Verlag: Büchergilde Gutenberg (Lizenz des Kösel Verlags und von Schalom Ben-Chorin), Frankfurt am Main und Wien, 1992
ISBN 10: 3763239502 ISBN 13: 9783763239504
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Lieselotte Schwarz (illustrator). Erste Aufl. / Lizenzausgabe. Fadengehefteter Ganzleineneinband mit geprägtem Rücken- und Deckeltitel und illustriertem Schutzumschlag. Der Umschlag leicht randberieben bzw. dezent randfleckig und am Rücken nachgedunkelt und mit kleinen partiellen Abrieben (s. Foto), das Buch selbst in rundum gutem Erhaltungszustand. Im Druckvermerk von Lieselotte Schwarz signiert. Gesetzt aus der Centaur, Buchdruck vom Bleisatz auf 135g/qm holzfrei gelblich Büttenpapier von Cartiere Enrico Magnani in Pescia/ Italien von SchumacherGebler in München. Inhalt: Mein blaues Klavier / Biografische Aufzeichnungen und Dokumente / Schalom Ben-Chorn: Prinz Jussouf in Jerusalem (1945) / F. S. Grosshut: Else Lasker-Schüler in der Emigration (1950) / Rachel Katinka: Else Lasker-Schülers letzte Lebenszeit in Jerusalem (1950) / W.: Ein Brief aus Jerusalem vom 23. Januar 1945 / Anmerkungen zu den Gedichten. "Else Lasker-Schüler, deren Urgroßvater Oberrabbiner von Rheinland und Westfalen war, löste sich schon sehr früh vom talmudischen Judentum. Aus der Verbindung von jüdischem, christlichem und deutschem Geist entstanden ihre Dichtungen. Sie selbst bezeichnete ihre Gedichte als "rein hebräische Poesie". 1933 mußte sie Deutschland verlassen. Als Else Lasker-Schüler 1939 von ihrem Schweizer Exil nach Palästina reiste, wurde ihr die Rückkehr verweigert. In Jerusalem lebte sie in der ständigen Angst, verhungern zu müssen. "Was soll ich hier in einem Land, dessen Sprache ich nicht spreche?" schrieb sie in einem Brief. Ende Januar 1945 starb Else Lasker-Schüler nach einem schweren Herzanfall. Ihr letzter Gedichtband "Mein blaues Klavier" wurde 1943 in einer Kleinstauflage von 350 Exemplaren aufgelegt. "Da leuchtet von fern noch einmal das Königreich des Prinzen von Theben auf", schrieb Walter Muschg in seinem Buch "Von Trakl bis Brecht". "Aber die Liebenden ruhen nicht mehr im Röhricht des Nils. Das blaue Klavier ihrer Dichtung zerbrach, sie lag - von Grauen überschattet - irgendwo am Wegrand dieser Welt, sie war jetzt nur noch eine Stimme fassungslosen Schmerzes über die Menschen." Die von Brigitte und Hans Peter Willberg gestaltete Ausgabe enthält 14 Farbbilder von Lieselotte Schwarz. Mit diesem Bild-Zyklus, 1990/91 im Auftrag der Büchergilde Gutenberg entstanden, legt die Wiesbadener Malerin uncl Zeichnerin ein Meisterwerk zeitgenössischer Illustration vor." (Verlagstext) Mein blaues Klavier ist ein Gedicht von Else Lasker-Schüler aus der Zeit nach ihrer Auswanderung aus Deutschland. Else Lasker-Schüler schrieb dieses Gedicht im Zürcher Exil. Veröffentlicht wurde es am 7. Februar 1937 in der Neuen Zürcher Zeitung. Die Dichterin war in dieser Zeit mit Eduard Korrodi, dem Feuilletonchef der NZZ, befreundet. Der erste Vers "Ich habe zu Hause ein blaues Klavier" weist trotz seiner grammatikalischen Präsens-Form in die Vergangenheit. Das verdeutlicht der vierte Vers; der auf die Verrohung der Welt durch die Nationalsozialisten anspielt, vor denen sie als Jüdin fliehen musste. Else Lasker-Schüler (eigentlich Elisabeth Lasker-Schüler; geboren am 11. Februar 1869 in Elberfeld, heute Wuppertal; gestorben am 22. Januar 1945 in Jerusalem) war eine bedeutende deutsch-jüdische Dichterin. Sie gilt als herausragende Vertreterin der avantgardistischen Moderne und des Expressionismus in der Literatur. Sie trat aber auch als Zeichnerin hervor. Lieselotte Schwarz (* 6. Oktober 1930 in Liegnitz, Schlesien; gestorben 12. Juni 2003 in Wiesbaden) war eine deutsche Malerin und Bilderbuchillustratorin. Schwarz studierte 1952 bis 1956 freie Grafik, Malerei und Typographie an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. Von 1968 bis zu ihrem Tod lebte sie in Wiesbaden. (Wikipedia) (Wikipedia) In deutscher Sprache. 85, (3) pages. 4° (195 x 262mm).
