Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Fraass, Erich und Hellmuth Heinz:

    Verlag: Dresden Verlag der Kunst, 1960

    Anbieter: Flügel & Sohn GmbH, Dresden, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 15,50 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    11,5x18,5cm Pappeinband. Zustand: Gut. 18 Seiten + Holzschnitte Einband leicht beschmutzt, Rücken minimal bestossen, minimal eingerissen und leicht gebräunt, Vor- und Nachsatz leicht gebräunt, Seitenränder minimal gebräunt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 155.

  • Fraass, Erich:

    Verlag: Dresden, Verlag der Kunst,, 1960

    Anbieter: Antiquariat Appel - Wessling, Wessling am See, Deutschland

    Bewertung: 4 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 15,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    kl8° OPp. 18 S. Text + 29 Holzschnitte. Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 105.

  • Fraass, Erich:

    Verlag: Weimar, Galerie Hebecker ,, 2001

    Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 45,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    EA, 23x28 cm, nn S., OLwd., gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.

  • Erich Fraaß

    Verlag: 1968-1974, 1968

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: mäßiger Zustand. Fraaß, Erich. Lilienstein über der Elbe.1968-1974. Zeichnung / Kugelschreiber, in Blau, auf gelbem Velin. Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. Unikat. 10,7 x 14,9 cm (Darstellung / Blatt).Maschinenschrift der Rückseite leicht durchschlagend. Papier etwas gebräunt und fleckig. Mäßig guter Zustand.Erich Fraaß (1893 Glauchau - 1974 Dresden). Auch Erich Fraass. Deutscher Maler und Grafiker des Spätexpressionismus. 1907-10 Ausbildung zum Lithografen. 1910-13 Besuch der Kunstgewerbeschule in Dresden. 1913-14 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Oskar Zwintscher. 1914-18 als Soldat im Ersten Weltkrieg. 1918 Mitglied des Spartakusbundes. 1919-22 Fortsetzung des Studiums bei Robert Sterl und Meisterstudium bei Sterl. 1921 Großer Staatspreis und Jubiläumsstiftung der Stadt Dresden, Mitglied der Künstlergruppe Die Schaffenden um Conrad Felixmüller. 1925-26 Studienreisen u.a. in die Niederlande und nach Spanien; Teilnahme an der Internationalen Kunstausstellung in Dresden. 1931 Mitbegründer und Vorsitzender der Neuen Dresdner Sezession (1934 Verbot). 1945 Zerstörung des Ateliers auf der Ammonstraße und Verlust eines Großteils seiner Werke. 1947 Dozent, ab 1953-58 Professor für Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). Nicht handsigniert.

  • Erich Fraaß

    Verlag: 1936/1937, 1936

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Fraaß, Erich. Ziegenbock.1936/1937. Linolschnitt, in Schwarz, auf weißem Velin. Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. Auflage Exemplar Nr. 1/18. 70,5 x 50,5 cm (Darstellung / Druckstock), 81 x 62 cm (Blatt).Gut erhaltenes Exemplar.Erich Fraaß (1893 Glauchau - 1974 Dresden). Auch Erich Fraass. Deutscher Maler und Grafiker des Spätexpressionismus. 1907-10 Ausbildung zum Lithografen. 1910-13 Besuch der Kunstgewerbeschule in Dresden. 1913-14 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Oskar Zwintscher. 1914-18 als Soldat im Ersten Weltkrieg. 1918 Mitglied des Spartakusbundes. 1919-22 Fortsetzung des Studiums bei Robert Sterl und Meisterstudium bei Sterl. 1921 Großer Staatspreis und Jubiläumsstiftung der Stadt Dresden, Mitglied der Künstlergruppe Die Schaffenden um Conrad Felixmüller. 1925-26 Studienreisen u.a. in die Niederlande und nach Spanien; Teilnahme an der Internationalen Kunstausstellung in Dresden. 1931 Mitbegründer und Vorsitzender der Neuen Dresdner Sezession (1934 Verbot). 1945 Zerstörung des Ateliers auf der Ammonstraße und Verlust eines Großteils seiner Werke. 1947 Dozent, ab 1953-58 Professor für Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). Nicht handsigniert. Links unter der Darstellung eigenhändige Auflagenbezeichnung. 70,5 x 50,5 cm (Darstellung / Druckstock), 81 x 62 cm (Blatt).

  • Erich Fraaß

    Verlag: um 1935, 1935

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: mäßiger Zustand. Fraaß, Erich. Drei Schafe.Um 1935. Linolschnitt, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. 49,0 x 63,0 cm (Darstellung / Druckstock), 59 x 71 cm (Blatt).Papier altersgemäß gebräunt. An den Blatträndern außerhalb der Darstellung mehrere Einrisse. Insgesamt nur mäßig guter Zustand.Erich Fraaß (1893 Glauchau - 1974 Dresden). Auch Erich Fraass. Deutscher Maler und Grafiker des Spätexpressionismus. 1907-10 Ausbildung zum Lithografen. 1910-13 Besuch der Kunstgewerbeschule in Dresden. 1913-14 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Oskar Zwintscher. 1914-18 als Soldat im Ersten Weltkrieg. 1918 Mitglied des Spartakusbundes. 1919-22 Fortsetzung des Studiums bei Robert Sterl und Meisterstudium bei Sterl. 1921 Großer Staatspreis und Jubiläumsstiftung der Stadt Dresden, Mitglied der Künstlergruppe Die Schaffenden um Conrad Felixmüller. 1925-26 Studienreisen u.a. in die Niederlande und nach Spanien; Teilnahme an der Internationalen Kunstausstellung in Dresden. 1931 Mitbegründer und Vorsitzender der Neuen Dresdner Sezession (1934 Verbot). 1945 Zerstörung des Ateliers auf der Ammonstraße und Verlust eines Großteils seiner Werke. 1947 Dozent, ab 1953-58 Professor für Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). Rechts unter der Darstellung in Bleistift signiert. 49,0 x 63,0 cm (Darstellung / Druckstock), 59 x 71 cm (Blatt).

