Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (8)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (6)

Sprache (1)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Diana Veras

    Verlag: GRIN Verlag Jan 2009, 2009

    ISBN 10: 3640244125 ISBN 13: 9783640244126

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 15,99

    EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Universität Hamburg (Deüartment Wirtschaft und Politik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anfänge des systemtheoretischen Ansatzes reichten mit den Arbeiten von Talcott Parsons einerseits in die Soziologie und soziologische Organisationstheorie zurück, anderseits haben sie ihre Wurzeln in den Arbeiten des Biologen Ludwig von Bertalanffy (allgemeine Systemtheorie), Humberto Maturana (Autopoiesis und Selbstreferenz) und in der Kybernetik (insbesondere der Idee des kybernetischen Regelkreises und seiner Anwendung für die Unternehmungssteuerung).Nach der Auffassung früherer Organisationstheoretiker werden soziale Systeme als gegeben in ihrer Umwelt gesehen. Systeme setzen sich aus Teilen oder Elementen zusammen, die miteinander in wechselseitiger Beziehung stehen und als Ganzes gegenüber ihrer Umwelt abgrenzbar sind. Die frühere Systemtheorie geht davon aus, dass zunächst die Umwelt existiert und ein System sich daran an passt. Eine solche Auffassung entspricht der Außenbeobachterperspektive.Die neueren systemtheoretischen Ansätze betrachten Organisation als ein komplexes soziales Handlungssystem. Dabei ersetzt die System/Umwelt - Differenz die veraltete Auffassung früherer Systemtheoretiker und konzentriert sich auf die dynamische Systemgrenze statt auf das statische Systeminnere. Die System/Umwelt-Beziehungen werden dabei als zwei unterschiedliche Seiten einer Medaille gesehen. Der durchgeführte Perspektivenwechsel erlaubt neue Aussagen über die Systemrationalität zu treffen. Alles, was im System und in dessen Umwelt passiert, ¿kann nun aus Innenbeobachterperspektive allein durch Rückgriff auf ihre selbsterzeugten Elemente und entlang der System/Umwelt-Grenze erklärt werden¿.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.

  • Diana Veras

    Verlag: GRIN Verlag, 2009

    ISBN 10: 3640244125 ISBN 13: 9783640244126

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 15,99

    EUR 60,23 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Universität Hamburg (Deüartment Wirtschaft und Politik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anfänge des systemtheoretischen Ansatzes reichten mit den Arbeiten von Talcott Parsons einerseits in die Soziologie und soziologische Organisationstheorie zurück, anderseits haben sie ihre Wurzeln in den Arbeiten des Biologen Ludwig von Bertalanffy (allgemeine Systemtheorie), Humberto Maturana (Autopoiesis und Selbstreferenz) und in der Kybernetik (insbesondere der Idee des kybernetischen Regelkreises und seiner Anwendung für die Unternehmungssteuerung). Nach der Auffassung früherer Organisationstheoretiker werden soziale Systeme als gegeben in ihrer Umwelt gesehen. Systeme setzen sich aus Teilen oder Elementen zusammen, die miteinander in wechselseitiger Beziehung stehen und als Ganzes gegenüber ihrer Umwelt abgrenzbar sind. Die frühere Systemtheorie geht davon aus, dass zunächst die Umwelt existiert und ein System sich daran an passt. Eine solche Auffassung entspricht der Außenbeobachterperspektive.Die neueren systemtheoretischen Ansätze betrachten Organisation als ein komplexes soziales Handlungssystem. Dabei ersetzt die System/Umwelt - Differenz die veraltete Auffassung früherer Systemtheoretiker und konzentriert sich auf die dynamische Systemgrenze statt auf das statische Systeminnere. Die System/Umwelt-Beziehungen werden dabei als zwei unterschiedliche Seiten einer Medaille gesehen. Der durchgeführte Perspektivenwechsel erlaubt neue Aussagen über die Systemrationalität zu treffen. Alles, was im System und in dessen Umwelt passiert, 'kann nun aus Innenbeobachterperspektive allein durch Rückgriff auf ihre selbsterzeugten Elemente und entlang der System/Umwelt-Grenze erklärt werden'.