Verlag: University Of North Carolina Press,, Chapel Hill,, 1982
ISBN 10: 0807881007 ISBN 13: 9780807881002
Sprache: Englisch
Anbieter: Burwood Books, Wickham Market, Vereinigtes Königreich
Verbandsmitglied: PBFA
Erstausgabe Signiert
EUR 71,29
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardback. Zustand: Good. First Edition. Hardback. No Dust Jacket. Large 8vo. pp 316. Original publisher's red cloth, lettered gilt on spine and on front cover. Signed presentation from the translation in German '.mit herzlichen danke.Bob Newton.' University of North Carolina studies in the Germanic languages and literatures, no. 100. ISBN: 0807881007 Slight rubbing at extremities else very good, with clean text. Signedes.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDIE SANDUHR Gedichte. Tschudy-Verlag St. Gallen, 1. Auflage o.J. (1954), 43 SS. Pb. schmal 8°, schön erhalten - in Tinte von Manfred Sturmann eigenhändig gewidmet und signiert mit Empfehlung, Ort und Datum Jerusalem, 4.11.1954.
Verlag: Hamburg, Otto Rohse Presse, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 230,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 30,5 cm [15] Blatt. Original-Pappband. (= Druck der Otto Rohse Presse, Band 8). Nummer 61 von 125 nummerierten und von Otto Rohse im Imperessum signierten Exemplaren mit 2 eingebundenen und 2 Kupferstichen auf den Deckeln. Druck der Kupferstiche von Hartmut Frielinghaus auf der Handpresse der O. R. P. Einband Christian Zwang. Sehr gutes, neuwertiges Exemplar.
Verlag: Hamburg, Otto Rohse Presse, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 30,5 cm [15] Blatt. Original-Pappband. (= Druck der Otto Rohse Presse, Band 8). Nummer 18 von 125 nummerierten und von Otto Rohse signierten Exemplaren mit 2 eingebundenen und 2 Kupferstichen auf den Deckeln. Druck der Kupferstiche von Hartmut Frielinghaus auf der Handpresse der O. R. P. Einband Christian Zwang. Sehr gutes, neuwertiges Exemplar.
Verlag: München Kösel-Verlag, 1980
Anbieter: Libretto Antiquariat & mundart.ch, Langnau i.E., BE, Schweiz
Erstausgabe Signiert
EUR 55,26
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Leinen, mit Original-Schutzumschlag, herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Margarete Kupper, 118 Seiten, 11,5 x 19,5 cm, vom Schweizer Schriftsteller Walter Vogt signiert, Erstausgabe, WG 25.
Verlag: Leipzig, Faber & Faber ,, 2020
ISBN 10: 3867301441 ISBN 13: 9783867301442
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
Signiert
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb80 S., OLwd., neuwertig, Die graphischen Bücher Band 41 1. Auflage, Nr. 195/555 nummerierten Ex., von Heublein signiert Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Verlag: Berlin, Andante Handpresse,, 2019
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie Joy Versandantiquariat UG (haftungsbeschränkt), Boppard, Deutschland
Signiert
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24 nn. S. mit 4 handkolorierten Holzschnitten von Peter Rensch. Eines von 6 röm. num. Exemplaren der Vorzugsausgabe (es gibt noch 16 arab. num. Exemplare mit Farbholzschnitten als Broschur). - Impressum von Peter Rensch sign. - The indicated shipping costs refer to books weighing up to one kilogram. - Bücher, die schwerer als ein Kilogramm oder größer als 35 x 25 cm sind, werden als Paket verschickt und kosten innerhalb Deutschlands bis zu zwei Kilogramm 6,50 Euro, darüber hinaus 7,50 Euro Porto. - Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550 Fol. (35,4 x 24,5 cm), HLeinen mit bedrucktem VDeckel.
