Zustand: Good. Used book that is in clean, average condition without any missing pages.
Zustand: Very Good. Used book that is in excellent condition. May show signs of wear or have minor defects.
Verlag: Structura Mundi, Lausanne, 1992
ISBN 10: 3905451018 ISBN 13: 9783905451016
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Professor Nippa, Leipzig, Deutschland
Softcover. Zustand: Sehr gut. 215 Seiten; dreisprachig: English/ Deutsch/ Francais. Zeitschrift: Architektur-Anthropologie: Umrisse einer konstruktiven Humanentwicklung. Keine Lesespuren.
Verlag: Lausanne, Structura Mundi, 1992
ISBN 10: 3905451018 ISBN 13: 9783905451016
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
214, (1) S. 4°. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand, wie neu, lediglich am Schnitt ein Feuchtigkeitsspritzer. * Die Aktualität des Primitiven in der Architektur. Architektur-Anthropologie: Umrisse einer konstruktiven Humanentwicklung. Anhang: Forschungsreihe - Titel und Inhalte. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Kunst - Architektur"). * Reihe: (Architektur Anthropologie, 1).
Verlag: Lausanne, Structura Mundi, 1992., 1992
25,5:17,3 cm. 214 S. m. ca. 30 Abb. OBr. Hoch interessante Publikation zur Architektur-Anthropologie, die ?für alle Disziplinen der Kulturwissenschaften von Interesse ist? Text dreisprachig. VERSAND ERFOLGT NUR MIT SENDUNGSNACHWEIS. SHIPMENT ONLY WITH TRACKING NUMBER!
Verlag: ETH Zurich, Zurich, 1980
Anbieter: Muir Books [Robert Muir Old & Rare Books], PERTH, WA, Australien
Wraps. Text in German, oblong quarto, wraps, b&w illus, pp 241. Very good condn. Design and symbols in non-domestic buildings in Japan showing sites of anthropological interest All text in German.
Verlag: Zürich. ETH. ., 1980
Anbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland
241 S. Kartoniert. 4° Quer. Zahlreiche Abbildungen und Tafeln. Sauberes Exemplar ohne Stempel und Anstreichungen. Einband leicht berieben, sonst gut erhalten. Sprache: deu.
Erscheinungsdatum: 1980
Anbieter: Versandantiquariat Behnke, Stutensee, Deutschland
Zustand: gut bis sehr gut Großformatiges Paperback / Versandkosten 5,5 Euro da über 1kg Gewicht / mäßige Gebrauchsspuren.
Verlag: Lausanne, Structura Mundi, o.J
Sprache: Englisch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
Gr.8°, 214 S., Brosch., Tadellos. EA. (= Architectural Anthropology, Research Series, Bd. 1). 1100 gr. Schlagworte: Ethnologie, Architektur - Geschichte.
Verlag: Lausanne. Structura Mundi. 1992., 1992
Anbieter: Antiquariat am Flughafen, Berlin, Deutschland
Hardcover. Zustand: sehr gut. Obr. gr. 8°. 214 SS. mit Abb. mit leichten Gebrauchsspuren. einige Bleistiftanmerkungen. sehr gutes Ex. Architectural Anthropology. Research Series, No. 1. auch in englisch und französisch in deutscher Sprache.
Verlag: Lausanne Structura Mundi, 1992
Anbieter: Antiquariat Artus - Inh. Artus Grenacher, Balterswil, TG, Schweiz
4°, 214 S., Obrosch. Mit SW-Abb. - Zustand sehr gut. / HINWEIS: Versand nach Deutschland und die EU (14-täglich) ab Konstanz EU-verzollt: Keine Gebühren für den Empfänger! / IMPORTANT: Shipments to EU-Countries duty-payd from Germany: No fees to the consignee! / IMPORTANTE: Spedizioni verso paesi UE sdoganate dalla Germania: nessuna tassa per il destinatario! Sprache: Deutsch 600 gr.
L'actualite du primitif dans l'architecture. Die Aktualität des Primitiven in der Architectur. Sructura Mundi, Lausanne 1992. 216 pages. Soft covers.*Text in English, French and German.[#99248].
