EUR 6,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 36,84
Gebraucht ab EUR 15,45
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 8 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 56 S. »Das seit Jahren erwartete Ereignis ist Tatsache geworden: Otto Dix stellt in Dresden aus. (.) Sämtliche Räume der Staatlichen Kunstsammlungen sind nun mit seinen Bildern, Aquarellen und Zeichnungen angefüllt. Es ist die größte Schau seiner Werke seit der Züricher Ausstellung 1937-« Diese euphorische »Wiederbegrüßung« in Dresden,ausgesprochen von Dix' Biographen Fritz Löffler anlässlich einer Ausstellung in Räumen des ehemaligen Kunstgewerbemuseums 1949, galt dem berühmten »Adoptivsohn« der Stadt nach Jahren der Verbannung seit 1933. Der 1891 in Gera-Untermhaus geborene Dix hatte, obwohl auch in Düsseldorf und Berlin ansässig, zu keiner anderen Stadt ein innigeres Verhältnis entwickelt. Der junge Künstler war in Dresden sowohl auf Widerstand als auch auf Förderung gestoßen, dem Gereiften trug man 1926 voller Stolz die Professorenwürde an. Noch in Zeiten der Formalismus-Debatte in den 1950er Jahren brachten Dix nicht alle Kulturfunktionäre jene uneingeschränkte Würdigung und Ehrung entgegen, die er seit den 1960er Jahren in der DDR schließlich erfahren sollte. ISBN 9783937602950 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 36,84
Gebraucht ab EUR 16,00
Mehr entdecken Softcover
EUR 10,28
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 26,28
Gebraucht ab EUR 19,28
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 423 S. Ehem. Bibliotheksexemplare mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, wenige Gebrauchsspuren. 72-407 3883755168 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 21,00
Mehr entdecken Hardcover Softcover Erstausgabe
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 1. Aufl. 55 S. Gebraucht, aber gut erhalten. - Am 7. Juni 1905 gründeten Bleyl, Heckel, Kirchner und Schmidt die Künstlergruppe Brücke und taten dies in einer entsprechenden Anzeige kund,für die sich ein Entwurf Ernst Ludwig Kirchners erhalten hat. Das Programm der Gruppe schnitt ebenfalls Kirchner in groben Buchstaben in eine kleine Holztafel: "Mit dem Glauben an Entwicklung, an eine Generation der Schaffenden wie der Genießenden, rufen wir alle Jugend zusammen, und als Jugend, die die Zukunft trägt, wollen wir uns Arm- und Lebensfreiheit verschaffen gegenüber den wohlan-gessenen älteren Kräften. Jeder gehört zu uns, der unmittelbar und unverfälscht das wiedergibt, was ihn zum Schaffen drängt." Brücke würde, wie nach der Erinnerung Heckels Schmidt-Rottluff vorschlug, "kein Programm bedeuten, aber gewissermaßen vom einen Ufer zum anderen führen". Anfangs kam natürlich ein Ankauf von Bildern der "Brücke" für die staatlichen Museen nicht in Frage. Erst ab 1920 begann auch die Dresdener Galerie expressionistische Bilder anzukaufen. ISBN 9783937602769 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr., auch farb. Abb., broschiert.
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: As New. Oskar Kokoschka (1886-1980) hat während seines gesamten künstlerischen Schaffens gezeichnet. Die vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten von Zeichnung und Aquarell haben ihn dabei stets aufs Neue fasziniert. So entstanden neben seinem malerischen Werk Tausende von Zeichnungen, von deren Bedeutung der Sammler Willy Hahn schon früh überzeugt war. Ihn reizte vor allem die Spontaneität, die das Medium der Zeichnung ermöglicht und das Schöpferische des Moments, das darin zum Ausdruck kommt. Rund 90 Arbeiten seiner Sammlung bilden den Grundstock der Publikation, die das zeichnerische Werk Kokoschkas von den Wiener und Dresdner Jahren bis hin zum Spätwerk der 1970er-Jahre anhand herausragender Beispiele präsentiert. Das Spektrum umfasst bekannte Frauen- und Mädchenbildnissen sowie Selbstporträts des Künstlers und Landschaftszeichnungen. Ausstellungen: Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden 9.7.-3.10.2011 Rupertinum, Salzburg ab Herbst 2011.
Verlag: edition fiebig, Berlin, 1997
Anbieter: Antiquariat "Der Büchergärtner", St. Ingbert, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErste Ausgabe. 21 x 27 cm. Erste Auflage, 79 (1) S. Farbig illustrierter Originalpappband. Reich bebildert. tadellos.