Verlag: Hamburg: Otto Rohse., 1968
Anbieter: Antiquariat Tautenhahn, Lübeck, Deutschland
Signiert
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(14) Bll., OPpbd., 30 x 18,5 cm. Mit eigenhändiger Signatur Otto Rohses im Druckvermerk. - Nummer 75 von 125 signierten und numerierten Exemplaren. - Handsatz in der Schneidler-Medieval. Druck der Kupferstiche von Hartmut Frielinghaus auf der Handpresse der Otto Rohse Presse. Einband von Christian Zwang. - (= Achter Druck der Otto Rohse Presse). - Spindler 44.13). - Gutes Exemplar.
Verlag: Berlin: Querschnitt-Verlag 1923. 24. Druck der Galerie Flechtheim. Erste Ausgabe. Vorliegend eines von 250 Exemplaren. Alle Lithographien und der Druckvermerk von der Dichter-Künstlerin signiert., 1923
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
EUR 8.007,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Folio (32,5 : 24,8 cm). (28) Seiten, das sind 1, 13 Doppelblatt mit 10 blattgroßen signierten Originallithographien und 12 Seiten lithographiertem Text. Blauer Originalleinenband in Blockbuchbindung mit durchgezogener Bastheftung, goldgeprägter Vorderdeckelillustration und goldgeprägtem Signet der Galerie Flechtheim auf dem hinteren Deckel. Der Buchrücken leicht gedunkelt. Ecken und Kapitale leicht berieben. Das Buch innen sehr sauber und wirklich gut erhalten. Dekoratives und schönes Exemplar in richtig gutem Zustand. Hernad/Maur, 137,41. Lang, 217. Jentsch, 136. Schauer II, 118. - Erste Ausgabe, erschien als 24. Flechtheim-Druck. - Else Lasker-Schüler schuf mit diesem illustrierten Gedichtband ein phantasievolles Werk, in dem sie selbst als "Prinz Jussuf" in der antiken Stadt Theben lebt. Im Text und in den Abbildungen finden sich zahlreiche Anspielungen und Widmungen auf ihre Familie und ihre Freunde. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein gutes Buch auf einer Sommerwiese oder im kühlen Schatten bei einem erfrischenden Getränk. M10307.
Verlag: Berlin, Paul Cassirer Verlag., 1919
Anbieter: Stader Kunst-Buch-Kabinett ILAB, Stade, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 1.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErste Ausgabe. 25 x 18 cm. 102 Seiten, 5 Farbtafeln und 24 Illustrationen. Olivgrüner Halblederband mit goldgeprägtem Rückenschild. Rücken etwas fleckig, sauberer und breitrandiger Druck auf festen Büttenpapier. Literatur: Raabe 182, 12-4. - Wilpert/G. 13. - Feilchenfeldt/Brandis 119.IV.0. Special edition. Lasker-Schüler, Else. Der Malik. A history of the emperor with pictures and drawings by Else Lasker-Schule. One of 100 numbered and signed copies of the special edition. With a printed dedication to Franz Marc. First edition. Berlin, Paul Cassirer Verlag, 1919. 25 x 18 cm. 102 pages, 5 color plates and 24 illustrations. Olive green half leather strap with gold embossed back label. Spine slightly stained, clean and wide-margined print on sturdy handmade paper. Literature: Raabe 182, 12-4. - Wilpert/G. 13. - Feilchenfeldt/Brandis 119.IV.0. Sprache: deutsch.
Verlag: Berlin, Cassirer, 1919., 1919
Anbieter: Antiquariat CoBrA, Oberrohrbach, Österreich
Signiert
EUR 1.815,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBerlin, Cassirer, 1919. 8°. 120 Seiten / pages. Illustr. OPappband. Mit schwungvoller eigenhändiger Signatur der Autorin auf dem Vortitel. - Rücken teilweise etwas angeplatzt, obere Kante mit kleiner Fehlstelle. Gutes Exemplar des empfindlichen Buches. With characteristic handwritten signatur by ELS on fly-leaf. Very good copy. Sprache: Deutsch. *** Bitte kontaktieren Sie uns immer BEVOR Sie bestellen! Für ausführliche Beschreibungen und Bilder sowie günstigere Versandoptionen kontaktieren Sie mich bitte per Email! Please contact us always BEFORE you order! For detailled descriptions and photos as well as cheaper shipping options please send an email! ***.
