Anbieter: Antiquariat Gallenberger, Wildsteig, Deutschland
Signiert
Zustand: Sehr gut. 2. Auflage. 80 Seiten, Illustr.; Zustand: sehr gut. Geringfügige Gebrauchs- oder Lagerspuren. Mit Widmung und Signatur des Autors. 601 ISBN 9783925249587 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 270 22 cm, gebundene Ausgabe, illustrierter Einband ohne Schutzumschlag, Pappe.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Als Arbeitsgruppe setzen wir uns seit Oktober 2011 mit dem Thema Behinderung in einem globalen Kontext auseinander. Mit unseren Beiträgen verfolgen wir in erster Linie das Ziel einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Phänomen und den verschiedenen Konzepten von Behinderung. Dabei versuchen wir insbesondere diejenigen Dinge zu diskutieren, die im Rahmen der Akademie kaum bis keinen Platz finden. Aus diesem Grund stehen im Fokus dieses Buches Fragen der Grenzen von Disziplin und Forschung, welche sich diesem Phänomen und Konzept verschrieben haben. Um diese in einem globalen Rahmen betrachten zu können fragen wir sowohl nach den Grenzen einer nationalstaatlich verfassten sonderpädagogischen Disziplin, nach Barrieren in und durch Forschung zum Thema Inklusion und Behinderung als auch nach den Fundamenten dieser beiden Konzepte selbst.
Verlag: Wien, R. Oldenbourg Verlag, 1966
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 10,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 430 S. q02805 Bibliotheksexemplar mit entsprechenden Merkmalen in gutem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Trostberg: F & W Mediencenter, 2013
ISBN 10: 3925249532 ISBN 13: 9783925249532
Anbieter: Antiquariat Gallenberger, Wildsteig, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 6. Auflage. 80 Seiten, Illustrationen, Zustand: sehr gut. Geringfügige Gebrauchs- oder Lagerspuren. 327 ISBN 9783925249532 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 258 22 cm, gebundene Ausgabe, illustrierter Einband ohne Schutzumschlag, Pappe.
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Globale Perspektiven auf Behinderung | Erich Otto Graf | Taschenbuch | 204 S. | Deutsch | 2013 | epubli | EAN 9783844266658 | Verantwortliche Person für die EU: Neopubli GmbH, Sebastian Stude, Köpenicker Str. 154a, 10997 Berlin, produktsicherheit[at]epubli[dot]com | Anbieter: preigu.
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Begegnungen mit Menschen in Behinderungssituationen | Erich Otto Graf | Taschenbuch | Deutsch | epubli | EAN 9783844284942 | Verantwortliche Person für die EU: Epubli, Köpenickerstr. 154a, 10997 Berlin, kontakt[at]epubli[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert. Zustand: Sehr gut. 154 S. ; 23 cm Ungelesenes Exemplar mit leichten Lagerspuren - Dem Konzept der operativen Gruppe liegt eine psychoanalytische Sozialpsychologie zugrunde, welche verschiedene andere sozialwissenschaftliche Ansätze mit einbezieht und integriert, wie bspw. die Lewinsche Feldtheorie oder frühe systemische Ansätze von Bateson und Jackson und philosophische Ansätze von L. Althusser, G. Bachelard und J. P. Sartre. Der vorliegende Band bringt eine Einführung dieses in Argentinien entstanden Gruppenkonzeptes und zeigt ihre Verbindung mit der Psychoanalyse (W. R. Bion, M. Klein, J. Bleger, D. Anzieu u.a.) und der Theorie der Denkstile von Ludwik Fleck. Die Erfahrungen mit ihrer Anwendung in der Schweiz stammen aus psychiatrischen Kliniken, Mütterberatung, der Arbeit mit ExilantInnen, in Schulen und in der ethnologischen Forschung. ISBN 9783908239932 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 20,00
Gebraucht ab EUR 17,99
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Oldenbourg, Wien, 1966
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb430 S., Titelporträt, OLn., Abb., leichte Lagerspuren. 35 Sprache: Deutsch.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Das Andere im Eigenen | Betrachtungen über Erfahrungen im Rahmen einer Evalutation eines Hilfsprojektes | Erich Otto Graf | Taschenbuch | 260 S. | Deutsch | 2020 | epubli | EAN 9783753131375 | Verantwortliche Person für die EU: Neopubli GmbH, Sebastian Stude, Köpenicker Str. 154a, 10997 Berlin, produktsicherheit[at]epubli[dot]com | Anbieter: preigu.