Verlag: Dresden : Sandstein Kommunikation, 2019
ISBN 10: 3954984571 ISBN 13: 9783954984572
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 336 S. 290 meist farbige Abb. Raumutopien und Raumkonstruktionen in den Avantgardebewegungen des frühen 20. Jahrhunderts. Christoph Wagner -- Zwischen Dada und Fifo: (R)Evolutionen im Ausstellungsraum. Marion Ackermann -- Dresdner Ausstellungen der abstrakt-konstruktiven Avantgarde 1919-1932. Stephan Dahme, Christmut Präger, Mathias Wagner -- Die Galerie Ernst Arnold unter Ludwig Wilhelm Gutbier. Heike Biedermann -- Graphisches Kabinett Erfurth: ein Fotograf als Galerist. Heike Biedermann, Nelly Pistori -- Rudolf Probst und die Galerie Neue Kunst Fide. Christmut Präger -- "nach völlig neuen Grundsätzen" Entwurf von Hinnerk Scheper für die Galerie -- Neue Kunst Fides. Birgit Dalbajewa -- Die Galerie Neue Kunst Fides in Dresden. Das merkantile Gesicht der Avantgarden. Rudolf Fischer -- Die Kunstausstellung Kühl & Kühn. Heike Biedermann -- Künstlerische Avantgarde und Privatsammler in Dresden. Heike Biedermann -- "Aber für Zimmer dieser Art muß man sich auch andere Menschen denken!" Piet Mondrians Raum für Ida Bienert. Mathias Wagner -- Raum und Farbe bei Mondrian. Die Zeiterfahrung der Kunst. Hans Janssen -- Avantgardefotografie in Dresden. Die Sammlung Kurt Kirchbach. Agnes Matthias -- Ein Tropfen auf den heißen Stein. Zur Situation der staatlichen und städtischen Kunstpflege in Dresden zwischen 1919 und 1932. Anke Dietrich -- "aus der noch umstrittenen Kunst das unbedingt Wertvolle". Alois Schardt und die Sammlung neuer Kunst in der Bildungsanstalt Hellerau. Birgit Dalbajewa -- Lissitzky, Mondrian, Kandinsky auf der Internationalen Kunstausstellung Dresden 1926: "Pointen" in der "Interpretation einer aktuellen Gegenwart". Andreas Dehmer, Birgit Dalbajewa -- Rekonstruktion der Werkpräsentation im "Raum für konstruktive Kunst" -- Andreas Dehmer, Mathias Wagner, Birgit Dalbajewa -- 2 Demonstrationsräume. El Lissitzky -- El Lissitzkys "Raum für konstruktive Kunst" Kai-Uwe Hemken -- Siege und Niederlagen. Zu Erwerbungen des Stadtmuseums und des Patronatsvereins der Gemäldegalerie vor 1933. Birgit Dalbajewa, Heike Biedermann -- Von Kandinsky und Feininger bis Mondrian. Erwerbungen am Dresdner Kupferstich- Kabinett. Petra Kuhlmann-Hodick, Björn Egging -- Abstraktion im Alberttheater: Erich Buchholz und sein radikales Bühnenbild von 1920. Andreas Dehmer -- Oskar Schlemmer. Tanztheater in Dresden. Katrin Kruppa -- Palucca und Geometrie: Formen im Tanz. Verena Senti-Schmidlin -- "Ich spreche am liebsten über abstrakte Kunst" Kandinskys Vorträge in Dresden. Angelika Weißbach -- Will Grohmann und die Tendenzen zur Abstraktion in der europäischen Kunst der 1920er Jahre. Konstanze Rudert -- Zukunftsgläubige und Zweifler. Zu Reaktionen der Kunstkritik auf Ausstellungen abstrakter Kunst in Dresden. Birgit Dalbajewa -- Exkurse "Allzu kühne Experimente sind unbeliebt"? Edmund Kesting und Hermann Glöckner: zwei Dresdner Beiträge zum Konstruktivismus. Mathias Wagner -- Die Flächen des Raums. Über die Ausstellungen "Heimo Zobernig. -- Piet Mondrian" und "Demonstrationsräume. Céline Condorelli, Kapwani Kiwanga, Judy Radul" im Albertinum. Isabelle Busch, Nelly Pistorius, Kathleen Reinhardt. ISBN 9783954984572 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 782.
