Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Sonderangebot

    EUR 16,00

    Währung umrechnen
    EUR 30,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Kart. Zustand: Sehr gut. [1. Aufl.]. IX, 167 Seiten : Illustrationen ; 24 cm. Ungelesenes Exemplar mit minimalen Lagerspuren - Das Lehrbuch führt in die Grundlagen der Organisationswissenschaft ein. Die interdisziplinäre Betrachtung behandelt soziologische, volks- und betriebswirtschaftliche sowie psychologische und pädagogische Erkenntnisse zum Gegenstand der Organisation. Einführend wird die Funktion von Organisationen in modernen Gesellschaften analysiert und die Entwicklung der Organisationsidee und -theorie dargestellt. Die zentralen Gestaltungsparameter wie Strukturen, Prozesse und Projekte werden im Hauptteil ausführlich behandelt. Eine Besonderheit ist die Betrachtung der Veränderungsperspektive durch Change Agents im Schlußteil des Lehrbuchs. Zahlreiche Übungen und Fallstudien vermitteln die Inhalte im Kontext und helfen das Erlernte auf Anwendungssituationen zu übertragen. -- Inhaltsverzeichnis: 1. Organisation und Kooperation -- Überblick -- Temporalitat und Verstehen -- Organisationssemantik -- Das Problem der Arbeitsteilung -- Die Frage der Gemeinschaft -- Das Drei-Sektoren>Modell -- Gemeinschaft und Gesellschaft -- Der erste Sektor (Markt) -- Der zweite Sektor (Staat) -- Der dritte Sektor (Non-Profit-Organisationen) -- Lösungsansätze der Rationaltheorie -- Vertrauen als rationale Lösung -- Intendierte und nicht intendierte Folgen -- Fragen -- Literatur -- 2. Geschichte, Theorien und Moden -- Überblick -- "Tempora mutantur " -- Organisation und die entfesselten Wirtschaftskräfte -- Begriffsgenese und erste theoretische Überlegungen -- Die Erfindung der Organisation: 1822 bis 1913 -- Das erste Paradigma: Gemeinschaft und Gemeinwirtschaft -- Rationalisierung und Legitimation -- Organisation und Gemeinwirtschaft -- Organisation als Superwissenschaft -- Bürokratie und Verwaltung -- Tradition und Neuanfang nach 1945 -- Das zweite Paradigma: d e Situation -- Begrenzte Rationalität: Entscheidung und System -- Zusammenwirken: Akteure und Moden -- Interpretative Ansätze: Kultur und Lernen -- Neue Rationalitäten: Mikropolitik und Institutionen -- Temporalitat: Wandel der Organisationsparadigmen -- Fragen -- Literatur -- 3. Gestaltung I. Organisationsstrukturen -- Überblick -- Darstellung und Handlungsmodus -- Aufbauorganisation -- Hierarchien -- Rechtsform und Makroorganisation -- Darstellung und Strukturentscheidung -- Fragen -- Literatur -- 4. Gestaltung II. Organisationsprozesse -- Überblick -- Fluide Strukturen -- Ablauforganisation -- Die Prozessperspektive -- Schnittstellen und Durchlaufzeiten -- Business Process Reengineering -- Darstellung und Prozessentscheidung -- Fragen -- Literatur -- 5 Gestaltung Projektorganisation -- Überblick -- Dynamische Lösungen -- Grundlagen von Projektorganisation und Projektmafiagement -- Temporäre Organisationsformen -- Ansätze des Projektmanagements -- Projektmanagement und alternative Projektformen -- Systemisches Projektmanagement -- Virtuoses (konfiguriertes) Projektmanagement -- Vom agilen Projektmanagement zum Social Project Management -- Erfahrungsgeleitetes, situatives Projektmanagement -- Ressourcen und Grenzen -- Projektkulturen: Akteure, Wissensaustausch und Netzwerke -- Planung und Ungewissheit -- Fragen -- Literatur -- 6 Beratung: Ansätze der Organisationsberatung -- Überblick -- Beraten als dritter Handlungsmodus -- Temporalità der Organisationsberatung -- Organisationaler Wandel -- Klassische Organisationsberatung -- Organisationsentwicklung -- Systemische Beratung -- Konvergenz oder weitere Ausdifferenzierungen? -- Fragen -- Literatur -- 7 Beratung Verstehende Beratung -- Überblick -- Verstehen als Beratungsgrundlage -- Verstehensprozess und Beratungsprozess -- Verstehen sozialen Handelns von und ?n Organisationen -- Beratung mithilfe des Modells betrieblicher Sozialisation -- Beratungsprozess als Sozialisationsprozess? -- Konsequenz für den dritten Handlungsmodus -- Fragen -- Literatur -- 8 Zum Schluss -- Perspektiven der Temporären O rganisation - Literatur. ISBN 9783662494004 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.