Anbieter: ThriftBooks-Dallas, Dallas, TX, USA
EUR 59,63
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good. No Jacket. May have limited writing in cover pages. Pages are unmarked. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less 1.05.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg, Springer Berlin Heidelberg Mär 2011, 2011
ISBN 10: 3642129544 ISBN 13: 9783642129544
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 74,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Der Autor behandelt über fünfzig Enterprise Architecture Frameworks (EAF), darunter das Zachman EAF, TOGAF, FEAF, DoDAF und das ARIS-Konzept. Zunächst wird der Nutzen jedes einzelnen Frameworks kurz und prägnant dargestellt. Anschließend werden über dreißig dieser EAF im Detail beschrieben. Schwerpunkt dabei ist das jeweilige Framework-Metamodell mit dem Architektur- und Vorgehens-Referenzmodell. Darüber hinaus erhält der Leser unter anderem Informationen zur Historie, Marktrelevanz, Verfügbarkeit und zu Anschaffungskosten der Frameworks. Die Zusammenfassung in Form einer tabellarischen Gegenüberstellung erleichtert dem Anwender den Vergleich der EAF untereinander und mit den eigenen Projektanforderungen. Schließlich kann die Anwendung der EAF an einem fiktiven und beispielhaften IT-Projekt einfach nachvollzogen werden.Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 252 pp. Deutsch.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg, 2011
ISBN 10: 3642129544 ISBN 13: 9783642129544
Sprache: Deutsch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 74,99
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg, 2011
ISBN 10: 3642129544 ISBN 13: 9783642129544
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 74,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Der Autor behandelt über fünfzig Enterprise Architecture Frameworks (EAF), darunter das Zachman EAF, TOGAF, FEAF, DoDAF und das ARIS-Konzept. Zunächst wird der Nutzen jedes einzelnen Frameworks kurz und prägnant dargestellt. Anschließend werden über dreißig dieser EAF im Detail beschrieben. Schwerpunkt dabei ist das jeweilige Framework-Metamodell mit dem Architektur- und Vorgehens-Referenzmodell. Darüber hinaus erhält der Leser unter anderem Informationen zur Historie, Marktrelevanz, Verfügbarkeit und zu Anschaffungskosten der Frameworks. Die Zusammenfassung in Form einer tabellarischen Gegenüberstellung erleichtert dem Anwender den Vergleich der EAF untereinander und mit den eigenen Projektanforderungen. Schließlich kann die Anwendung der EAF an einem fiktiven und beispielhaften IT-Projekt einfach nachvollzogen werden.
EUR 78,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 260 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 112,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. 1st edition. 248 pages. German language. 9.53x6.38x0.79 inches. In Stock.
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 189,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. 1303 Seiten; Neu & OVP QT-IMFO-JAWW Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1018.
Verlag: apud P. N. Van Kampen, Amstelaedami, 1841
Anbieter: Rulon-Miller Books (ABAA / ILAB), St. Paul, MN, USA
EUR 83,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8vo, pp. ix, [1], 98; original terracotta printed wrappers; some toning of the text, else near fine. A historical-literary specimen of the merits of M. Vipsanius Agrippa in the Roman republic, which . for the degree of doctorate and the highest honors in theoretical philosophy and humane literature . in the Lugduno-Batava Academy . will be submitted to the solemn examination by Didericus Van Lankeren Matthes An historical look at the merits of Agrippa (ca. 63 BCE - 12 BCE), a Roman general, statesman, and architect who was a close friend, son-in-law, and lieutenant to the Roman emperor Augustus. He was responsible for the construction of some of the most notable buildings in history, including the original Pantheon, and is well known for his important military victories, notably the Battle of Actium in 31 BCE against the forces of Mark Antony and Cleopatra (see Wikipedia and the Oxford Classical Dictionaryfor details). He also appears as a character in Shakespeare's Antony and Cleopatra, as well as in the BBC series, I Claudius, based on the novel by Robert Graves. OCLC locates only Berkley and Princeton in the U.S.