Verlag: Frankfurt, Büchergilde Gutenberg / Maro Verlag, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Schröter -Uta-Janine Störmer, Unna, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb32 Seiten, mit Originalflachdruckgrafiken in vier Farben. Auflage: 4000 Exemplare. Besonderheit: vom Übersetzer Carl Weissner datiert und voll signiert. Lose eingelegt ein gefalteteter Farbdruck von Müller. Gutes Exemplar. Good copy. Signed by the translator.BITTE BEACHTEN SIE: Auf Grund der besonderen Versandkostenvorgaben von AbeBooks und ZVAB (der Preis richtet sich nicht nach Gewicht, sondern nach Anzahl der Artikel), kann es bei schwereren oder mehrbändigen Werken zu höheren Portokosten kommen. BEI UNSICHERHEIT FRAGEN SIE UNS BITTE ZUVOR AN. - - - PLEASE NOTE: Because of AbeBooks' and ZVAB special requirements for shipping fees (price is per item, not per weight) shipping charges may be higher with heavy books or when comprising several volumes. PLEASE CONTACT US BEFOREHAND IN CASE OF UNCERTAINTY. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000 ca. 21x13,5cm, OBroschur m. OU,
Verlag: Augsburg / Maro Verlag,, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Willi Braunert, München, Deutschland
Signiert
EUR 68,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, gebunden. 60 S. Sehr schönes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Verlag: The Naropa Institute Literary Magazine, 1990
Sprache: Englisch
Anbieter: Bookfever, IOBA (Volk & Iiams), Ione, CA, USA
Erstausgabe Signiert
EUR 66,67
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: NEAR FINE. First printing. An annual poetry anthology with contributions from Mei Mei Berssenbrugge, Sharon Doubiago, Charles Bukowski, Luci Tapahanso, Nathaniel Tarn, Ana Castillo, Alice Notley, Michael McClure, Douglas Oliver, Bernadette Mayer and many others SIGNED by THREE writers at their contributions: Mei Mei Berssenbrugge at her poem "Milky Way", Sharon Doubiago at "Peru" and Michael McClure at "Billy the Kid versus Jean Harlow." Large format. 97 pp. plus ads Near fine in glossy illustrated wrappers.
Verlag: Bretten, Grafische Handpresse,, 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Altstadt Antiquariat M. Weiers, Freiburg, Deutschland
Signiert
EUR 198,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 29 S., mit 2 mehrfarb. Orig.-Holzschnitten. Nr. 11 von 33 num. und von Inni u. Rainer Baumann signierten Exemplare. Typografie, Handsatz und Handdruck von Rainer Baumann. Aufweniges Druckverfahren, siehe Impressum. Buchbindearbeiten Ulrike Janzen. - Sehr gutes Exemplar. L Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 4°, Orig.-Pappband (Lederoptik).
Verlag: Zweitausendeins, Frankfurt Main, 1977
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hans H. Althaus, Göttingen, NDS, Deutschland
Signiert
EUR 500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Crumb,Robert (illustrator). Buchformat: Zweitausendeins, Frankfurt-Main, 1977, 12. Aufl., Hardcover-blaues Leinen; geprägtes kleines Bukowski Bild auf vord. Buchdeckel, Rückenschild mit Autor/Titel; eingebunden in Folienumschlag; 8° - Oktavformat (20,3cm x 13cm); pp. 811; Frontispiz mit Bukowski-Foto sowie Illustrationen v. Robert Crumb; Sprache: Deutsch; Gewicht: 680 g; Buchzustand: auf Vorsatz Abdruck eines Bukowski-Auftritts (1978); auf flieg. Vorsatz Bukowski Signatur; Lesebändchen; Buchinhalt: 1. Das Ausbruchsichere Paradies (Stories, 9-236), 2. Faktotum (Roman, 239-415), 3. Der Mann mit der Ledertasche (Roman, 421-584), 4. Anmerkungen eines Dirty Old Man (Stories, 587-811); Gesamtzustand: sehr gut. Signatur des Verfassers.
