Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (3)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (17)

Zustand Mehr dazu

Einband

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach Deutschland (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Klaus Dahlen (1938-2006) /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Dahlen, Klaus :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Photopostkarte von Klaus Dahlen bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Klaus Dahlen (* 23. Mai 1938 in Berlin; ? 16. Mai 2006 in Baden-Baden) war ein deutscher Schauspieler. Der gelernte Zimmermann und Werbegrafiker kam über Statistenrollen an der Deutschen Oper und am Schillertheater in Berlin zum Schauspielberuf. Als besonderer Förderer erwies sich dabei sein Jugendfreund Harald Juhnke. Fortan war Dahlen ein vielbeschäftigter Theaterschauspieler. Film und Fernsehen Sein Kinodebüt gab Dahlen 1957 in dem Film Endstation Liebe mit Horst Buchholz. Einem breiten Publikum bekannt wurde Dahlen als lockenköpfiger, etwas tollpatschiger aber gutmütiger Dicker durch zahlreiche Nebenrollen in Film- und Fernsehspielen ab den 1960er Jahren. Besondere Popularität erlangte er durch die ARD-Fernsehserie Klimbim (1973-1979). In den letzten Folgen der bekannten Serie Ein Herz und eine Seele ersetzte er Diether Krebs in der Rolle des Schwiegersohnes von Ekel Alfred. Mitgewirkt hat er außerdem in den Reihen Zwei himmlische Töchter, Es muß nicht immer Kaviar sein, Der Kommissar, Die Männer vom K3, Küstenwache, Alphateam und Tatort sowie in insgesamt 35 Spielfilmen. Letzter Auftritt Grab Klaus Dahlen, Friedhof Baden-Oos Seinen letzten Auftritt hatte er am 7. Mai 2006 in der Comödie Duisburg in der Uraufführung des Stücks Wo die Liebe hinfällt ? Er starb nach einem schweren körperlichen Zusammenbruch und wurde auf einem Friedhof in Baden-Baden im Ortsteil Oos, Feld 6, oberhalb der Marienkapelle beigesetzt. Dahlen war zweimal verheiratet und hinterließ zwei Söhne. /// Standort Wimregal GAD-10.354 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Dahlen, Klaus :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Blanko-Karte mit aufmontiertem Zeitungsfoto ca A5 von Klaus Dahlen bildseitig mit schwarzem Stift signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Klaus Dahlen (* 23. Mai 1938 in Berlin; ? 16. Mai 2006 in Baden-Baden) war ein deutscher Schauspieler. Der gelernte Zimmermann und Werbegrafiker kam über Statistenrollen an der Deutschen Oper und am Schillertheater in Berlin zum Schauspielberuf. Als besonderer Förderer erwies sich dabei sein Jugendfreund Harald Juhnke. Fortan war Dahlen ein vielbeschäftigter Theaterschauspieler. Film und Fernsehen Sein Kinodebüt gab Dahlen 1957 in dem Film Endstation Liebe mit Horst Buchholz. Einem breiten Publikum bekannt wurde Dahlen als lockenköpfiger, etwas tollpatschiger aber gutmütiger Dicker durch zahlreiche Nebenrollen in Film- und Fernsehspielen ab den 1960er Jahren. Besondere Popularität erlangte er durch die ARD-Fernsehserie Klimbim (1973-1979). In den letzten Folgen der bekannten Serie Ein Herz und eine Seele ersetzte er Diether Krebs in der Rolle des Schwiegersohnes von Ekel Alfred. Mitgewirkt hat er außerdem in den Reihen Zwei himmlische Töchter, Es muß nicht immer Kaviar sein, Der Kommissar, Die Männer vom K3, Küstenwache, Alphateam und Tatort sowie in insgesamt 35 Spielfilmen. Letzter Auftritt Grab Klaus Dahlen, Friedhof Baden-Oos Seinen letzten Auftritt hatte er am 7. Mai 2006 in der Comödie Duisburg in der Uraufführung des Stücks Wo die Liebe hinfällt ? Er starb nach einem schweren körperlichen Zusammenbruch und wurde auf einem Friedhof in Baden-Baden im Ortsteil Oos, Feld 6, oberhalb der Marienkapelle beigesetzt. Dahlen war zweimal verheiratet und hinterließ zwei Söhne. /// Standort Wimregal GAD-0012 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Dahlen, Klaus :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Blanko-Karte mit aufmontiertem Zeitungsfoto ca A5 von Klaus Dahlen bildseitig mit schwarzem Stift signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Klaus Dahlen (* 23. Mai 1938 in Berlin; ? 