Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 3,70
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 9,40
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 254 S. Als Mängelexemplar gekennzeichnet, Lagerspuren vorhanden Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 399.
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert / Broschiert. Zustand: New. Vorbei ist vorbei. Aber niemals geht man so ganz. Das Rheinland kennt viele Ausdrucksformen, die wirklich letzte Reise zu kommentieren. Der Umgang mit dem Tod veraendert sich heute an vielen Stellen. Friedwaelder, Mahnwachen oder Hospizgruendungen: Fuer immer m.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 12,90
Gebraucht ab EUR 16,50
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Anbieter: Antiquariat Gallenberger, Wildsteig, Deutschland
EUR 15,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb23 cm, Taschenbuch. Zustand: Gut. 281 Seiten, Illustr.; Zustand: gut. Einband mit leichten Gebrauchs- oder Lagerspuren. Leichter Leseknick im Buchrücken. Buchrücken oben minimal bestoßen. Innen sehr gut. 334 ISBN 9783774304772 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 445.
Verlag: Rheinischer Verein, Köln, 2023
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Eine ausführliche Untersuchung der Veränderungen in Keyenberg, einem Dorf im Rheinischen Revier, im Zuge des Strukturwandels und der Umsiedlung aufgrund des Braunkohletagebaus. Zustand: Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren, Seiten geringfügig gebräunt, insgesamt GUTER Zustand. Stichworte: Genres: Sachbuch, Regionalgeschichte, Kultur; Schlagworte: Strukturwandel, Braunkohlegebiet, Keyenberg, Rheinisches Revier, Dorfentwicklung, Regionalgeschichte, Kulturgeschichte, Heimatpflege, Landschaftsveränderung, Industriekultur. 284 Seiten Deutsch 267g.
EUR 19,90
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Das Leben im Dorf veraendert sich - in unserer Zeit in einem atemberaubenden Tempo. Bauern geben die Landwirtschaft auf, vielerorts macht auch die allerletzte Gastwirtschaft dicht, das Auto wird zum innerdoerflichen Fortbewegungsmittel Nummer eins. Wer dann S.
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 24,16
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Gut. 224 Seiten; 9783786128809.3 Gewicht in Gramm: 12.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 29,90
Gebraucht ab EUR 24,16
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Bonn,LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte.,, 2011
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hans Walter Wichert, Altenbeken, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb164 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Ordentliches Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 8°,illustrierter Originalumschlag.
Verlag: Bonn,LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte.,, 2012
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hans Walter Wichert, Altenbeken, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb128 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220 8°,illustrierter Originalumschlag.
EUR 29,90
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Bewegte Bilder und medial vermittelte Toene praegen unsere modernen Alltagskulturen in nahezu unvorstellbarer Weise. War es frueher die Angelegenheit von wenigen Fachleuten, solche Angebote zu produzieren und zu distribuieren, kann sie seit der digitalen Revol.
EUR 29,90
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In Folge des spatial turn erfuhr Raum als zentrale kulturanthropologische Forschungsperspektive zur Analyse von Transformationsprozessen in den vergangenen Jahren vermehrt Aufmerksamkeit. Dabei werden Menschen als im Raum handelnde, den Raum konzipierende u.
EUR 29,90
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Fast alle religioesen/spirituellen Kulturen entwickeln Konzepte von religioesen Virtuosen wie Propheten, Priesterinnen, Predigern oder Heilerinnen. Gleichzeitig sind diese Rollen zentrale Initiatoren von Entwicklungsprozessen in und von religioesen Konzepten. .
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Wasser - das GetraenkWasser ist nicht allein Grundlage allen Lebens, Wasser ist auch das beliebteste Getraenk, eine Handelsware mit wachsender Bedeutung und zugleich ein vielfach kulturell aufgeladenes Gut. Die Autoren des Bandes beleuchten oekonomische, p.