Verlag: Albertinum Sandstein Verlag, Dresden 2019, 2019
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbrosch. 336 S. Abb., mit Umschlag, neuwertig.
EUR 22,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr. 8° geb. Pappeinband. Zustand: Wie neu. Illustrierter gebundener Pappeinband, 23 x 21 cm, keine nennenswerten Gebrauchsspuren, annähernd neuwertig. Verlagstext: Sterls Werke zeugen von einem intensiven Empfinden für Farbe und Form ebenso wie von einer sensiblen Beobachtungsgabe. Das Spektrum an Themen, das er mit seiner Malerei erschließt, reicht über seine eigene bürgerliche Lebenswelt weit hinaus. Die Welt der Musik und der Bühnen, die Arbeitswelten in Gießereien, Steinbrüchen oder Häfen boten Sterl nicht nur Anlass, seinem malerischen Können Lauf zu lassen, die Darstellung dieser Themen war ihm ein Anliegen. Dennoch gilt das künstlerische Werk Robert Sterls, für das der Kunsthistoriker Will Grohmann schon 1928 ernsthafteste Beachtung einforderte, deutschlandweit noch immer als Entdeckung. Dieses neu bearbeitete, 1163 Positionen umfassende Werkverzeichnis macht das gesamte uvre seiner Gemälde nun einem breiten Publikum zugänglich. In einem Tafelteil werden zudem ausgewählte Werke ausführlich vorgestellt und erläutert. Stichworte: Robert Sterl, Malerei, Werkverzeichnis, deutscher Impressionismus 280 S. Deutsch 1300g.
Verlag: Köln, König,, 2001
Anbieter: Antiquariat Hubertus von Somogyi-Erdödy, Schleswig, Deutschland
Gr.-4°. Leinen mit Schutzumschlag. - neuwertig.
Verlag: Michel Sandstein Verlag Dresden, 2014
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Broschiert. ohne Schutzumschlag geringe Gebrauchsspuren an Einband und Block, Block sauber und fest ohne Einträge 68 Deutsch 340g.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Insgesamt elf Werke der in Dresden geborenen Paula Modersohn-Becker präsentiert die Galerie Neue Meister im Albertinum. In einem eigenen Raum hängen ihre Bilder gemeinsam mit Gemälden von Otto Modersohn und Heinrich Vogeler, den zwei wohl bedeutendsten Vertretern der Künstler-Vereinigung Worpswede. Vor allem mit ihren stimmungsvollen Landschaftsdarstellungen feierte die Gruppe um 1900 große Erfolge. Grundstock dieses einzigartigen Ensembles ist eine großzügige Schenkung von Paula Beckers Neffen Dr. Wulf Becker-Glauch und seiner Frau Marie Elisabeth, geb. Clarenbach ( ). Für die Künstlerin waren ihre Verwandten in Dresden stets ein großer Rückhalt, und so kehrt ein Teil ihres so kurz währenden wie beispiellosen Schaffens glücklicherweise an den Ort ihrer Wurzeln zurück. Die kostbare Schenkung fügt sich in den Reigen jener Werkgruppen in der Galerie, die ihren Ursprung in Dresden haben und inzwischen Weltgeltung erlangen konnten. Ergänzt durch private Leihgaben und weitere Gemälde aus Museumsbesitz, führt das Ensemble den kunsthistorischen Rang der jung verstorbenen Künstlerin eindrücklich vor Augen.
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
EUR 39,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. F. sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: noch original verpackt in Folie Dresden was a hotspot for Europe?s artistic avant-garde in the 1920s. Above all, Soviet Russian Constructivism, the Dutch ?De Stijl? movement and the Bauhaus caused a stir in the ?Florence on the Elbe?, as Dresden, a city steeped in tradition, was commonly called. Works by El Lissitzky, Piet Mondrian, Lyonel Feininger, Wassily Kandinsky, Paul Klee, László Moholy-Nagy, Oskar Schlemmer and others were exhibited in the local galleries. The general public rubbed their eyes, local art critics were outraged, yet the open-minded bourgeois establishment visited the exhibitions. Some even bought the new art, especially the well-known Dresden collector and patron Ida Bienert. In 29 essays, this volume explores the networks of artists, galleries and private collectors. It throws light on how the ?Art of the Future?, which was buoyed by social utopian ideals, was exhibited, collected, and discussed in the Dresden of the 1920s ? between vehement rejection and enthusiastic approval. Seitenanzahl: 336 Seiten mit 290 Bildern Format: ca. 23,5 x 28 kartoniert Englisch.
