Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Gratisversand
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Verlag des katholischen Büchervereins;, 1857
Anbieter- und Zahlungsinformationen
gebundene Ausgabe. 437 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer aufgelösten Klosterbibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen/ Instituts-Stempel im Buchinnern; Schnitt und Einband sind staubschmutzig; Papier altersbedingt nachgedunkelt; der Gesamtzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut; ALTSCHRIFT! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300. Gut. Artikel-Nr.: 1332092.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 1.
Kirchheim, 1854
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Hardcover/ Kleinformat. 161 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.). Schnitt und Einband sind staubschmutzig; Einbandkanten sind bestossen; Buchschnitt und Seitenränder alters-/papierbedingt angebräunt, stark stockfleckig; altdeutsche Schrift; der Buchzustand ist altersgemäß. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 60. Gut. Artikel-Nr.: 1280874.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 2.
Amsterdam, De Lorme, 1704
Anbieter- und Zahlungsinformationen
17 x 12 cm, Pergament. 11 Bl., 376; 7 Bl., 372, 21 Bl.; 11 Bl., 265; 358 S. und einige Kupferstiche Einband berieben und angeschmutzt. Schnitt angeschmutzt. Handschriftlicher Besitzervermerk auf Vorsatz und 1. Titel. Insektenfraßgänge in Deckeln und Vorsätzen. Gelegentlich wenig fleckig. Kupferstiche zum Teil vorgefallen, falsch gefaltet und mit Randeinrissen. Insgesamt guter Zustand. "Jean Leclerc (auch Johannes Clericus, * 19. März 1657 in Genf; † 8. Januar 1736 in Amsterdam) war ein Schweizer Theologe und Philologe. Leclerc setzte sich für eine kritische Interpretation der Bibel ein, brach deswegen mit dem Calvinismus und musste Genf verlassen. 1682 ging er nach London, zog aber schon im nächsten Jahr weiter nach Amsterdam und lehrte dort am Kollegium der Remonstranten. Er stellte drei Enzyklopädien zusammen Bibliothèque universelle et historique (1686–1693) Bibliothèque choisie (1703–1713) Bibliothèque ancienne et moderne (1714–1730) Leclerc hatte viele Berührungspunkte mit John Locke und zitierte dessen Werke ausführlich in seinen Enzyklopädien." (Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100. Editio Tertia auctior & emendatior. Artikel-Nr.: 17788.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 3.
Mainz, Kirchheim, 1854 - 1858., 1854
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Kl.-8°, Halbleinen. Drittes/Fünftes/Achtes und Zwölftes Bändchen in einem Band: Enthält: Bilder aus dem Bauernleben (260 S.), Schildereien aus altfränkischen Häusern (161 S.), Der Judenknabe, eine alte Marienlegende Schildereien aus dem Pfarrerleben (188 S.), Eine Dorf-, eine Kloster-und eine Ritter-Geschichte (VI/304 S.). Marmorierter Schnitt, gut erhalten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr.: 21957.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 4.
Chez Pierre Marteau, Cologne, 1689
Anbieter- und Zahlungsinformationen
nach Weller und in Amsterdam erschienen, Lederband der Zeit, 12°, 257 Seiten Jean Leclerc 1657-1736 Theologe und Philologe, zunächst Calvinist, dann ab 1682 Exil London später Amsterdam / VD17 12:109007B de 500 Buch. Artikel-Nr.: ED14-865.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 5.
Franciscus Halma, Amsterdam, 1707
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Hardcover. Elephant folio. [12], 192pp. plus map. Original vellum with maroon title-label and gold lettering on spine. All edges red. Title-page in red and black lettering with an engraving of the Emperor Constantine at the Battle of the Milvian Bridge in 312 with the inscription "in hoc signo vinces." Engraved title-vignette. Decorative head and tailpiece and initials. The "Onomasticon" is a fascinating work marking the beginning of Bible geography which was laid by the fourth century Christian Church historian Eusebius. This work was known only in the translation by Jerome until the Jesuit Jacques Bonfrère published it in 1659. Text includes the "Onomasticon" in the original Greek in the middle of the page with two versions of the Latin on the sides. This work is complete with its large engraved fold-out map of the Holy Land by Bonfrère. Also includes "Locorum Terrae Sanctae Exactissima Descriptio" by the Dominican scholar Burchardus de Monte Sion. Dedicatory introduction by François Halma to the liberal preacher Gerbrandus van Leeuwen of the Amsterdam Athenaeum. There are also prefaces written by Jean Le Cleric, from the 1704 edition, and Jacques Bonfrère. Text in Latin and Greek. Slight soiling and age-toning on vellum. Closed tear at center of spine. Tail of spine slightly bumped. Worming along edges of endpapers only affecting the outer and upper margin of last page (not affecting text), and slightly the upper margin of pp. 185-190 (not affecting text). Tiny worming on upper margin of pp. 125-184 (not affecting text, but slightly affecting map). Stamp from previous owner on blank side of title-page. Water staining to margins of first few leaves, not affecting text. Usual rippling to leaves. Map slightly chipped along the edges, expertly reattached to binding. Errors in paging: pp. 152 and 160 misnumbered 512 and 560 respectively; pp. 163-164 omitted in numbering but total number of pages remains same due to other irregularities in paging. Binding and interior in overall good to good+ condition. Title-page includes: 'Opera Jacobi Bonfrerii S. J. Recensuit & Animadversionibus suis Auxit Joannes Clericus. Accessit huic Editioni Brocardi Monachi, ex Ordine Praedicatorum, Descriptio Terrae Sanctae. Amstelaedami, Excudit Franciscus Halma, Typogr. MCCVII." Previous owner's stamp: "Bibl. Gymn. Goth." References: Dirk van Miert, "Humanism in the Age of Science: The Amsterdam Athenaeum in the Golden Age, 1632-1704" pg. 107. Second edition. g to g+. Artikel-Nr.: 18879.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 6.