Verlag: Darmstadt : Melzer, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Signiert
EUR 1.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen mit Schutzumschlag. Zustand: Gut. 289 S. ; 8 Schutzumschlag bestossen, Folie blättert ab; Buch: Kanten gering bestossen, Besitzeintrag, papierbedingte Seitenbräunung.- Von Charles Bukowski auf dem Innentitel mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "For Erich Bröckl" und drei Zeichnungen /// Standort Wimregal Henry Charles Bukowski, Jr. (* 16. August 1920 als Heinrich Karl Bukowski in Andernach; ? 9. März 1994 in San Pedro, Los Angeles; amerikanische Aussprache: [bu?'ka?ski]; deutsche Aussprache: [bu'k?fski]) war ein deutschamerikanischer Dichter und Schriftsteller. Er veröffentlichte von 1960 bis zu seinem Tod über vierzig Bücher mit Gedichten und Prosa. Bukowski wurde im rheinischen Andernach geboren, woher auch seine Mutter Katharina Fett (1895-1956) stammte. Sein im kalifornischen Pasadena geborener Vater Henry Bukowski (1895-1958) war in Folge des Ersten Weltkrieges als Besatzungssoldat der Third United States Army nach Andernach gekommen. Eine aufgrund des Namens naheliegende und in jüngerer Zeit zurückliegende polnische Herkunft des Vaters ist nicht belegt. Über Bukowskis Großvater Leonard Bukowski (1860-1926) ist nur bekannt, dass er nach Beendigung seines Wehrdienstes aus dem Deutschen Reich in die USA emigriert war, wo er sich als Zimmermann zunächst in Cleveland niedergelassen und anschließend die in Danzig geborene Emilie Olga Krause (1865-1949) geheiratet hatte.[1] Wie Bukowski selbst annahm, erscheint es plausibler, dass seine Vorfahren väterlicherseits um 1780 herum im Zuge der Teilungen Polens zu Staatsbürgern Preußens wurden. 1923 zog Bukowski im Alter von drei Jahren mit seinen Eltern nach Los Angeles. Nachdem sein Vater seinen Wehrdienst abgeleistet hatte, fand er jedoch nur eine Arbeit als Milchlieferant. Die Familie lebte aus diesem Grund zeitweise in ärmlichen Verhältnissen. Regelmäßig betrog der Vater außerdem Bukowskis Mutter mit anderen Frauen, betrank sich und misshandelte seinen eigenen Sohn körperlich. In die Pubertät gekommen, litt Bukowski zudem an starker Akne und bildete am ganzen Körper Pusteln, weshalb er ein ganzes Jahr nicht die Schule besuchen konnte (dargestellt in Das Schlimmste kommt noch oder Fast eine Jugend). Nach der Schule studierte Bukowski zunächst Journalismus am Los Angeles City College und versuchte sich bereits in jungen Jahren zunächst erfolglos als Schriftsteller. Alkohol gewann früh in seinem Leben Bedeutung. Viele Jahre lang lebte er wenig sesshaft, hatte zahlreiche Jobs, saß für kurze Zeit wegen Trunkenheit im Gefängnis und sogar in der Psychiatrie. Stationen dieser Wanderjahre waren unter anderem New Orleans, Miami Beach, New York City, Atlanta, Chicago und Philadelphia. 1943 wurde er gemustert und als physisch sowie mental untauglich für den Militärdienst eingestuft, weshalb ihm ein Einsatz an den Fronten des Zweiten Weltkrieges erspart blieb. 1947 kehrte Bukowski nach Los Angeles zurück und lernte die zehn Jahre ältere Jane Cooney Baker (1910-1962) kennen, mit der er bis Anfang der 1950er-Jahre zusammenlebte. Ab 1952 arbeitete er knapp drei Jahre lang beim United States Postal Service als Briefzusteller. 1954 wurde er wegen einer Magenblutung, die beinahe tödlich verlaufen wäre, in ein Krankenhaus eingeliefert. Nach seiner Entlassung begann er erstmals, Gedichte zu schreiben. Ende 1955 heiratete er Barbara Frye, von der er sich 1958 wieder scheiden ließ. Frye, die aus einer vermögenden texanischen Familie stammte, war selbst Schriftstellerin und zugleich Herausgeberin eines kleinen, alternativen Literaturmagazins namens Harlequin. Anfang 1958 war Bukowski wieder bei der Post angestellt, diesmal im Innendienst. Er arbeitete elf Jahre als Briefsortierer. Seine Erlebnisse als Angestellter des United States Postal Service verarbeitete Bukowski in seinem 1971 erschienenen ersten Roman Der Mann mit der Ledertasche (Post Office). Im Januar 1962 starb Bukowskis frühere Lebensgefährtin Jane Cooney Baker, laut Bukowski infolge ihres übermäßigen Alkoholkonsums. Erste Erfolge Bukowski, gezeichnet vom italienischen Künstler Graziano Origa 1962 brachte die Literaturzeitschrift The Outsider eine Sonderausgabe über Bukowski und verlieh ihm den Titel ?Outsider of the Year?.[2][3][4] Die Verleger der Zeitschrift, Louise und John Webb, brachten 1963 auch Bukowskis ersten großen Gedichtband heraus (It Catches My Heart in Its Hand). In der Zeit als Briefsortierer fing Bukowski zudem an, wöchentliche Kolumnen für die Alternativzeitung Open City in Los Angeles zu schreiben. Ein Teil der Kurzgeschichten erschien später in Buchform (Notes of a Dirty Old Man). 1964 wurde Bukowski Vater einer Tochter, Marina Louise Bukowski. Mit der Mutter des Mädchens, Frances Dean Smith (1922-2009), lebte Bukowski zusammen; sie waren nicht verheiratet. In einem Interview mit der Zeitung Long Beach Press-Telegram von 2000 beschrieb Marina (jetzt Marina Bukowski Stone) ihn als einen liebevollen Vater. 1970 gab Bukowski die Arbeit bei der Post auf und versuchte, ausschließlich von seiner Tätigkeit als Schriftsteller zu leben. Ermöglicht wurde ihm dies unter anderem durch eine regelmäßige Zuwendung seines damaligen Verlegers John Martin von Black Sparrow Press. Er wurde zu vielen seiner Geschichten und Gedichte in dieser Zeit inspiriert durch die Bewohner East Hollywoods, wo er lebte.[5] Anfang der 1970er-Jahre unterhielt Bukowski eine Affäre zur Bildhauerin Linda King (* 1940). Die Beziehung zog sich über mehrere Jahre hin, wobei es zu mehrfachen Trennungen mit anschließender Versöhnung kam. Die zum Teil schmerzhaften Erfahrungen dieser Beziehung verarbeitete Bukowski in mehreren Kapiteln seines Romans Das Liebesleben der Hyäne (Women), Mitte 1977 lernte Bukowski den aus Deutschland eingewanderten Fotografen Michael Montfort kennen, der auf der Suche nach Fotos für das kulturpolitische Magazin Rogner?s Magazin bei ihm vorstellig wurde. Montfort hatte als Begrüßungsgeschenk einen Karton Wein dabei und nach ein paar Gläsern ließ sich Bukowski bereitwillig fotografieren. Aus dieser Begegnung entwi.