Verlag: Köln Walther König (), 2001
Anbieter: Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat, Leipzig, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb* Mit sehr zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. 423 Seiten. 30,5 x 25 cm. Farbig illustrierter Original-Pappband. *** Umfangreicher Katalog zur großen Brücke-Ausstellung in Dresden. - Gutes Exemplar.
Verlag: Köln, König., 2001
Anbieter: Manfred Nosbuesch, Kuchenheim, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4to. 423 S. Mit zahlreichen Abbildungen. Orig.-Pappband. Sehr gutes Exemplar.
Verlag: Leipzig, Seemann, ,, 1996
Anbieter: Books & Art, Reichenbach, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 288 S., zahlr. Abb., OrigPappbd., guter, sauberer Zustand. Sprache: Deutsch.
EUR 12,88
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Guter Zustand mit Gebrauchsspuren H2 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1750 0,0 x 0,0 x 0,0 cm, Gebundene Ausgabe.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 42,88
Verlag: Dresden, Staatliche Kunstsammlungen, 1992, 1992
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Zwiebelfisch, Weimar, THU, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb200 S. mit ts. farbigen Abb. auf 38 Taf., OKartonbd., Kl. 4° (gut erhalten) 620 gr. Buch.
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 33,5 x 24 cm. Original-Pappband mit 351 Seiten, reich farbig bebildert. In gutem Zustand. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Ob Frühlingssonne oder warmer Regen - mit einem Buch kommen Sie gut durch den Tag! KuAllg4.
Verlag: Dresden, Sandstein Verlag 2011., 2011
Anbieter: Antiquariat Heiner Henke, Passau, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° 351 S. mit sehr vielen Abb. u. Taf. Illustr. Orig.-Pappband. Sehr gut erhalten.
Verlag: Sandstein Verlag, Dresden, 2019
Sprache: Deutsch
Anbieter: Uli Eichhorn - antiquar. Buchhandel, Hohenstein-Ernstthal, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Sehr gut. 336 S. mit fundierten Beiträgen von 29 Fach-Autoren, ca. 350 teils farb. teils ganzseit. Abb., umfangreiche Dokumentationen u. Literatur, Register -- d i e umfassende und fundierte Ausgabe zum Thema. Orig.-Broschur. ***beiliegen: Flyer zur Ausstellung. Zustand: sehr gut erhalten. **Versand als Paket (Gewicht).
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht Gmbh & Co, 2009
ISBN 10: 3412204358 ISBN 13: 9783412204358
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Berlin : FAB-Verl., 1998
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liber Antiqua, Krems an der Donau, Österreich
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. 206 S. : zahlr. Ill. ; 29 cm, 954 gr. Ecken und Kanten bestossen, Einband berieben, Leserillen, ISBN 9783927551558 Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch.
Verlag: Sandstein Verlag, Dresden, 2007
Anbieter: Bücher-Insel Antiquariat Rolf Selbert, Kassel, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb55 S. Fundierte Texte, historische Fotos/Abb. sowie farbige Gemälderepros. Leerblatt Name/Datum. Sehr guter Zustand.
Verlag: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2001
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° Pappe ohne Schutzumschlag 424 Seiten kleinere Gebrauchspuren am Einband und Block Block sauber und fest ISBN: 3883755168 Schnitt leicht fleckig Deutsch 300g.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSeemann, Leipzig,1997. 288 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, kartoniert, Quart (Knick im Einbanddeckel)---- Gutes Exemplar - 1460 Gramm.
Verlag: Staatliche Kunstsammlung Dresden 2005. 286 Seiten. Zahlreiche teils farbige Abbildungen. Sprache: deutsch. Format ca. (27 x 21) cm., 2005
Anbieter: Antiquariat Bernd Preßler, Ahnatal Weimar, Deutschland
EUR 37,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOhne Stempel, keine An-und Unterstreichungen, guter bis sehr guter Zustand. Softcover. Original kartoniert.
Verlag: Köln (Walther König), 2001
Anbieter: Antiquariat A. Suelzen, Berlin, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb423 S. mit zahlr. farbigen Abbildungen. 30,5 x 24,5 cm, Orig.-Pappband. ISBN 3883755168. - Tadellos * Katalogbuch zur Ausstellung vom 20. Oktober 2001 bis 6. Januar 2002 im Dresdner Schloß, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister.