Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 10,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Gut. 355 Seiten; 9781841695686.3 Gewicht in Gramm: 1.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 165,35
Gebraucht ab EUR 10,50
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Gießen: Psychosozial-Verlag, 2017
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Sehr gut. 150 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt Schwerpunktthema: Flucht Repräsentation, Reflexion, Widerstand Reden über Flucht Eine kurze Bestandsaufnahme zu Perspektiven, Defiziten und Möglichkeiten der Forschung Editorial Monique Kaulertz, Anna-Lisa Holz & Pradeep Chakkarath / »Moralische Grenzen austesten« Die forcierte Abschiebepolitik der Bundesregierung produziert menschliches Leid Miltiadis Oulios / Migration und Flucht im Blick Widerständige journalistische Praxen im Umgang mit medialen Repräsentationen Migrierter und Geflüchteter Annett Schulze / »There is nobody here no German body«: Deutschlandbild(er) eines Geflüchteten Astrid Utler / Soziale Praktiken der Menschenrechte Erfahrungsräume im Asylregime Tobias Neef-Methfessel / »Was ist hier geschehen?« »Nichts Neues« Übersetzung und Dekonstruktion als performative Praxis Monique Kaulertz / »Angst? Weg damit!« Ein Gespräch unter Aktivist*innen der Geflüchtetenbewegung über das individuelle und kollektive Überwinden von Angst Lisa Doppler / Freie Beiträge R.G. Collingwood und die Seelenwissenschaften Martin Klüners / Jugendliche Identitäten im Veganismus Zugänge zu einem erweiterten Selbstkonzept? Rebecca Thrun / Psychoanalyse der Geschichte Henry Rousso. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Gießen: Psychosozial-Verlag, 2016
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 134 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt Schwerpunktthema: Indigenität Eine Herausforderung fu r die Sozialwissenschaften Indigenität in den Sozialwissenschaften Eine knappe Einfu hrung Pradeep Chakkarath / Indigenität, Nationalismus und Benennungspolitiken in Bangladesch Eva Gerharz / Auf der Suche nach der »eigenen« Wissenschaft Indigene Psychologie in China Doris Weidemann / Ontologische Verwicklungen die Vernunft und die Geister Dieter Haller / Fu r indigene (und moderne) Zuku nfte, die anders sind als die Vergangenheiten Ganma: Eine Allegorie umgesetzt im Mathematikunterricht der Grundschule Helen Verran / Freie Beiträge »Wir haben dafu r zu sorgen, dass die Aussonderung differenziert geschieht« Hans Thomae und die Begutachtung junger Menschen während des Zweiten Weltkriegs André Postert & Christoph Hanzig / Wiedergelesen: Zur Psychoanalyse der Kriegsneurosen (1919) Ellen Reinke / Rezension. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 10,50
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 286 S. Als Mängelexemplar gekennzeichnet, Lagerspuren vorhanden Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 408.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 29,99
Gebraucht ab EUR 13,50
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Gießen : Psychosozial-Verlag, 2019
ISBN 10: 3837922758 ISBN 13: 9783837922752
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. Originalausgabe. 396 Seiten : Illustrationen ; 21 cm. Ungelesenes Exemplar. Einband leicht berieben und bestossen. Schnitt leicht angeschmutzt. - Der Psychoanalytiker Hans Kilian (19212008) versuchte die Gegenwart aus der Sicht einer interdisziplinären psychohistorischen Anthropologie zu verstehen und entwickelte das Konzept der »metakulturellen Humanisation«. Ihm zu Ehren findet seit dem Sommersemester 2011 an der Ruhr-Universität Bochum eine Vorlesungsreihe statt, in deren Rahmen wichtige sozial- und kulturwissenschaftliche Themen in interdisziplinärer Perspektive behandelt werden. Renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler behandeln mit ihren Beiträgen von 2011 und 2012 so verschiedene Themen wie die Bedeutung der Liebe in der Moderne, autobiografische Selbstthematisierungen und Subjektivitätsformen, die Aktualität der Cultural Studies und die Renaissance einer psychologischen Ästhetik oder den wuchernden Kompetenzdiskurs für desorientierte Seelen. Auch Fragen der Begriffs- und Theoriebildung, denen sich eine sozial- und kulturwissenschaftliche Psychologie im 21. Jahrhundert zu stellen hat, werden eingehend erörtert. Der Band reflektiert die Rolle der psychologischen Forschung bei der Herstellung ihrer Untersuchungsgegenstände kritisch und fördert den Dialog zwischen etablierten naturwissenschaftlichen Richtungen und interpretativen Wissenschaften vom Menschen. Mit Beiträgen von Christian Allesch, Anil Bhatti, David Bloor, Jens Brockmeier, Ole Dreier, Lutz Eckensberger, Lilli Gast, Kenneth Gergen, Mary Gergen, Roland Reichenbach, Paul Stenner, Jaan Valsiner und Rainer Winter ISBN 9783837922752 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Wie neu. 432 S. Neuwertig - Hans Kilians »dialektische Anthropologie« und historische Psychologie verbindet Psychoanalyse und kritische Gesellschaftstheorie. Der Grundstein seines interdisziplinären Ansatzes ist im nun neu aufgelegten Buch Das enteignete Bewusstsein gelegt. Kilian nimmt an, dass menschliche Selbsterkenntnis im Lauf der Geschichte veralten kann: Die Menschen orientieren sich an überkommenen (patriarchalen) Sozialformen und vertrauten Identitätsstrukturen, während sich die Gesellschaft weiterentwickelt und immer komplexer wird. Aus diesem Gegensatz resultiert eine kollektive Identitätskrise, die häufig zu einem Rückzug auf »veraltete« Werte führt. - Inhalt: Vorwort -- Jürgen Straub und Pradeep Chakkarath -- Selbsterkenntnis und soziokulturelle Praxis im Wandel. Vom "enteigneten Bewusstsein" zur transkulturellen Identität in postpatriarchalischen Gesellschaften -- Jürgen Straub und Pradeep Chakkarath -- Das enteignete Bewusstsein. Zur dialektischen Sozialpsychologie. Zur Theorie des historischen und gesellschaftlichen Unbewusstseins -- Erster Teil. Perspektiven einer dialektischen Anthropologie -- Die enteignete Identität des vierdimensionalen Menschen -- Das Elend des Positivismus oder die Reproduktion desenteigneten Bewusstseins in der Unwissenschaft vom Menschen -- Zweiter Teil. Sozialgeschichte als Metapsychologie -- Historische Psychoanalyse des bürgerlichen Unbewusstseins -- Die unvollendete psychosoziale Hominisation des Menschen -- Materialien zur dialektischen Anthropologie -- Die unvollendete Revolution des vierdimensionalen Menschen. ISBN 9783837923827 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 39,90
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert / Broschiert. Zustand: New. In den Beitraegen zur Hans-Kilian-Vorlesungsreihe werden Ansaetze und Forschungsergebnisse einer zeitgenoessischen Psychologie praesentiert, die sich als Sozial- und Kulturwissenschaft versteht und einen intensiven Austausch mit Nachbardisziplinen wie der Sozio.
EUR 33,70
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 51,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. German language. 8.19x5.71x1.02 inches. In Stock.
EUR 77,11
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
EUR 110,46
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.