Verlag: Wormwood Review, Storrs, CT, 1966
Anbieter: Jeff Hirsch Books, ABAA, Wadsworth, IL, USA
Erstausgabe Signiert
EUR 26,67
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst edition. Softcover. 40 pages. Number 61 of 600 copies. The highlight of this issue is both the cover design by Bukowski as well as the extended center fold booklet featuring his poems as well as "A Beginner's Bibliography of Bukowski." This copy was owned by poet David Curry and includes two of his poems. An about very good copy in stapled wrappers with some chips, tears and wear and with laid in sheet signed by Curry.
Verlag: Hamburg, Carlsen Imago, 1993 Erste Auflage. Nummeriertes Exemplar und vom Künstler signiert!, 1993
ISBN 10: 355172556X ISBN 13: 9783551725561
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
EUR 77,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 29,2 x 22 cm. Schwarzer Original-Pappband, leicht angestaubt. 156 (1) Seiten mit einfarbigen Zeichnungen von Matthias Schultheiss. Der Innenteil sehr sauber, die Bindung intakt. Gutes Exemplar. Limitierte Hardcoverausgabe, Auflage von 1000 Exemplaren. Das vorliegende Exemplar trägt die Nummer 0132. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein gutes Buch auf einer Sommerwiese oder im kühlen Schatten bei einem erfrischenden Getränk. KuPs.
EUR 155,56
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very Good. Signed. SIGNED by Bukowski on the top left corner of the front cover. Cover shows minor wear, rubbing, and creasing. Pages are clean. 1987 printing from Black Sparrow.
Verlag: Bowery Press, Denver
Anbieter: Spafford Books (ABAC / ILAB), Regina, SK, Kanada
Signiert
EUR 64,51
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1971. (Mass market paperback) Very good plus. 73pp. Illus. A letter signed by the editor is laid in. Issue no.10 of the Bowery Press containing, as well as work by Diane di Prima, Russell Edson, Stuart Perkoff, Larry Eigner, Bukowski, Patchen, et al, letters in facsimile by Neal Cassady and Kerouac.
Verlag: Frankfurt/Main, Büchergilde Gutenberg ,, 2007
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb32 S., OKart. m. OU., sehr gut erhalten, Die tollen Hefte Nr. 28 EA, Vorzugsausgabe, Nr. 136/150 nummerierten Ex., von Thomas M. Müller signiert, der signierte Siebdruck fehlt Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Anbieter: Jackson Street Booksellers, Omaha, NE, USA
Erstausgabe Signiert
EUR 266,67
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine. Zustand des Schutzumschlags: Fine. 1st Edition, Limited Edition. Fine copy in hardcover with fine acetate jacket. Numbered 174/200 copies handbound by Earle Gray and signed by Charles Bukowski. Signed by Author(s).
EUR 266,67
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good. Black Sparrow Pr May 1995 Binding: Hardcover In Near Fine condition, 189 signed by photographer. Print inlaid. $NRP.
EUR 311,07
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine. Zustand des Schutzumschlags: Fine. 1st Edition. Limited First Deluxe Edition, Black Sparrow Press, 1995. Hand numbered 171/326 deluxe copies printed. SIGNED Michael Monfort with an original photographic print of Bukowski laid in. Fine contents, binding and acetate dust jacket; appears unread. Insured domestic Priority Mail and international shipping may require added postage charges. Signed by Illustrator(s).
