Verlag: Scheidegger & Spiess / Kunstmuseum Luzern, 2018
ISBN 10: 385881606X ISBN 13: 9783858816061
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 49,06
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. W : 21 x 29.7 cm, 176 Seiten, 83 farbige Abbildungen - Das Buch betrachtet den Moment in Sandoz Schaffen, dem die Ethnologie den Begriff des «going native» verliehen hat: wenn das Eigene und das Fremde zusammenkommen, sich gegenseitig überlagern, vielleicht bereichern. Unter diesem Aspekt wird seine Kunst mit zahlreichen Abbildungen und in Texten von Philip Ursprung und Fanni Fetzer beleuchtet. Ein Gespräch mit dem Künstler und eingestreute Gedichte karibischer Lyriker wie Adrian Augier, Kendel Hippolyte, Jane King, John Robert Lee, Vladimir Lucien und anderer runden diese Monografie ab.