16. Mai 2006 in Baden-Baden) war ein deutscher Schauspieler. Der gelernte Zimmermann und Werbegrafiker kam über Statistenrollen an der Deutschen Oper und am Schillertheater in Berlin zum Schauspielberuf. Als besonderer Förderer erwies sich dabei sein Jugendfreund Harald Juhnke. Fortan war Dahlen ein vielbeschäftigter Theaterschauspieler. Film und Fernsehen Sein Kinodebüt gab Dahlen 1957 in dem Film Endstation Liebe mit Horst Buchholz. Einem breiten Publikum bekannt wurde Dahlen als lockenköpfiger, etwas tollpatschiger aber gutmütiger Dicker durch zahlreiche Nebenrollen in Film- und Fernsehspielen ab den 1960er Jahren. Besondere Popularität erlangte er durch die ARD-Fernsehserie Klimbim (1973-1979). In den letzten Folgen der bekannten Serie Ein Herz und eine Seele ersetzte er Diether Krebs in der Rolle des Schwiegersohnes von Ekel Alfred. Mitgewirkt hat er außerdem in den Reihen Zwei himmlische Töchter, Es muß nicht immer Kaviar sein, Der Kommissar, Die Männer vom K3, Küstenwache, Alphateam und Tatort sowie in insgesamt 35 Spielfilmen. Letzter Auftritt Grab Klaus Dahlen, Friedhof Baden-Oos Seinen letzten Auftritt hatte er am 7. Mai 2006 in der Comödie Duisburg in der Uraufführung des Stücks Wo die Liebe hinfällt ? Er starb nach einem schweren körperlichen Zusammenbruch und wurde auf einem Friedhof in Baden-Baden im Ortsteil Oos, Feld 6, oberhalb der Marienkapelle beigesetzt. Dahlen war zweimal verheiratet und hinterließ zwei Söhne. /// Standort Wimregal GAD-0011 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Klaus Dahlen (1938-2006) /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Dahlen, Klaus :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Blanko-Karte mit aufmontiertem Zeitungsfoto ca A5 von Klaus Dahlen bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Hallo Karl-Heinz Ihr" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Klaus Dahlen (* 23. Mai 1938 in Berlin; ? 16. Mai 2006 in Baden-Baden) war ein deutscher Schauspieler. Der gelernte Zimmermann und Werbegrafiker kam über Statistenrollen an der Deutschen Oper und am Schillertheater in Berlin zum Schauspielberuf. Als besonderer Förderer erwies sich dabei sein Jugendfreund Harald Juhnke. Fortan war Dahlen ein vielbeschäftigter Theaterschauspieler. Film und Fernsehen Sein Kinodebüt gab Dahlen 1957 in dem Film Endstation Liebe mit Horst Buchholz. Einem breiten Publikum bekannt wurde Dahlen als lockenköpfiger, etwas tollpatschiger aber gutmütiger Dicker durch zahlreiche Nebenrollen in Film- und Fernsehspielen ab den 1960er Jahren. Besondere Popularität erlangte er durch die ARD-Fernsehserie Klimbim (1973-1979). In den letzten Folgen der bekannten Serie Ein Herz und eine Seele ersetzte er Diether Krebs in der Rolle des Schwiegersohnes von Ekel Alfred. Mitgewirkt hat er außerdem in den Reihen Zwei himmlische Töchter, Es muß nicht immer Kaviar sein, Der Kommissar, Die Männer vom K3, Küstenwache, Alphateam und Tatort sowie in insgesamt 35 Spielfilmen. Letzter Auftritt Grab Klaus Dahlen, Friedhof Baden-Oos Seinen letzten Auftritt hatte er am 7. Mai 2006 in der Comödie Duisburg in der Uraufführung des Stücks Wo die Liebe hinfällt ? Er starb nach einem schweren körperlichen Zusammenbruch und wurde auf einem Friedhof in Baden-Baden im Ortsteil Oos, Feld 6, oberhalb der Marienkapelle beigesetzt. Dahlen war zweimal verheiratet und hinterließ zwei Söhne. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-17 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Dahlen, Klaus :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Blanko-Karte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Klaus Dahlen bildseitig mit schwarzem Stift signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Klaus Dahlen (* 23. Mai 1938 in Berlin; ? 