Verlag: The Paget Press, Santa Barbara, CA, 1986
ISBN 10: 0920348645 ISBN 13: 9780920348642
Sprache: Englisch
Anbieter: Panoply Books, Lambertville, NJ, USA
Signiert
EUR 333,34
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Near Fine. Charles Buckowski (illustrator). Limited Edition. Illustrated white paper covers are mostly clean, with multi-color text and illustration, yellow and white polka dot cloth spine strip. Boards show a little shelf wear. Corners are sharp. See photos. Spine has white spine label with black text and is bright with firm ends. Binding is tight. Candy pink end papers/ pastedowns show a little sunning at borders. See photos. Illustrations are bright and clear. Interior exhibits minimal signs of age and wear. Inside pages are free of writing and intentional marks. Publisher's clear acetate jacket.** PS2025.0409** Unpaginated. 5.5 x 8.5 inches** A Very Good Plus First Edition copy of this story written and drawn by Charles Bukowski. This is #181/200 Deluxe copies signed by Bukowski on the final page, bound in publisher's illustrated boards with cloth backstrip (yellow cloth with white polka dots) and title label.** Charles Bukowski (1920-1994) was a German-American poet, novelist, and short story writer, whose writing was influenced by the social, cultural, and economic ambience of his adopted home city of Los Angeles. Thus, the opening line of Clarence Hiram Sweetmeat's story: " One day when Clarence was a boy it snowed in Los Angeles. He had lived all his life in Los Angeles and he had never seen snow before,."** Cover by P.D.S. Brown. Design and typography by Eildon Studios.** First Deluxe Edition, #181/200 copies bound in white boards with cloth spine strip. Signed by the author opposite the limitation page.** "Postage for oversized and international shipping will be calculated by size and weight. AbeBooks shipping quotes are ESTIMATES only. Seller Inventory #010205"**. Signed by Author(s).
EUR 333,34
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Very Good. Black Sparrow Press May 1988 Signed by Bukowski on Col. 180. Hardcover. $NRP.
Verlag: Black Sparrow Press, Santa Rosa, CA, 1993
ISBN 10: 0876859163 ISBN 13: 9780876859162
Sprache: Englisch
Anbieter: Bookworks, Chicago, IL, USA
Erstausgabe Signiert
EUR 377,74
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Near Fine. Zustand des Schutzumschlags: Fine. 1st Edition. SIGNED by Charles Bukowski on a blank page following the color silkscreen plate. Limited edition, hand numbered #133/300 copies printed, November, 1993. Fine contents and plate. Tightly bound with the flawless original heavy acetate dust jacket. Small and slight stain to the fore edge and (very faintly) on top text block edge, otherwise Fine. An exceptional copy. Insured domestic Priority Mail and international shipping may require added postage charges. Signed by Author(s).
Anbieter: Old Book Shop of Bordentown (ABAA, ILAB), Bordentown, NJ, USA
Signiert
EUR 377,78
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good. Zustand des Schutzumschlags: very good. Limited ed. One of 300 numbered copies (of which this is No. 99) signed by Bukowski on the limitation page (there were also 50 hand bound copies with an original drawing by the author). Hardcover in white paper covered boards printed in black and red, over red and black patterned cloth spine with paper title label on spine. 189 pp. plus limitation page on the verso of which is a photographic portrait of Bukowski. A tight, internally fresh example, with some light foxing along the upper and lower portions of both boards. In the original acetate dust wrapper with small tear along the foot of the spine. Subtitled "Stories of a Buried Life" a collection of short prose pieces.
Erstausgabe Signiert
EUR 391,11
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTrade Paperback. Zustand: VERY GOOD. First Edition. SIGNED and INSCRIBED with DRAWING by Bukowski on title to 'Juli.' 'Juli Veee' is the hall of fame soccer player of Hungary and San Diego, aka Gyula Visnyei. First paperback edition issued simultaneously with trade hardcover; both were preceded by a signed limited edition. 160pp. Perfectbound in printed wraps, blue flyleafs. Some toning to extremities and a few spots of silverfishing to head of front cover; clean and sound otherwise.
Anbieter: Bookworks, Chicago, IL, USA
Erstausgabe Signiert
EUR 399,96
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine. Zustand des Schutzumschlags: Near Fine. 1st Edition. SIGNED and limited first edition, first printing. Numbered 154 of 200 deluxe copies signed by Bukowski. Illustrated by the author. Very slight rubbing to the unprinted acetate jacket, appears unread. Insured domestic Priority Mail and international shipping may require added postage charges. Inscribed by Author(s).
EUR 533,34
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Fine. Signed. First Edition. First paperback edition, SIGNED by Bukowski on the title page with a little doodle next to his name. A copy in FINE condition.
Anbieter: Vagabond Books, A.B.A.A., PASADENA, CA, USA
Erstausgabe Signiert
EUR 755,56
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Near Fine. Zustand des Schutzumschlags: Near Fine. FIRST. Hardcover. Condition: very good Dust Jacket Condition: Fine. 1st Edition. SIGNED/LIMITED EDITION of 300 copies. A This copy is authentically SIGNED by Charles Bukowski. This FIRST ISSUE book Hardcover. Condition: Fine. Dust Jacket Condition: Fine. 1st Edition. SIGNED/LIMITED EDITION of 300 copies. A superb copy. This copy is authentically SIGNED by Charles Bukowski. This FIRST ISSUE book two pages wrinkled. Signed by Author(s).
