Verlag: Franz Vahlen: München 1989, 1989
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
Hardcover. 24,5x16 cm, VIII,742 S., silber-blauer Originalpappband, Stemp. u. Sign. a. Titelrücks., gutes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Gönnen Sie sich ein interessantes Buch zum Tee! Bei uns werden Sie fündig. -- Wir kaufen Ihre werthaltigen Bücher! K13699.
Zustand: Very Good. Très bon état - L'ouvrage qui n'a jamais été lu peut présenter de légères traces de stockage mais est du reste en très bon état. envoi rapide et soigné dans un emballage adapté depuis France. 15x23x1cm. 2017. Poche. 224 pages. Very Good.
Zustand: Very Good. . 15x23x1cm. 2017. Poche. 224 pages. Very Good.
EUR 27,69
Anzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: NEW.
Verlag: Bern: Hallwag Verlag, 1993, 1993
Anbieter: °ART...on paper - 20th Century Art Books, Lugano, Schweiz
Verbandsmitglied: ILAB
Erstausgabe
Soft cover. Zustand: Fine. 1st Edition. 4° - 82pp - Color & B/w reproductions. ARTIS Magazine for new art October 1993, text in German language. Original wrappers (Anna Oppermann, Profil zeigen). In Fine condition.
Tapa blanda. Zustand: Nuevo.
Tapa blanda. Zustand: Nuevo.
Verlag: Bern: Hallwag Verlag, 1994, 1994
Anbieter: °ART...on paper - 20th Century Art Books, Lugano, Schweiz
Verbandsmitglied: ILAB
Erstausgabe
Soft cover. Zustand: Fine. 1st Edition. 4° - 82pp - Color & B/w reproductions. ARTIS Magazine for new art December 1993/January 1994, text in German language. Original wrappers (Dennis Oppenheim, Blue Tattoo). In Fine condition.
Hardcover. Zustand: Gut bis sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut bis sehr gut. 1. Auflage. B4 : 160 Seiten, 88 Abb. gebunden mit Schutzumschlag - Die Monografie bietet erstmalig eine retrospektive Sicht auf die Arbeiten der amerikanischen Konzeptkünstlerin Louise Lawler aus den letzten 20 Jahren. Auch eine Reihe neuester Werke wird vorgestellt. Lawler (*1947 in Bronxville, New York) bricht in ihren Arbeiten den Kunstbegriff auf: Sie fotografiert die Zeichnungen, Gemälde oder Plastiken anderer Künstler ab und bezieht bei dieser »Kopie« deren unmittelbares Umfeld mit ein.
Verlag: Frankfurt/M Lang, 1984
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
M. mehr. Tab. 1 Bl., VIII, 311 S. (Staatl. Allokationspolitik im marktwirtschaftl. System 13). Sprache: Deutsch 0 gr.