16. Mai 2006 in Baden-Baden) war ein deutscher Schauspieler. Der gelernte Zimmermann und Werbegrafiker kam über Statistenrollen an der Deutschen Oper und am Schillertheater in Berlin zum Schauspielberuf. Als besonderer Förderer erwies sich dabei sein Jugendfreund Harald Juhnke. Fortan war Dahlen ein vielbeschäftigter Theaterschauspieler. Film und Fernsehen Sein Kinodebüt gab Dahlen 1957 in dem Film Endstation Liebe mit Horst Buchholz. Einem breiten Publikum bekannt wurde Dahlen als lockenköpfiger, etwas tollpatschiger aber gutmütiger Dicker durch zahlreiche Nebenrollen in Film- und Fernsehspielen ab den 1960er Jahren. Besondere Popularität erlangte er durch die ARD-Fernsehserie Klimbim (1973-1979). In den letzten Folgen der bekannten Serie Ein Herz und eine Seele ersetzte er Diether Krebs in der Rolle des Schwiegersohnes von Ekel Alfred. Mitgewirkt hat er außerdem in den Reihen Zwei himmlische Töchter, Es muß nicht immer Kaviar sein, Der Kommissar, Die Männer vom K3, Küstenwache, Alphateam und Tatort sowie in insgesamt 35 Spielfilmen. Letzter Auftritt Grab Klaus Dahlen, Friedhof Baden-Oos Seinen letzten Auftritt hatte er am 7. Mai 2006 in der Comödie Duisburg in der Uraufführung des Stücks Wo die Liebe hinfällt ? Er starb nach einem schweren körperlichen Zusammenbruch und wurde auf einem Friedhof in Baden-Baden im Ortsteil Oos, Feld 6, oberhalb der Marienkapelle beigesetzt. Dahlen war zweimal verheiratet und hinterließ zwei Söhne. /// Standort Wimregal GAD-0007 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Dahlen, Klaus :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Blanko-Karte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Klaus Dahlen bildseitig mit schwarzem Stift signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Klaus Dahlen (* 23. Mai 1938 in Berlin; ? 16. Mai 2006 in Baden-Baden) war ein deutscher Schauspieler. Der gelernte Zimmermann und Werbegrafiker kam über Statistenrollen an der Deutschen Oper und am Schillertheater in Berlin zum Schauspielberuf. Als besonderer Förderer erwies sich dabei sein Jugendfreund Harald Juhnke. Fortan war Dahlen ein vielbeschäftigter Theaterschauspieler. Film und Fernsehen Sein Kinodebüt gab Dahlen 1957 in dem Film Endstation Liebe mit Horst Buchholz. Einem breiten Publikum bekannt wurde Dahlen als lockenköpfiger, etwas tollpatschiger aber gutmütiger Dicker durch zahlreiche Nebenrollen in Film- und Fernsehspielen ab den 1960er Jahren. Besondere Popularität erlangte er durch die ARD-Fernsehserie Klimbim (1973-1979). In den letzten Folgen der bekannten Serie Ein Herz und eine Seele ersetzte er Diether Krebs in der Rolle des Schwiegersohnes von Ekel Alfred. Mitgewirkt hat er außerdem in den Reihen Zwei himmlische Töchter, Es muß nicht immer Kaviar sein, Der Kommissar, Die Männer vom K3, Küstenwache, Alphateam und Tatort sowie in insgesamt 35 Spielfilmen. Letzter Auftritt Grab Klaus Dahlen, Friedhof Baden-Oos Seinen letzten Auftritt hatte er am 7. Mai 2006 in der Comödie Duisburg in der Uraufführung des Stücks Wo die Liebe hinfällt ? Er starb nach einem schweren körperlichen Zusammenbruch und wurde auf einem Friedhof in Baden-Baden im Ortsteil Oos, Feld 6, oberhalb der Marienkapelle beigesetzt. Dahlen war zweimal verheiratet und hinterließ zwei Söhne. /// Standort Wimregal GAD-0002 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Dahlen, Klaus :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Blanko-Karte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Klaus Dahlen bildseitig mit schwarzem Stift signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Klaus Dahlen (* 23. Mai 1938 in Berlin; ? 