Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (4)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Einband

Sprache (2)

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (2)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (4)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Gut. 153 Seiten; Das Buch ist ordentlich erhalten und kann altersbedingte Gebrauchsspuren aufweisen. Neben dem oben aufgeführten Aufsatz befinden sich auch weitere Beiträge auch anderer Autoren in dem Werk. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 185.

  • Bloch, Ernst und Martin Korol:

    Verlag: Suhrkamp, 1985

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur. Zustand: Gut. 1. Auflage. 668 S. Die Seiten sind papierbedingt etwas gebräunt. Sonst aber ein gutes und sauberes Exemplar. - Während des Ersten Weltkriegs wurde die Schweiz zu einem Sammelpunkt von Exilanten. Einer dieser Exilanten, Hugo Ball, wurde Ende 1917 Mitarbeiter einer Gruppe, die im Zentrum des politischen Asyls, in Bern, seit dem Kriegseintritt der USA eine zweimal wöchentlich erscheinende Zeitung herausgab, die Freie Zeitung. Der bedeutendste Mitarbeiter dieser Zeitung war ab Oktober 1917 Ernst Bloch. Bloch war in diesem Jahr mit seiner Frau in die Schweiz gekommen, um einen Beitrag »Über einige politische Programme und Utopien in der Schweiz« zu erarbeiten. Beide blieben über zwei Jahre, in Thurn und Interlaken. Wenig ist bisher über diesen Lebensabschnitt Blochs bekannt. Dies gilt auch und vor allem für die Entwicklung des politischen Denkens von Ernst Bloch in diesem Zeitraum. Diese nachzuvollziehen ermöglicht die hier vorliegende Sammlung von hundert Artikeln, die Bloch zwischen Oktober 1917 und August 1919 für die Freie Zeitung unter Pseudonym schriet und die bisher nicht veröffentlicht worden sind. Ergänzt werden diese politischen Stellungnahmen durch die zur selben Zeit, meist in Form von Broschüren, veröffentlichten Texte. Gegen Ende seines Lebens faßte Bloch den historischen Stellenwert der deutschen politischen Emigranten in der Schweiz folgendermaßen zusammen: »Alle uneingelösten Versprechen von 1848 haben hier ihre Abschiedsvorstellung gegeben, es war wieder der linke Flügel, Blum, erschossen 1849, Marx kam nicht vor.« Martin Korol, geb. 1944, unterrichtet am Abendgymnasium Bremen. INHALT: Artikel in der Freien Zeitung Was schadet und was nützt Deutschland ein feindlicher Sieg? (20. 10.-31. 10. 1917) »Weiter kriegsbereit« (10. 9.1917) DerFriedensapostelQuiddeausMünchen(i8.11.1917) Mitteleuropa(ij2. 1917) Wochenschau (1^12. 1917) Wochenschau (8. 12.1917) An der schönen blauen Donau (15. 12. 1917) Wochenschau (15. 12.1917) AusderZeit(i9-12. 1917) Wochenschau (22.12. 1917) Wie Deutschland die russischen Karten mischen möchte (22.12. 1917) Wochenschau (1.1.1918) Wochenschau (5.1.1918) »Unser Reich« (9.1.1918) Wochenschau (12.1.1918) Kritisches zu Wilsons Friedensprogramm (16.1. 1918) Wochenschau (19.1.1918) Wochenschau (26.1.1918) Revolutionshindernisse in Deutschland (30.1.1918) Wochenschau (2. 2. 1918) Wochenschau(9. 2. 1918) Wochenschau (16. 2. 1918) Wochenschau(23.2. 1918) Krieg ohne Politik (27. 2. 1918) Lenin, der »rote Zar« (27. 2. 1918) Drei Seelen und kein Gedanke (6. 3. 1918) Kleine Urkunden zur gegenwärtigen österreichischen Politik (6-3- !9l8) ; Der Beginn der deutschen Revolution (9. 3. 1918) . Presseschau(13. 3.1918) , Die Rückkehr der österreichischen Kriegsgefangenen (20. 3. 1918) . DerTraum ein Leben (20. 3. 1918) i Finnland und die Alandinseln (20. 3. 1918) Der Friede mit Potemkinschen Dörfern (23. 3. 1918) Ein bemerkenswerter Bericht^. 3.1918) 219 Moral der Kriegsgewinner und Junker (23. 3.1918) 221 Man wandelt nicht ungestraft unter Palmen (23. 3.1918) 223 Deutscher Annexionistenfrühling (30. 3. 1918) 225 Presseschau (10. 4.1918) . 229 Die deutschen Juden und Palästina (17. 4.1918) 232 Der heilige Krieg und sein Petroleum (17.4. 