Anbieter: butzle, Buttenwiesen, DE, Deutschland
HC. Zustand: Sehr gut. 332 S. B719-268 9783786116370 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 812.
Anbieter: buecheria, Einzelunternehmen, Heinsberg, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 322 Seiten Leinen, Schutzumschlag, Aufl. 1991, eher ungelesen, sauber, keine Mängelware, geringfügige Lagerspuren, keine Besitzervermerke, sehr gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin. Gebr. Mann. 1991., 1991
Anbieter: Antiquariat am Flughafen, Berlin, Deutschland
Hardcover. Zustand: sehr gut. goldgeprägter Originalleinenband mit Schutzumschlag gr. 8°. 332 Seiten. mit Abb. und tabellarischen Übersichtenin den Beiträgen und auf Tafeln, teils ausfaltbar. leicht gebräunt. sehr guter Zustand. Schriften der Stiftung Haus Oberschlesien, Litearturwissenschaftliche Reihe, Band 3. in deutscher Sprache.
Verlag: Gebr. Mann, Berlin, 1991
ISBN 10: 3786116377 ISBN 13: 9783786116370
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
Erstausgabe. Gr.8°. Erste Auflage, 332 S. OLeinen, OU. Mit 10 Tafeln und einigen Notenbeispielen. Schutzumschlag leicht angerändert und gebräunt sowie mit kleinem Wasserfleck (nur der Schutzumschlag); gering betsoßen.
Verlag: Eichendorff-Institut - Oberschlesisches Landesmuseum, Ratingen-Hösel,, 1991
ISBN 10: 3874661555 ISBN 13: 9783874661553
Anbieter: Antiquariat Christoph Wilde, Düsseldorf, Deutschland
90 S. Ill. Orig.-Broschur. - Vorderer Deckel angeschmutzt und fleckig. Innen gut erhalten und sauber.
Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 257 Seiten. Sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783486561784 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750 Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Pappband. [Hardcover / fest gebunden].
Anbieter: Antiquarius / Antiquariat Hackelbusch, Hennef, Deutschland
Hardcover. Zustand: Neuwertig. gebunden, 257 S. mit zahlr. Abbildungen und Noten; ; (Schriften des Bundesinstituts für ostdeutsche Kultur und Geschichte, Bd 7); neuwertig.
Verlag: R. Oldenbourg, München, 1996
Anbieter: Musikantiquariat Dr. Bernhard A. Kohl GmbH, Stuttgart, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Gr.-8° (23,3 x 16,4 cm), 257, (2) Seiten,(= Schriften des Bundesinstituts für ostdeutsche Kultur und Geschichte, 7) 1996,Grüner OPb . , mehrere Abb., 750 Gramm. - Beiträge von K. Dröge (Entwicklujg des Hedwigsbildes von 1947-1993), J. Gromadzki (Hedwig-Miniaturen im Hornig-Kodex Breslau), E. Grunewald (Eichendorff, Montalembert und die hl. Hedwig), J. Harasimowicz (Hl. Hedwig aus evangelischer Sicht), W. Irgang (Hl. Hedwig in der schlesischen Geschichte), R. Kaczmarek/Das Bild der hl. Hedwig vom 13. bis zum 18. Jahrhundert), M. Karge (Hedwig-Handschriften von Oettingen-Wallerstein), J. Kostowski (Breslauer Triptychon der Hedwigslegende), P. Mai (Hedwigswallfahrten nach 1945), R. Walter (Kompositionen zur Verehrung der hl. Hedwig). - Druckfrisch.
Anbieter: Der Buchfreund, Wien, Österreich
Olnbd.m.Oumschl. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut. gr8 Olnbd.m.Oumschl. de Friedrich Spee, Literaturwissenschaft, Sekundärliteratur (Schriften der Stiftung Haus Oberschlesien. Literaturwissenschaftliche Reihe. Bd. 3); 332 pp. Schutzumschlag: Gut.