16. Mai 2006 in Baden-Baden) war ein deutscher Schauspieler. Der gelernte Zimmermann und Werbegrafiker kam über Statistenrollen an der Deutschen Oper und am Schillertheater in Berlin zum Schauspielberuf. Als besonderer Förderer erwies sich dabei sein Jugendfreund Harald Juhnke. Fortan war Dahlen ein vielbeschäftigter Theaterschauspieler. Film und Fernsehen Sein Kinodebüt gab Dahlen 1957 in dem Film Endstation Liebe mit Horst Buchholz. Einem breiten Publikum bekannt wurde Dahlen als lockenköpfiger, etwas tollpatschiger aber gutmütiger Dicker durch zahlreiche Nebenrollen in Film- und Fernsehspielen ab den 1960er Jahren. Besondere Popularität erlangte er durch die ARD-Fernsehserie Klimbim (1973-1979). In den letzten Folgen der bekannten Serie Ein Herz und eine Seele ersetzte er Diether Krebs in der Rolle des Schwiegersohnes von Ekel Alfred. Mitgewirkt hat er außerdem in den Reihen Zwei himmlische Töchter, Es muß nicht immer Kaviar sein, Der Kommissar, Die Männer vom K3, Küstenwache, Alphateam und Tatort sowie in insgesamt 35 Spielfilmen. Letzter Auftritt Grab Klaus Dahlen, Friedhof Baden-Oos Seinen letzten Auftritt hatte er am 7. Mai 2006 in der Comödie Duisburg in der Uraufführung des Stücks Wo die Liebe hinfällt ? Er starb nach einem schweren körperlichen Zusammenbruch und wurde auf einem Friedhof in Baden-Baden im Ortsteil Oos, Feld 6, oberhalb der Marienkapelle beigesetzt. Dahlen war zweimal verheiratet und hinterließ zwei Söhne. /// Standort Wimregal GAD-0001 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Dahlen, Klaus :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Blanko-Karte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Klaus Dahlen bildseitig mit schwarzem Stift signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Klaus Dahlen (* 23. Mai 1938 in Berlin; ? 16. Mai 2006 in Baden-Baden) war ein deutscher Schauspieler. Der gelernte Zimmermann und Werbegrafiker kam über Statistenrollen an der Deutschen Oper und am Schillertheater in Berlin zum Schauspielberuf. Als besonderer Förderer erwies sich dabei sein Jugendfreund Harald Juhnke. Fortan war Dahlen ein vielbeschäftigter Theaterschauspieler. Film und Fernsehen Sein Kinodebüt gab Dahlen 1957 in dem Film Endstation Liebe mit Horst Buchholz. Einem breiten Publikum bekannt wurde Dahlen als lockenköpfiger, etwas tollpatschiger aber gutmütiger Dicker durch zahlreiche Nebenrollen in Film- und Fernsehspielen ab den 1960er Jahren. Besondere Popularität erlangte er durch die ARD-Fernsehserie Klimbim (1973-1979). In den letzten Folgen der bekannten Serie Ein Herz und eine Seele ersetzte er Diether Krebs in der Rolle des Schwiegersohnes von Ekel Alfred. Mitgewirkt hat er außerdem in den Reihen Zwei himmlische Töchter, Es muß nicht immer Kaviar sein, Der Kommissar, Die Männer vom K3, Küstenwache, Alphateam und Tatort sowie in insgesamt 35 Spielfilmen. Letzter Auftritt Grab Klaus Dahlen, Friedhof Baden-Oos Seinen letzten Auftritt hatte er am 7. Mai 2006 in der Comödie Duisburg in der Uraufführung des Stücks Wo die Liebe hinfällt ? Er starb nach einem schweren körperlichen Zusammenbruch und wurde auf einem Friedhof in Baden-Baden im Ortsteil Oos, Feld 6, oberhalb der Marienkapelle beigesetzt. Dahlen war zweimal verheiratet und hinterließ zwei Söhne. /// Standort Wimregal PKis-Box98-U035 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Dahlen, Klaus :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Blanko-Karte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Klaus Dahlen bildseitig mit schwarzem Stift signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Klaus Dahlen (* 23. Mai 1938 in Berlin; ? 16. Mai 2006 in Baden-Baden) war ein deutscher Schauspieler. Der gelernte Zimmermann und Werbegrafiker kam über Statistenrollen an der Deutschen Oper und am Schillertheater in Berlin zum Schauspielberuf. Als besonderer Förderer erwies sich dabei sein Jugendfreund Harald Juhnke. Fortan war Dahlen ein vielbeschäftigter Theaterschauspieler. Film und Fernsehen Sein Kinodebüt gab Dahlen 1957 in dem Film Endstation Liebe mit Horst Buchholz. Einem breiten Publikum bekannt wurde Dahlen als lockenköpfiger, etwas tollpatschiger aber gutmütiger Dicker durch zahlreiche Nebenrollen in Film- und Fernsehspielen ab den 1960er Jahren. Besondere Popularität erlangte er durch die ARD-Fernsehserie Klimbim (1973-1979). In den letzten Folgen der bekannten Serie Ein Herz und eine Seele ersetzte er Diether Krebs in der Rolle des Schwiegersohnes von Ekel Alfred. Mitgewirkt hat er außerdem in den Reihen Zwei himmlische Töchter, Es muß nicht immer Kaviar sein, Der Kommissar, Die Männer vom