Search preferences

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (6)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (5)

Gratisversand

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Dagnija Grei¿a

    Verlag: Books On Demand, 2012

    ISBN 10: 3848223082 ISBN 13: 9783848223084

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Meistens sind diese einzigartigen Kinderlieder, diese kleinen musikalischen und inhaltlichen Kostbarkeiten, sehr einfach gestaltet: meist sind sie zweistimmig, mit Klavierbegleitung, und des öfteren kommen auch noch sehr wenige andere Instrumente zum Einsatz (Geige,Flöte, Schlaginstrumente). Und: gedacht sind diese Lieder mitnichten für drei- bis fünfzehnjährige geistig und körperlich verkümmerte Computer-Zombies, sondern für gesunde Kinder, welche wissen, was ein Wald ist und welche Tiere ihn bevölkern, welche wissen, daß ein Junge anders ist als ein Mädchen und ein Vater anders als eine Mutter, und welche sich balgen und spielen, laufen und springen wollen, anstatt nur unaufhörlich-stumpf ins Mobiltelefon und in den Computer zu glotzen. So einfach diese Kinderliedchen auf den ersten Blick annmuten - sie sind musikalisch-inhaltliche Kostbarkeiten aus gesunder Lebensfreude.

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die Inhalte und die musikalischen Aussagen dieser Chorlieder, dieser 'kleinformatigen' Kostbarkeiten sind mannigfaltig und von beispielloser Intensität. Wie bei allen Werken Dagnija Greizas kippen die lyrischen Passagen und die unvergleichlichen musikalischen Naturbilder niemals um in Wehleidigkeit und Schwäche, und die dramatischen Passagen sind der kompromißlose Ausdruck einer kämpferischen und unbeugsamen Lebensform, welche sich inspiriert aus archaisch anmutenden, aber in Wahrheit zeitlosen Werten und Wurzeln. ('Der Ahnengeist', 'Die Heimat', 'Der Ewige Wanderer').Und auch das Folgende ist all jenen Chorliedern, all jenen musikalischen 'Kurz'- oder 'Kleinformen' gemein: der schöpferische, unverwechselbare und wahrhaft inspirierte musikalisch-melodische Einfall, der den wahrhaften Komponisten vom reinen Kunsthandwerker oder Epigonen unterscheidet. Egal, ob Dagnija Greiza ein Kinderlied oder ein 'kleinformatiges' und kaum fünfminütiges Chorlied oder eine große, zusammenhängende und einstündige Symphonie komponiert - typisch für dieses einzigartig komponierende lettische 'Mädchen vom Lande' ist stets die unverwechselbare, wahrhaft inspirierte musikalisch-melodische Grundidee, welche das gesamte betreffende Werk befeuert und beseelt.

  • Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Eine wahre Symphonie von brahmscher Intensität, versetzt mit Fugen aus glitzernder bachscher Klarheit, alldies in eigener und unverwechselbarer Neuschöpfung und in keiner einzigen Note plagierend oder imitierend - Und dieses am Beginn des einundzwanzigsten Jahrhunderts - Ein wahres, ungebeugtes Werk, trotzend der globalisierungsgeilen Gegenwarts-Dekadenz, und dieses am Beginn des einunzwanzigsten Jahrhunderts - Hier ist es: Dagnija Greiza: Spiritus Coeli!Spiritus Coeli- diese mächtige Vokalsymphonie besteht aus drei Teilen.Teil I: Luna Regia NoctisDer Mond erscheint, und kurzfristig tritt er eine stillruhige, sternfunkelnde, klare Art der Nachterrschaft über die Milchstraße an (Luna regia noctis ascendig sedem coeli): fester, starker, unbeirrbarer, aber gleichzeitig 'lyrisch'-ruhiger Charakter der Musik, welche in eine sich steigernde Fuge einmündet.Teil II: Crebris Micat Ignibus AetherDie ruhige Nachtherrschaft des Mondes wird unterbrochen durch den herannahenden Sturm, der die Milchstraße auslöscht und der von den Gewalten des Donners und des Blitzes begleitet wird. Die musikalische und inhaltliche Beschreibung der Naturgeister verwandelt sich von stiller und ernster Ruhe zum erbarmungslosen Kampfeswillen. Teil III: Sol Spiritus VitaeDer dritte Teil beschreibt die Herrschaft des Licht und Sonnen-Geists. Der ernste und feste, aber ruhige musikalische Beginn, der von einem jener unvergleichlich machtvollen musikalischen Grundthemen dieses Werkes beseelt wird, bestimmt den Charakter dieses dritten Teils, welcher gegen Ende im Sinne einer Kulmination in eine ekstatische und macht- und lichtberauschte Dreifach-Fuge mündet. Der Ausklang dieser Hymne an den Licht- Lebens- und Herrschergeist der Sonne bezieht sich wieder auf das quasi 'lyrische' Mittelthema, welches harfenbegleitet die Beschreibung des mächtigen und lichten Sonnenherrschers zu Ende führt.Das Komponistenhandwerk ist für den Fleißigen erlernbar, doch keineswegs lernbar ist das intensive und unverwechselbare melodische Grundthema, welches, so wie bei allen großen Symphonien Dagnija Greizas das Groß-Werk 'Spiritus Coeli' befeuert und beseelt. Voll von unverwechselbaren, mächtigen und inspirierten musikalisch-melodischen Grundthemen, Grundideen, ist auch das Werk Spiritus Coeli, und dies ist ein Hauptgrund für die Größe jenes Genie-Wurfes.

  • Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Eine wahre Symphonie von brahmscher Intensität, versetzt mit Fugen aus glitzernder bachscher Klarheit, alldies in eigener und unverwechselbarer Neuschöpfung und in keiner einzigen Note plagierend oder imitierend - Und diesesam Beginn des einundzwanzigsten Jahrhunderts - Ein wahres, ungebeugtes Werk, trotzend der globalisierungsgeilen Gegenwarts-Dekadenz, und dieses am Beginndes einunzwanzigsten Jahrhunderts - Hier ist es: Dagnija Greiza: Regnum Spirituum!Regnum Spirituum - diese machtvolle Vokalsymphonie mit lateinischen Texten ist gerade das Gegenteil eines christlichen Requiems: hier handelt es sich um eine musikalische Beschreibung der kämpferischen Sphären der Anderswelt, der Geisterwelt. 'Requies' - Ruhe - herrscht dorten mitnichten, viel mehr herrscht dort der Kampf ('Non sit eis requies'). Und die Musik kreist um einen starken, stolzen und edlen Herrschergeist, welcher den ewigen Kampf gegen die ewigen Feinde anführt ('Pugna dabit domine hostibus favilla aeterna'). Die Grundwahrheit, welche diese große Vokalsymphonie ausdrückt, besteht alsonicht in einem pazifistischen Christentum, sondern vielmehr in einem spirituellen und kämpferischen Heidentum, wobei der Kampf in der Diesseitswelt sich in der Anders-, Jemseits- und Geisterwelt zeitlos und kompromibetalos fortsetzt.Auf der musikalischen Ebene herrscht in dieser unvergleichlichen Symphonie eine 'Lyrik', die alle scheinbaren Paradoxe in sich vereinigt: tot- und lebensernst ist sie gleichermaßen wie ekstatisch und selbstdiszipliniert, und konstrastiert wird diese 'Lyrik' durch eine höchstgesteigerte Dramatik, welche den unbedingten Kampf mit musikalischen Mitteln beschreibt. - Und voll ist diese große Symphonie von einzigartigen inspirierten und höchstintensivierten musikalisch-melodischen Grundthemen, welche diese Symphonie beseelen, befeuern und durchwirken.

  • Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 364.

  • Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Eine wahre Symphonie von brahmscher Intensität, versetzt mit Fugen aus glitzernder bachscher Klarheit, alldies in eigener und unverwechselbarer Neuschöpfung und in keiner einzigen Note plagierend oder imitierend - Und dieses am Beginn des einundzwanzigsten Jahrhunderts - Ein wahres, ungebeugtes Werk, trotzend der globalisierungsgeilen Gegenwarts-Dekadenz, und dieses am Beginn des einunzwanzigsten Jahrhunderts - Hier ist es: Dagnija Greiza: Animus Naturae!Animus naturae - diese mächtige Vokalsymphonie gliedert sich in vier Teile.Teil 1Saxum Antiquum: Die musikalische 'Dramaturgie' dieses ersten Teiles zentriert sich auf ein Naturphänomen beziehungsweise auf eine Naturgewalt (der alte Stein), welcher die Geister vergangener und kämpferischer Zeiten evoziert beziehungsweise zu sich ins Heute ruft. Der Kampf gegen die moderne Verfallszeit ('Geister gefallener Helden besteigen die Pferde') verläuft siegreich, und die heldische Schlußkulmination, welche sich in einzigartiger musikalischer Dramatik und Mächtigkeit ausdrückt, trägt die Textzeile: 'Vergangenes wird wieder leben, als Zukunft sich heben, als Zukunft sich wieder erheben!' Teil 2 Virgo Maris: Auf seine eigne Art und Weise bezieht sich dieser zweite Teil auf die kämpferische Dramatik des 'Saxum Antiquum'. Die Naturgeister, um welche sich dieser Pars zentriert, sind der 'Sturm' und die 'Nixe'. Kraftstrotzende, mächtige, romantische Dramatik am Anfang (der Sturm) kontrastiert sich mit einer fast russisch anmutenden Lyrik, welche allerdings, wie alle lyrischen Passagen Dagnija Greizas, in keiner einzigen Note eine wie auch immer geartete Weheleidigkeit oder Schwäche aufweist. Teil 3 Stella Auroris: Stella Auroris ist der Morgenstern, der Luci-fer, der Lichtträger, der Naturgeist der Beständigkeit, der Unbeugsamkeit. Dieser Teil äußert sich nicht in gesteigerter Dramatik, und doch drückt er seine ganz eigne Art siegreiche Kraft aus. Gleichsam 'leise' und unauffällig, aber um nichts weniger unbesiegt, unbeugsam, unbestechlich und furchtlos rettet der 'Aurorae Astrum', der 'Luci-fer', der Lichtträger, sein Licht durch den Nachtnebel, und am Morgen überbringt er es seiner Sendung und seinem Auftrage gemäß der Sonne. Teil 4 'Ultio Naturae': An Kraft und Dramatik gleicht dieser unerbittliche Pars dem ersten, dem 'Saxum Antiquum', doch seine Aussage ist entgegengesetzt. Nach langen Jahrzehnten des Abwartens und der scheinbaren Nachgiebigkeit verliert der über-mächtige Naturgeist schließlich und endlich die Geduld mit der global auswuchernden Technokratie, und er schreitet zur unbarmherzigen Rache. Naturkatastrophen, die Naturgeister mobilisieren sich und vollstrecken die erbarmungslose Vergeltung: 'Nunc reagit natura - ultio erit hominibus' (- 'Die Natur, sie spricht nun - Rache wird schändlichem Menschen-Tun!).