Verlag: Düsseldorf ; Zürich : Walter, 2001
ISBN 10: 3530700177 ISBN 13: 9783530700176
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Harry Nimmergut, Nördlingen, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. 112 S. ; 21 cm neuwertig, ungelesen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 117.
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 112 S. ; 21 cm in gutem Zustand 21696 ISBN 9783491690783 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 140.
Verlag: Olten ; Freiburg im Breisgau : Walter, 1992
ISBN 10: 353014133X ISBN 13: 9783530141337
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
EUR 6,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. Zustand: Sehr gut. 112 S. ; 21 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 252.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 7,69
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Produktart: Bücher.
Anbieter: bemeX, Villingen-Schwenningen, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Sehr gut. 112 Seiten; Seiten sind sauber ohne Markierungen. Kann Gebrauchsspure aufweisen.Wir bieten eine 100% Geld-zurück-Garantie. B2-052 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Düsseldorf ; Zürich : Walter, 2001
ISBN 10: 3530700177 ISBN 13: 9783530700176
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. 112 S. ; 21 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Düsseldorf : Patmos Verlag, 2003
ISBN 10: 3491690781 ISBN 13: 9783491690783
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierte Originalbroschur. Zustand: Wie neu. Erste Auflage dieser Ausgabe. 112 Seiten. 20,5 cm Sehr guter Zustand. Neuwertiges Exemplar. Ungelesen. Der Dalai Lama und Eugen Drewermann legen überzeugend dar, wie sehr sich Buddhismus und Christentum ergänzen, weil jede der beiden Religionen Erfahrungen besitzt, die zusammengenommen erfolgreich zur Rettung und Erlösung der Menschheit beitragen können. - Tendzin Gyatsho (oft auch: Tenzin Gyatso; tib.: bstan dzin rgya mtsho, tibetisch: ?, gebürtig Lhamo Dhondrub; * 6. Juli 1935 in Taktser, Provinz Amdo, Osttibet) ist ein bedeutender Linienhalter der Gelug-Schule des tibetischen Buddhismus, buddhistischer Mönch, Befürworter der Rime-Bewegung und der 14. Dalai Lama. 1989 wurde er mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Formelle Anrede ist, in Anlehnung an die Anrede vergleichbarer religiöser Würdenträger, auf Deutsch Seine Heiligkeit", Englisch His Holiness, etc.; Tibeter nennen ihn Kundün, Yishi Norbu (tibet. Wunscherfüllendes Juwel") oder Gyelwa Rinpoche. . . . Aus: wikipedia-Tenzin_Gyatso. -- Carl Friedrich von Weizsäcker (1912 - 2007), am 26. Juni 1912 in Kiel geboren, war Professor für Physik und später dann Professor für Philosophie in Hamburg. Von 1969 bis 1980 war er Direktor des Max-Planck-Instituts zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt in Starnberg. Carl Friedrich von Weizsäcker wurde mit zahlreichen internationalen wissenschaftlichen Preisen ausgezeichnet. -- Eugen Drewermann (* 20. Juni 1940 in Bergkamen) ist ein ehemals katholischer deutscher Theologe, suspendierter Priester, Psychoanalytiker, Schriftsteller und ein bekannter Kirchenkritiker. Er ist ein wichtiger Vertreter der tiefenpsychologischen Exegese. Leben: Drewermann stammt aus einer gemischtkonfessionellen Bergmannsfamilie. Er legte 1960 sein Abitur am humanistischen Gymnasium Hammonense in Hamm ab. Von 1960 bis 1965 studierte er Philosophie in Münster und Katholische Theologie in Paderborn. 1966 wurde er zum Priester geweiht und arbeitete als Studentenseelsorger und ab 1974 als Subsidiar in der Gemeinde St. Georg in Paderborn. Ab 1968 ließ er sich in Göttingen in Neopsychoanalyse ausbilden und habilitierte sich 1978 in katholischer Theologie. Ab 1979 hielt er als Privatdozent Vorlesungen an der theologischen Fakultät Paderborn. Im Oktober 1991 entzog ihm Erzbischof Johannes Joachim Degenhardt (19742002) die katholische Lehr- und im Januar 1992 die Predigtbefugnis. Im März 1992 folgte die Suspension vom Priesteramt. Ursache waren strittige Ansichten Drewermanns in Fragen der Moraltheologie und der Bibelauslegung. Drewermann ist als Schriftsteller, Redner, Psychotherapeut und Seelsorger sowie als Lehrbeauftragter tätig. Am 20. Juni 2005, seinem 65. Geburtstag, trat Drewermann aus der römisch-katholischen Kirche aus und gab dies in der Talkshow Menschen bei Maischberger kurz vor Weihnachten 2005 der Öffentlichkeit bekannt. Dort sagte er, er habe geglaubt, in der katholischen Kirche "Interpretationsbrücken" von der christlichen Botschaft zur Not der Menschen schaffen zu können. Er leide noch immer daran, dass die katholische Kirche dies verweigert habe. . . . Aus: wikipedia-Eugen_Drewermann. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 170.
Anbieter: Antiquariat UPP, Sinzing, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/gebunden. Zustand: wie neu. 3. Auflage. wie neu! Der Dalai Lama und Eugen Dewermann legen überzeugend dar, wie sehr sich Buddhismus und Christentum ergänzen, weil jede der beiden Religionen Erfahrungen besitzt, die zusammengenommen erfolgreich zur Rettung und Erlösung der Menschheit beitragen können. In deutscher Sprache. 112 pages. 205x130 mm.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 280,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDER WEG DES HERZENS Gewaltlosigkeit und Dialog zwischen den Religionen. VERFASSER : Der DALAI LAMA und EUGEN DREWERMANN. Walter-Verlag Olten und Freiburg im Breisgau 1. Auflage 1992, ERSTAUSGABE (EA), 112 SS. gebunden (Hardcover,8°) mit Schutzumschlag, gut erhalten - von Professor Eugen Drewermann eigenhändig signiert mit Empfehlung "Ganz herzlich, E. DREWERMANN" und vom Dalai Lama auf tibetisch eigenhändig signiert.