Verlag: LoUJON, 1963
Sprache: Englisch
Anbieter: Vagabond Books, A.B.A.A., PASADENA, CA, USA
Erstausgabe Signiert
EUR 1.422,24
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine. Zustand des Schutzumschlags: Fine. First Edition. A FINE FIRST WITH DIFFERENT COLORED PAGES Signed by Charles Bukowski in silver ink, dated 5-26-63. Signed by Author(s).
EUR 977,79
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine. Signed. A pristine copy in a clear acetate dust jacket. SIGNED by the author with a little doodle on the limitation page in black ink, 7/150 in red ink, one of a stated 176 numbered copies handbound in boards by Earle Gray with a signed print by Bukowski. FINE.
Verlag: San Francisco: City Lights Books, 1979
ISBN 10: 0872860744 ISBN 13: 9780872860742
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Signiert
EUR 1.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 5th printing. 255 Seiten Kanten berieben/ bestossen, Knicke an Einband, papierbedingte Seitenbräunung.- Von Charles Bukowski auf dem Innentitel mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "For Erich Bröckl and Michael Fritz -" und eigenhändige Zeichnung /// Standort Wimregal Henry Charles Bukowski, Jr. (* 16. August 1920 als Heinrich Karl Bukowski in Andernach; ? 9. März 1994 in San Pedro, Los Angeles; amerikanische Aussprache: [bu?'ka?ski]; deutsche Aussprache: [bu'k?fski]) war ein deutschamerikanischer Dichter und Schriftsteller. Er veröffentlichte von 1960 bis zu seinem Tod über vierzig Bücher mit Gedichten und Prosa. Bukowski wurde im rheinischen Andernach geboren, woher auch seine Mutter Katharina Fett (1895-1956) stammte. Sein im kalifornischen Pasadena geborener Vater Henry Bukowski (1895-1958) war in Folge des Ersten Weltkrieges als Besatzungssoldat der Third United States Army nach Andernach gekommen. Eine aufgrund des Namens naheliegende und in jüngerer Zeit zurückliegende polnische Herkunft des Vaters ist nicht belegt. Über Bukowskis Großvater Leonard Bukowski (1860-1926) ist nur bekannt, dass er nach Beendigung seines Wehrdienstes aus dem Deutschen Reich in die USA emigriert war, wo er sich als Zimmermann zunächst in Cleveland niedergelassen und anschließend die in Danzig geborene Emilie Olga Krause (1865-1949) geheiratet hatte.[1] Wie Bukowski selbst annahm, erscheint es plausibler, dass seine Vorfahren väterlicherseits um 1780 herum im Zuge der Teilungen Polens zu Staatsbürgern Preußens wurden. 1923 zog Bukowski im Alter von drei Jahren mit seinen Eltern nach Los Angeles. Nachdem sein Vater seinen Wehrdienst abgeleistet hatte, fand er jedoch nur eine Arbeit als Milchlieferant. Die Familie lebte aus diesem Grund zeitweise in ärmlichen Verhältnissen. Regelmäßig betrog der Vater außerdem Bukowskis Mutter mit anderen Frauen, betrank sich und misshandelte seinen eigenen Sohn körperlich. In die Pubertät gekommen, litt Bukowski zudem an starker Akne und bildete am ganzen Körper Pusteln, weshalb er ein ganzes Jahr nicht die Schule besuchen konnte (dargestellt in Das Schlimmste kommt noch oder Fast eine Jugend). Nach der Schule studierte Bukowski zunächst Journalismus am Los Angeles City College und versuchte sich bereits in jungen Jahren zunächst erfolglos als Schriftsteller. Alkohol gewann früh in seinem Leben Bedeutung. Viele Jahre lang lebte er wenig sesshaft, hatte zahlreiche Jobs, saß für kurze Zeit wegen Trunkenheit im Gefängnis und sogar in der Psychiatrie. Stationen dieser Wanderjahre waren unter anderem New Orleans, Miami Beach, New York City, Atlanta, Chicago und Philadelphia. 1943 wurde er gemustert und als physisch sowie mental untauglich für den Militärdienst eingestuft, weshalb ihm ein Einsatz an den Fronten des Zweiten Weltkrieges erspart blieb. 1947 kehrte Bukowski nach Los Angeles zurück und lernte die zehn Jahre ältere Jane Cooney Baker (1910-1962) kennen, mit der er bis Anfang der 1950er-Jahre zusammenlebte. Ab 1952 arbeitete er knapp drei Jahre lang beim United States Postal Service als Briefzusteller. 