Verlag: Hamburg, Wegner (1962)., 1962
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. 174(1) S. mit 6 Tafeln nach Gemälden (eine montiert) sowie 10 ganzseitigen Holzschnitten und Faksimiles, darunter zwei Portraits Grisebachs. Illustriertes Oln. mit einem weiterem Faksimiles. Die montierte Tafel am unteren rechten Eck etwas angeknickt, sonst sehr gutes Exemplar. Erste Ausgabe. Grisebach (1889-1945) war ein 1909-1931 in Jena, dann in Zürich lehrender deutscher Philosoph, der neben seinem Freund Friedrich Gogarten als Mitbegründer der sogenanntenIch-Du-Philosophie gilt und über diesen auch in Beziehung zur Dialektischen Theologie eines Karl Barth stand (Gogarten und Barth gaben gemeinsam die Zeitschrift "Zwischen den Zeiten" heraus). Er gehörte außerdem zu den frühen Förderern der modernen Kunst in Jena und holte von 1912-1921 Werke junger Maler in die Stadt. Er war mit Ferdinand Hodler und Edvard Munch berfreundet, kannte Ernst Ludwig Kirchner, August Macke, Erich Heckel, Max Liebermann, Cuno Amiet u.a. persönlich und stand mit ihnen, wie hier dokumentiert, in regem Briefwechsel. Sprache: de.