K3, Küstenwache, Alphateam und Tatort sowie in insgesamt 35 Spielfilmen. Letzter Auftritt Grab Klaus Dahlen, Friedhof Baden-Oos Seinen letzten Auftritt hatte er am 7. Mai 2006 in der Comödie Duisburg in der Uraufführung des Stücks Wo die Liebe hinfällt ? Er starb nach einem schweren körperlichen Zusammenbruch und wurde auf einem Friedhof in Baden-Baden im Ortsteil Oos, Feld 6, oberhalb der Marienkapelle beigesetzt. Dahlen war zweimal verheiratet und hinterließ zwei Söhne. /// Standort Wimregal GAD-0003 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Dahlen, Klaus :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Blanko-Karte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Klaus Dahlen bildseitig mit schwarzem Stift signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Klaus Dahlen (* 23. Mai 1938 in Berlin; ? 16. Mai 2006 in Baden-Baden) war ein deutscher Schauspieler. Der gelernte Zimmermann und Werbegrafiker kam über Statistenrollen an der Deutschen Oper und am Schillertheater in Berlin zum Schauspielberuf. Als besonderer Förderer erwies sich dabei sein Jugendfreund Harald Juhnke. Fortan war Dahlen ein vielbeschäftigter Theaterschauspieler. Film und Fernsehen Sein Kinodebüt gab Dahlen 1957 in dem Film Endstation Liebe mit Horst Buchholz. Einem breiten Publikum bekannt wurde Dahlen als lockenköpfiger, etwas tollpatschiger aber gutmütiger Dicker durch zahlreiche Nebenrollen in Film- und Fernsehspielen ab den 1960er Jahren. Besondere Popularität erlangte er durch die ARD-Fernsehserie Klimbim (1973-1979). In den letzten Folgen der bekannten Serie Ein Herz und eine Seele ersetzte er Diether Krebs in der Rolle des Schwiegersohnes von Ekel Alfred. Mitgewirkt hat er außerdem in den Reihen Zwei himmlische Töchter, Es muß nicht immer Kaviar sein, Der Kommissar, Die Männer vom K3, Küstenwache, Alphateam und Tatort sowie in insgesamt 35 Spielfilmen. Letzter Auftritt Grab Klaus Dahlen, Friedhof Baden-Oos Seinen letzten Auftritt hatte er am 7. Mai 2006 in der Comödie Duisburg in der Uraufführung des Stücks Wo die Liebe hinfällt ? Er starb nach einem schweren körperlichen Zusammenbruch und wurde auf einem Friedhof in Baden-Baden im Ortsteil Oos, Feld 6, oberhalb der Marienkapelle beigesetzt. Dahlen war zweimal verheiratet und hinterließ zwei Söhne. /// Standort Wimregal GAD-0005 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Dahlen, Klaus :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Blanko-Karte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Klaus Dahlen bildseitig mit schwarzem Stift signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Klaus Dahlen (* 23. Mai 1938 in Berlin; ? 16. Mai 2006 in Baden-Baden) war ein deutscher Schauspieler. Der gelernte Zimmermann und Werbegrafiker kam über Statistenrollen an der Deutschen Oper und am Schillertheater in Berlin zum Schauspielberuf. Als besonderer Förderer erwies sich dabei sein Jugendfreund Harald Juhnke. Fortan war Dahlen ein vielbeschäftigter Theaterschauspieler. Film und Fernsehen Sein Kinodebüt gab Dahlen 1957 in dem Film Endstation Liebe mit Horst Buchholz. Einem breiten Publikum bekannt wurde Dahlen als lockenköpfiger, etwas tollpatschiger aber gutmütiger Dicker durch zahlreiche Nebenrollen in Film- und Fernsehspielen ab den 1960er Jahren. Besondere Popularität erlangte er durch die ARD-Fernsehserie Klimbim (1973-1979). In den letzten Folgen der bekannten Serie Ein Herz und eine Seele ersetzte er Diether Krebs in der Rolle des Schwiegersohnes von Ekel Alfred. Mitgewirkt hat er außerdem in den Reihen Zwei himmlische Töchter, Es muß nicht immer Kaviar sein, Der Kommissar, Die Männer vom K3, Küstenwache, Alphateam und Tatort sowie in insgesamt 35 Spielfilmen. Letzter Auftritt Grab Klaus Dahlen, Friedhof Baden-Oos Seinen letzten Auftritt hatte er am 7. Mai 2006 in der Comödie Duisburg in der Uraufführung des Stücks Wo die Liebe hinfällt ? Er starb nach einem schweren körperlichen Zusammenbruch und wurde auf einem Friedhof in Baden-Baden im Ortsteil Oos, Feld 6, oberhalb der Marienkapelle beigesetzt. Dahlen war zweimal verheiratet und hinterließ zwei Söhne. /// Standort Wimregal GAD-0006 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Dahlen, Klaus :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Blanko-Karte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Klaus Dahlen bildseitig mit schwarzem Stift signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Klaus Dahlen (* 23. Mai 1938 in Berlin; ? 16. Mai 2006 in Baden-Baden) war ein deutscher Schauspieler. Der gelernte Zimmermann und Werbegrafiker kam über Statistenrollen an der Deutschen Oper und am Schillertheater in Berlin zum Schauspielberuf. Als besonderer Förderer erwies sich dabei sein Jugendfreund Harald Juhnke. Fortan war Dahlen ein vielbeschäftigter Theaterschauspieler. Film und Fernsehen Sein Kinodebüt gab Dahlen 1957 in dem Film Endstation Liebe mit Horst Buchholz. Einem breiten Publikum bekannt wurde Dahlen als lockenköpfiger, etwas tollpatschiger aber gutmütiger Dicker durch zahlreiche Nebenrollen in Film- und Fernsehspielen ab den 1960er Jahren. Besondere Popularität erlangte er durch die ARD-Fernsehserie Klimbim (1973-1979). In den letzten Folgen der bekannten Serie Ein Herz und eine Seele ersetzte er Diether Krebs in der Rolle des Schwiegersohnes von Ekel Alfred. Mitgewirkt hat er außerdem in den Reihen Zwei himmlische Töchter, Es muß nicht immer Kaviar sein, Der Kommissar, Die Männer vom K3, Küstenwache, Alphateam und Tatort sowie in insgesamt 35 Spielfilmen. Letzter Auftritt Grab Klaus Dahlen, Friedhof Baden-Oos Seinen letzten Auftritt hatte er am 7. Mai 2006 in der Comödie Duisburg in der Uraufführung des Stücks Wo die Liebe hinfällt ? Er starb nach einem schweren körperlichen Zusammenbruch und wurde auf einem Friedhof in Baden-Baden im Ortsteil Oos, Feld 6, oberhalb der Marienkapelle beigesetzt. Dahlen war zweimal verheiratet und hinterließ zwei Söhne. /// Standort Wimregal GAD-0004 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Klaus Dahlen (1938-2006) /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Dahlen, Klaus :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Photopostkarte von Klaus Dahlen bildseitig mit grünem bzw. blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Ihr" bzw. "Für Sie Getrud Ihr" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Klaus Dahlen (* 23. Mai 1938 in Berlin; ? 16. Mai 2006 in Baden-Baden) war ein deutscher Schauspieler. Der gelernte Zimmermann und Werbegrafiker kam über Statistenrollen an der Deutschen Oper und am Schillertheater in Berlin zum Schauspielberuf. Als besonderer Förderer erwies sich dabei sein Jugendfreund Harald Juhnke. Fortan war Dahlen ein vielbeschäftigter Theaterschauspieler. Film und Fernsehen Sein Kinodebüt gab Dahlen 1957 in dem Film Endstation Liebe mit Horst Buchholz. Einem breiten Publikum bekannt wurde Dahlen als lockenköpfiger, etwas tollpatschiger aber gutmütiger Dicker durch zahlreiche Nebenrollen in Film- und Fernsehspielen ab den 1960er Jahren. Besondere Popularität erlangte er durch die ARD-Fernsehserie Klimbim (1973-1979). In den letzten Folgen der bekannten Serie Ein Herz und eine Seele ersetzte er Diether Krebs in der Rolle des Schwiegersohnes von Ekel Alfred. Mitgewirkt hat er außerdem in den Reihen Zwei himmlische Töchter, Es muß nicht immer Kaviar sein, Der Kommissar, Die Männer vom K3, Küstenwache, Alphateam und Tatort sowie in insgesamt 35 Spielfilmen. Letzter Auftritt Grab Klaus Dahlen, Friedhof Baden-Oos Seinen letzten Auftritt hatte er am 7. Mai 2006 in der Comödie Duisburg in der Uraufführung des Stücks Wo die Liebe hinfällt ? Er starb nach einem schweren körperlichen Zusammenbruch und wurde auf einem Friedhof in Baden-Baden im Ortsteil Oos, Feld 6, oberhalb der Marienkapelle beigesetzt. Dahlen war zweimal verheiratet und hinterließ zwei Söhne. /// Standort Wimregal PKis-Box8-U003ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramme Lily und Lily Tournee-Theater 1988 1989 /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Kunstmann, Doris, Klaus Dahlen Bodo Wolf u. a. :

