophonie und Lusophonie um weitere Aspekte bereichert.
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.