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Begegnungen mit Menschen in Behinderungssituationen | Erich Otto Graf (u. a.) | Taschenbuch | Deutsch | epubli | EAN 9783746732497 | Verantwortliche Person für die EU: Epubli, Köpenickerstr. 154a, 10997 Berlin, kontakt[at]epubli[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Graz, Selbstverlag,, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Matthias Drummer, Berlin, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb288 Seiten, Statistikband mit einem abschoeßenden Kapitel Superlative - Kuriosa. Sehr ordentliches und sauberes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 412 Original-Broschur, 15x21cm, Zustand: 3.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Kultur, Arbeit, Welt | Die Aneignung der Welt durch das Tun der Menschen. | Erich Otto Graf | Taschenbuch | 344 S. | Deutsch | 2019 | epubli | EAN 9783750205239 | Verantwortliche Person für die EU: Neopubli GmbH, Sebastian Stude, Köpenicker Str. 154a, 10997 Berlin, produktsicherheit[at]epubli[dot]com | Anbieter: preigu.
Verlag: Frankfurt a. Main: Societäts-Verlag, 1938, 1938
Anbieter: mneme, Kirchheim, Deutschland
Erstausgabe
EUR 11,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Guter Zustand/Ohne Angabe. Erstausgabe. Zeichnungen und Bilder von E. Wrede, 171 S., Kopfschnitt angestaubt, mit Oumschlag, dieser unfrisch.
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Dämmerung - Aufklärung | DE | Erich Otto Graf | Taschenbuch | 312 S. | Deutsch | 2021 | epubli | EAN 9783754920190 | Verantwortliche Person für die EU: Neopubli GmbH, Sebastian Stude, Köpenicker Str. 154a, 10997 Berlin, produktsicherheit[at]epubli[dot]com | Anbieter: preigu.
Verlag: Stuttgart ; New York : Thieme, 1999
ISBN 10: 3131149299 ISBN 13: 9783131149299
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
EUR 12,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 9. Aufl., Stand: Herbst 1998. 408 S. Guter Zustand. Die Leseseiten sind sauber und ohne Markierungen. Buchrücken leicht lichtrandig. Ecken und Kanten leicht berieben. Zweite Seite und letzte Seite fehlt. Geringe Lager- und Gebrauchsspuren. Am vorderen Einband Aufkleberreste. Ansonsten ordentliches Exemplar. 9783131149299 Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 581.
Verlag: Wien, Bergland Verlag, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Softcover/Paperback. 1.Auflage. 87 Seiten mit einigen Abbildungen, Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 140.
Verlag: Wien, Bergland Verlag, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Softcover/Paperback. 1.Auflage. 87 Seiten mit einigen Abbildungen, Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 140.
Verlag: Eigenverlag, Innsbruck, 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Haymon Buchhandlung, Innsbruck, Österreich
Signiert
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut. Graf, Walter (illustrator). Architektur, bildhauerei, Malerei, Kunsthandwerk, Fotografie, überarbeitete Neuauflage, Schutzumschlag berieben und leicht bestossen, Sigantur. Signatur des Verfassers.
Verlag: München, 1964
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: gut. 64 S. mit Abb., 21 cm, Bibliotheksexemplar, Aufkleber. Sprache: deu.
