Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 1,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 445 S. : zahlr. Ill. Das Taschenbuch stammt aus einer Bibliotheksauflösung. Abgesehen von entsprechenden Kennzeichnungen befindet sich das Buch in einem altersgemäß ordentlichen Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Heidelberg, Berlin: Spektrum Akademischer Verlag, 2000
ISBN 10: 3827410266 ISBN 13: 9783827410269
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert. Zustand: Sehr gut. Zust: Gutes Exemplar. 505 S. Deutsch 1400g.
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 2000
ISBN 10: 3827410266 ISBN 13: 9783827410269
Sprache: Deutsch
Anbieter: Dipl.-Inform. Gerd Suelmann, Meppen, NDS, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. 5. oder spätere Auflage. Autor:Collatz, Klaus-Günter [u.a.] - Titel:Lexikon der Naturwissenschaftler. Astronomen, Biologen, Chemiker, Geologen, Mediziner, Physiker; Einband:Softcover,Zustand:Gut, , Verlag:Spektrum Akademischer Verlag, Erscheinungsjahr:2000, Erscheinungsort:Heidelberg. guter Zustand, Bücherei Buch, leichte Gebrauchsspuren; Gewicht:1400 g.
Verlag: Berlin, Springer Berlin / Heidelberg, 1986
ISBN 10: 3540160248 ISBN 13: 9783540160243
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 36,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 249 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. 3540160248 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Die Wortfreunde - Antiquariat Wirthwein Matthias Wirthwein, Mannheim, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOLn, Gebundene Ausgabe. Auflage: 1. 240 Seiten Fast neuwertiges, ungelesenes Exemplar. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 594.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg, 2012
ISBN 10: 3642708552 ISBN 13: 9783642708558
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 106,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - 'Leben ist die schonste Erfindung der Natur und der Tod ist ihr Kunstgriff, viel Leben zu haben' . J. W. v. Goethe Life is the most beautiful invention of nature, and death is her device to exhibit most life. The eminent British biologist Sir Vincent B. Wigglesworth noted in 1939 that insects are an ideal medium in which to study all problems of physiology. Many fundamental discoveries in biology, particularly genetics and development, have been made on the basis of studies conducted in insects. Because of their ex treme adaptability and diversity, an appropriate insect model is available for the study of virtually any biological problems. The applicability to other groups, including mammals, of basic studies conducted on insects has helped in the gradual acceptance of the fundamental unity of biochemical principles as a dogma among biologists, as well as among enlightened medical scientists. With the recent upsurge of interest in the study of the aging process, in sects have been increasingly employed not only for the investigation of basic mechanisms of aging, but also to gain insight into the evolution of aging and senescence. If only one aging mechanism exists, it is foreseeable that some in sects, especially Drosophila, will help to unravel its molecular basis. Because of their diversity, existing studies in the gerontology of insects are widely scat tered in various specialized journals. This wealth of existing information has not, as yet, been brought together in a synthesized and comprehensive form.
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag Auflage: 1 (16. November 2006), 2006
ISBN 10: 3827417368 ISBN 13: 9783827417367