  • Erich Fraaß

    Erscheinungsdatum: 1921

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Fraaß, Erich. Samariter.1921. Radierung / Kaltnadel, mit Plattenton, geschliffen, in Schwarz, auf gelbem Velin. Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. Probedruck Exemplar Nr. 2. 26,9 x 28,4 cm (Darstellung / Platte), 32 x 44 cm (Blatt).Blatt insgesamt leicht gebräunt. Wenig stockfleckig. Am oberen linken Blattrand außerhalb der Platte kleiner Fleck. Sonst gut erhalten.Erich Fraaß (1893 Glauchau - 1974 Dresden). Auch Erich Fraass. Deutscher Maler und Grafiker des Spätexpressionismus. 1907-10 Ausbildung zum Lithografen. 1910-13 Besuch der Kunstgewerbeschule in Dresden. 1913-14 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Oskar Zwintscher. 1914-18 als Soldat im Ersten Weltkrieg. 1918 Mitglied des Spartakusbundes. 1919-22 Fortsetzung des Studiums bei Robert Sterl und Meisterstudium bei Sterl. 1921 Großer Staatspreis und Jubiläumsstiftung der Stadt Dresden, Mitglied der Künstlergruppe Die Schaffenden um Conrad Felixmüller. 1925-26 Studienreisen u.a. in die Niederlande und nach Spanien; Teilnahme an der Internationalen Kunstausstellung in Dresden. 1931 Mitbegründer und Vorsitzender der Neuen Dresdner Sezession (1934 Verbot). 1945 Zerstörung des Ateliers auf der Ammonstraße und Verlust eines Großteils seiner Werke. 1947 Dozent, ab 1953-58 Professor für Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). Rechts unter der Platte in Bleistift signiert und datiert. Mittig dazu betitelt. Links eigenhändige Auflagenbezeichnung. 26,9 x 28,4 cm (Darstellung / Platte), 32 x 44 cm (Blatt).

  • Erich Fraaß

    Verlag: 1960-1970, 1960

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Fraaß, Erich. Blick zum Hohen Schneeberg.1960-1970. Zeichnung / Kugelschreiber, in Blau, auf gelbem Velinkarton. Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. Unikat. 12,0 x 16,0 cm (Darstellung / Blatt).Papier oberflächlich etwas berieben und gegilbt. Guter Zustand.Erich Fraaß (1893 Glauchau - 1974 Dresden). Auch Erich Fraass. Deutscher Maler und Grafiker des Spätexpressionismus. 1907-10 Ausbildung zum Lithografen. 1910-13 Besuch der Kunstgewerbeschule in Dresden. 1913-14 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Oskar Zwintscher. 1914-18 als Soldat im Ersten Weltkrieg. 1918 Mitglied des Spartakusbundes. 1919-22 Fortsetzung des Studiums bei Robert Sterl und Meisterstudium bei Sterl. 1921 Großer Staatspreis und Jubiläumsstiftung der Stadt Dresden, Mitglied der Künstlergruppe Die Schaffenden um Conrad Felixmüller. 1925-26 Studienreisen u.a. in die Niederlande und nach Spanien; Teilnahme an der Internationalen Kunstausstellung in Dresden. 1931 Mitbegründer und Vorsitzender der Neuen Dresdner Sezession (1934 Verbot). 1945 Zerstörung des Ateliers auf der Ammonstraße und Verlust eines Großteils seiner Werke. 1947 Dozent, ab 1953-58 Professor für Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). Rechts unten in Kugelschreiber signiert: E.F. Verso weiter bezeichnet: Sächs. Schweiz, Blick z. Hohen Schneeberg.

  • Erich Fraaß

    Verlag: 1950-1960, 1950

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Fraaß, Erich. Wartturm (Felsen Sächsische Schweiz).1950-1960. Zeichnung / Faserstift, in Schwarz, auf gelblichem Velin. Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. Unikat. 14,0 x 10,0 cm (Darstellung / Blatt).Guter Zustand.Erich Fraaß (1893 Glauchau - 1974 Dresden). Auch Erich Fraass. Deutscher Maler und Grafiker des Spätexpressionismus. 1907-10 Ausbildung zum Lithografen. 1910-13 Besuch der Kunstgewerbeschule in Dresden. 1913-14 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Oskar Zwintscher. 1914-18 als Soldat im Ersten Weltkrieg. 1918 Mitglied des Spartakusbundes. 1919-22 Fortsetzung des Studiums bei Robert Sterl und Meisterstudium bei Sterl. 1921 Großer Staatspreis und Jubiläumsstiftung der Stadt Dresden, Mitglied der Künstlergruppe Die Schaffenden um Conrad Felixmüller. 1925-26 Studienreisen u.a. in die Niederlande und nach Spanien; Teilnahme an der Internationalen Kunstausstellung in Dresden. 1931 Mitbegründer und Vorsitzender der Neuen Dresdner Sezession (1934 Verbot). 1945 Zerstörung des Ateliers auf der Ammonstraße und Verlust eines Großteils seiner Werke. 1947 Dozent, ab 1953-58 Professor für Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). Rechts unten in Kugelschreiber signiert: E.F.