    Erscheinungsdatum: 1988

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Heft. Zustand: Gut. 15 (1) Seiten Programmheft von 1988 von zahlreichen Mitwirkenden signiert: Doris Kunstmann, Jim Kain, Klaus Dahlen, Helga Krick, Barbara Czerwinski, Bodo Wolf, Michael Klossek, Joachim Szaunig /// Autogramm Autograph signiert signed signee Kanten etwas berieben / bestossen, gelocht, papierbedingte Seitenbräunung, fleckig /// /// Doris Kunstmann (* 22. Oktober 1944 in Hamburg) ist eine deutsche Schauspielerin. Kunstmann ist die Tochter der Schauspielerin und Grafikerin Erika Kunstmann und des Produzenten Georg Thiess. Sie wuchs anfangs bei ihren Großeltern auf und besuchte im Anschluss das Nordsee-Internat in Sankt Peter-Ording. Schon früh interessierte sie sich für die Schauspielerei und ließ sich nach der Mittleren Reife auf Anraten des Schauspielers Joseph Offenbach in Hamburg im Schauspielstudio von Hildburg Frese ausbilden.[1] Noch während ihrer Ausbildung gastierte sie 1961/62 am Stadttheater Cuxhaven und am ETA Hoffmann Theater in Bamberg. Ihr erstes Engagement erhielt sie 1962 am Hamburger Jungen Theater, dann folgten 1962 bis 1965 das Thalia Theater Hamburg und 1966 das Theater an der Leopoldstraße in München. Schon 1963 debütierte sie auf der Leinwand mit einer Nebenrolle in dem Dokumentar-Spielfilm Sie fanden ihren Weg. Der Durchbruch als Filmschauspielerin gelang Kunstmann allerdings erst 1968 als Nora in Ugo Liberatores Das Geschlecht der Engel, woraus eine enge Freundschaft mit dem italienischen Regisseur erwuchs; mit ihm drehte sie außerdem Bora Bora (1968) und Lovemaker (1969). Von 1967 bis 1970 lebte sie in Rom. Zurück in Deutschland besetzte Alfred Vohrer sie als Irene Waldegg in seiner Simmel-Adaption Und Jimmy ging zum Regenbogen (1971). Dieser Film machte sie in Deutschland einem breiteren Publikum bekannt. Zwei Jahre später war sie neben Harald Leipnitz erneut unter der Regie von Vohrer in der Simmel-Verfilmung Alle Menschen werden Brüder zu sehen. Es folgten unterschiedlichste Rollen in internationalen Kinoproduktionen. In den 1990er Jahren sind darunter zu nennen Les Équilibristes (1992), Happy Birthday, Türke! (1992), Frauen sind was Wunderbares (1994), Funny Games (1997); 2004 sah man Kunstmann als Frau Pfeffer neben Hape Kerkeling in der Komödie Samba in Mettmann. 1975 wurde Doris Kunstmann von der Programmzeitschrift Hörzu die Goldene Kamera verliehen. Ein Jahr später heiratete sie den Kaufmann Michael Fuhrmann; die Ehe wurde wieder geschieden. Sie ist ein regelmäßiger Gast in Fernsehfilmen und -serien. Neben zahlreichen Auftritten in populären Krimi-Reihen wie Derrick, Sonderdezernat K1, Ein Fall für zwei oder Tatort sah man sie in Serien wie Adelheid und ihre Mörder, Schlosshotel Orth, Freunde fürs Leben, Edel & Starck oder in Rote Rosen. Von 2012 bis 2014 wirkte sie in der Jugend-Fernsehserie Die Pfefferkörner mit. Regelmäßig steht sie bei Tourneen auf der Theaterbühne, sie spricht auch Hörbücher ein. Kunstmann hat einen Sohn, einen Enkel und eine Enkelin /// Standort Wimregal MK-30127 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 39.