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 499,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (16. November 2006). Das Lexikon der Biologie ist allen Interessenten, vor allem aber Studenten der Biologie vorbehaltlos zu empfehlen. Jeder Begriff wird seiner Komplexität entsprechend mehr oder weniger kurz, dabei aber erstaunlich gründlich und leicht verständlich (oft auch mit Abbildungen) erklärt. Das Lexikon der Biologie sollte Basiskomponente jeder biologischen Fachbibliothek sein. Mit 14 Bänden ist das Lexikon der Biologie das weltweit größte alphabetische Nachschlagewerk zur Biologie. In ca. 75.000 Artikeln bietet es eine umfassende Orientierung und präzise Informationen zu allen Teildisziplinen der Biowissenschaften. Die große Bandbreite der Darstellung verdeutlichen einige StichwortbeispieleAlzheimersche Krankheit, Archaebakterien, Autismus, Babysprache, Biotechnologie, BRCA1, Gammastrahlen, Kernspintomographie, Massentierhaltung, Prionen, SARS, Stammzellen, Vogelgrippe, Wasserverschmutzung.Über 50 enzyklopädische Artikel zu speziell ausgewählten, aktuellen Themen der Biologie, über 400 großenteils mehrfarbige Bildtafeln und ca. 100 neue Großtabellen unterstreichen die Qualität des Lexikons als einem ebenso inhaltlich anspruchsvollen wie visuell ansprechenden Nachschlagewerk. Mit der kartonierten Studienausgabe sparen Sie ¿ 1.836,- im Vergleich zur (gebundenen) Originalausgabe! Das Lexikon der Biologie im Überblick- 14 Alphabetbände, ca. 480 Seiten pro Band, kartoniert, im Schuber - verfasst von über 220 namhaften Autoren - ca. 75.000 Artikel und über 400.000 Verweise - 1.000 biographische Artikel über bedeutende Forscher - 57 vertiefende enzyklopädische Artikel zu aktuellen Themen , wie z. B. Biodiversität, Infektionskrankheiten, neuronale Netzwerke, Schmerz, Synergetik Über den AutorProjektleitungRolf Sauermost RedaktionDoris Freudig (Dipl.-Biologin), Rolf Sauermost (Dipl.-Physiker) AssistenzDr. Martin Lay (Dipl.-Biologe) Etymologische BearbeitungDr. Helmut Genaust Bildtafel-RedaktionDr. Claudia Gack FachberatungProf. Dr. Arno Bogenrieder (Botanik) Prof. Dr. Klaus-Günter Collatz (Zoologie) Prof. Dr. Hans Kössel () (Biochemie, Molekularbiologie) Prof. Dr. Uwe Maier (Biochemie, Molekularbiologie) Prof. Dr. Günther Osche (Zoologie) Prof. Dr. Georg Schön (Mikrobiologie) Rund 220 Autorinnen und Autoren, darunterBerthold, Prof. Dr. Peter Eibl-Eibesfeldt, Prof. Dr. Irenäus Götting, Prof. Dr. Klaus-Jürgen Haken, Prof. Dr. Hermann Hassenstein, Prof. Dr. Bernhard Kattmann, Prof. Dr. Ulrich Mohr, Prof. Dr. Hans Mosbrugger, Prof. Dr. Volker Nübler-Jung, Prof. Dr. Katharina Roth, Prof. Dr. Gerhard Rübsamen-Waigmann, Prof. Dr. Helga Sander, Prof. Dr. Klaus Schwarz, Prof. Dr. Elisabeth Sitte, Prof. Dr. Peter Streit, Prof. Dr. Bruno Vollmer, Prof. Dr. Dr. Gerhard Weygoldt, Prof. Dr. Peter Wickler, Prof. Dr. Wolfgang Wilmanns, Prof. Dr. Otti Wirth, Prof. Dr. Volkmar Pressestimmen() Das Werk ist nicht nur überaus umfassend, sondern auch zuverlässig und zugleich verständlich geschrieben. Grafschafter Nachrichten () Das ansprechende, übersichtlich gestaltete Layout der Bücher lädt ein zum Blättern und Schmökern. Ausführlichere Beschreibungen von Stichworten oder ergänzende Beiträge sind mit grauen Kästchen hinterlegt und fallen sofort auf. Die Marginalspalte liefert weitere Informationen () Einfacher und überzeugender ist es aber, wenn der Leser die Bände selbst zur Hand nimmt und Dinge nachschlägt, die ihn interessieren. Ich bin überzeugt, er wird nicht lange bei den ausgesuchten Stichworten hängen bleiben, sondern weitere faszinierende Beiträge entdecken, die seine Neugier wecken, wobei die zahlreichen Querverweise dazu verleiten, immer tiefer in die Vielfalt der Biologie einzutauchen. Naturwissenschaftliche Rundschau Diese neue "Enzyklopädie des Lebens" enthält das Wissen der Biologie auf dem aktuellen Stand der Forschung. Das Lexikon stellt für alle Spezialisten in den biologischen Wissenschaften, für Lehrende und Lernende benachbarter Disziplinen und für interessierte Laien eine unentbehrliche Recherche- und Informationsquelle dar. Bioforum Aufgrund seines vielfältigen Themenspektrums ist das Lexikon einem breiten Nutzerkreis zu empfehlenWissenschaftlern in Forschung und Lehre, aber auch Beschäftigten in Industrie und Wirtschaft, sie sich mit biologischen Fragestellungen auseinandersetzen, Lehrenden und Lernenden benachbarter Disziplinen sowie naturinteressierten Laien. () Das Gesamtwerk