1954 wurde er wegen einer Magenblutung, die beinahe tödlich verlaufen wäre, in ein Krankenhaus eingeliefert. Nach seiner Entlassung begann er erstmals, Gedichte zu schreiben. Ende 1955 heiratete er Barbara Frye, von der er sich 1958 wieder scheiden ließ. Frye, die aus einer vermögenden texanischen Familie stammte, war selbst Schriftstellerin und zugleich Herausgeberin eines kleinen, alternativen Literaturmagazins namens Harlequin. Anfang 1958 war Bukowski wieder bei der Post angestellt, diesmal im Innendienst. Er arbeitete elf Jahre als Briefsortierer. Seine Erlebnisse als Angestellter des United States Postal Service verarbeitete Bukowski in seinem 1971 erschienenen ersten Roman Der Mann mit der Ledertasche (Post Office). Im Januar 1962 starb Bukowskis frühere Lebensgefährtin Jane Cooney Baker, laut Bukowski infolge ihres übermäßigen Alkoholkonsums. Erste Erfolge Bukowski, gezeichnet vom italienischen Künstler Graziano Origa 1962 brachte die Literaturzeitschrift The Outsider eine Sonderausgabe über Bukowski und verlieh ihm den Titel ?Outsider of the Year?.[2][3][4] Die Verleger der Zeitschrift, Louise und John Webb, brachten 1963 auch Bukowskis ersten großen Gedichtband heraus (It Catches My Heart in Its Hand). In der Zeit als Briefsortierer fing Bukowski zudem an, wöchentliche Kolumnen für die Alternativzeitung Open City in Los Angeles zu schreiben. Ein Teil der Kurzgeschichten erschien später in Buchform (Notes of a Dirty Old Man). 1964 wurde Bukowski Vater einer Tochter, Marina Louise Bukowski. Mit der Mutter des Mädchens, Frances Dean Smith (1922-2009), lebte Bukowski zusammen; sie waren nicht verheiratet. In einem Interview mit der Zeitung Long Beach Press-Telegram von 2000 beschrieb Marina (jetzt Marina Bukowski Stone) ihn als einen liebevollen Vater. 1970 gab Bukowski die Arbeit bei der Post auf und versuchte, ausschließlich von seiner Tätigkeit als Schriftsteller zu leben. Ermöglicht wurde ihm dies unter anderem durch eine regelmäßige Zuwendung seines damaligen Verlegers John Martin von Black Sparrow Press. Er wurde zu vielen seiner Geschichten und Gedichte in dieser Zeit inspiriert durch die Bewohner East Hollywoods, wo er lebte.[5] Anfang der 1970er-Jahre unterhielt Bukowski eine Affäre zur Bildhauerin Linda King (* 1940). Die Beziehung zog sich über mehrere Jahre hin, wobei es zu mehrfachen Trennungen mit anschließender Versöhnung kam. Die zum Teil schmerzhaften Erfahrungen dieser Beziehung verarbeitete Bukowski in mehreren Kapiteln seines Romans Das Liebesleben der Hyäne (Women), Mitte 1977 lernte Bukowski den aus Deutschland eingewanderten Fotografen Michael Montfort kennen, der auf der Suche nach Fotos für das kulturpolitische Magazin Rogner?s Magazin bei ihm vorstellig wurde. Montfort hatte als Begrüßungsgeschenk einen Karton Wein dabei und nach ein paar Gläsern ließ sich Bukowski bereitwillig fotografieren. Aus dieser Begegnung entwickelte sich eine F.
Verlag: Santa Barbara : Black Sparrow Press, 1986
ISBN 10: 0876854374 ISBN 13: 9780876854372
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Signiert
EUR 1.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 125 (2) Seiten Kanten gering bestossen,leichtere Knicke an Einband, Einband lichtrandig; Von Charles Bukowski auf dem Innentitel mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "For Eric Bröckl" mit eigenhändiger Zeichnung /// Standort Wimregal Henry Charles Bukowski, Jr. (* 16. August 1920 als Heinrich Karl Bukowski in Andernach; ? 9. März 1994 in San Pedro, Los Angeles; amerikanische Aussprache: [bu?'ka?ski]; deutsche Aussprache: [bu'k?fski]) war ein deutschamerikanischer Dichter und Schriftsteller. Er veröffentlichte von 1960 bis zu seinem Tod über vierzig Bücher mit Gedichten und Prosa. Bukowski wurde im rheinischen Andernach geboren, woher auch seine Mutter Katharina Fett (1895-1956) stammte. Sein im kalifornischen Pasadena geborener Vater Henry Bukowski (1895-1958) war in Folge des Ersten Weltkrieges als Besatzungssoldat der Third United States Army nach Andernach gekommen. Eine aufgrund des Namens naheliegende und in jüngerer Zeit zurückliegende polnische Herkunft des Vaters ist nicht belegt. Über Bukowskis Großvater Leonard Bukowski (1860-1926) ist nur bekannt, dass er nach Beendigung seines Wehrdienstes aus dem Deutschen Reich in die USA emigriert war, wo er sich als Zimmermann zunächst in Cleveland niedergelassen und anschließend die in Danzig geborene Emilie Olga Krause (1865-1949) geheiratet hatte.[1] Wie Bukowski selbst annahm, erscheint es plausibler, dass seine Vorfahren väterlicherseits um 1780 herum im Zuge der Teilungen Polens zu Staatsbürgern Preußens wurden. 