  • Dahlen, Klaus

    Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 4,90 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Ohne Vrelag und Ort, 1970--- 4 Gramm.

  • Dahlen, Klaus

    Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 4,90 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Rüdel Verlag, Hamburg, (1960)--- - Klaus Dahlen (* 23. Mai 1938 in Berlin; 16. Mai 2006 in Baden-Baden) war ein deutscher Schauspieler - 4 Gramm.

  • Dahlen, Klaus :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Blanko-Karte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Klaus Dahlen bildseitig mit schwarzem Stift signiert und der lieben Nachricht "Liebe Frau Stinghammer die besten Grüße im Lieben Dank fürs Autofahren u. für die Kätzchen! Ihr" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Klaus Dahlen (* 23. Mai 1938 in Berlin; ? 16. Mai 2006 in Baden-Baden) war ein deutscher Schauspieler. Der gelernte Zimmermann und Werbegrafiker kam über Statistenrollen an der Deutschen Oper und am Schillertheater in Berlin zum Schauspielberuf. Als besonderer Förderer erwies sich dabei sein Jugendfreund Harald Juhnke. Fortan war Dahlen ein vielbeschäftigter Theaterschauspieler. Film und Fernsehen Sein Kinodebüt gab Dahlen 1957 in dem Film Endstation Liebe mit Horst Buchholz. Einem breiten Publikum bekannt wurde Dahlen als lockenköpfiger, etwas tollpatschiger aber gutmütiger Dicker durch zahlreiche Nebenrollen in Film- und Fernsehspielen ab den 1960er Jahren. Besondere Popularität erlangte er durch die ARD-Fernsehserie Klimbim (1973-1979). In den letzten Folgen der bekannten Serie Ein Herz und eine Seele ersetzte er Diether Krebs in der Rolle des Schwiegersohnes von Ekel Alfred. Mitgewirkt hat er außerdem in den Reihen Zwei himmlische Töchter, Es muß nicht immer Kaviar sein, Der Kommissar, Die Männer vom K3, Küstenwache, Alphateam und Tatort sowie in insgesamt 35 Spielfilmen. Letzter Auftritt Grab Klaus Dahlen, Friedhof Baden-Oos Seinen letzten Auftritt hatte er am 7. Mai 2006 in der Comödie Duisburg in der Uraufführung des Stücks Wo die Liebe hinfällt ? Er starb nach einem schweren körperlichen Zusammenbruch und wurde auf einem Friedhof in Baden-Baden im Ortsteil Oos, Feld 6, oberhalb der Marienkapelle beigesetzt. Dahlen war zweimal verheiratet und hinterließ zwei Söhne. /// Standort Wimregal GAD-0008 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Ingrid, Steeger, Berben Iris Dahlen Klaus u. a.:

    Verlag: EMS GmbH

    ISBN 13: 4020974158343

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,80 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    DVD. Zustand: Wie neu. 3 DVD im Schuber J0-MWU9-NWL1 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 370.

  • KLAUS DAHLEN (1938-2006) deutscher Komiker, bekannt aus KLIMBIM

    Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    FOTO mit eigenhändiger Widmung,Unterschrift mit eigenhändiger Empfehlung signiert - 70'er (zum gleichen Preis : Farbige Porträtpostkarte mit Unterschrift).

  • KLAUS DAHLEN (1938-2006) deutscher Komiker, bekannt aus KLIMBIM

    Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Albumblatt mit eigenhändiger Widmung für Daniel, Empfehlung, Unterschrift signiert - mit Repro-Farbportraitfoto unter bordeauxrotes Passepartout (4 to) gerahmt.