Verlag: Münster, Waxmann Verlag 2018., 2018
Anbieter: Antiquariat Heiner Henke, Passau, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr.8° 252 S. m. Abb. Orig.-Brosch. Buchblock an oberer Ecke leicht gestaucht. Gut erhalten.
EUR 34,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Bestattungsinstitute gibt es in jeder Stadt und jeder von uns wird irgendwann einmal die Dienstleistungen dieses Berufs in Anspruch nehmen. Bestatter und Bestatterinnen übernehmen eine wichtige Aufgabe in unserer Gesellschaft, aber wie der Berufsalltag dieser Menschen aussieht, darüber herrscht Stillschweigen. Das hat damit zu tun, dass der Tod in unserer Kultur aus der öffentlichen Wahrnehmung weitestgehend ausgegrenzt wird. Wie also gehen Bestatter selber mit diesem tabuisierten Bereich um Wie bilden sie ein positives Bild ihres Berufes, mit dem sie leben und arbeiten und - über Werbung und Schaufenstergestaltung beispielsweise - an die Öffentlichkeit treten können Eine Annäherung an diese Fragen gelingt durch eine Analyse von narrativen Interviews mit Bestattern und Bestatterinnen. Im Zusammenhang mit weiterem umfangreichem Quellenmaterial (Werbeanzeigen und Zeitschriften der Berufsverbände) zeigt die Autorin die historische Entwicklung in der Selbstdarstellung und im Selbstbild von Bestattern auf. Denn die extreme Ausgrenzung des Todes der Gegenwart ist noch gar nicht so alt: So demonstrierten noch in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts Bestattungsunternehmer ihr unternehmerisches Selbstbewusstsein beispielsweise mit ganzseitigen Werbeanzeigen, illustriert mit Luxussarkophagen und Aufbahrungsszenen. Die gravierenden Veränderungen im Selbstverständnis dieser Berufsgruppe verweisen auf den jeweiligen Umgang unserer Gesellschaft mit dem Tod. Sie sind ein Indiz für den kulturellen Wandel des 20. Jahrhunderts und für die Veränderung zentraler Ordnungsmuster unserer Kultur in der Moderne.Waxmann Verlag, Steinfurter Str. 555, 48159 Münster 400 pp. Deutsch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 34,90
Gebraucht ab EUR 57,94
Mehr entdecken Softcover
EUR 34,90
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert / Broschiert. Zustand: New. Der Blick auf den Alltag bietet Einsichten in grundlegende kulturelle Ordnungen und ihre Relevanzen im jeweiligen Hier und Jetzt subjektiver wie kollektiver Lebensentwuerfe. So plural, wandlungsfaehig, ambivalent und widerspruechlich diese Lebensentwuerfe waren.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 39,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Planen. Hoffen. Fürchten. | Zur Gegenwart der Zukunft im Alltag, Bonner kleine Reihe zur Alltagskultur 13 | Dagmar Hänel | Taschenbuch | 240 S. | Deutsch | 2020 | Waxmann Verlag | EAN 9783830942504 | Verantwortliche Person für die EU: Waxmann Verlag GmbH, Steinfurter Str. 555, 48159 Münster, info[at]waxmann[dot]com | Anbieter: preigu.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 189,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2013. Vorwort: Am 6. November 2010 fand in Geldern eine Tagung statt unter dem Titel Bauernhöfe, ländliche Bevölkerung und ihre Namen am Niederrhein. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart". Die gut besuchte Veranstaltung, zu der außer den Teilnehmern vom Niederrhein auch Niederländer und Belgier gekommen waren, wurde gemeinsam ausgerichtet von MESPILVS, der Gesellschaft zur Förderung des Stadtarchivs Geldern e.V., und der Sprachabteilung des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte (ILR). Die Vortragenden behandelten historische wie gegenwärtige Aspekte des Themas. Zum Abschluss konnte Eddy Tielemans vom Limburgs Museum (Venlo) einen beeindruckenden Film vorführen, der Leben und Arbeit limburgischer Bäuerinnen in den 1930er-Jahren zeigte. Die Tagungsorganisation lag in Händen von Dr. Georg Cornelissen (ILR) und Dr. Stefan Frankewitz (Stadtarchiv Geldern), die nun auch diesen Sammelband herausgeben. Der vorliegende, reich bebilderte Band richtet sich an ein breites Publikum. Wir danken den Referenten und Referentinnen der Geldener Tagung für ihre gehaltvollen Beiträge: Dr. Christoph Dautermann (Museum Burg Linn, Krefeld), Dr. Alois Döring (ILR) und Dr. Dagmar Hänel (ILR) sowie den beiden Herausgebern, die ebenfalls vertreten sind. Dank der nicht nur finanziellen Bemühungen von MESPILVS ist ein um zwei ergänzende Beiträge erweitertes Werk entstanden, das auf anregende und, im wahrsten Sinne des Wortes, auf farbige Weise ganz unterschiedliche Seiten des Themas beleuchtet. Der interdisziplinäre Sammelband Bauern, Höfe und deren Namen am Niederrhein" führt so die Vorteile von Kooperationsprojekten vor Augen, bei denen die Beteiligten ihre Ressourcen zusammenführen und ihre Stärken bündeln. Wir wünschen diesem schönen Buch zahlreiche interessierte Leserinnen und Leser. Bonn und Geldern im Mai 2013 Dr. Eckhard Bolenz Dr. Udo Oerding Direktor des LVR-Instituts Präsident von MESPILVS, für Landeskunde und Gesellschaft zur Förderung Regionalgeschichte des Stadtarchivs Geldern e.V. Vorwort von ECKHARD BOLENZ und UDO OERDING. 6 Bauerhöfe im Amt Geldern Vom Mittelalter bis zur Gegenwart von STEFAN FRANKEWITZ. 7 Terstegen vom Stegerhof. Hofnamen und bäuerliche Familiennamen am Niederrhein von GEORG CORNELISSEN. 29 Ländliches Leben im Umbruch nach 1950 die weibliche Seite". Im Spiegel der Aufnahmen des Agrarfotografen Wolfgang Schiffer von ALOIS DÖRING. 69 Vom Nutzen der Umnutzung. Zum Funktionswandel ländlicher Gebäude von CHRISTOPH DAUTERMANN. 87 Leben in Hünxe. Zum Start eines Dorf Projektes von DAGMAR HÄNEL. 103 Die Karte des Kreises Geldern von August Hofacker aus dem Jahre 1877 von STEFAN FRANKEWITZ. 115 Der Kreis Geldern. Besprechungen an der Hofackerschen topographischen Karte des Kreises Geldern. 177 von FRITZ VIETER [1880] Literatur. 203 Herkunft der Abbildungen. 214 Abkürzungen. 215 Die Autoren. 215 Reihe/Serie Geldrisches Archiv ; 13 Sprache deutsch Maße: 180 x 245 mm Einbandart gebunden Geisteswissenschaften Geschichte ? Regional- / Ländergeschichte Geldern Hofacker August Hünxe Schiffer Wolfgang Stegerhof Terstegen ISBN-10 3-941559-32-X / 394155932X ISBN-13 978-3-941559-32-5 / 9783941559325 Stefan Frankewitz, Georg Cornelissen, Christoph Dautermann, Alois Döring, Dagmar Hänel, Fritz Vieter (Autoren) In deutscher Sprache. 215 pages. 180 x 245 mm.
