Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (6)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

Weitere Eigenschaften

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Deffke, Wilhelm.

    Verlag: Scheidegger and Spiess, 2014

    ISBN 10: 3858817376 ISBN 13: 9783858817372

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Kloof Booksellers & Scientia Verlag, Amsterdam, Niederlande

    Verbandsmitglied: ILAB NVVA

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 26,95

    EUR 30,00 für den Versand von Niederlande nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: as new. Edited by the Bröhan Design Foundation, Berlin ; with essays by Gerda Breuer [and others]. Zurich : Scheidegger & Spiess, 2014. Hardcover. Dustjacket. 387 pp. illustrations (chiefly color), plans, portraits ; 33 cm. English text. - Considered the father of the modern logo, the commercial artist and architect Wilhelm Deffke (1887-1950), established the first modern advertising agency in Germany in 1915. Together with his business partner he published an influential book on trademarks and makers' marks, in which they promoted the logo as a basis for all the company's advertising materials. Before his death in 1950, Deffke created more than 10,000 logos that were untypically functional and abstract for their time. Considered one of the pioneers of modern corporate design, he is known as the Father of the Modern Logo among design professionals internationally; yet only a fraction of his designs have ever been shown in public. This richly illustrated and comprehensive monograph is the first book to be published about his work as commercial artist, architect, poster and book designer. Fourteen essays present the wide-ranging aspects of Deffke's work in context with 20th-century European design history. More than 500 images, many of them previously unpublished, illustrate his achievements in poster and commercial art. This collection is a long overdue commentary and re-discovery, of an exceptional artistic personality. Contents : Introduction. From the logo to digital communication design / Torsten Bröhan -- From book to poster. The search for a modern form of surface design : Wilhelm Deffke's training in Wuppertal / Gerda Breuer -- Developing talents : Wilhelm Deffke's early years in Berlin (1909-1914) / Susanne Engelhard -- Deffke and the Werkbund / Christopher Oestereich -- Wilhelm Deffke's posters / René Grohnert -- From logo to corporate design. From Wilhelmwerk (1915-1920) to Internatio (1920-1933) : The Wilhelm Deffke and Carl Ernst Hinkefuss Advertising Studios / Roland Jaeger -- The book Handelsmarken und Fabrikzeichen / Ute Brüning -- Avant garde vs. avant garde : questioning historiography on the basis of Wilhelm Deffke's designs for the Wuppertal coat of arms / Julia Meer -- Why a Deffke trademark? : Deffke's logos 1934-1950 / Christoph Janik -- From advertising to architecture. The anonymous creator of a famous company logo : Deffke's signet for the cigarette manufacturer Reemtsma / Roland Jaeger, Peter Nils Dorén -- Deffke and Manoli / Susanne Engelhard, Christoph Janik -- The total work of advertising Rückforth : from signet to trade fair stand : Wilhelm Deffke and the Rückforth AG 1921-1924 / Susanne Engelhard, Christoph Janik -- From architecture to teaching. Wilhelm Deffke's glass trade fair stand for the Tesma Cigarette Factory, Berlin / Susanne Engelhard, Christoph Janik -- Wilhelm Deffke as an Architekt / Karin Lelonek -- The utopian Project M : Wilhelm Deffke and Magdeburg / Norbert Eisold -- Biography and appendix. Wilhelm Deffke : biography / Christoph Janik -- Catalogue of illustrations -- Deffke client directory -- Deffke bibliography / Burkhard Sülzen -- Selected bibliography. Condition : as new copy. ISBN 9783858817372. Keywords : ART,

  • Deffke, Wilhelm

    Verlag: Scheidegger & Spiess, Zürich,, 2014

    Anbieter: Antiquariat Knut Ahnert Berlin, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 50,00

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    388 S. m. 484 farb. u. 371 sw.-Abb., 4°, OPp. m. OU. Erstausgabe. Mit Beiträgen von Gerda Breuer, Torsten Bröhan, Ute Brüning, Peter Nils Dorén, Norbert Eisold, Susanne Engelhard, René Grohnert, Roland Jaeger, Christoph Janik, Karin Lelonek, Julia Meer, Christopher Oestereich und Burkhard Sülzen. Diese reich illustrierte Monografie ist das erste Buch über den 1887 in Elberfeld geborenen Grafiker, Werbekünstler, Architekten, Plakat- und Buchgestalter Wilhelm Deffke, der als einer der Pioniere des modernen Corporate Designs gilt.

