Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (1)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Sprache (1)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • EUR 20 bis EUR 45 
  • Mehr als EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für Ein Ablehnungsbescheid und die Folgen. "Aftermath of a Lengthy Rejection Slip". Aus dem Amerikanischen von Carl Weissner. Ilustriert mit Original-Flachdruckgrafiken in vier Farben von Thomas M. Müller und mit einer Beilage. (= "Die Tollen Hefte" Nr. 28. Herausgegeben von Armin Abmeier). Deutsche Erstausgabe. zum Verkauf von Versandantiquariat Abendstunde

    Broschur. Zustand: gut. Erste Aufl. Fadengeheftete Broschur mit illustriertem Schutzumschlag und beiliegendem gefalteten Poster. Der Umschlag dezent randberieben und auf der Innenseite leicht randfleckig, der Fußschnitt an der unteren Ecke (und einzelne Seiten ebd.) mit Fleck, ansonsten guter Erhaltungszustand. "Wieder einmal bekommt der Icherzähler seine eingesandte Geschichte vom Herausgeber des berühmten Magazins zurück. Diesmal aber nicht mit einem vorgedruckten Zettel, sondern mit einem etwas persönlicheren Brief. Es besteht also Hoffnung, und so ist der Erzähler auch gestimmt und sieht in dem unbekannten Besucher jemand anderen, den Herausgeber. Ein verhängnisvoller Irrtum! Die komischen, teilweise peinlichen Situationen, die sich aus dieser Verwechslung ergeben, erzählt Bukowski in seiner einfachen Sprache mit großer Raffinesse, so dass der Leser ein Gefühlsbad zwischen Hoffnung und Verzweiflung erlebt. Es gibt eine Pokerrunde, in der betrogen wird, eine höchst komische Katzendressur, späte Käsestullen bei Millie und . den Kater danach. Nach der Veröffentlichung der Bukowski-Briefe im letzten Jahr, die in der Presse begeisterte Stimmen fand, erscheint nun die sarkastische Loser-Geschichte Ein Ablehnungsbescheid und die Folgen erstmals in deutscher Sprache." (Verlagstext) Die Tollen Hefte sind eine bibliophile Buchreihe, die seit 1991 von Armin Abmeier herausgegeben wird und Prosa und Illustration miteinander verknüpft. Inspiriert wurden Die Tollen Hefte von der Buchreihe "Die Tollen Bücher", die in den 1920er-Jahren vom Elena Gottschalk Verlag herausgegeben wurde. Ausgehend von dieser Reihe entschloss sich Armin Abmeier 1991 eine moderne, literarische Illustrationsserie zu schaffen - Die Tollen Hefte. Bis heute wurden insgesamt 36 der aufwändig gestalteten Hefte in kleiner Auflage veröffentlicht. Renommierte Künstler wie Rotraut Susanne Berner, Axel Scheffler, Volker Pfüller, Anke Feuchtenberger und ATAK illustrierten für die Tollen Hefte in den letzten Jahren Texte von T.C. Boyle, Julio Cortázar, Gertrude Stein, Charles Bukowski u.a. Jedes der Exemplare ist fadengeheftet und mit Ausnahme der Hefte 5 und 7 als mehrfarbige Original-Flachdruckgrafik gedruckt. Zusätzlich ist jedem Heft eine Grafik in Form eines kleinen Plakats beigelegt. Die ersten 15 Tollen Hefte erschienen im Maro Verlag, die folgenden wurden ab 2001 von der Edition Büchergilde (Büchergilde Gutenberg) veröffentlicht. Seit ihrer Gründung im Jahr 1991 wurde die Reihe mit zahlreichen Buch- und Grafikpreisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Preis der Stiftung Buchkunst und dem Luchs (Literaturpreis) der Wochenzeitung Die Zeit. Auch Ausstellungen in New York, Berlin, Leipzig und Frankfurt am Main widmeten sich in den letzten Jahren der Illustrationsserie. Am 3. September 2010 wurde schließlich von Armin Abmeier und Rotraut Susanne Berner die Tolle Galerie in München eröffnet, die sich - wie auch die Tollen Hefte - der Verbindung von Text und Bild widmet. Die erste Ausstellung zeigte Illustrationen von Blexbolex, der das 29. Tolle Heft gestaltete. Im September 2011 erscheint zum 20. Geburtstag der Reihe ein Jubiläumsheft, Charakter ist nur Eigensinn, das von 20 Künstlern illustriert wird. (Wikipedia) In deutscher Sprache. Ohne Seitenzählung (32) pages. 8° (135 x 205mm).