Verlag: B.O.S.S, 2003
ISBN 10: 3941559133 ISBN 13: 9783941559134
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 149,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2003. Am 6. November 2010 fand in Geldern eine Tagung statt unter dem Titel Bauernhöfe, ländliche Bevölkerung und ihre Namen am Niederrhein. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart". Die gut besuchte Veranstaltung, zu der außer den Teilnehmern vom Niederrhein auch Niederländer und Belgier gekommen waren, wurde gemeinsam ausgerichtet von MESPILVS, der Gesellschaft zur Förderung des Stadtarchivs Geldern e.V., und der Sprachabteilung des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte (ILR). Die Vortragenden behandelten historische wie gegenwärtige Aspekte des Themas. Zum Abschluss konnte Eddy Tielemans vom Limburgs Museum (Venlo) einen beeindruckenden Film vorführen, der Leben und Arbeit limburgischer Bäuerinnen in den 1930er-Jahren zeigte. Die Tagungsorganisation lag in Händen von Dr. Georg Cornelissen (ILR) und Dr. Stefan Frankewitz (Stadtarchiv Geldern), die nun auch diesen Sammelband herausgeben. Der vorliegende, reich bebilderte Band richtet sich an ein breites Publikum. Wir danken den Referenten und Referentinnen der Geldener Tagung für ihre gehaltvollen Beiträge: Dr. Christoph Dautermann (Museum Burg Linn, Krefeld), Dr. Alois Döring (ILR) und Dr. Dagmar Hänel (ILR) sowie den beiden Herausgebern, die ebenfalls vertreten sind. Dank der nicht nur finanziellen Bemühungen von MESPILVS ist ein um zwei ergänzende Beiträge erweitertes Werk entstanden, das auf anregende und, im wahrsten Sinne des Wortes, auf farbige Weise ganz unterschiedliche Seiten des Themas beleuchtet. Der interdisziplinäre Sammelband Bauern, Höfe und deren Namen am Niederrhein" führt so die Vorteile von Kooperationsprojekten vor Augen, bei denen die Beteiligten ihre Ressourcen zusammenführen und ihre Stärken bündeln. Wir wünschen diesem schönen Buch zahlreiche interessierte Leserinnen und Leser. Bonn und Geldern im Mai 2013 Dr. Eckhard Bolenz Dr. Udo Oerding Direktor des LVR-Instituts Präsident von MESPILVS, für Landeskunde und Gesellschaft zur Förderung Regionalgeschichte des Stadtarchivs Geldern e.V. Inhalt: Vorwort von ECKHARD BOLENZ und UDO OERDING. 6 Bauerhöfe im Amt Geldern Vom Mittelalter bis zur Gegenwart von STEFAN FRANKEWITZ. 7 Terstegen vom Stegerhof. Hofnamen und bäuerliche Familiennamen am Niederrhein von GEORG CORNELISSEN. 29 Ländliches Leben im Umbruch nach 1950 die weibliche Seite". Im Spiegel der Aufnahmen des Agrarfotografen Wolfgang Schiffer von ALOIS DÖRING. 69 Vom Nutzen der Umnutzung. Zum Funktionswandel ländlicher Gebäude von CHRISTOPH DAUTERMANN. 87 Leben in Hünxe. Zum Start eines Dorf Projektes von DAGMAR HÄNEL. 103 Die Karte des Kreises Geldern von August Hofacker aus dem Jahre 1877 von STEFAN FRANKEWITZ. 115 Der Kreis Geldern. Besprechungen an der Hofackerschen topographischen Karte des Kreises Geldern. 177 von FRITZ VIETER [1880] Literatur. 203 Herkunft der Abbildungen. 214 Abkürzungen. 215 Die Autoren. 215 Geisteswissenschaften Geschichte Regionalgeschichte Ländergeschichte Burgengeschichte Geldern Goch Kempen Luftaufnahmen Mönchengladbach Wachtendonk Xanten Reihe/Serie Geldrisches Archiv ; 13 Sprache deutsch Maße 180 x 245 mm Einbandart gebunden Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte Geldern Hofacker August Hünxe Schiffer Wolfgang Stegerhof Terstegen ISBN-10 3-941559-32-X / 394155932X ISBN-13 978-3-941559-32-5 / 9783941559325 In deutscher Sprache. 213 pages. 23,2 x 16,7 x 2,8 cm.