  • Diana Veras

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Nov 2007, 2007

    ISBN 10: 3638733106 ISBN 13: 9783638733106

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,95

    EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universität Hamburg, Veranstaltung: Konzernbilanzen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist, die Konzernsteuerquote und ihre Zusammensetzung darzustellen und deren wesentliche Einflussfaktoren zu untersuchen, damit eine Beurteilung der Aussagefähigkeit dieser Kennzahl möglich ist. Dabei soll vertieft auf die Ermittlung der Konzernsteuerquote eingegangen werden. Da bei der Steuerung der Konzernsteuerquote die Bilanzierung von Ertragssteuern eine herausragende Rolle spielt, wird im Rahmen dieser Arbeit der Zusammenhang der Konzernsteuerquote mit latenten Steuern und dem Konzernergebnis vor Ertragssteuern dargestellt. Im weiteren Schritt wird auf die Überleitungsrechnung nach IAS 12 eingegangen. Abschließend werden eine Zusammenfassung und die kritische Würdigung der Konzernsteuerquote als Kennzahl gegeben.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 36 pp. Deutsch.

  • Diana Veras

    Verlag: GRIN Verlag, 2007

    ISBN 10: 3638733106 ISBN 13: 9783638733106

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,95

    EUR 60,34 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universität Hamburg, Veranstaltung: Konzernbilanzen, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist, die Konzernsteuerquote und ihre Zusammensetzung darzustellen und deren wesentliche Einflussfaktoren zu untersuchen, damit eine Beurteilung der Aussagefähigkeit dieser Kennzahl möglich ist. Dabei soll vertieft auf die Ermittlung der Konzernsteuerquote eingegangen werden. Da bei der Steuerung der Konzernsteuerquote die Bilanzierung von Ertragssteuern eine herausragende Rolle spielt, wird im Rahmen dieser Arbeit der Zusammenhang der Konzernsteuerquote mit latenten Steuern und dem Konzernergebnis vor Ertragssteuern dargestellt. Im weiteren Schritt wird auf die Überleitungsrechnung nach IAS 12 eingegangen. Abschließend werden eine Zusammenfassung und die kritische Würdigung der Konzernsteuerquote als Kennzahl gegeben.

  • Diana Veras

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2009, 2009

    ISBN 10: 3640305493 ISBN 13: 9783640305490

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 27,95

    EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,25, Universität Hamburg, Veranstaltung: Controlling&Rechnungslegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Konzernsteuerquote ist im englischsprachigen Raum als spezielle Ausprägung einer Effecktive Tax Rate seit langem bekannt (vgl. Fullerton 1986: 285). In Deutschland jedoch ist sie erst in der jüngsten Vergangenheit in den Mittelpunkt der Betrachtung von Wissenschaft und Praxis gerückt. Als richtungweisend sind dabei vor allem die Untersuchungen von Zimmermann (1997), Herzig (2003), Hannemann/Peffermann (2003), Kröner (2005) und Dempfle (2006) zu erwähnen. Die zunehmende Bedeutung dieser Kennzahl für deutsche Unternehmen resultiert aus der Verbreitung der internationalen Rechnungslegung insbesondere im Bereich der Konzernabschlüsse und aus dem wachsenden Wettbewerb um das Kapital (vgl. Endres 2004: 164).Für die Marktkapitalisierung und Aktienbewertung ist vor allem der Nachsteuerertrag des Unternehmens von Bedeutung. Die Konzernsteuerquote hat einen unmittelbaren Einfluss auf die Kennzahl ¿earnings per share¿, welche durch die Minderung der Konzernsteuerquote erhöht werden kann. Über die laufenden Steuern beeinflusst die Konzernsteuerquote direkt die Höhe des Cashflows, gleichzeitig ist die Steuerbelastung indirekt über die durchschnittlichen Kapitalkosten für den Unternehmenswert relevant. Die Konzernsteuerquote hat auch deswegen Bewertungsrelevanz für das gesamte Unternehmen, weil sie die Varianz der Einkommensströme minimiert. Eine kleinere Varianz bedeutet für die Investoren ein geringeres Risiko. Damit trägt die Konzernsteuerquote zur Erhöhung des Unternehmenswertes bei (vgl. Becker et al. 2005: 10). Einen deutlichen Zusammenhang zwischen der Konzernsteuerquote und dem Unternehmenswert weist z.B. das Global Retail & Consumer Tax Benchmarking Survey von PricewaterhouseCoopers (2004) nach. Es wird gezeigt, dass eine einprozentige Absenkung der Quote zur Steigerung des Shareholder Value um 1,4 % bis 2,3 % führt. Um eine solche Steigerung des Unternehmenswertes zu erreichen, müssen die untersuchten Unternehmen alternativ eine Umsatzerhöhung um bis zu 15 % erzielen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 56 pp. Deutsch.

