Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (3)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

  • Alle 
  • Neu (3)
  • Antiquarisch (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (3)

Sprache (1)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Daniel Kruschinski

    Verlag: GRIN Verlag, 2011

    ISBN 10: 3640899369 ISBN 13: 9783640899364

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,22 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Professur für politische Theorie), Veranstaltung: Das Politische neu definieren: Der konservative Revolutionär Carl Schmitt, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Bei dem Versuch sich der Person Carl Schmitts zu nähern bleibt man zwangsläufig an einer kontrovers geführten Debatte hängen. Zum einen besteht der Wert seiner zahlreichen Schriften und theoretischen Ansätze. Andererseits kann man sich nicht dem Wirken Carl Schmitts zu Zeiten der Weimarer Republik und vor allem der Zusammenarbeit mit dem Regime der Nationalsozialisten entziehen. Die Person Schmitts bleibt streitbar, zumal er sich nach 1945 nicht deutlich genug von seinem Schaffen im Dritten Reich distanzierte. Vor allem die staatsrechtliche Legitimation des NS Regimes brachte ihm dabei große Kritik ein, obwohl ihm nicht der Vorwurf der ideologischen Unterstützung gemacht werden kann. In seinen Schriften wurde stets seine katholische Grundhaltung deutlich. Er vertrat eine autoritäre Staatstheorie und rechtfertigte dabei totalitäre Herrschaftsstrukturen(1). Im Blickpunkt dieser Arbeit soll Der Begriff des Politischen stehen. Der viel diskutierte Text beschreibt die Abwendung vom Politikmonopol des Staates (2) und besticht durch seine klaren, prägnanten Thesen. Kritisiert wurde dabei die primäre Ausrichtung auf den Feindbegriff jedoch geht es nicht primär darum Feindbilder zu schaffen. Es soll vielmehr der fundamentale Charakter des Politischen verdeutlicht werden. In dieser Arbeit sollen die wesentlichen Aussagen Schmitts nachvollzogen werden. Dabei soll eine Begriffsbestimmung des Politischen durchgeführt sowie die Freund Feind Beziehung untersucht werden. Im zweiten Teil der Arbeit stehen dann die kritischen Aussagen Schmitts zum Pluralismus und Liberalismus im Vordergrund. [.] ______ (1) Politische Theologie (1922), Die geistesgeschichtliche Lage des heutigen Parlamentarismus (1926). (2) Stammen, Theo(Hg.): Hauptwerke der politischen Theorie, Stuttgart 1997, S. 441.

  • Daniel Kruschinski

    Verlag: GRIN Verlag, 2011

    ISBN 10: 3640899377 ISBN 13: 9783640899371

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,25 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 2,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Internationale Politik), Sprache: Deutsch, Abstract: EinleitungMit einer umfangreichen Evakuierungsoperation endete am 30. April 1975 eines der tragischsten Kapitel amerikanischer Außenpolitik. Nachdem bereits 1973 ein Friedensvertrag unterzeichnet worden war, endete nun entgültig das amerikanische Engagement in Vietnam. 58000(1) Amerikaner verloren ihr Leben in einem der längsten Kriege in der amerikanischen Geschichte. Die Bilder abfliegender Hubschrauber vom Dach der US-Botschaft und triumphierender nordvietnamesischer Truppen in Saigon stehen daher bezeichnend für den gesamten Konflikt. Zurück bleibt das Bild einer geschlagenen Großmacht, dietrotz des massiven Einsatzes von Menschen und Material nicht in der Lage war, den Widerstand einer Guerilla Bewegung zu brechen. Unter Kennedy begann das militärische Engagement, eskalierte unter Johnson und wurde während der Präsidentschaft Nixons beendet. Unklare politische Ziele, Fehleinschätzungen, sowie das Unfehlbarkeitsdenken einer Großmacht; die Ursachen für das Scheitern sind sehr vielschichtig sollen aber nicht Gegenstand dieser Arbeit sein.1969 zog Richard M. Nixon als 37. Präsident der Vereinigten Staaten ins Weiße Haus ein. Er war unter anderen mit dem Versprechen angetreten, eine schnelle Beendigung des Vietnamkrieges zu erreichen ohne den Eindruck einer geschlagenen Nation zu hinterlassen. Dennoch dauerte es vier Jahre bis endlich eine Verhandlungslösung erzielt werden konnte. Im Blickpunkt dieser Arbeit soll daher die Vietnampolitik der Nixon Administration stehen. Dabei sollen folgende Fragen näher untersucht werden. Bestand das Hauptziel darin,einen schnellen, ehrenvollen Verhandlungsfrieden zu erreichen oder stand im Vordergrund, durch zunehmende Vietnamisierung die eigene Beteiligung zu beenden, ohne jedoch die Option auf einen militärischen Sieg gänzlich aufzugeben. Zusätzlich wird dabei eine Betrachtung 'störender' Faktoren erfolgen, die die Entscheidungen der Nixon Administration beeinflussten und dazu führten, dass man sich von anfänglichen Ambitionen entfernte.[.]______(1) Frey, Marc: Geschichte des Vietnamkriegs: Die Tragödie in Asien und das Ende desamerikanischen Traums, München 1998, S. 222.

  • Daniel Kruschinski

    Verlag: GRIN Verlag, 2011

    ISBN 10: 3640899377 ISBN 13: 9783640899371

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 70,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 5 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Die Vietnampolitik der Nixon-Administration | Daniel Kruschinski | Taschenbuch | Paperback | 24 S. | Deutsch | 2011 | GRIN Verlag | EAN 9783640899371 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.