  • Hinkefuss, Carl Ernst; Wilhelm H. Deffke;

    Verlag: Wilhelmwerk, Berlin-Charlottenburg, 1917

    Anbieter: ERIC CHAIM KLINE, BOOKSELLER (ABAA ILAB), Santa Monica, CA, USA

    Verbandsmitglied: ABAA ILAB

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1.117,71

    EUR 4,34 für den Versand innerhalb von/der USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Good condition. Vorzugsausgabe. Hand-numbered 549 / Vorzugsausgabe. Square Octavo. Unpaginated Japan Fold. Embossed blind-stamped vignettes on stiff boards in original stiff tan wraps with brown lettering on covers, tan lettering and ruling on light brown spine; with original glassine dustjacket. Cover vignette on half-title in black. Advertising brochure. Cover design by Hinkefuss. With brief texts on origin, value, distribution, form and production of script and healing tokens, followed by a brief text on these objects "Made in Germany," their application and usage as well as their legal protection. The following 24 Japan Fold pages contain color and b/w lithographs of fifty designs by Hinkefuss and Deffke, including coporate trade marks, signs with religious and educational meaning as well as crests, and various fields of the market and public life, e.g. the Red Cross or the owl as a sign for deep and unremitting study. The designs are printed to recto and verso of each fold with a protective leaf inserted in fold. This section if preceeded by a text page reading: "Pivotal for Success in Busines is, next to quality, the paramount brand." Gallery of famous and not so well known symbols created by Wilhelmswerk. This catalog includes the designs of the Red Cross, Swastika, Lloyd-Einhorn, Kolibri, Deutsches Reichswappen, Deutsche Werkkunst (Carl Ernst Hinkefuss), among others. Only a few of the symbols were slightly altered to fit into the overall frame of designs from Wilhelmswerk. All of those symbols are well known and recognizable without commentary. Text in German. Glassine with chips and closed tears, predominantely along spine. Dustjacket with light wear along edges, small chips and closed tear at tail of spine, head with small chip. Block lightly age-toned and at times offsetting on facing pages. Glassine in fair, dustjacket in good, interior in very good condition. Rare.

  • Hinkefuss, Carl Ernst, [designer], Wilhelm Deffke, [illustrator]

    Verlag: Verlag Der Internatio GMBH, [Berlin], 1923

    Anbieter: Lux Mentis, Booksellers, ABAA/ILAB, Portland, ME, USA

    Verbandsmitglied: ABAA ILAB MABA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 2.458,97

    EUR 5,64 für den Versand innerhalb von/der USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Pictorial Boards. Zustand: Very Good+. First Edition. First Edition. Pictorial Boards. Rare work of the advertising artist and pioneer of the modern advertising graphic designer Carl Ernest Hinkefuss, who founded his own advertising agency in 1915 with Wilhelm Deffke. Hinkefuss founded the advertising agency in 1920 Internatio GmbH International Propaganda for quality products. The focus of his work was the design of trademarks - over 400 original designs of trademarks and logos have been preserved in his estate. The illustrations mainly show color and trade marks, including designs by the commercial artist and book artist WH Deffke, who worked in the studio of Peter Behrens and belonged to the avant-garde of the new typography. Excellent specimen of typography, color, design, and advertising from early 20th century Germany. Bound in color pictorial boards with numerous mounted color illustrations and frontispiece portrait. Slightly loose title page and tanning to overall boards and paper, otherwise, illustrations are vibrant and the binding intact. Boards have sustained some chipping, scuffs, and creases. 35 cm, large folio, 97 pages, fold-out plate on page 67. Handnumbered, this copy being 210, and also has signature of Hinkefuss under portrait frontispiece. Text in German.

