Verlag: Kallmünz : Lassleben, 1978,., 1978
ISBN 10: 3784781160 ISBN 13: 9783784781167
Sprache: Deutsch
Anbieter: buecheria, Einzelunternehmen, Heinsberg, Deutschland
Erstausgabe Signiert
8°, Leinen, Zustand: Gut. 120 S. : Ill., Kt. ; 22 cm, Ohne Schutzumschlag, falls es einen gab. Gutes, auch textsauberes Exemplar. Auf dem Titelblatt vom Verfasser handsigniert Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320.
Verlag: Europäischer Verlag, Wien, 1966
Anbieter: Ratisbona Versandantiquariat, Langquaid, Deutschland
Signiert
Zustand: Guter Zustand. Mit einem Holzschnitt(Stadttor Weiden) des Autoren;Leineneinband mit Goldprägung und orig. Schutzumschlag(d. leicht lädiert);111 S.(auf der Titelseite vom Autor signiert) 21x15;(t8). Buch.
Verlag: Karl Dimpl, Weiden o. J., (1947).,, 1947
Anbieter: Antiquariat Petri, Jena, Deutschland
Signiert
Broschürt. Obr., 72s, Signiert vom Verfassser, [NKA7,2A]., Deutsch 400g.
Verlag: Kallmünz : Verlag Lassleben, 1978
ISBN 10: 3784781160 ISBN 13: 9783784781167
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland
Signiert
Leinen ,mit Schutzumschlag. 120 S.; Ill. Buch in akzeptabler Erhaltung, Einband und Schutzumschlag wasserfleckig, wenig bestoßen, Seiten sehr hell und sauber, Titelblatt handsigniert vom Autor 0 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland
Erstausgabe Signiert
OLeinen, SU. 120 S. : Illustrationen, Karten. ; 22 cm Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, auf Titelblatt vom Autor HANDSIGNIERT, Schutzumschlag leicht gebrauchsspurig, Karl Dimpl wurde am 13. November 1891 in Eisendorf in Westböhmen an der Grenze zur Oberpfalz geboren. Als Beruf wählte er den eines Lehrers für Mathematik und Kunsterziehung und war als solcher bis 1945 in Gablonz an der Neiße tätig. Im Zuge der Vertreibung kam die Familie Dimpl zunächst nach Vohenstrauß und dann nach Weiden. Karl Dimpl war in vielen künstlerischen Bereichen engagiert. Er wurde als Gesangssolist ausgebildet und sang in Konzerten und auf städtischen Bühnen. Eine Krankheit beendete leider seine Sängerlaufbahn. Seine Ausbildung zum Maler erfuhr er an der Malschule der Münchener Künstlergenossenschaft und in einem Kurs erlernte er auch den künstlerischen Holzschnitt. Schriftstellerische Fähigkeiten bewies er sowohl auf dem Gebiet der Lyrik als auch auf dem der Prosa. Im Jahr 1962 gründete er den Oberpfälzer Kunstverein, dessen erster Vorsitzender und Geschäftsführer er viele Jahre lang war. Karl Dimpl starb am 16. Juli 1984 in Neustadt. 0 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Weiden, Oberpfälzer Waldverein, 1975
Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland
Erstausgabe Signiert
OKarton. 72 S., mit einer Bildbeilage (auf dem Arber), 8° genaues Ausgabejahr nicht bekannt, Einband sauber, an Ecken stellenweise minimal bestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, auf Titelblatt vom AUTOR HANDSIGNIERT, 0 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 18.
Verlag: Weiden Verlag Oberpfälzer- Wald-Verein ca, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Lesemeile, Augsburg, BY, Deutschland
Gbd Pbd Bild vom Wetterbaum 72 S., Diese Gedichte ernst und heiter, wurden größtenteils auch modern gestaltet, indem der Dichter in den meisten Fällen auf einen Reim verzichtet und lediglich Wert auf den Rhythmus und Fluß der Sprache gelegt hat. Anbei eine Postkarte "Auf dem Arber" mit dem Wetterbaum. Das Buch ist handsegniert von K. Dimpl. Neuwertig, 8° 1.