Verlag: Berlin: Querschnitt-Verlag 1923. Erste Ausgabe. Vorliegend Exemplar Nummer 64 von 250. Im Druckvermerk von der Autorin signiert., 1923
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
EUR 8.807,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Folio (31,8 x 24,5 cm). 1, 13 Doppelblatt mit 10 signierten Originallithographien und 8 Blättern lithographiertem Text. Blauer Originalleinenband in Blockbuchbindung mit durchgezogener Bastheftung, goldgeprägter Vorderdeckelillustration und goldgeprägtem Signet der Galerie Flechtheim auf dem hinteren Deckel. In Klappkassette, diese etwas gebräunt und berieben und mit einem kleinen Einriss von ca. 1,3 cm. Der Buchrücken leicht gedunkelt. Das Buch innen sehr sauber und wirklich gut erhalten. Dekoratives und schönes Exemplar in gutem Zustand. Hernad/Maur, 137,41. Lang, 217. Jentsch, 136. Schauer II, 118. - Erste Ausgabe, erschien als 24. Flechtheim-Druck. - Else Lasker-Schüler schuf mit diesem illustrierten Gedichtband ein phantasievolles Werk, in dem sie selbst als "Prinz Jussuf" in der antiken Stadt Theben lebt. Im Text und in den Abbildungen finden sich zahlreiche Anspielungen und Widmungen auf ihre Familie und ihre Freunde. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein gutes Buch auf einer Sommerwiese oder im kühlen Schatten bei einem erfrischenden Getränk. M05101.
Verlag: Berlin Axel Juncker Verlag 1902, Erstausgabe., 1902
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
EUR 780,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 8° ( 19,5 x 13,3 cm). Helles Originalhalbleinen mit grüngeprägtem Deckelbild nach der Autorin, Kopfgoldschnitt und goldgeprägten Titeln. Der Einband leicht angeschmutzt mit kleinen Fehlstellen des Bezugspapiers. Buchblock neu eingehangen, Vorsatzpapiere erneuert. Auf Bütten gedrucktes Exemplar. Die Vorderdeckelillustration auf dem Titelblatt wiederholt. 77 (+2) Seiten mit wiederholten jugendstiligen Kopfleisten und Schlußornamenten von Fidus. Die Klammerung gering rostig. Im Innenbereich sauber und wohlerhalten. Vier kaum sichtbare Markierungen in Bleistift im Inhaltsverzeichnis. Seite für Seite genau überprüftes Exemplar in gutem Zustand. Raabe/Hannich-Bode 182.1 -- Erste Ausgabe des Erstlings der Dichterin. -- Auf dem Widmungsblatt sechszeilige Zueignung an Hans Heinrich von Twardowski in Tinte von Herbert Grünbaum. Beide waren deutsche Schauspieler, Grünbaum jüdischer Herkunft, Twardowski ein Nazi-Gegner. Zusammen spielten Sie unter anderem in dem 1930 gedrehten Film Der König von Paris. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein gutes Buch auf einer Sommerwiese oder im kühlen Schatten bei einem erfrischenden Getränk. LitVit.
Verlag: Berlin, Paul Cassirer, 1919
Anbieter: Antiquariat Schmidt & Günther, Kelkheim, Deutschland
Signiert
EUR 3.800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb30 x 21 cm. 109 Seiten. Orig.-Halblederband mit Rückentitel. In Orig.-Schuber. - Von dieser Vorzugsausgabe wurden 100 nummerierte Exemplare auf handgeschöpftem van Geldern-Bütten hergestellt, mit der Hand in Halbleder gebunden und von Else Lasker-Schüler handschriftlich signiert. Else-Laskar Schüler ist die bekannteste Dichterin des deutschen Expressionismus. In Berlin war Sie Mitbegründerin der großen avantgardistischen Zeitschrift "Der Sturm" und heiratete Georg Levi, dem Sie den Namen Herwarth Walden gab. Tadlloses Exemplar in Orig.-Schuber. - Raabe 182/2.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHOLDER MORGEN Lieder und Gedichte Wilhelm Andermann Verlag Wien, 1. Auflage 1942, ERSTAUSGABE, 66 SS. gebunden (illustriertes Hardcover kl. 8°, Buchrücken leicht beschädigt), sonst gut erhalten - in Tinte eigenhändig gewidmet und signiert mit Ort und Datum München, August 1942.