  • Diana Veras

    Verlag: GRIN Verlag, 2009

    ISBN 10: 3640305493 ISBN 13: 9783640305490

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 27,95

    EUR 60,48 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,25, Universität Hamburg, Veranstaltung: Controlling&Rechnungslegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Konzernsteuerquote ist im englischsprachigen Raum als spezielle Ausprägung einer Effecktive Tax Rate seit langem bekannt (vgl. Fullerton 1986: 285). In Deutschland jedoch ist sie erst in der jüngsten Vergangenheit in den Mittelpunkt der Betrachtung von Wissenschaft und Praxis gerückt. Als richtungweisend sind dabei vor allem die Untersuchungen von Zimmermann (1997), Herzig (2003), Hannemann/Peffermann (2003), Kröner (2005) und Dempfle (2006) zu erwähnen. Die zunehmende Bedeutung dieser Kennzahl für deutsche Unternehmen resultiert aus der Verbreitung der internationalen Rechnungslegung insbesondere im Bereich der Konzernabschlüsse und aus dem wachsenden Wettbewerb um das Kapital (vgl. Endres 2004: 164).Für die Marktkapitalisierung und Aktienbewertung ist vor allem der Nachsteuerertrag des Unternehmens von Bedeutung. Die Konzernsteuerquote hat einen unmittelbaren Einfluss auf die Kennzahl 'earnings per share', welche durch die Minderung der Konzernsteuerquote erhöht werden kann. Über die laufenden Steuern beeinflusst die Konzernsteuerquote direkt die Höhe des Cashflows, gleichzeitig ist die Steuerbelastung indirekt über die durchschnittlichen Kapitalkosten für den Unternehmenswert relevant. Die Konzernsteuerquote hat auch deswegen Bewertungsrelevanz für das gesamte Unternehmen, weil sie die Varianz der Einkommensströme minimiert. Eine kleinere Varianz bedeutet für die Investoren ein geringeres Risiko. Damit trägt die Konzernsteuerquote zur Erhöhung des Unternehmenswertes bei (vgl. Becker et al. 2005: 10). Einen deutlichen Zusammenhang zwischen der Konzernsteuerquote und dem Unternehmenswert weist z.B. das Global Retail & Consumer Tax Benchmarking Survey von PricewaterhouseCoopers (2004) nach. Es wird gezeigt, dass eine einprozentige Absenkung der Quote zur Steigerung des Shareholder Value um 1,4 % bis 2,3 % führt. Um eine solche Steigerung des Unternehmenswertes zu erreichen, müssen die untersuchten Unternehmen alternativ eine Umsatzerhöhung um bis zu 15 % erzielen.

  • Diana Veras

    Verlag: GRIN Verlag, 2009

    ISBN 10: 3640244125 ISBN 13: 9783640244126

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 10,18

    EUR 105,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.

  • Diana Veras

    Verlag: GRIN Verlag, 2007

    ISBN 10: 3638733106 ISBN 13: 9783638733106

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,97

    EUR 105,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.