Verlag: Wien: Institut für Informationsentwicklung / Center for Understanding Media, 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 14,40
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 9 S., Abb. Aus der Arbeitsbibliothek von Dr. Hans-Joachim Koloss, Kurator der Afrika-Sammlung des Museums für Völkerkunde Berlin. - Quer gefaltet, ursprünglich mit Tesaband fixiert, Postaufkleber, sonst sauber. - Aus dem Text: Urhütte"! Mehr und mehr taucht dieses Wort in Gesprächen unter Architekten auf. Ein Zeichen der Zeit? Sicher. Die vielbe-schworene Krise der modernen Architektur" zwingt heute neuerdings dazu, die theoretischen Grundlagen des Bauens und Wohnens kritisch zu überdenken. Joseph Ryk-werts Buch On Adam's House in Paradise" (72) hat wesentlich zur Belebung architekturtheoretischer Fragen im letzten Jahrzehnt beigetragen. Über eine Spanne, die vom Alten Testament über Vitruv bis zur Moderne reicht, trägt Rykwert ein ungemein reiches Material zusammen, das zur erstaunlichen Feststellung führt: Immer schon hat die Frage nach den Ursprüngen des Bauens offensichtlich nicht nur Bauende, sondern auch Theologen, Schriftsteller und Maler beschäftigt. Je nach Zeitgeist und Neigung sucht man Urbilder in der Natur, in Mythos und Schöpfungsgeschichte, im handwerklich oder sozial Primitiven. Rykwerts Ideengeschichte zur Urhütte ist damit auch eine Geschichte heterogenster Spekulationen, die je nach ethnologischen, historischen, ur- oder gar naturgeschichtlichen Quellen, auf die man sich bezieht, die wunderlichsten Blüten treiben (vgl. etwa die Urhütten" von Laugier, Viollet-le-Duc und Hall). Mochte zwar die Idee einer Urhütte manchem bloß den Durst nach Wissen stillen, immer hat sie bis in die Moderne - gerade auch Architekten zur Begründung praktisch ins Werk gesetzter Ordnungen gedient. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Sonderdruck, Klebebindung in Papiereinband, 24,5*36,5 cm.
Verlag: Organisationsstelle für Architekturausstellungen, ETH-Zürich, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 56,00
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 241 S.: Ill., Grafiken, Karten. Lediglich die Broschur ist minimal berieben und bestoßen und die Seiten sind papierbedingt etwas gebräunt. Sonst aber ein gutes und sauberes Exemplar. - INHALT: VORWORT THEORETISCHE GRUNDLAGEN EINLEITUNG TEKTONISCHE SYMBOLE IM JAPANISCHEN VOLKSKULT BAUETHNOLOGISCHE ANALYSEN AN JA PANISCHEN KULTSYMBOLEN DIE SÄULENENTWICKLUNGSTHEORIE DER ORIENTALISCHEN ARCHÄOLOGIE UND IHRE BEDEUTUNG FÜR DIE KULTURGESCHICHTSFORSCHUNG SYNTHESE UNDAUSBLICK ALLGEMEINES ZUR UNTERSUCHTEN TRADITION DIE UNTERSUCHTE GEGEND; VERBREITUNG DER UNTERSUCHTEN KULTMALE KULTANLAGEN, GOTTHEITEN UND KULTFESTE. BEMERKUNGEN ZUR METHODE MATERIELLE UND BAUTECHNISCHE GESICHTSPUNKTE Material Konstruktion Konstruktive Grundprinzipien Konstruktive Typen Destruktion RAUMSTRUKTUR FORM Grundform, Allgemeines Formteile Das Kultseil als konstruktives Mittel und gliedernde Mitte Duale Formstruktur Variabilität der Grundform Verbreitung der Grundformen in der Gegend Akzessorische Variabilität der Grundform Entwicklung STANDORT Standort-Typologie TERRITORIALE UNDSOZIALE REPRÄ SENTATION DEUTUNG Rekonstruktion der ursprünglichen Situation in zeitlicher Hinsicht: einjährig dauerndes Kultmal