Verlag: Cuba/Habana, Ediciones Ouroboros,, 1996
Sprache: Spanisch
Anbieter: Antiquariat an der Uni Muenchen, München, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 280,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Broschiert. Unpagniert u. mit signierten Grafiken von Liudmils Velasco u. Nelson Ramirez de Arellano u.a. "Hieronymus es una colección de Ediciones Ouroboros, ediciones de arte y literature del Taller de Serigrafia "René Portocarrero. Esta edición de Poemas termind de Imprimirse en el Taller de Serigrafia "René Portocarrero" en el mes de diciembre de 1996 en La Habana Cuba. Edición de 450 ejemplares, ejemplar no. 35." Sehr gutes u. seltenes Exemplar. Sprache: Spanisch Gewicht in Gramm: 550.
Erscheinungsdatum: 2014
Anbieter: Maggs Bros. Ltd ABA, ILAB, PBFA, London, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe Signiert
EUR 128,31
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst edition. Small 8vo., original blue cloth, lettered in gilt. Portland, Tavern Books. One of 26 lettered copies ("v"), signed by Boland. A fine copy.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 145,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbE.Albumblatt (Leinen 1 S. quer 4°, in Tinte) mit Ort, Datum, Unterschrift signiert Vordruck (1 S. quer 8°), in Tinte eigenhändig ausgefüllt und signiert - Honorarvereinbarung mit dem Verlag Langewiesche-Brandt (ungenannt) über die Auszahlung seines Honorars an ihn selbst, nennt außerdem sein Hauptwerk SICHEL AM HIMMEL im Insel-Verlag Leipzig und Geburtsdatum und Geburtsort (* 20. Juli 1890 in St. Marienkirchen bei Schärding ), datiert 4.V.1944).
Verlag: Dresden-Loschwitz, 15. XII. 1896., 1896
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 6.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8vo. 4 Seiten. Doppelblatt. Mit eigenh. und frankiertem Umschlag. Unveröffentlichter Brief an Fräulein Anna Kritzler, Barmen, Unterdörnen 64: Liebes Fräulein! Bei Kerzenlicht mit unerlaubtem Bonbon im Mund, sitze ich in später Stunde an Sie schreibend. - Ihr Gefolge, die drei jungen Herrn, sagten mir hintereinander, daß ich recht bald Brief erhalten würde aus der dunklen Räuchsstadt Barmen. Aber ich sehe, daß die drei Einigkeit, einem Wesen gethraut, daß da denkt - 'aus den Augen, aus den Sinn'! Jetzt so Sie gen Barmen gezogen, werden Ihre drei Verehrer von den sämmtlichen Schachtelhalmen umringt, zwei von ihnen - die beiden Herrn Benefiz lächeln mit den zierlichen Pflanzen - einer aber geht einsam und traurig umher, das ist der Herr Pastor. Gestern sah ich ihn einsam im Wald einhergehen - wahrhaftig, es kann einem leid thun. Am Abend hatte ich Gelegenheit mit ihm zu sprechen - ich habe selten einen toleranteren Menschen kennengelernt - zumal ein Vertreter der Kirche. Aus jedem Wort und Blick merkt man, wie er Sie liebt. Natürlich sprachen wir das Wort nicht aus. Sonst ist nichts Neues vorgefallen - ich gehe auch Samstag, so Gott will. Alle sind neugierig auf ein paar Zeilen von Ihnen. Schreiben Sie an mich oder an irgend eine Person Antwort. Wir sind ja hier eine Familie - aber was für eine!? - Ihre Else Lasker-Schüler." - In der kritischen Ausgabe nicht gedruckt. Unser Brief wäre dort zwischen den Nummern 4 (9. X. 1895) und 5 (17. II. 1897) einzuordnen. - Else Lasker-Schüler lebte seit August 1894 mit ihrem Mann, dem Arzt Berthold Lasker, in Berlin-Charlottenburg und nahm Zeichenunterricht bei dem Maler Simson Goldberg. Durch ihn lernte sie Peter Hille und Samuel Lublinski kennen. Von einem Kuraufenthalt im Sanatorienvorort Loschwitz ("Weisser Hirsch") war bisher nichts bekannt.