  • Erich Fraaß

    Verlag: 1950-1960, 1950

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Fraaß, Erich. Felsen in der Sächsische Schweiz.1950-1960. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf gelblichem Velin. Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. Unikat. 12,6 x 17,9 cm (Darstellung / Blatt).Im oberen Rand etwas fleckig. Dennoch guter Zustand.Erich Fraaß (1893 Glauchau - 1974 Dresden). Auch Erich Fraass. Deutscher Maler und Grafiker des Spätexpressionismus. 1907-10 Ausbildung zum Lithografen. 1910-13 Besuch der Kunstgewerbeschule in Dresden. 1913-14 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Oskar Zwintscher. 1914-18 als Soldat im Ersten Weltkrieg. 1918 Mitglied des Spartakusbundes. 1919-22 Fortsetzung des Studiums bei Robert Sterl und Meisterstudium bei Sterl. 1921 Großer Staatspreis und Jubiläumsstiftung der Stadt Dresden, Mitglied der Künstlergruppe Die Schaffenden um Conrad Felixmüller. 1925-26 Studienreisen u.a. in die Niederlande und nach Spanien; Teilnahme an der Internationalen Kunstausstellung in Dresden. 1931 Mitbegründer und Vorsitzender der Neuen Dresdner Sezession (1934 Verbot). 1945 Zerstörung des Ateliers auf der Ammonstraße und Verlust eines Großteils seiner Werke. 1947 Dozent, ab 1953-58 Professor für Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). Rechts unten in schwarzer Feder signiert: E.F.

  • Erich Fraaß

    Verlag: 1938/1939, 1938

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Fraaß, Erich. Kuhherde bei Grillenburg.1938/1939. Linolschnitt, in Schwarz, auf gelbem Velin. Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. 44,5 x 65,5 cm (Darstellung / Druckstock), 53 x 70,5 cm (Blatt).Papier altersgemäß gebräunt. An den Blatträndern knick-und rissspurig sowie leicht angeschmutzt. Sonst gut erhaltenes Exemplar.Erich Fraaß (1893 Glauchau - 1974 Dresden). Auch Erich Fraass. Deutscher Maler und Grafiker des Spätexpressionismus. 1907-10 Ausbildung zum Lithografen. 1910-13 Besuch der Kunstgewerbeschule in Dresden. 1913-14 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Oskar Zwintscher. 1914-18 als Soldat im Ersten Weltkrieg. 1918 Mitglied des Spartakusbundes. 1919-22 Fortsetzung des Studiums bei Robert Sterl und Meisterstudium bei Sterl. 1921 Großer Staatspreis und Jubiläumsstiftung der Stadt Dresden, Mitglied der Künstlergruppe Die Schaffenden um Conrad Felixmüller. 1925-26 Studienreisen u.a. in die Niederlande und nach Spanien; Teilnahme an der Internationalen Kunstausstellung in Dresden. 1931 Mitbegründer und Vorsitzender der Neuen Dresdner Sezession (1934 Verbot). 1945 Zerstörung des Ateliers auf der Ammonstraße und Verlust eines Großteils seiner Werke. 1947 Dozent, ab 1953-58 Professor für Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). Rechts unter der Darstellung in Bleistift signiert. 44,5 x 65,5 cm (Darstellung / Druckstock), 53 x 70,5 cm (Blatt).

  • Erich Fraaß

    Erscheinungsdatum: 1922

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Fraaß, Erich. Heimkehr.1922. Radierung / Kaltnadel, mit Plattenton, partiell geschliffen, in Schwarz, auf gelbem Velin. Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. Probedruck Nr. 1. 23,3 x 19,2 cm (Darstellung / Platte), 44 x 32 cm (Blatt).Papier insgesamt leicht gebräunt. Etwas angeschmutzt und wellig. Zwei leichte Knickspuren in der unteren Blatthälfte. Wenige Stockflecken. Am rechten Rand außerhalb der Darstellung Farbfleck. Sonst gut erhalten.Erich Fraaß (1893 Glauchau - 1974 Dresden). Auch Erich Fraass. Deutscher Maler und Grafiker des Spätexpressionismus. 1907-10 Ausbildung zum Lithografen. 1910-13 Besuch der Kunstgewerbeschule in Dresden. 1913-14 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Oskar Zwintscher. 1914-18 als Soldat im Ersten Weltkrieg. 1918 Mitglied des Spartakusbundes. 1919-22 Fortsetzung des Studiums bei Robert Sterl und Meisterstudium bei Sterl. 1921 Großer Staatspreis und Jubiläumsstiftung der Stadt Dresden, Mitglied der Künstlergruppe Die Schaffenden um Conrad Felixmüller. 1925-26 Studienreisen u.a. in die Niederlande und nach Spanien; Teilnahme an der Internationalen Kunstausstellung in Dresden. 1931 Mitbegründer und Vorsitzender der Neuen Dresdner Sezession (1934 Verbot). 1945 Zerstörung des Ateliers auf der Ammonstraße und Verlust eines Großteils seiner Werke. 1947 Dozent, ab 1953-58 Professor für Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). Rechts unter der Platte in Bleistift signiert und datiert. Mittig betitelt. Links dazu eigenhändige Auflagenbezeichnung. 23,3 x 19,2 cm (Darstellung / Platte), 44 x 32 cm (Blatt).

  • Erich Fraaß

    Erscheinungsdatum: 1921

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Fraaß, Erich. Simson.1921. Radierung / Kaltnadel, mit Plattenton, geschliffen, in Schwarzbraun, auf gelbem Velin. Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. Probedruck Nr. 1. 26,8 x 26,8 cm (Darstellung / Platte), 44 x 32 cm (Blatt).Blatt insgesamt leicht gebräunt. Leichte Verschmutzungen außerhalb der Darstellung. Sonst guter Erhaltungszustand.Erich Fraaß (1893 Glauchau - 1974 Dresden). Auch Erich Fraass. Deutscher Maler und Grafiker des Spätexpressionismus. 1907-10 Ausbildung zum Lithografen. 1910-13 Besuch der Kunstgewerbeschule in Dresden. 1913-14 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Oskar Zwintscher. 1914-18 als Soldat im Ersten Weltkrieg. 1918 Mitglied des Spartakusbundes. 1919-22 Fortsetzung des Studiums bei Robert Sterl und Meisterstudium bei Sterl. 1921 Großer Staatspreis und Jubiläumsstiftung der Stadt Dresden, Mitglied der Künstlergruppe Die Schaffenden um Conrad Felixmüller. 1925-26 Studienreisen u.a. in die Niederlande und nach Spanien; Teilnahme an der Internationalen Kunstausstellung in Dresden. 1931 Mitbegründer und Vorsitzender der Neuen Dresdner Sezession (1934 Verbot). 1945 Zerstörung des Ateliers auf der Ammonstraße und Verlust eines Großteils seiner Werke. 1947 Dozent, ab 1953-58 Professor für Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). Rechts unter der Platte in Bleistift signiert und datiert. Mittig betitelt. Links dazu eigenhändige Auflagenbezeichnung. 26,8 x 26,8 cm (Darstellung / Platte), 44 x 32 cm (Blatt).

