ISBN 10: 3860725696 ISBN 13: 9783860725696
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,94
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn.
ISBN 10: 3860725696 ISBN 13: 9783860725696
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 6,82
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 121,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2000. Der Kriminalfall um den unergründlichen Kommissar Bärlach und den rätselhaften Gastmann hat alles, was ein guter Krimi braucht: Spannung, einen rätselhaften Mord und den ewigen Streit zwischen Gut und Böse. Aber Dürrenmatts Roman bietet noch mehr: Klarheit und Verständlichkeit der Sprache, subtile Beobachtungen und Charaktere - Literatur im besten Sinne. Durch kriminalistische Textarbeit erkunden die SchülerInnen Dürrenmatts Plan. Dazu gehört das Erstellen eines Personenprofils und der Versuch, die Gedankengänge Bärlachs zu ergründen. Sie analysieren die Phasen der Erzählung und lernen nebenbei Begriffe und Techniken der Literaturanalyse kennen - ohne dabei das Spielerische zu vergessen. Ein Silbenrätsel wartet auf unterbeschäftigte Kriminalbeamte, und überforderte Staatsanwälte dürfen sich an die Dürrenmatt-Rallye wagen. Autor: Am 5. Januar 1921 kam Friedrich Dürrenmatt in Konolfingen im Kanton Bern als Sohn eines Pfarrers zur Welt. Er studierte in Zürich und Bern Theologie, Literatur, Philosophie und Naturwissenschaften. Eigentlich wollte er Maler werden, schrieb aber schon in den 40er Jahren Erzählungen. 1947 löste sein Drama 'Es steht geschrieben' einen Theaterskandal aus. Ab 1952 lebte Dürrenmatt in Neuchâtel. Mit dem Drama 'Der Besuch der alten Dame' (1956) hatte er einen Welterfolg. 1968 wurde er Theaterdirektor in Basel. In dieser Zeit schrieb er viele Neufassungen seiner älteren Werke. Friedrich Dürrenmatt starb am 14.12.1990 in Neuchâtel. Seine erzählerischen Werke sind oft Detektivgeschichten, und seine Dramen sind oft Tragikomödien, in denen es Elemente von Satire, Farce, und schwarzem Humor gibt. Ein zentrales Thema seiner Werke ist die Macht und die Frage der Verantwortung in einer scheinbar chaotischen Welt. 1986 wurde Friedrich Dürrenmatt mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. In deutscher Sprache. 86 pages. 30,5 x 21,7 x 1,7 cm.