1918) 236 Ein zweites Posen (20. 4. 1918) 238 DieApostolischeMajestätzurDiskussiongestellt(27.4.1918) 240 Wie die deutsche Regierung selber die deutsche Zukunft einschätzt (4- 5- 1918) 244 Jusqu'aubout, jetzt mehr als je (22.5. 1918) 247 Ein politisches Instruktionsbuch für die Ostarmee und sein Bekämpfet(25.5.1918) 249 Derneue »Waffenbund« (29. 5. 1918) 251 Warnung vor dem weiteren Austausch der deutschen Internierten (29. 5. 1918) . .¦ 253 »Nicht Erbitterung gegen die Deutschen, sondern höchste Achtung« (29. 5. 1918) 254 Wie in Belgien, so inSerbien, so in Finnland (1.6. 1918) 256 Die Kehrseite der »Festung« London (8. 6. 1918) 258 Die Verheerung Europas (15.6.1918) 260 WaswilldieeinsameTräne?(22. 6. 1918) 265 »Die Idealisten« (26. 6. 1918) 267 Erfreuliche, aber leere Proteste (6. 7.1918) 271 Äther, Mond und Jupiter oder die Natur ist schuld am Weltkrieg (6- 7-1918) 274 AusderZeit(io. 7. 1918) 277 Wie Preußen Kunstgeschichte macht (20. 7.1918) 279 Belgien und die Faustpfandtheorie (24. 7. 1918) 283 Aus der Zeit (24. 7.1918) 288 1917 statt 1789(27.7.1918) 290 Der tote Freund (31.7.1918) 293 Rede eines deutschen Demokraten auf dem Hambacher Fest 27. Mai 1832 (3. 8. 1918) 295 AusderZeit(7. 8. 1918) 298 Die dynastische Internationale (7. 8.1918) 301 Alfred H. Fried, Die Suche nach dem Vernunftmeridian 303 Stefan Zweig, Die Entwertung der Ideen (Eine Antwort an Alfred H. Frieds Aufsatz »DerVernunftmeridian«) 306 Mensch und Idee. Eine Antwort an Stefan Zweig (14. 8.1918) 311 Kampf, nicht Krieg (17. 8.1918) 315 DieletztenTagederBolschewiki(i7. 8.1918) 318 Warum geht Ludendorff nicht ab? (21.8.1918) 320 Snowdens Zwischenruf (24. 8. 1918) Deutsche Friedensschau oder Der Jahrmarkt der Eitelkeiten (4-9-1918) HindenburgalsSchriftsteller(i4. 9.1918) Ein sonderbarer »Druckfehler« (14. 9. 1918) Einige Glossen zu Pavers Rede (18.9. 1918) Die einzig mögliche Antwort auf die österreichische »Einladung« (25.9. 1918) . Zusammenbruch im Hauptausschuß (2. 10. 1918) Sieg und Niederlage (5. 10. 1918) Baku(j. 10. 1918) Auflösung oder Diktatur? (9. 10. 1918) Ein Kanzlerwort und seine Konsequenzen (12. 10. 1918) Prinz Maximilian, Schild Wilhelms II. (12. 10.1918) Die letzteTäuschung(i6. 10. 1918) Fürstliches Debacle (16. 10. 1918) Österreichs Zerfall - eine Lebensfrage deutscher Demokratie (23.10.1918) Einsetzung eines Staatsgerichtshofes (23. 10. 1918) Demokratie von Gottes Gnaden (26. 10.1918) Aufruf anVolk und Heer (26.10. 1918) Wilson und der Kriegsgott (30. 10. 1918) Das falsche Geleise Zimmerwalds (6. 11. 1918) Wilhelm alsDiener(9. 11. 1918) Der Leitartikler der Basler »National-Zeitung« (13. 11.1918) HerrSonnino(i6.11. 1918) Erkrankter Sozialismus (16.11. 1918) Die deutsche Revolution (20. 11. 1918) Sozialdiktatur, Konstituante und Rheinbund. Ein Ausblick (27. ii.1918.

  • Bloch, Ernst und Martin Korol (Hrsg.):

    Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp,, 1985

    ISBN 10: 3518111671 ISBN 13: 9783518111673

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Hecht, Leer, NDS, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 20,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Erstausg., 1. Aufl. Sehr guter Zustand. /es 1167 ISBN: 3518111671 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 668 S. , 18 cm, OKart. (Taschenbuch);

  • Bloch, Ernst; Korol, Martin

    Verlag: Suhrkamp, Frankfurt am Main, 1985

    Anbieter: Antiquariat Kastanienhof, Pirna, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 66,83 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Kein Einband. Zustand: Gut. 18 x 11 cm Original-Karton-Band ohne Schutzumschlag Einband mit leichten Gebrauchsspuren, Papier altersbedingt etwas lichtrandig, sonst GUTES EXEMPLAR--- Für Ihre Zufriedenheit versenden wir mit DHL und ausschließlich mit Trackingcode für eine sichere Sendungsverfolgung! Weitere Angebote unter antiquariat-kastanienhof , 668 Seiten. nein.