  • Erich Fraaß

    Verlag: um 1920, 1920

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Fraaß, Erich. Dorfstraße 2.Um 1920. Radierung / Kaltnadel, mit Plattenton, geschliffen, in Schwarz, auf gelbem Velin. Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. Probedruck Exemplar Nr. 2. 23,5 x 26,0 cm (Darstellung / Platte), 41 x 50 cm (Blatt).Papier altersgemäß leicht gebräunt. Am oberen und unteren Blattrand weit außerhalb der Darstellung stärker gedunkelt sowie riss- und knickspurig. Wenige Stockfleckchen. Sonst gut erhalten.Erich Fraaß (1893 Glauchau - 1974 Dresden). Auch Erich Fraass. Deutscher Maler und Grafiker des Spätexpressionismus. 1907-10 Ausbildung zum Lithografen. 1910-13 Besuch der Kunstgewerbeschule in Dresden. 1913-14 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Oskar Zwintscher. 1914-18 als Soldat im Ersten Weltkrieg. 1918 Mitglied des Spartakusbundes. 1919-22 Fortsetzung des Studiums bei Robert Sterl und Meisterstudium bei Sterl. 1921 Großer Staatspreis und Jubiläumsstiftung der Stadt Dresden, Mitglied der Künstlergruppe Die Schaffenden um Conrad Felixmüller. 1925-26 Studienreisen u.a. in die Niederlande und nach Spanien; Teilnahme an der Internationalen Kunstausstellung in Dresden. 1931 Mitbegründer und Vorsitzender der Neuen Dresdner Sezession (1934 Verbot). 1945 Zerstörung des Ateliers auf der Ammonstraße und Verlust eines Großteils seiner Werke. 1947 Dozent, ab 1953-58 Professor für Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). Rechts unten in Bleistift signiert. Mittig betitelt. Links dazu eigenhändige Auflagenbezeichnung. 23,5 x 26,0 cm (Darstellung / Platte), 41 x 50 cm (Blatt).

  • Erich Fraaß

    Verlag: 1938/1939, 1938

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Fraaß, Erich. Bauer mit Ochsenpflug.1938/1939. Linolschnitt, in Schwarz, auf hellem Velin. Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. 36,0 x 41,5 cm (Darstellung / Druckstock), 50 x 64 cm (Blatt).Gut erhaltenes Exemplar.Erich Fraaß (1893 Glauchau - 1974 Dresden). Auch Erich Fraass. Deutscher Maler und Grafiker des Spätexpressionismus. 1907-10 Ausbildung zum Lithografen. 1910-13 Besuch der Kunstgewerbeschule in Dresden. 1913-14 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Oskar Zwintscher. 1914-18 als Soldat im Ersten Weltkrieg. 1918 Mitglied des Spartakusbundes. 1919-22 Fortsetzung des Studiums bei Robert Sterl und Meisterstudium bei Sterl. 1921 Großer Staatspreis und Jubiläumsstiftung der Stadt Dresden, Mitglied der Künstlergruppe Die Schaffenden um Conrad Felixmüller. 1925-26 Studienreisen u.a. in die Niederlande und nach Spanien; Teilnahme an der Internationalen Kunstausstellung in Dresden. 1931 Mitbegründer und Vorsitzender der Neuen Dresdner Sezession (1934 Verbot). 1945 Zerstörung des Ateliers auf der Ammonstraße und Verlust eines Großteils seiner Werke. 1947 Dozent, ab 1953-58 Professor für Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). Rechts unter der Darstellung in Bleistift signiert. 36,0 x 41,5 cm (Darstellung / Druckstock), 50 x 64 cm (Blatt).

  • Erich Fraaß

    Verlag: um 1925, 1925

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Fraaß, Erich. Flucht nach Ägypten.Um 1925. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelbem Velin. Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. Probedruck Exemplar Nr. 1. 45,0 x 45,5 cm (Darstellung), 50 x 65 cm (Blatt).Papier leicht knickspurig, oberer Blattrand gewellt und mit winzigem Einriss, minimal fingerspurig, gering gebräunt. Insgesamt gut erhalten.Erich Fraaß (1893 Glauchau - 1974 Dresden). Auch Erich Fraass. Deutscher Maler und Grafiker des Spätexpressionismus. 1907-10 Ausbildung zum Lithografen. 1910-13 Besuch der Kunstgewerbeschule in Dresden. 1913-14 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Oskar Zwintscher. 1914-18 als Soldat im Ersten Weltkrieg. 1918 Mitglied des Spartakusbundes. 1919-22 Fortsetzung des Studiums bei Robert Sterl und Meisterstudium bei Sterl. 1921 Großer Staatspreis und Jubiläumsstiftung der Stadt Dresden, Mitglied der Künstlergruppe Die Schaffenden um Conrad Felixmüller. 1925-26 Studienreisen u.a. in die Niederlande und nach Spanien; Teilnahme an der Internationalen Kunstausstellung in Dresden. 1931 Mitbegründer und Vorsitzender der Neuen Dresdner Sezession (1934 Verbot). 1945 Zerstörung des Ateliers auf der Ammonstraße und Verlust eines Großteils seiner Werke. 1947 Dozent, ab 1953-58 Professor für Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). Rechts unten in Bleistift signiert: Erich Fraaß. Links bezeichnet: Probedruck 1.

