Verlag: Berlin : Propyläen, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Leinen, gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 232 S., Ill. Einbd. leicht berieben/ angeschmutzt, Seiten altersbedingt etwas gebräunt, ansonsten gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Propyläen-Verl., 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 359 Seiten Ohne Schutzumschlag. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Propyläen-Verl., 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 244 Seiten Ohne Schutzumschlag. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Propyläen-Verl., 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Deutschland
Unbekannter Einband. Zustand: Gut. 267 Seiten Gebundene Ausgabe. Ohne Schutzumschlag. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Berlin, Propyläen Verlag, 1968-1970., 1970
Anbieter: Antiquariat an der Stiftskirche, Bad Waldsee, Deutschland
8 Bände in 8 (so komplett), gr8° (24x16), 242; 384; 370; 267; 359; 248; 232; 244 S., Oln mit ill OU, Umschläge etwas lichtverfärbt und minimal angerändert, gute saubere und gepflegte Exemplare, Bandeinteilung: Band I: Der Sylphe oder Traum der Madame de R***, von ihr selbst mitgeteilt in einem Brief an Madame de S***.- Briefe der Marquise von M*** an den Grafen R***. Mit einem Essay von Erich Loos.- Band II: Der Schaumlöffel oder Tansai und Neadarneh, eine japanische Geschichte. Irrwege des Gefühls und der Gedanken oder Memoiren des Herrn von Meilcour.- Band III: Die Nacht und der Augenblick oder die Morgenfeiern auf Kythera. Ein Dialog Das Spiel des Zufalls am Kaminfeuer : Ein moralischer Dialog.- Das Sofa : Ein moralisches Märchen.- Band IV: Die glücklichen Waisen : Eine Geschichte nach englischem Vorbild.- Band V: Was für ein Märchen! Eine politische und astronomische Erzählung.- Band VI: Briefe der Herzogin von*** an den Herzog von***.- Band VII: Athenische Briefe, aus dem Nachlaß des Alkibiades : Erstes Konvolut.- Band VIII: Athenische Briefe, aus dem Nachlaß des Alkibiades : Zweites Konvolut : Mit einem Essay von Alain Bosquet.- Sprache: Deutsch. * * * * --- due to EPR-Restrictions NO SHIPPING to Bulgaria, Danmark, Greece, Luxembourg, Poland, Romania, Sweden, Slovakia and Spain --- * * * *.
Verlag: Berlin (Propyläen Verlag) 1970, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Wölfel, Wörthsee, Deutschland
Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 . ca. 1800 S. mit 64 farbigen Illuminationen von Heinz Trökes und einem Essay von Alain Bosquet über die Illustrtionen der Ausgabe. Hlbldr. * typographisch eingerichtet und gebunden nach Entwürfen von Gotthard de Beauclair.
Verlag: Berlin : Propyläen-Verl., 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Biebusch, Lilienthal, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Gewebe. Zustand: Sehr gut. je circa 250 S., 25 cm Zustand: hellgrüne Leineneinbände, mit illustrierten Schutzumschlägen (unterschiedlich gebräunt), Farbkopfschnitt --- Inhalt: Bd. 1., Der Sylphe oder Traum der Madame de R., von ihr selbst mitgeteilt in einem Brief an Madame de S. Briefe der Marquise von M. an den Grafen R. Bd. 2., Der Schaumlöffel oder Tansai und Neadarneh, eine japanische Geschichte.-Irrwege des Gefühls und der Gedanken oder Memoiren des Monsieur de Meilcour. Bd. 3., Die Nacht und der Augenblick oder Die Morgenfeiern auf Kythera, ein Dialog; Das Spiel des Zufalls am Kaminfeuer, ein moralischer Dialog. Bd. 4., Die glücklichen Waisen : Eine Geschichte nach engl. Vorbild. Bd. 5., Was für ein Märchen : Eine polit. u. astronom. Erzählung. Bd. 6., Briefe der Herzogin von . an den Herzog von . Bd. 7., Athenische Briefe : Aus d. Nachlass d. Alkibiades. 1. Konvolut; Bd. 8., Athenische Briefe : Aus d. Nachlass d. Alkibiades. 2. Konvolut --- mit farbigen Illuminationen, teils montiert, geklebt und weitergezeichnet von Heinz Trrökes nach Vorlagen des 18. Jahrhunderts. Typograpisch eingerichtet und gebunden nach Entwürfen von Gotthard de Beauclair -- "Claude-Prosper Jolyot de Crébillon (genannt Crébillon fils; 1707-1777) war ein französischer Autor. Für seine libertinären Texte musste er mehrfach staatliche Repressionen hinnehmen, so wurde er nach der Veröffentlichung von Tanzaï et Néadarné zu einer mehrwöchigen Kerkerhaft im Vincennes verurteilt; als Reaktion auf Le Sopha wurde er aus Paris verbannt. Crébillon genoss die Protektion der Madame de Pompadour, ihr verdankte er auch das Amt des königlichen Zensors, Censure royale das zuvor schon sein Vater ausgeübt hatte. 1774 bis 1776 wirkte er auch als Theaterzensor. Crébillons Werke wurden im Deutschland der Aufklärung stark rezipiert; einige Schriften von Christoph Martin Wieland, darunter Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva (1764) und Der goldene Spiegel (1772) sind von ihm beeinflusst."[wikipedia] WU2-5 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 5000.