1923 zog Bukowski im Alter von drei Jahren mit seinen Eltern nach Los Angeles. Nachdem sein Vater seinen Wehrdienst abgeleistet hatte, fand er jedoch nur eine Arbeit als Milchlieferant. Die Familie lebte aus diesem Grund zeitweise in ärmlichen Verhältnissen. Regelmäßig betrog der Vater außerdem Bukowskis Mutter mit anderen Frauen, betrank sich und misshandelte seinen eigenen Sohn körperlich. In die Pubertät gekommen, litt Bukowski zudem an starker Akne und bildete am ganzen Körper Pusteln, weshalb er ein ganzes Jahr nicht die Schule besuchen konnte (dargestellt in Das Schlimmste kommt noch oder Fast eine Jugend). Nach der Schule studierte Bukowski zunächst Journalismus am Los Angeles City College und versuchte sich bereits in jungen Jahren zunächst erfolglos als Schriftsteller. Alkohol gewann früh in seinem Leben Bedeutung. Viele Jahre lang lebte er wenig sesshaft, hatte zahlreiche Jobs, saß für kurze Zeit wegen Trunkenheit im Gefängnis und sogar in der Psychiatrie. Stationen dieser Wanderjahre waren unter anderem New Orleans, Miami Beach, New York City, Atlanta, Chicago und Philadelphia. 1943 wurde er gemustert und als physisch sowie mental untauglich für den Militärdienst eingestuft, weshalb ihm ein Einsatz an den Fronten des Zweiten Weltkrieges erspart blieb. 1947 kehrte Bukowski nach Los Angeles zurück und lernte die zehn Jahre ältere Jane Cooney Baker (1910-1962) kennen, mit der er bis Anfang der 1950er-Jahre zusammenlebte. Ab 1952 arbeitete er knapp drei Jahre lang beim United States Postal Service als Briefzusteller. 1954 wurde er wegen einer Magenblutung, die beinahe tödlich verlaufen wäre, in ein Krankenhaus eingeliefert. Nach seiner Entlassung begann er erstmals, Gedichte zu schreiben. Ende 1955 heiratete er Barbara Frye, von der er sich 1958 wieder scheiden ließ. Frye, die aus einer vermögenden texanischen Familie stammte, war selbst Schriftstellerin und zugleich Herausgeberin eines kleinen, alternativen Literaturmagazins namens Harlequin. Anfang 1958 war Bukowski wieder bei der Post angestellt, diesmal im Innendienst. Er arbeitete elf Jahre als Briefsortierer. Seine Erlebnisse als Angestellter des United States Postal Service verarbeitete Bukowski in seinem 1971 erschienenen ersten Roman Der Mann mit der Ledertasche (Post Office). Im Januar 1962 starb Bukowskis frühere Lebensgefährtin Jane Cooney Baker, laut Bukowski infolge ihres übermäßigen Alkoholkonsums. Erste Erfolge Bukowski, gezeichnet vom italienischen Künstler Graziano Origa 1962 brachte die Literaturzeitschrift The Outsider eine Sonderausgabe über Bukowski und verlieh ihm den Titel ?Outsider of the Year?.[2][3][4] Die Verleger der Zeitschrift, Louise und John Webb, brachten 1963 auch Bukowskis ersten großen Gedichtband heraus (It Catches My Heart in Its Hand). In der Zeit als Briefsortierer fing Bukowski zudem an, wöchentliche Kolumnen für die Alternativzeitung Open City in Los Angeles zu schreiben. Ein Teil der Kurzgeschichten erschien später in Buchform (Notes of a Dirty Old Man). 1964 wurde Bukowski Vater einer Tochter, Marina Louise Bukowski. Mit der Mutter des Mädchens, Frances Dean Smith (1922-2009), lebte Bukowski zusammen; sie waren nicht verheiratet. In einem Interview mit der Zeitung Long Beach Press-Telegram von 2000 beschrieb Marina (jetzt Marina Bukowski Stone) ihn als einen liebevollen Vater. 1970 gab Bukowski die Arbeit bei der Post auf und versuchte, ausschließlich von seiner Tätigkeit als Schriftsteller zu leben. Ermöglicht wurde ihm dies unter anderem durch eine regelmäßige Zuwendung seines damaligen Verlegers John Martin von Black Sparrow Press. Er wurde zu vielen seiner Geschichten und Gedichte in dieser Zeit inspiriert durch die Bewohner East Hollywoods, wo er lebte.[5] Anfang der 1970er-Jahre unterhielt Bukowski eine Affäre zur Bildhauerin Linda King (* 1940). Die Beziehung zog sich über mehrere Jahre hin, wobei es zu mehrfachen Trennungen mit anschließender Versöhnung kam. Die zum Teil schmerzhaften Erfahrungen dieser Beziehung verarbeitete Bukowski in mehreren Kapiteln seines Romans Das Liebesleben der Hyäne (Women), Mitte 1977 lernte Bukowski den aus Deutschland eingewanderten Fotografen Michael Montfort kennen, der auf der Suche nach Fotos für das kulturpolitische Magazin Rogner?s Magazin bei ihm vorstellig wurde. Montfort hatte als Begrüßungsgeschenk einen Karton Wein dabei und nach ein paar Gläsern ließ sich Bukowski bereitwillig fotografieren. Aus dieser Begegnung entwickelte sich eine Freundschaft, die bis.