  • OBroschur. Zustand: Sehr gut. Schutzumschlag. Die Deutsche Theater-Ausstellung Magdeburg 1927 öffnete ihre Pforten am 14. Mai 1927 und schloß sie am 25. Oktober 1927. Ambitioniert, ja fast größenwahnsinnig hielt dieses - wie man es heute nennen könnte - Event nicht nur Magdeburg, sondern eine ganze Region wie auch die deutsche und internationale Theaterszene in Atem. Eine ganze Stadt war quasi Theater, wunderbar gelegen direkt am Adolf-Mittag-See und Elbe. Eine Stadthalle wurde gebaut und ein Turm, der als eine Ikone der (Theater-)Architektur gilt. Zahlreiche große, kleine wie auch internationale Theater präsentierten Exponate und Inszenierungen. Die DThAM 1927 war Geschichts- und Leistungsschau, Treffpunkt der (internationalen) Theaterszene, beliebtes Ausflugsziel und eine logistische Meisterleistung. Ihr größter Verdienst liegt vielleicht darin, sowohl die Stadttheaterszene wie auch die Avantgardisten unter einem Dach vereinigt zu haben. Bis Juni 1926 war Wilhelm Deffke mit der Ausstellungsarchitektur betraut, danach Prof. Albinmüller. Das Signet der Ausstellung entwarf Karl Schulpig. - Angeboten wird hier eine komplette Folge aller offiziellen Katalog-, Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen zu dieser Ausstellung, mit allen Tafeln und OPlänen, insgesamt 6 Bände: [1] Amtlicher Katalog. Historische Abteilung, Künstlerische Abteilung, Kultur-Abteilung, Kunstausstellung, Bühnentechnik, Bühnenarchitektur, XXVII, 316 (4) S. farb., doppelseitiger, mehrf. gefalt. Plan der Ausstellung, olivgrüne OKlappenbroschur, 8°. Umschlag gering fleckig, Plan im Falz teils gerissen /*/ [2] Amtlicher Katalog. Sonderdruck, 182 (10) S., olivgrüne OBroschur, 8°. Umschlagtitel wie Nr. [1], jedoch Paginierung nur bis Historische Abteilung S. 182. In den offiziellen Ankündigungen zur Ausstellung wird dieser Katalog nicht erwähnt. Wahrscheinlich für den eiligen Kurz- bzw. Tagesbesucher herausgegeben, der nur Halle I besucht /*/ [3] Amtlicher Katalog. Industrie- und Gewerbeabteilung, Sonderausstellungen, 128 S. mit 21 (teils sich wiederholenden) Firmenvignetten, 3 farb. Werbe-Tfn., mehrfach gefalt. Plan, farb. illustr. OKlappenbroschur mit dem Ausstellungssignet von Schulpig, 8°. Mit Stand-, Aussteller- u. Warengruppen-Verzeichnis. Obere rechte Ecke leicht bestossen (siehe Bild) /*/ [4] Amtlicher Führer durch die Deutsche Theater-Ausstellung Magdeburg 1927 [Einbandtitel: Offizieller Führer]. Text v. Erich Feldhaus, 80, XVI S., 6 orange-rote Werbe-Tfn., farb. illustr. OKlappenbroschur (Turm der Ausstellung). Farb., doppelseitiger, mehrfach gefalt. Plan, 8°. Fehlstelle am Rücken ca. 1 cm am oberen Kapital, Umschlag gering fleckig /*/ [5] Die Deutsche Theater-Ausstellung Magdeburg 1927. Eine Schilderung ihrer Entstehung und ihres Verlaufes, Magdeburg Selbstverlag 1928. Geleitwort v. Staatsminister Prof. C. H. Becker, mit Beitr. v. Paul Alfred Merbach u. Prof. Franz Rapp. Mit e. Bilderanhang v. 70 Tfn., OHln., 4°. Buchkanten gering fleckig /*/ [6] Die Vierte Wand. Organ der Deutschen Theater-Ausstellung Magdeburg 1927, Heft 1 (August 1926) - Heft 22 (Oktober 1927) in einem Band (komplett), Schriftleitung: Paul Alfred Merbach, Magdeburg Selbstverlag 1926 - 1927, farb. OBroschurumschläge beigebunden u. 10-seitiges Gesamtinhaltsverzeichnis vorgebunden. Heft 14/15 als Doppelheft (Festnummer zur Ausstellungseröffnung). Insgesamt 564 S., Abb., mehrfach gefalt. Plan der Ausstellung lose beigelegt, priv. HLn. der Zeit (evtl. etwas später), Lederrücken-Schild mit geprägt. Goldtitel, 4°. Name auf Vorsatz, Heft 2 am Bindungsrand gelocht, dieses und Heft 10 mit geringen Markierungen. [1] - [4] Magdeburg Selbstverlag 1927. Alle Angebote in sehr gutem Zustand. Komplett von größter Seltenheit. Complete run of all official published catalogues, books and journals for the Deutsche Theater-Ausstellung Magdeburg 1927. An extreme rare collection in very good condition. Buch.

  • Deffke, Wilhelm H.:

    Verlag: Elsner, Bln.,, 1913

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 170,00

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Kunststoff mit Umschlag -O. Zustand: Gut. 1. unpaginiert Seiten, 8°, quer, 45 Blatt davon 24 Blatt Text, 1 Inhalts- und 1 Bilderverzeichnis, 31 Fotos auf Tafeln, Umschlag vom Orginal kopiert, hinterer Vorsatz und 2-3 Seiten minimal wasserwellig, sonst gutes Exemplar P42021_Passgierschiffe Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.