Verlag: Büchergilde Gutenberg, 1953
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 15,84
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Befriedigend. 924 Seiten Ausgabe von 1975, ohne Schutzumschlag, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! Z3624 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Das, was jeweils als soziales Problem bezeichnet wird, meint Phänomene, an deren Vorhandensein sich bestimmte Akteur:innen stören, weil sie der Ansicht sind, dass die von ihnen wahrgenommene Wirklichkeit in einem Widerspruch steht, zur Annahme, wie diese Wirklichkeit zu sein hätte. Die, Verstetigung von Kultur, also dem sich stets wandelnden Selbstverständnis von sozialen menschlichen Verflechtungszusammenhängen, macht es erst möglich, dass Menschen sich orientieren können. Während auf einer wirtschaftlichen Ebene, diese Versteitung weltweit stattfindet, ist dies auf der Ebene der Kultur, der Selbstdeutung dieser Strukturen nicht global der Fall. Die heutige Situation der Weltgesellschaft lässt sich dadurch kennzeichnen, dass die Relativierung universalistischer Werte die gegenseitige Verständigung vorerst erschwert. Diese Verständigungsschwierigkeiten können dazu führen, die Veerstetigung von Aneignung und Vermittlung von Kultur in dieser Weltgesellschaft zu gefährden. Darin besteht im Kern das soziale Problem der Weltgesellschaft heute.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Das, was jeweils als soziales Problem bezeichnet wird, meint Phänomene, an deren Vorhandensein sich bestimmte Akteur:innen stören, weil sie der Ansicht sind, dass die von ihnen wahrgenommene Wirklichkeit in einem Widerspruch steht, zur Annahme, wie diese Wirklichkeit zu sein hätte. Die, Verstetigung von Kultur, also dem sich stets wandelnden Selbstverständnis von sozialen menschlichen Verflechtungszusammenhängen, macht es erst möglich, dass Menschen sich orientieren können. Während auf einer wirtschaftlichen Ebene, diese Versteitung weltweit stattfindet, ist dies auf der Ebene der Kultur, der Selbstdeutung dieser Strukturen nicht global der Fall. Die heutige Situation der Weltgesellschaft lässt sich dadurch kennzeichnen, dass die Relativierung universalistischer Werte die gegenseitige Verständigung vorerst erschwert. Diese Verständigungsschwierigkeiten können dazu führen, die Veerstetigung von Aneignung und Vermittlung von Kultur in dieser Weltgesellschaft zu gefährden. Darin besteht im Kern das soziale Problem der Weltgesellschaft heute.
Verlag: Büchergilde Gutenberg, 1953
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 16,79
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Befriedigend. 924 Seiten ohne Schutzumschlag, außen mit Gebrauchsspuren, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! B9362 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Büchergilde Gutenberg, 1953
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 16,79
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Befriedigend. 924 Seiten Ausgabe von 1956, außen mit Gebrauchsspuren, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! AA5769 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die Entwicklung der kapitalistischen Produktionsweise hat weltweit die Konzepte des Neoliberalismus durchgesetzt, der auf der radikalen Entsolidarisierung der Menschen beruht. Eine der unmittelbaren Folgen der Entsolidarisierung zwischen den Menschen ist die Zunahme der Vereinzelung und damit verbunden das Ansteigen der Angst unter den Menschen. Angst verunSelbstaufklärung ist von ihrem Anspruch her ein radikales Konzept, sie wird gelingen in dem Masse als sie die Unnachgiebigkeit, die Intransingenz, die Unnachgiebigkeit ihres Anspruchs in der Anwendung auf sich selbst durchzuhalten vermag. Selbstaufklärung ist in ihrer Radikalität nicht nur eine Angelegenheit