Verlag: Loujon Press, New Orleans LA, 1963
Sprache: Englisch
Anbieter: Panoply Books, Lambertville, NJ, USA
Signiert
EUR 1.644,46
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbThin Boards / Cardstock. Zustand: Very Good+. Zustand des Schutzumschlags: Very Good. Limited Edition. Thin flexible boards have illustrated title block in dark orange ink. Pictorial inner jacket of Japan paper. Outer jacket of heavy yellow paper, printed in black and red ink, is attached at spine. Front cover has thin cork panel printed in turquoise with title block in dark orange. Tissue layer separating jackets shows some rumpling, a small adhesion tear at binding. See photos. Wraps show a little edgewear, some wear to corner edges and fold edges of outer wraps. Japan paper inner wrap shows some marginal toning at returns. See photos. Spine has black text and is bright with firm ends. Binding is strong. Pastedowns and feps are of graduating lengths, each leaf printed on differently colored paper. Interior exhibits minimal signs of age and wear. Inside pages are free of writing and intentional marks.** PS2024.0711** 98 pages. 7.25 x 10 inches** A very good plus copy of this early poetry collection by Charles Bukowski (1920-1994). Signed, first edition, limited to 777 copies. In original flexible boards with complicated series of jackets and wrap-arounds. True to the Loujon Press, this present work is a complex and interesting piece of printing and binding. Printed in multiple fonts and on a rainbow assortment of papers, as described in the colophon.** Signed twice by Bukowski in silver paint pen. Inside the front cover: "For 43 years I've waited to write my name across the street from you/ Charles Bukowski/ 12-15-63," with a cartoon drawing of a bottle and glass. At the rear, facing the colophon: "They say Genet liked one of my poems; maybe you'll find one too, even though they've lost meaning (now) for me./ Charles Bukowski/ 4-7-63"** Jon and Louise Webb, publishers of the literary magazine The Outsider, featured some of Bukowski's poetry. Under the Loujon Press imprint, the Webbs published Bukowski's It Catches My Heart in Its Hands in 1963. This book is the first in the Gypsy Lou series.** "Postage for oversized and international shipping will be calculated by size and weight. AbeBooks shipping quotes are ESTIMATES only. Seller Inventory #010018"**. Signed by Author(s).
Verlag: Black Sparrow Graphic Art, Santa Rosa, 1995
ISBN 10: 0964411504 ISBN 13: 9780964411500
Sprache: Englisch
Erstausgabe Signiert
EUR 9.502,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Sehr gut. Vollständiges Werk mit 15 (davon 4 signiert und datiert) aus Kassette entnehmbaren brillianten Siebdrucken (Maße jeweils zirka 35,5 x 28 cm) von Ken Price, gedruckt auf "Aquarelle Arches", jeweils mit Blindstempel des Künstlers und der Black Sparrow Press. Erschienen in einer Auflage von nur 170 numerierten Exemplaren, hier vorliegend das Exemplar No. 62, im Druckvermerk nochmals von Ken Price signiert. Dazu 71 Seiten Text von Charles Bukowski, sowie eine von Bukowski eingelesene Audio-CD. Bedruckter Leineneinband (Maße zirka 38 x 32) mit eingearbeiteter Kassette für die Siebdrucke. Mit Original-Acrylschuber und Original-Karton. Nur der Karton zum Teil angedunkelt, die Siebdrucke, das Buch und der Schuber in sehr gutem Zustand. Bitte fragen Sie uns nach weiteren Fotos. English Translation: The Complete Portfolio with 15 brilliant loose Serigraphs (4 of them signed and dated by Ken Price, each about 35.5 x 28 cm), printed on "Aquarelle Arches", each with a Blind Stamp by the Artist and the Black Sparrow Press. Published in an Edition of only 170 numbered Copies, here Copy No. 62, again signed by Ken Price in the Publisher's Imprint. With 71 Pages of Text by Charles Bukowski and an audio CD read by Bukowski. Cloth Bindung (38 x 32 cm) with Box for the Serigraphs. With original Acrylic Slipcase and original Cardboard Box. Only the Cardboard Box partly darkened, the Serigraphs, the Book and the Slipcase in very good Condition. Please ask us for additional Photos. pwRegal-HH ISBN: 0964411504.
EUR 622,23
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good-. Zustand des Schutzumschlags: None. Signed and numbered by Bukowski. Number 59/400. No DJ. Boards have some light scuffing and soiling. ; Signed by Author. Signed By Author.
Anbieter: Books From California, Simi Valley, CA, USA
Erstausgabe Signiert
EUR 622,23
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good. Zustand des Schutzumschlags: Very Good. Signed. First Edition. First ed. Number 221 of only 300 copies SIGNED by Bukowski on page near back. A very nice copy. Clear jacket. Minor edge wear. Pages/boards/jacket clean, binding sturdy.