  • Erich Fraaß

    Verlag: 1950-1960, 1950

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Fraaß, Erich. Felsgruppe (Sächsische Schweiz).1950-1960. Zeichnung / Kugelschreiber, in Schwarz, auf gelblichem Velin. Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. Unikat. 18,0 x 12,6 cm (Darstellung / Blatt).Guter Zustand.Erich Fraaß (1893 Glauchau - 1974 Dresden). Auch Erich Fraass. Deutscher Maler und Grafiker des Spätexpressionismus. 1907-10 Ausbildung zum Lithografen. 1910-13 Besuch der Kunstgewerbeschule in Dresden. 1913-14 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Oskar Zwintscher. 1914-18 als Soldat im Ersten Weltkrieg. 1918 Mitglied des Spartakusbundes. 1919-22 Fortsetzung des Studiums bei Robert Sterl und Meisterstudium bei Sterl. 1921 Großer Staatspreis und Jubiläumsstiftung der Stadt Dresden, Mitglied der Künstlergruppe Die Schaffenden um Conrad Felixmüller. 1925-26 Studienreisen u.a. in die Niederlande und nach Spanien; Teilnahme an der Internationalen Kunstausstellung in Dresden. 1931 Mitbegründer und Vorsitzender der Neuen Dresdner Sezession (1934 Verbot). 1945 Zerstörung des Ateliers auf der Ammonstraße und Verlust eines Großteils seiner Werke. 1947 Dozent, ab 1953-58 Professor für Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). Rechts unten in blauem Kugelschreiber signiert: E. Fraaß.

  • Erich Fraaß

    Verlag: 1944/1945, 1944

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: mäßiger Zustand. Fraaß, Erich. Viehmarkt.1944/1945. Zeichnung / Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, auf leichtem gelbem Velin. Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. Unikat. 18,5 x 26,7 cm (Darstellung / Blatt).Papier gebräunt und im unteren Randbereich fleckig. Mäßig guter Zustand.Erich Fraaß (1893 Glauchau - 1974 Dresden). Auch Erich Fraass. Deutscher Maler und Grafiker des Spätexpressionismus. 1907-10 Ausbildung zum Lithografen. 1910-13 Besuch der Kunstgewerbeschule in Dresden. 1913-14 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Oskar Zwintscher. 1914-18 als Soldat im Ersten Weltkrieg. 1918 Mitglied des Spartakusbundes. 1919-22 Fortsetzung des Studiums bei Robert Sterl und Meisterstudium bei Sterl. 1921 Großer Staatspreis und Jubiläumsstiftung der Stadt Dresden, Mitglied der Künstlergruppe Die Schaffenden um Conrad Felixmüller. 1925-26 Studienreisen u.a. in die Niederlande und nach Spanien; Teilnahme an der Internationalen Kunstausstellung in Dresden. 1931 Mitbegründer und Vorsitzender der Neuen Dresdner Sezession (1934 Verbot). 1945 Zerstörung des Ateliers auf der Ammonstraße und Verlust eines Großteils seiner Werke. 1947 Dozent, ab 1953-58 Professor für Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). Links unten in scharzer Feder signiert: E. Fraaß. Verso in Bleistift wohl falsch bezeichnet: Erich Fraaß / Viehmarkt Polen 1949.

  • Erich Fraaß

    Verlag: 1950-1960, 1950

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Fraaß, Erich. Gansfelsen (Sächsische Schweiz).1950-1960. Zeichnung / Kugelschreiber, in Schwarz, auf gelblichem Velin. Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. Unikat. 18,0 x 12,7 cm (Darstellung / Blatt).Guter Zustand.Erich Fraaß (1893 Glauchau - 1974 Dresden). Auch Erich Fraass. Deutscher Maler und Grafiker des Spätexpressionismus. 1907-10 Ausbildung zum Lithografen. 1910-13 Besuch der Kunstgewerbeschule in Dresden. 1913-14 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Oskar Zwintscher. 1914-18 als Soldat im Ersten Weltkrieg. 1918 Mitglied des Spartakusbundes. 1919-22 Fortsetzung des Studiums bei Robert Sterl und Meisterstudium bei Sterl. 1921 Großer Staatspreis und Jubiläumsstiftung der Stadt Dresden, Mitglied der Künstlergruppe Die Schaffenden um Conrad Felixmüller. 1925-26 Studienreisen u.a. in die Niederlande und nach Spanien; Teilnahme an der Internationalen Kunstausstellung in Dresden. 1931 Mitbegründer und Vorsitzender der Neuen Dresdner Sezession (1934 Verbot). 1945 Zerstörung des Ateliers auf der Ammonstraße und Verlust eines Großteils seiner Werke. 1947 Dozent, ab 1953-58 Professor für Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). Rechts unten in blauem Kugelschreiber signiert: E. Fraaß.

