Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 1,88
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Befriedigend. Michael Mathias Prechtl (illustrator). 200 Seiten Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! R11340 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 141.
Verlag: Zürich : Arche o.J. [um 1970]., 1970
ISBN 10: 3716011428 ISBN 13: 9783716011423
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
EUR 3,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband. Zustand: Befriedigend. Michael Mathias Prechtl (illustrator). 199 (1) Seiten Eine Prosakomödie.- folienkaschiertes exBibliotheksexemplar mit den üblichen Stempeln/Signaturen, Kanten leicht bestossen, gering angegraut, papierbedingte Seitenbräunung . /// Standort Wimregal . ISS-20603 ISBN 3716011428 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 269.
Verlag: Stuttgart : Europ. Bildungsgemeinschaft - Gütersloh : Bertelsmann-Club - Wien : Buchgemeinschaft Donauland - Berlin, Darmstadt, Wien : Dt. Buch-Gemeinschaft, [1980]., 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: B.H.HERMES, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 207 S. : Ill. Ill. von Michael Mathias Prechtl. Lese- und Lagerspuren, Schnitt angestaubt/ Gutes Exemplar / H5 A-Z 47387 h5 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350 15 cm, Ganzleinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Gütersloh, Bertelsmann, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Reader's Corner, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe, Leinen. Zustand: Sehr gut. 12° (15*10 cm), 207 bzw. 255 S., m. zahlr. ganzs. SW-Illustr., farb. Leinenbändchen m. illustr. Schutzumschlag. Gütersloh, Bertelsmann (1990er). Sehr gut erhalten, ohne Einträge, geruchsneutral. * Versand versichert & nachverfolgbar / Shipping fees include insurance & tracking. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Büchergilde Gutenberg (Lizenz des Diogenes Verlags), Frankfurt am Main, Olten, Wien, 1988
ISBN 10: 3763234594 ISBN 13: 9783763234592
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 14,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Erste Aufl. / Lizenzausgabe. Fadengehefteter Ganzleineneinband mit geprägtem farbig hinterlegtem Rückentitel und illustriertem Schutzumschlag. Der Umschlag leicht randberieben und mit einem kleinen hinterlegten Einriss, ansonsten rundum guter Erhaltungszustand. "Arnolph Archilochos, des Alleinseins überdrüssig, annonciert: "Grieche sucht Griechin" und lernt Chloé Saloniki kennen. Im Gegensatz zu Arnolph aber leidet Chloé an zuviel Zweisamkeit, vor allem an häufig wechselnder. Aber das weiß der Glückliche noch nicht, als die beiden zu ihrem ersten gemeinsamen Spaziergang aufbrechen, der die Wende in seinem Leben bringt. Persönlichkeiten, die in Arnolphs privater Weltordnung Spitzenplätze einnehmen, grüßen - ihn! Und sein Aufstieg beginnt. Und auf einmal beehren ihn höchste Würdenträger geistlicher und weltlicher Ämter. Friedrich Dürrenmatts Satire auf Zustände, die so oder ähnlich heute wie vor dreißig Jahren, als das Buch erschien, nach wie vor aktuell sind, wird hier mit Illustrationen von Michael Matthias Prechtl neu herausgegeben. Wer Prechtl kennt, weiß, daß seine Kunst nicht nur aus schönen Darstellungen besteht. Und so ist es denn auch nicht verwunderlich, wenn dem Leser der eine oder andere gezeichnete Kopf irgendwie bekannt vorkommt. Das hat Methode. Nämlich die der Erkennbarkeit und Zuordnung. In dieser Ausgabe ergänzen sich der Autor Friedrich Dürrenmatt und der Zeichner Michael Matthias Prechtl aufs trefflichste." (Verlagstext) Friedrich Reinhold Dürrenmatt (* 5. Januar 1921 in Stalden im Emmental; gestorben 14. Dezember 1990 in Neuenburg; heimatberechtigt in Guggisberg) war ein Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler. Michael Mathias Prechtl (* 26. April 1926 in Amberg; gestorben 19. März 2003 in Nürnberg) war ein deutscher Maler, Zeichner und Illustrator. Michael Mathias Prechtl wurde vor allem durch seine Illustrationen literarischer Klassiker bekannt, etwa E. T. A. Hoffmann, Thomas Morus, Dante, Goethe und Benvenuto Cellini oder auch der Briefe Mozarts an sein Bäsle. Eine größere Öffentlichkeit erreichte er durch zahlreiche Titelillustrationen für die New York Times und den Spiegel, die er in den 1970er und 1980er Jahren gestaltete. 1972 bekam Prechtl seinen ersten Illustrationsauftrag für ein Buch aus der Büchergilde Gutenberg. Es handelte sich um Das bayrische Dekameron des kompromisslosen Pazifisten Oskar Maria Graf, den "Weltbürger aus Bayern". Prechtl versuchte "nicht das Geschriebene, sondern parallel dazu, das Ungeschriebene, bloß angedeutete, zwischen den Zeilen verborgene sichtbar zu machen". Er malte, was er als Leser und Zeitgenosse erlebte, und die Bilder sind oft voller Anspielungen auf aktuelle Ereignisse. Die Aufträge der Büchergilde summierten sich bis 1999 zu einem guten Dutzend. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 178, (6) pages. 8° (125 x 215mm).