der Vernunft, sondern auch eine der Leidenschaft. Die emotionalen Erfahrungen und Erlebnisse, die mit diesem Prozess der Selbsterfahrung verbunden sind, können nicht aus der Analyse herausgeschnitten und von ihr abgetrennt und irgendwohin verbannt werden. Sie gehören ins Zentrum der Analyse, bei welcher die Fragen nach der Art der Subjektkonstruktion wichtig sind. Aber die leidenschaftliche Vernunft bleibt eine Vernunft.sichert und löst Orientierungen auf. Im gemeinsamen Handeln können die Menschen lernen, ihre Ängste zu bewältigen und an ihrer eigenen Freiheit zu arbeiten.Und ich bin mir ziemlich sicher, dass sich die Welt in einer für uns nicht günstigen Art und Weise verändert, wenn wir nicht anfangen, sie in unserem Sinne zu verändern. Dazu gehört der Prozess des Erinnerns und Durcharbeitens. Es gibt kein Ende der Geschichte, denn in ihrem Vergessen liegt der Beginn des Wiederholungszwangs. Deshalb besteht die Notwendigkeit des Erinnerns, des Durcharbeitens um sich seiner selbst als handelndes Subjekt bewusst zu werden. Das Bewusstwerden des eigenen Handelns schliesst die Verantwortung für dieses mit ein. Indem wir wissen, was wir tun, und darüber nachdenken, wie wir tun, was wir tun und weshalb, übernehmen wir Verantwortung für das, was wir tun und damit auch dafür, wer wir sind. Bildung ist das Ergebnis dieses Tuns. Im Prozess unserer eigenen Veränderung treffen wir auf alle Institutionen, die diese Kultur ausmachen, zusammenhalten und für die Unterdrückung der Menschen und ihr Wohlbefinden zuständig sind. Wir finden diese Institutionen nicht nur ausserhalb von uns selbst, sie sind mitten in uns selbst, sie machen uns aus, indem wir so sind, wie wir sind. Indem wir sie untersuchen, können wir uns verändern und indem wir uns verändern, untersuchen wir sie. Ihre Untersuchung verändert sie.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 27,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. 'Puls' - Druck-Sache aus der Behindertenbewegung | Materialien für die Wiederaneignung einer Geschichte | Erich Otto Graf | Buch | 200 S. | Deutsch | 2011 | Chronos Verlag | EAN 9783034010955 | Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, mail[at]preigu[dot]de | Anbieter: preigu.
EUR 23,66
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert / Broschiert. Zustand: New.
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Unsere Gegenwart kennt ohne Zweifel viele Probleme; sie aufzuzählen wäre sinnlos. Alle Probleme, die wir kennen, sind soziale Probleme. Soziale Probleme sind Probleme, die durch das Verhalten von Menschen entstehen, und zwar, was wichtig ist und stets vergessen geht, durch den Umgang der Menschen miteinander, der ja dann auch den Umgang mit dem bestimmt, was wir nur ungenau mit Umwelt benennen. Die beiden Probleme, jenes des Atomkriegs und jenes der Klimaerwärmung, ebenso wie jenes, das mit dem Auftauchen des Coronavirus verbunden ist, beeinflussen zwar die Muster unserer gesellschaftlichen Verflechtungszusammenhänge, aber sie sind durch deren Veränderung nicht schnell beeinflussbar. Im Hinblick auf die uns beschäftigenden sozialen Problem können wir zunächst festhalten, dass sich die einen unserem Verhalten gegenüber träger verhalten als die anderen. Unsere Gesellschaft, die einzige Gesellschaft, die es auf dieser Erde noch gibt, ist die Weltgesellschaft. Sie besteht objektiv und unabhängig davon, ob die Menschen, die sie ausmachen, sie auch als einzige Weltgesellschaft wahrnehmen. Wir müssen lernen, viel lernen. Dazu müssen wir als erstes verstehen lernen, was denn schief gelaufen ist, was haben wir falsch gemacht Wenn es uns nicht gelingt, zu verstehen, was wir falsch gemacht haben, dann wird es uns nicht gelingen, am richtigen Ort auf die Bremse zu treten, bzw. wir werden diese Bremse gar nicht erst finden