Verlag: Gesellschaft zur Förderung der Verhaltenstherapie, 1973
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. Vorträge / 5. Kongress. 200 S. Gebraucht, aber sehr gut erhalten. - Wissenschaftliche Begleituntersuchungen von Ausbildung in Verhaltenstherapie und verhaltenstherapeutischer Berufstätigkeit - Frauke Teegen, Anke Grundmann und Angelika Rohrs: Wissenschaftliche Begleitung einer Übung zur Selbstkontrolle des Verhaltens bei Studenten - erste Ergebnisse - Autorenteam der verhaltenstherapeutischen Abteilung der Psychiatrischen Klinik in Häcklingen bei Lüneburg: Ansätze zum Abbau von Hierarchieverhältnissen auf einer verhaltenstherapeutischen Abteilung. - Gesundheitswesen, Gesundheitspolitik und Gewerkschaftsorientierung. - Paul Lüth: - Das Gesundheitssystem der BRD und die Chancen der - Verhaltenstherapeuten. - Klaus Dörner: - Zur Entwicklung der Psychiatrie in der BRD. - Irma Gleiss: - Zur sozialen Ungleichheit in der psychiatrischen Ver-sorgung. - Hans See: - Die Reform des Gesundheitswesens und das klassenlose Krankenhaus. - Heinrich Keupp: - Prävention als neue Aufgabe der Klinischen Psychologie - Erfahrungen mit dem Community Mental Health Program in den USA. - Uli Mühlen, Manfred Cramer, Heinrich Keupp und August Rüggeberg: Gewerkschaftliche Organisierung versus ständische Interessenvertretung - Wissenschaftstheoretische und wissenschaftssoziologische Grundfragen der Verhaltenstherapie. - Hans Schürf und Peter Drust: - "Psychische Störungen" aus marxistischer Sicht. - Um was für Leiden handelt es sich bei den sog. psychischen Störungen? Vor was für praktische Probleme stellen sie uns? (Hans Schürf) - Verhaltenstherapie und pragmatische Philosophie (Peter Drust) - Hans Peter Rosemeier: - Der wissenschaftstheoretische Standort der Verhaltenstherapie als sozialmedizinisches Problem. - Alexander Schuller: - Die therapeutische Situation als institutionelles - Problem. - Rainer Döbert und Gertrud Nunner-Winkler: Das Problem der Normalität aus entwicklungslogischer Perspektive. - Ute Asam und Wolfgang Karrass: - Ein integratives Verhaltensparadigma von Struktur - und Funktion. - Die Resolution der Mitglieder-Vollversammlung vom 11.10.1973. - Ein Vorschlag zur Fortsetzung der Diskussion. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Erscheinungsdatum: 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 1,96
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschüre. Zustand: Gut. außen mit Gebrauchsspuren, sonst innen guter Zustand, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! EG996 Sprache: Deutsch.