Verlag: Zürich, Seldwyla, 1924
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°, VIII, 119 S., 20 Bl. Faksimile, OHLwd., Ecken min. gedrückt, etw. gebräunt; gutes Ex. EA. (= Veröffentlichungen der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaft, Bd. 2). - «Christoph Klauser, 1508 erstmals dokumentiert durch die eigenhändige Abschrift eines medizin. Werks in Zürich, 26.12.1552 Zürich, von Zürich. [.] Stud. der Medizin in Pavia, Venedig und Krakau, 1514 Promotion in Ferrara. Nach dem Tod des Vaters 1515 vermutlich Mitarbeit in dessen Apotheke in Zürich und praktizierender Arzt. Ab 1531 Stadtarzt. 1520 Zwölfer der Zunft zur Saffran, Mitglied des zürcherischen Gr. Rats und der Gesellschaft der Schildner zum Schneggen. 1527 Zusammentreffen mit Theophrastus Paracelsus, dem er kritisch gegenüberstand. 1528 Mitglied der Synode Huldrych Zwinglis. Freund und Förderer Konrad Gessners. Erhalten sind teilweise ein Briefwechsel mit Vadian und Johannes Adelphus sowie eine krit. Auseinandersetzung mit der Harnschau in einer deutsch verfassten Druckschrift. Um 1995 wurden in Marburg Manuskriptbände der ehemaligen Bibliothek C.s identifiziert, darunter Apothekerbücher von Hans Minner und zwei Autografen» (HLS). 600 gr. Schlagworte: Helvetica - Zürich, Medizin - allgemein.