und auf der Suche nach ihr in die Mauer fahren. Wir hoffen alle, dass wir nicht in einem Gefährt, das ohne Bremsen auskommt, unterwegs sind. Wir sollten uns also aufmachen auf die Strasse der Befreiung und das, was uns an die alte Unfreiheit bindet, hinter uns lassen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Seit zwei Jahrzehnten erscheint das Bildungssystem als ein Renovationsprojekt, dem es an Übersicht ebenso fehlt wie an innerer Koordination oder Kohärenz. Der Begriff der Reform wird dort, wo die beabsichtigte Form unlesbar bleibt strapaziert. Die in den einzelnen Kapiteln diskutierten Themen bereiche sollen die Beurteilung dessen erlauben, was sich in falscher Unschuld hinter dem Begriff 'Reform' versteckt. Das Buch verwendet soziologische Grundlagen, die zentrale Aspekte des Bildungssystems, insbesondere der Schule, in Erinnerung rufen. Damit werden grundlegende Funktionszusammenhänge erläutert. Probleme, Widerstände und Reformbemühungen können so verstanden werden und sind im gesamtgesellschaftlichen Kontext wieder politisch deutbar. Fragen der Gesellschaft, der Bildung, der sozialen Ungleichheit, der Legitimation werden in diesem Buch ebenso auf die Strukturen des Bildungssystems bezogen wie soziale Probleme, Expansionslogiken und die Absorption gesellschaftlicher Spannungen durch das Erzeugen von Spannungen innerhalb des Bildungssystems. Das Buch richtet sich an alle Personen aus Bildungssoziologie, Bildungsplanung, Politik, sowie Lehrpersonen aller Stufen, Schulleitungen und der Schulsozialarbeit, die sich für das Bildungssystem, insbesondere für die Schule interessieren. Für Nicht-SoziologInnen führt es kurz in die wichtigsten soziologischen Konzepte ein, um dann bildungs- und schulsoziologische, wie gesellschaftstheoretische Perspektiven oder Modelle auf einzelne Ausschnitte anzuwenden.
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Überall wo Menschen sind, finden zwischen ihnen Begegnungen statt. Jede Begegnung zwischen Menschen hat immer auch Momente der Berührung. Wenn Menschen sich begegnen, dann kreieren sie Situationen. Situationen sind Begegnungen von Menschen, die bedeutungsvoll sind, d.h. denen von den sie schaffenden Menschen Bedeutungen zugeschrieben werden, denn Begegnungen öffnen und schliessen Erwartungshorizonte für das, was gerade jetzt passiert. Aus diesen Gründen sind Situationen in Kontexten nie voraussetzungsfrei. Kontexte können wir verstehen als gerahmte Situierungen. Behinderung ergibt sich aus der ungleichen Chance der Teilhabe aufgrund jener Aspekte menschlicher Heterogenität, die unter der Kategorie von Beschädigung oder Beeinträchtigung klassifiziert werden. Das Problem besteht im Wesentlichen darin, dass in die Rahmen der Konstruktion von Situationen notwendigerweise Annahmen über Normalitäten und Unterscheidungen einfliessen müssen. Es ist die Offenheit einer Situation, die der Lücke des Wissens und des Tuns entspricht, welche der Begegnung einen Raum lässt, einer Begegnung, die nicht zuerst der Herrschaft und Kontrolle dient, wie das als Fluchtpunkt ein Problem aller helfenden Beziehungen ist. Begegnungen zwischen Menschen verändern die Menschen. Inwiefern daraus Behinderungssituationen entstehen, hängt davon ab, welche Bewertungs- und Bemessungsmassstäbe dafür angelegt werden. Die in diesem Band versammelten Beiträge haben die Form von Erzählungen. Sie handeln von Begegnungen, die Studierende im Rahmen ihres Studiums bei der Untersuchung von Behinderungsphänomenen hatten. Ich habe die Autor_innen gebeten diese Begenungen hier zu erzählen und über die gemachten Erfahrungen nachzudenken. Es handelt sich um unterschiedliche Begegnungen, um ganz unterschiedliche so genannte Behinderungen, die von ganz verschiedenen Menschen erlebt und aus verschiedenen Blickwinkeln heraus erzählt werden.