Verlag: Europäischer Verlag, Wien, 1966
Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland
Signiert
111 S.; Ill. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, Schutzumschlag mit Lagerspurn und kl. Einrissen, Signiert vom Autor, Stempel auf Vorsatz mit handschriftl. Eintrag 0 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450 8° , O.Leinen, mit Schutzumschlag, Titel mit Goldprägung.
Verlag: Kallmünz, Laßleben, 1978
Anbieter: Antiquariat Klaus Altschäfl, Pfarrkirchen, Deutschland
Signiert
120 S. 8°. Orig.Ganzleinen Sehr gut erhalten. Vom Autor signiert. Beigelegt ist eine Postkarte, die ein Ölgemälde Dimpls mit dem Titel Vorfrühling (Gablonzer Talsperre) zeigt.
Verlag: Wien : Europäischer Verl., 1966
Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland
Erstausgabe
OLeinen, mit Goldprägung, SU. 111 S. : 1 Titelbild ; Holzschnitt, 8° Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Schutzumschlag gut, , Aus dem VORWORT des Autors: Diese Geschichten, - ernst, heiter und derblustig - sind einzeln in sich abgeschlossen. Alle zusammen bilden einen zeitlich geordneten Überblick über die Verhältnisse im Sudetenland während der altösterreichischen, tschechischen und deutschen Regierungszeit. - Auch Bayern ist nicht vergessen. Originalität und Einmaligkeit sind verbürgt, da sich diese Erzählungen zumeist an wahre Begebenheiten und Erlebnisse knüpfen. - Namen sind zum Teil geändert oder ganz weggelassen. Nur bei den Geschichten "Zum Fürchten" mag es Anklänge geben, wie diese da und dort, ähnlich oder anders erzählt werden. Es geht darum, manches der Vergessenheit zu entreißen, und da-mit ein Stück Volksgut zu erhalten. Deshalb habe ich auch einige Sätze in der "egerländisch-oberfränkischen" Mundart - in der Umgangssprache meines Geburtsortes - mit der ihr eigenen Urkraft festgehalten 0 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Europäischer Verlag, Wien, 1966
Anbieter: Antiquariat Kastanienhof, Pirna, Deutschland
Signiert
Hardcover. Zustand: Gut. 21x15 cm Original-Leinen mit goldgeprägtem Deckeltitel, mit Original-Schutzumschlag, 1. Auflage Schutzumschlag mit stärkeren Gebrauchspuren und Randläsuren,sonst SEHR GUTES EXEMPLAR.---"Aus dem VORWORT des Autors: Diese Geschichten, - ernst, heiter und derblustig - sind einzeln in sich abgeschlossen. Alle zusammen bilden einen zeitlich geordneten Überblick über die Verhältnisse im Sudetenland während der altösterreichischen, tschechischen und deutschen Regierungszeit. - Auch Bayern ist nicht vergessen. Originalität und Einmaligkeit sind verbürgt, da sich diese Erzählungen zumeist an wahre Begebenheiten und Erlebnisse knüpfen. - Namen sind zum Teil geändert oder ganz weggelassen. Nur bei den Geschichten Zum Fürchten" mag es Anklänge geben, wie diese da und dort, ähnlich oder anders erzählt werden. Es geht darum, manches der Vergessenheit zu entreißen, und da-mit ein Stück Volksgut zu erhalten. Deshalb habe ich auch einige Sätze in der "egerländisch-oberfränkischen" Mundart - in der Umgangssprache meines Geburtsortes - mit der ihr eigenen Urkraft festgehalten" Für Ihre Zufriedenheit versenden wir mit DHL und ausschließlich mit Trackingcode für eine sichere Sendungsverfolgung! Weitere Angebote unter antiquariat-kastanienhof , 111 Seiten. Signatur des Verfassers.