wird somit beruflich wie privat zu einer praktischen Recherche- und Informationsquelle rund um Biologie. Naturwissenschaftliche Rundschau Das mit 15 Bänden weltweit größte Bio-Lexikon bietet mit über 70.000 Beiträgen eine imposante Informationsfülle, die gut sortiert und dank über 400.000 Verweisen hervorragend vernetzt ist. Verschiedene Suchmöglichkeiten lassen den gewünschten Begriff schnell finden. Mit 6.000 Abbildungen fällt das Lexikon zwar nicht sehr bunt aus, aber dafür besticht es durch die beeindruckende Fülle, die exzellente fachliche Qualität und die bemerkenswerte Aktualität der Beiträge. Die Welt () das weltweit größte alphabetische Nachschlagewerk der Biologie () für alle Spezialisten in den biologischen Wissenschaften, für Lehrende und Lernende benachbarter Disziplinen und für interessierte Laien eine unentbehrliche Recherche- und Informationsquelle (.) Bioforum Das "Lexikon der Biologie" ist zweifellos ein Werk mit hohem Gebrauchswert, das man auch aufgrund der ansprechenden Gestaltung gerne in die Hand nimmt - und wer dem nicht so viel abgewinnen kann, für den gibt es das Ganze auch auf CD-ROM. Naturwissenschaftliche Rundschau (.) Obwohl letztlich der Wettlauf zwischen topaktuellem Erkenntniszuwachs und dessen Veröffentlichung für die Redaktion eines Nachschlagewerks nicht zu gewinnen ist, wird das neue "Lexikon der Biologie" für alle diejenigen zu einer unentbehrlichen Quelle werden, die beruflich oder privat zuverlässige und allgemeinverständliche Fachinformationen über die Faszination des Lebens zu schätzen wissen. Max-Planck-Forschung Das große Biologie-Lexikon als Studienausgabe mit 14 Bänden im Schuber.
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag, 2004
ISBN 10: 3827403200 ISBN 13: 9783827403209
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 946,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2004. Nach über sieben Jahren engagierter Planungs- und Redaktionstätigkeit in Zusammenarbeit mit sechs Fachberatern und über 200 Autoren kann die Lexikon-Redaktion zu Recht stolz sein über die Vollendung der mit 15 Bänden weltweit umfassendsten alphabetischen Enzyklopädie zur Biologie: Mit mehr als 7.400 Seiten, 72.000 Artikeln, 400.000 Verweisen, ca. 10.000 Abbildungen und über 2.000 Tabellen bietet sie eine umfassende Orientierung und präzise Informationen zu allen Teildisziplinen der Biowissenschaften auf dem aktuellen Stand der Forschung. Über den Autor: Projektleitung Rolf Sauermost Redaktion Doris Freudig (Dipl.-Biologin), Rolf Sauermost (Dipl.-Physiker) Assistenz Dr. Martin Lay (Dipl.-Biologe) Etymologische Bearbeitung Dr. Helmut Genaust Bildtafel-Redaktion Dr. Claudia Gack FachberatungProf. Dr. Arno Bogenrieder (Botanik) Prof. Dr. Klaus-Günter Collatz (Zoologie) Prof. Dr. Hans Kössel () (Biochemie, Molekularbiologie) Prof. Dr. Uwe Maier (Biochemie, Molekularbiologie) Prof. Dr. Günther Osche (Zoologie) Prof. Dr. Georg Schön (Mikrobiologie) Rund 220 Autorinnen und Autoren, darunter Berthold, Prof. Dr. Peter Eibl-Eibesfeldt, Prof. Dr. Irenäus Götting, Prof. Dr. Klaus-Jürgen Haken, Prof. Dr. Hermann Hassenstein, Prof. Dr. Bernhard Kattmann, Prof. Dr. Ulrich Mohr, Prof. Dr. Hans Mosbrugger, Prof. Dr. Volker Nübler-Jung, Prof. Dr. Katharina Roth, Prof. Dr. Gerhard Rübsamen-Waigmann, Prof. Dr. Helga Sander, Prof. Dr. Klaus Schwarz, Prof. Dr. Elisabeth Sitte, Prof. Dr. Peter Streit, Prof. Dr. Bruno Vollmer, Prof. Dr. Dr. Gerhard Weygoldt, Prof. Dr. Peter Wickler, Prof. Dr. Wolfgang Wilmanns, Prof. Dr. Otti Wirth, Prof. Dr. Volkmar Pressestimmen() Das Werk ist nicht nur überaus umfassend, sondern auch zuverlässig und zugleich verständlich geschrieben. Grafschafter Nachrichten () Das ansprechende, übersichtlich gestaltete Layout der Bücher lädt ein zum Blättern und Schmökern. Ausführlichere Beschreibungen von Stichworten oder ergänzende Beiträge sind mit grauen Kästchen hinterlegt und fallen sofort auf. Die Marginalspalte liefert weitere Informationen () Einfacher und überzeugender ist es aber, wenn der Leser die Bände selbst zur Hand nimmt