  • Erich Fraaß

    Verlag: 1938/1939, 1938

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Fraaß, Erich. Berggipfel.1938/1939. Linolschnitt, in Schwarz, auf hellem Velinkarton. Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. Unikat. 63,0 x 40,0 cm (Darstellung / Druckstock), 75 x 50 cm (Blatt).Sehr gut erhaltenes Exemplar.Erich Fraaß (1893 Glauchau - 1974 Dresden). Auch Erich Fraass. Deutscher Maler und Grafiker des Spätexpressionismus. 1907-10 Ausbildung zum Lithografen. 1910-13 Besuch der Kunstgewerbeschule in Dresden. 1913-14 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Oskar Zwintscher. 1914-18 als Soldat im Ersten Weltkrieg. 1918 Mitglied des Spartakusbundes. 1919-22 Fortsetzung des Studiums bei Robert Sterl und Meisterstudium bei Sterl. 1921 Großer Staatspreis und Jubiläumsstiftung der Stadt Dresden, Mitglied der Künstlergruppe Die Schaffenden um Conrad Felixmüller. 1925-26 Studienreisen u.a. in die Niederlande und nach Spanien; Teilnahme an der Internationalen Kunstausstellung in Dresden. 1931 Mitbegründer und Vorsitzender der Neuen Dresdner Sezession (1934 Verbot). 1945 Zerstörung des Ateliers auf der Ammonstraße und Verlust eines Großteils seiner Werke. 1947 Dozent, ab 1953-58 Professor für Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). Rechts unter der Darstellung in Bleistift signiert. 63,0 x 40,0 cm (Darstellung / Druckstock), 75 x 50 cm (Blatt).

  • Erich Fraaß

    Verlag: 1935-1940, 1935

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Fraaß, Erich. Ochse.1935-1940. Linolschnitt, in Schwarz, auf hellem Velin. Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. 38,0 x 43,0 cm (Darstellung / Druckstock), 49 x 64 cm (Blatt).An den Blatträndern wenig knickspurig. Ein kleiner Einriss am unteren Blattrand: Sonst sehr gut erhaltenes Exemplar.Erich Fraaß (1893 Glauchau - 1974 Dresden). Auch Erich Fraass. Deutscher Maler und Grafiker des Spätexpressionismus. 1907-10 Ausbildung zum Lithografen. 1910-13 Besuch der Kunstgewerbeschule in Dresden. 1913-14 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Oskar Zwintscher. 1914-18 als Soldat im Ersten Weltkrieg. 1918 Mitglied des Spartakusbundes. 1919-22 Fortsetzung des Studiums bei Robert Sterl und Meisterstudium bei Sterl. 1921 Großer Staatspreis und Jubiläumsstiftung der Stadt Dresden, Mitglied der Künstlergruppe Die Schaffenden um Conrad Felixmüller. 1925-26 Studienreisen u.a. in die Niederlande und nach Spanien; Teilnahme an der Internationalen Kunstausstellung in Dresden. 1931 Mitbegründer und Vorsitzender der Neuen Dresdner Sezession (1934 Verbot). 1945 Zerstörung des Ateliers auf der Ammonstraße und Verlust eines Großteils seiner Werke. 1947 Dozent, ab 1953-58 Professor für Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). 38,0 x 43,0 cm (Darstellung / Druckstock), 49 x 64 cm (Blatt). Rechts unter dem Druckstock in Bleistift signiert.

  • Erich Fraaß

    Verlag: 1928/1929, 1928

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Fraaß, Erich. Yack (Zoo Dresden).1928/1929. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellem Velin. Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. 30,5 x 46,0 cm (Darstellung), 48 x 64 cm (Blatt).Papier gebräunt und leicht fingerspurig. Noch guter Erhaltungszustand.Erich Fraaß (1893 Glauchau - 1974 Dresden). Auch Erich Fraass. Deutscher Maler und Grafiker des Spätexpressionismus. 1907-10 Ausbildung zum Lithografen. 1910-13 Besuch der Kunstgewerbeschule in Dresden. 1913-14 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Oskar Zwintscher. 1914-18 als Soldat im Ersten Weltkrieg. 1918 Mitglied des Spartakusbundes. 1919-22 Fortsetzung des Studiums bei Robert Sterl und Meisterstudium bei Sterl. 1921 Großer Staatspreis und Jubiläumsstiftung der Stadt Dresden, Mitglied der Künstlergruppe Die Schaffenden um Conrad Felixmüller. 1925-26 Studienreisen u.a. in die Niederlande und nach Spanien; Teilnahme an der Internationalen Kunstausstellung in Dresden. 1931 Mitbegründer und Vorsitzender der Neuen Dresdner Sezession (1934 Verbot). 1945 Zerstörung des Ateliers auf der Ammonstraße und Verlust eines Großteils seiner Werke. 1947 Dozent, ab 1953-58 Professor für Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). Rechts unten in Bleistift signiert.

  • Erich Fraaß

    Verlag: 1925/1926, 1925

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Fraaß, Erich. Büffel.1925/1926. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, handkoloriert, auf Van-Gelder-Zonen. Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. 30,5 x 46,0 cm (Darstellung / Druckbild), 46 x 56 cm (Blatt).Papier minimal knickspurig und gering gedunkelt. Insgesamt gut erhalten.Erich Fraaß (1893 Glauchau - 1974 Dresden). Auch Erich Fraass. Deutscher Maler und Grafiker des Spätexpressionismus. 1907-10 Ausbildung zum Lithografen. 1910-13 Besuch der Kunstgewerbeschule in Dresden. 1913-14 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Oskar Zwintscher. 1914-18 als Soldat im Ersten Weltkrieg. 1918 Mitglied des Spartakusbundes. 1919-22 Fortsetzung des Studiums bei Robert Sterl und Meisterstudium bei Sterl. 1921 Großer Staatspreis und Jubiläumsstiftung der Stadt Dresden, Mitglied der Künstlergruppe Die Schaffenden um Conrad Felixmüller. 1925-26 Studienreisen u.a. in die Niederlande und nach Spanien; Teilnahme an der Internationalen Kunstausstellung in Dresden. 1931 Mitbegründer und Vorsitzender der Neuen Dresdner Sezession (1934 Verbot). 1945 Zerstörung des Ateliers auf der Ammonstraße und Verlust eines Großteils seiner Werke. 1947 Dozent, ab 1953-58 Professor für Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). Rechts unten in Bleistift signiert. Wasserzeichen Van Gelder Zonen. 30,5 x 46,0 cm (Darstellung / Druckbild), 46 x 56 cm (Blatt).