Siedlungsgeschichtliche Bedeutung SYMBOLIK Allgemeines Relative Symbolik Symbolische Grundstruktur ORTSSPEZIFISCHE DOKUMENTATION NACH FORMTYPEN TYPEN MIT REGIONALER VERBREITUNG Hüttenähnliche Gebilde mit Schilf - und Bambuskrone Die Dörfer um Sensöku Nanatsuya und Shinsaike Higashigawa Kurahashibe Kongöji Hüttenähnliche Gebilde mit Schilfdach und Bambuskrone, sowie Hochsäulen Das Feuerfest des Himurei-Hachiman- schreines in der Stadt Ömihachiman Feste der um die Stadt liegenden Dörfer (politisch zur Stadt gehörig) Nakamura Obayashi (alte Bezeichnung, heute Hachi- manchö) Kofunaki Kitanoshö Minamitsuda Funaki Ofusa Takagai Utsuro Tsuchida Taga Andere Dörfer um die Stadt (ohne Beteiligung am Zentralfest) Könoshö Kitasuda, Yamaguchi und Shima Nakakomori Tanakae/Jürinji Maki Asakoi Nishinoshö schilfsäulen, ein- und zweistufige Jörakuji und Konaka (Azuchi) Uchino Taröbö mit Imato, Shuku, Owaki und Miya Hayashi Baumformen Chokoji Goshonai Tomosada und Noda Musa Chöfukuji Diemenformen Shimohaneda Kamihaneda und Nakahaneda Kashiwagi Kompakter Sanduhrtyp Nukazuka Nishioiso Kitasuda und Minamisuda Gokashöchö (Obata, Naka, Goide und Yanase) Kinagase mit Yamamoto, Shindö, Mitsumata, Oku und Shimono Kirumidesaike Kurimishinden Bambussäulen Kawahara Sanno mit Jingo, Chöshöji und Saso NUR LOKAL VORKOMMENDE TYPEN Shirao (Haufen mit supponiertem Bam bussplissenbock) Maruyama (Am Boden aufgespanntes Netz mit Zentrumspfahl) Takagai (Paarige Antensäulen unter Schreinvordach) Oda mit Jüo (Kleinsäule alteingesessener und Egashira Familien) Noguchi (Rollsäule) Hirata (Tetraeder über Rundfuss) Yuge (Doppeltetraeder) Kamihiraki (mobile zoomorphe Form und Rapskugel über Rundfuss) Ishidera/Kayao (Schichtendieme) Higashioiso (in Bergform eingebauter Baum) Taiköji (mit Reismatten verkleidetes Bambusgeviert) Nishörai (Schwingstab) Yamaji (ehemals mobile Schiffsform) Inoko (Kubushütte). ISBN 3856760131 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Zürich, ETH, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
Quer-8°, 241 S., 259 Abb., Brosch., Tadellos. EA. Eine bauethnologische Untersuchung anhand von 100 Dörfern Zentraljapans des ETH-Architekten u. Bauethnologen Nold Egenter. 1100 gr. Schlagworte: Architektur - Geschichte, Ethnologie, Japan.
Verlag: Zürich. ETH, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
Zustand: Gut. 4°quer, 241 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, illustr. OKart. - guter Zustand - 1980. A65023 ISBN: 3856760131 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1010.
Verlag: Zürich, ETH, 1980, quer Lex.8°., 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Walter Markov, Bonn, Deutschland
241 S. Publikation im Rahmen der Ausstellung "Göttersitz und Menschenhaus" an der ETH Zürich, 7.-27.11.1980. Mit zahlreichen s/w-Abb. u. Literaturverzeichnis. *-*-*-*-*-*- SHIPPING COSTS to other EU-COUNTRIES occasionally may be different than indicated (according to the weight). To OTHER COUNTRIES IN THE WORLD they may be different (sometimes less or rarely more, according to the weight). - ! ! ! SHIPPING to USA at the moment NOT POSSIBLE! ! ! ! -*-*-*-*-*-* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001 OKt., Einband etwas berieben; 1 Ecke gering bestoßen; Leimung zwischen den ersten 2 Blatt brüchig; ansonsten gutes Exemplar.