Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (2)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

  • Neu (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie Neu, Sehr Gut oder Gut Bis Sehr Gut (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Gut oder Befriedigend (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Ausreichend oder Schlecht (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie beschrieben (2)

Einband

Weitere Eigenschaften

Sprache (1)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach Deutschland (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für Max Ernst. zum Verkauf von Shapero Rare Books

    ERNST, Max; BOUSQUET, Joe & TAPIÉ, Michel (text).

    Verlag: Paris René Drouin, 1950

    Anbieter: Shapero Rare Books, London, Vereinigtes Königreich

    Verbandsmitglied: ABA ILAB PBFA

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,14 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Limited edition, one of 58 copies, inscribed by Max Ernst and Dorothea Tanning; large 8vo; 11 full-page black and white lithographs by Max Ernst, a further 11 black and white reproductions in appendix, of which one is mounted in-text, light toning to leaves, else unmarked internally; publisher's green pictorial wrappers, unevenly sunned, light creasing to extremities, some loss to spine and corners, rear panel slightly marked, else very good. Inscribed by Max Ernst and his wife Dorothea Tanning to the artist Enrico Donati: 'a Enrico Donati très cordialement Max Ernst' / 'et amitiés de Dorothea Tanning, sa femme'. This volume comprises text by Bousquet entitled A la Hauteur des Yeux, 11 black and white drawings by Ernst to illustrate an unpublished text of Bousquet's Absolument ou le Vide a l' Envers, and Michel Tapié's text Max Ernst, Plasticien du Monde et Perturbateur des Classes du Reel.

  • Bild des Verkäufers für Max Ernst. zum Verkauf von Peter Harrington.  ABA/ ILAB.

    ERNST, Max - BOUSQUET, Joe, & Michel Tapié.

    Verlag: Paris: René Drouin, 1950, 1950

    Anbieter: Peter Harrington. ABA/ ILAB., London, Vereinigtes Königreich

    Verbandsmitglied: ABA ILAB PBFA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 11,43 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    First edition, presentation copy, inscribed by Ernst on the first blank in pencil, "à Georges Bataille, cordialement, Max Ernst", with an original sketch. This is one of 18 copies for presentation set aside from the total limited edition of 68 copies, of which 50 were numbered and with a signed lithograph. The towering intellectual Georges Bataille was a renegade who rejected André Breton's brand of surrealism. Through the last decades of his life, Bataille suffered from recurrent tuberculosis. In 1961, Ernst, along with Pablo Picasso, Joan Miró, and other influential artists, held an auction to help their ailing friend. Ernst "often followed Bataille's imagery" and their conceptualizations of Nietzsche's "'eternal return' are strikingly similar" (Van Rensburg). H. J. Janse Van Rensburg, "Max Ernst: 'The Hundred Headless Woman' and the Eternal Return", South African Journal of Art History, vol. 4, 1989. Quarto. Illustrated in black and white. Original white wrappers, front cover printed in green with red lettering. With later glassine. Housed in a custom grey card chemise and slipcase. Worn spine professionally re-adhered, wrappers toned, front wrapper lightly creased, a few faint marks to rear, occasional offsetting to contents: a very good copy.