  • Erich Fraaß

    Verlag: 1920-1923, 1920

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Fraaß, Erich. Samariter.1920-1923. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelbem Velin. Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. Auflage Exemplar Nr. 1/50. 42,0 x 48,7 cm (Darstellung), 50 x 64 cm (Blatt).Papier im Rand geringfügig knickspurig. Insgesamt gut erhalten.Erich Fraaß (1893 Glauchau - 1974 Dresden). Auch Erich Fraass. Deutscher Maler und Grafiker des Spätexpressionismus. 1907-10 Ausbildung zum Lithografen. 1910-13 Besuch der Kunstgewerbeschule in Dresden. 1913-14 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Oskar Zwintscher. 1914-18 als Soldat im Ersten Weltkrieg. 1918 Mitglied des Spartakusbundes. 1919-22 Fortsetzung des Studiums bei Robert Sterl und Meisterstudium bei Sterl. 1921 Großer Staatspreis und Jubiläumsstiftung der Stadt Dresden, Mitglied der Künstlergruppe Die Schaffenden um Conrad Felixmüller. 1925-26 Studienreisen u.a. in die Niederlande und nach Spanien; Teilnahme an der Internationalen Kunstausstellung in Dresden. 1931 Mitbegründer und Vorsitzender der Neuen Dresdner Sezession (1934 Verbot). 1945 Zerstörung des Ateliers auf der Ammonstraße und Verlust eines Großteils seiner Werke. 1947 Dozent, ab 1953-58 Professor für Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). Rechts unten in Bleistift signiert: E. Fraaß. Links eigenhändige Auflagenbezeichnung, mittig Titel.

  • Erich Fraaß

    Verlag: 1920-1923, 1920

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: mäßiger Zustand. Fraaß, Erich. Vor dem Stall.1920-1923. Lithografie / Kreidelithografie, auf Holland-Papier. Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. Probedruck. 38,0 x 49,0 cm (Darstellung), 48 x 64 cm (Blatt).Papier gebräunt und geringfügig berieben. Insgesamt etwas angeschmutzt und fleckig. Mit kleinem Einriss in der Ecke rechts oben. Mäßig guter Gesamtzustand.Erich Fraaß (1893 Glauchau - 1974 Dresden). Auch Erich Fraass. Deutscher Maler und Grafiker des Spätexpressionismus. 1907-10 Ausbildung zum Lithografen. 1910-13 Besuch der Kunstgewerbeschule in Dresden. 1913-14 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Oskar Zwintscher. 1914-18 als Soldat im Ersten Weltkrieg. 1918 Mitglied des Spartakusbundes. 1919-22 Fortsetzung des Studiums bei Robert Sterl und Meisterstudium bei Sterl. 1921 Großer Staatspreis und Jubiläumsstiftung der Stadt Dresden, Mitglied der Künstlergruppe Die Schaffenden um Conrad Felixmüller. 1925-26 Studienreisen u.a. in die Niederlande und nach Spanien; Teilnahme an der Internationalen Kunstausstellung in Dresden. 1931 Mitbegründer und Vorsitzender der Neuen Dresdner Sezession (1934 Verbot). 1945 Zerstörung des Ateliers auf der Ammonstraße und Verlust eines Großteils seiner Werke. 1947 Dozent, ab 1953-58 Professor für Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). Rechts unten in Bleistift signiert: Dazu bezeichnet: Probedruck. Links betitelt. Am Blattrand links Wasserzeichen Vignette und Schriftzug Holland.

  • Erich Fraaß

    Verlag: 1920-1923, 1920

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Fraaß, Erich. Maria.1920-1923. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelbem Velin. Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. Probedruck Nr. 2. 50,0 x 40,0 cm (Darstellung / Stein), 65 x 50 cm (Blatt).Papier altersgemäß leicht gebräunt. Etwas knickspurig. Sonst gut erhaltenes Exemplar.Erich Fraaß (1893 Glauchau - 1974 Dresden). Auch Erich Fraass. Deutscher Maler und Grafiker des Spätexpressionismus. 1907-10 Ausbildung zum Lithografen. 1910-13 Besuch der Kunstgewerbeschule in Dresden. 1913-14 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Oskar Zwintscher. 1914-18 als Soldat im Ersten Weltkrieg. 1918 Mitglied des Spartakusbundes. 1919-22 Fortsetzung des Studiums bei Robert Sterl und Meisterstudium bei Sterl. 1921 Großer Staatspreis und Jubiläumsstiftung der Stadt Dresden, Mitglied der Künstlergruppe Die Schaffenden um Conrad Felixmüller. 1925-26 Studienreisen u.a. in die Niederlande und nach Spanien; Teilnahme an der Internationalen Kunstausstellung in Dresden. 1931 Mitbegründer und Vorsitzender der Neuen Dresdner Sezession (1934 Verbot). 1945 Zerstörung des Ateliers auf der Ammonstraße und Verlust eines Großteils seiner Werke. 1947 Dozent, ab 1953-58 Professor für Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). Rechts unter der Darstellung in Bleistift signiert. Mittig betitelt. Links dazu mit eigenhändiger Auflagenbezeichnung versehen. 50,0 x 40,0 cm (Darstellung / Stein), 65 x 50 cm (Blatt).