und Dinge nachschlägt, die ihn interessieren. Ich bin überzeugt, er wird nicht lange bei den ausgesuchten Stichworten hängen bleiben, sondern weitere faszinierende Beiträge entdecken, die seine Neugier wecken, wobei die zahlreichen Querverweise dazu verleiten, immer tiefer in die Vielfalt der Biologie einzutauchen. Naturwissenschaftliche Rundschau Diese neue "Enzyklopädie des Lebens" enthält das Wissen der Biologie auf dem aktuellen Stand der Forschung. Das Lexikon stellt für alle Spezialisten in den biologischen Wissenschaften, für Lehrende und Lernende benachbarter Disziplinen und für interessierte Laien eine unentbehrliche Recherche- und Informationsquelle dar. Bioforum Aufgrund seines vielfältigen Themenspektrums ist das Lexikon einem breiten Nutzerkreis zu empfehlenWissenschaftlern in Forschung und Lehre, aber auch Beschäftigten in Industrie und Wirtschaft, sie sich mit biologischen Fragestellungen auseinandersetzen, Lehrenden und Lernenden benachbarter Disziplinen sowie naturinteressierten Laien. () Das Gesamtwerk wird somit beruflich wie privat zu einer praktischen Recherche- und Informationsquelle rund um Biologie. Naturwissenschaftliche Rundschau Das mit 14 Bänden weltweit größte Bio-Lexikon bietet mit über 70.000 Beiträgen eine imposante Informationsfülle, die gut sortiert und dank über 400.000 Verweisen hervorragend vernetzt ist. Verschiedene Suchmöglichkeiten lassen den gewünschten Begriff schnell finden. Mit 6.000 Abbildungen fällt das Lexikon zwar nicht sehr bunt aus, aber dafür besticht es durch die beeindruckende Fülle, die exzellente fachliche Qualität und die bemerkenswerte Aktualität der Beiträge. Die Welt () das weltweit größte alphabetische Nachschlagewerk der Biologie () für alle Spezialisten in den biologischen Wissenschaften, für Lehrende und Lernende benachbarter Disziplinen und für interessierte Laien eine unentbehrliche Recherche- und Informationsquelle (.) Bioforum Das "Lexikon der Biologie" ist zweifellos ein Werk mit hohem Gebrauchswert, das man auch aufgrund der ansprechenden Gestaltung gerne in die Hand nimmt - und wer dem nicht so viel abgewinnen kann, für den gibt es das Ganze auch auf CD-ROM. Naturwissenschaftliche Rundschau (.) Obwohl letztlich der Wettlauf zwischen topaktuellem Erkenntniszuwachs und dessen Veröffentlichung für die Redaktion eines Nachschlagewerks nicht zu gewinnen ist, wird das neue "Lexikon der Biologie" für alle diejenigen zu einer unentbehrlichen Quelle werden, die beruflich oder privat zuverlässige und allgemeinverständliche Fachinformationen über die Faszination des Lebens zu schätzen wissen. Max-Planck-Forschung Das große Biologie-Lexikon als Studienausgabe mit 14 Bänden im Schuber jetzt zum sensationell günstigen Preis! Nach über sieben Jahren engagierter Planungs- und Redaktionstätigkeit in Zusammenarbeit mit sechs Fachberatern und über 200 Autoren kann die Lexikon-Redaktion zu Recht stolz sein über die Vollendung der mit 14 Bänden weltweit umfassendsten alphabetischen Enzyklopädie zur Biologie Mit mehr als 7.400 Seiten, 72.000 Artikeln, 400.000 Verweisen, ca. 10.000 Abbildungen und über 2.000 Tabellen bietet sie eine umfassende Orientierung und präzise Informationen zu allen Teildisziplinen der Biowissenschaften auf dem aktuellen Stand der Forschung. Für die Neuausgabe des ehemaligen Herder-"Klassikers" Lexikon der Biologie wurden nicht nur die Lexikonbeiträge aus den klassischen Bereichen Botanik, Mykologie, Zoologie, Humanbiologie und Mikrobiologie und Teilbereichen wie Ökologie, Entwicklungs- und Evolutionsbiologie stark erweitert und aktualisiert, sondern auch jene der modernen Forschungsgebiete Biochemie, Molekularbiologie, Neurobiologie, Biotechnologie, Immunologie und Medizin. Zudem werden in den verschiedenen Disziplinen der Biowissenschaften eingesetzte Methoden und Geräte ausführlich b.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 116,25
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
EUR 151,31
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 252 pages. 9.61x6.69x0.55 inches. In Stock.