  • Erich Fraaß

    Verlag: um 1935, 1935

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: mäßiger Zustand. Fraaß, Erich. Gewitter.Um 1935. Linolschnitt, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. 45,0 x 58,5 cm (Darstellung / Druckstock), 57 x 72 cm (Blatt).Papier altersgemäß gebräunt. Durchgehend knickspurig. An den Rändern wellig. Insgesamt mäßig guter Zustand.Erich Fraaß (1893 Glauchau - 1974 Dresden). Auch Erich Fraass. Deutscher Maler und Grafiker des Spätexpressionismus. 1907-10 Ausbildung zum Lithografen. 1910-13 Besuch der Kunstgewerbeschule in Dresden. 1913-14 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Oskar Zwintscher. 1914-18 als Soldat im Ersten Weltkrieg. 1918 Mitglied des Spartakusbundes. 1919-22 Fortsetzung des Studiums bei Robert Sterl und Meisterstudium bei Sterl. 1921 Großer Staatspreis und Jubiläumsstiftung der Stadt Dresden, Mitglied der Künstlergruppe Die Schaffenden um Conrad Felixmüller. 1925-26 Studienreisen u.a. in die Niederlande und nach Spanien; Teilnahme an der Internationalen Kunstausstellung in Dresden. 1931 Mitbegründer und Vorsitzender der Neuen Dresdner Sezession (1934 Verbot). 1945 Zerstörung des Ateliers auf der Ammonstraße und Verlust eines Großteils seiner Werke. 1947 Dozent, ab 1953-58 Professor für Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). Rechts unten in Bleistift signiert. Mittig betitelt. 45,0 x 58,5 cm (Darstellung / Druckstock), 57 x 72 cm (Blatt).

  • Erich Fraaß

    Erscheinungsdatum: 1954

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Fraaß, Erich. Sächsische Schweiz.1954. Zeichnung / Graphitzeichnung, partiell gewischt, auf gelbem Velin. Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. Unikat. 29,8 x 19,8 cm (Darstellung / Blatt).Im rechten Rand kleiner Fleck. Dennoch guter Zustand.Erich Fraaß (1893 Glauchau - 1974 Dresden). Auch Erich Fraass. Deutscher Maler und Grafiker des Spätexpressionismus. 1907-10 Ausbildung zum Lithografen. 1910-13 Besuch der Kunstgewerbeschule in Dresden. 1913-14 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Oskar Zwintscher. 1914-18 als Soldat im Ersten Weltkrieg. 1918 Mitglied des Spartakusbundes. 1919-22 Fortsetzung des Studiums bei Robert Sterl und Meisterstudium bei Sterl. 1921 Großer Staatspreis und Jubiläumsstiftung der Stadt Dresden, Mitglied der Künstlergruppe Die Schaffenden um Conrad Felixmüller. 1925-26 Studienreisen u.a. in die Niederlande und nach Spanien; Teilnahme an der Internationalen Kunstausstellung in Dresden. 1931 Mitbegründer und Vorsitzender der Neuen Dresdner Sezession (1934 Verbot). 1945 Zerstörung des Ateliers auf der Ammonstraße und Verlust eines Großteils seiner Werke. 1947 Dozent, ab 1953-58 Professor für Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). Nicht handsigniert. Verso in Bleistift bezeichnet: 5.) Sächs. Schweiz.

  • Erich Fraaß

    Erscheinungsdatum: 1914

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Fraaß, Erich. Trampeltier.1914. Zeichnung / Feder- & Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, auf gelbem Velinkarton. Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. Unikat. 27 x 38 cm (Blatt), 18,7 x 22,8 cm (Darstellung).Leichte Altersspuren. Guter Zustand.Erich Fraaß (1893 Glauchau - 1974 Dresden). Auch Erich Fraass. Deutscher Maler und Grafiker des Spätexpressionismus. 1907-10 Ausbildung zum Lithografen. 1910-13 Besuch der Kunstgewerbeschule in Dresden. 1913-14 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Oskar Zwintscher. 1914-18 als Soldat im Ersten Weltkrieg. 1918 Mitglied des Spartakusbundes. 1919-22 Fortsetzung des Studiums bei Robert Sterl und Meisterstudium bei Sterl. 1921 Großer Staatspreis und Jubiläumsstiftung der Stadt Dresden, Mitglied der Künstlergruppe Die Schaffenden um Conrad Felixmüller. 1925-26 Studienreisen u.a. in die Niederlande und nach Spanien; Teilnahme an der Internationalen Kunstausstellung in Dresden. 1931 Mitbegründer und Vorsitzender der Neuen Dresdner Sezession (1934 Verbot). 1945 Zerstörung des Ateliers auf der Ammonstraße und Verlust eines Großteils seiner Werke. 1947 Dozent, ab 1953-58 Professor für Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). Rechts unten in schwarzer Feder signiert und datiert: E. Fraaß. 1914.

  • Erich Fraaß

    Verlag: um 1929, 1929

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Fraaß, Erich. Pferdeskizze.Um 1929. Zeichnung / Bleistift und Ölkreide, auf Papier. Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. Unikat. 23 x 29 cm (Darstellung / Blatt).Papier altersgemäß leicht gebräunt und etwas angeschmutzt. Wenige Stockfleckchen. An den Rändern leicht bestoßen. Verso Reste einer ehemaligen Montierung.Erich Fraaß (1893 Glauchau - 1974 Dresden). Auch Erich Fraass. Deutscher Maler und Grafiker des Spätexpressionismus. 1907-10 Ausbildung zum Lithografen. 1910-13 Besuch der Kunstgewerbeschule in Dresden. 1913-14 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Oskar Zwintscher. 1914-18 als Soldat im Ersten Weltkrieg. 1918 Mitglied des Spartakusbundes. 1919-22 Fortsetzung des Studiums bei Robert Sterl und Meisterstudium bei Sterl. 1921 Großer Staatspreis und Jubiläumsstiftung der Stadt Dresden, Mitglied der Künstlergruppe Die Schaffenden um Conrad Felixmüller. 1925-26 Studienreisen u.a. in die Niederlande und nach Spanien; Teilnahme an der Internationalen Kunstausstellung in Dresden. 1931 Mitbegründer und Vorsitzender der Neuen Dresdner Sezession (1934 Verbot). 1945 Zerstörung des Ateliers auf der Ammonstraße und Verlust eines Großteils seiner Werke. 1947 Dozent, ab 1953-58 Professor für Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). Rechts unten monogrammiert.