Verlag: Braunschweig : Verlagsgesellschaft Braunschweig, 1926
Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland
Broschiert. 143 S. : Mit 30 Abbildungen, 1 Titelbild ; gr. 8 Einband mäßig, mit Fehlstellen auf vorderen Deckel, etwas fleckig angeschmutzt, an Rückenkante teilweise eingerissen, seiten sauber, bis auf Name auf Vorsatz keine Einträge, Seiten papierbedingt gedunkelt, WIR SIND VOM 17. bis zum 26.JULI IM URLAUB. SÄMTLICHE BESTELLUNGEN WERDEN EINGELESEN UND AM 28.JULI AN SIE VERSCHICKT. Bestellungen bis zum 16.7. 18 Uhr werden noch vor dem Urlaub verschickt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Verlags-Gesellschaft, Braunschweig, 1926
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVIII,143,(1) S. Orig.-Broschur. 'Niemals ist zu edlerem Zwecke eine Mystifikation erdacht und durchgeführt worden, die zu größerem Schaden für die Kulturmenschheit ausgeschlagen ist, als diejenige, welche zugleich die größte literarische Lüge wurde: das Vorschieben des Pseudonyms William Shakespeare" vor die Person des wahren Dichters.' - Einband berieben; Ecken und Kanten etwas berieben und bestoßen; Vorderdeckel mit Knickfalte; Kapital unfachmännisch "restauriert"; Seiten papierbedingt gebräunt.
Verlag: Franzmathes, Frankfurt, 1930
Anbieter: Versandantiquariat Bürck (VDA / ILAB), Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 28,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 31 S. Orig.-Broschur. (Einband vergilbt, etwas fleckig und eselsohrig, innen sauber, hübsches Exlibris). Erste Ausgabe. Sehr merkwürdige Schrift, die belegt, wohin die Bacon=Shakespeare-Theoretiker sich versteigen können. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 19.7.2025 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 7/19/2025.
Verlag: Braunschweig, Verlags-Gesellschaft, 1926., 1926
Anbieter: Versandantiquariat Hans-Jürgen Lange, Wietze, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVIII, 143 S., mit Frontispiz u. 29 Textabb., Gr.-8°, Farbig illus. O-Karton Will aufgrund von im Text gefundenen Chiffren beweisen, dass Shakespeare identisch mit Francis Bacon ist. - Inhalt: Götzendämmerung (u.a. Karl Bleibtreu u. Albert Kniepf); Das große Umlernen (u.a. Ludendorff's Zeugnis vom Werte der Chiffren, Die wirkliche Bedeutung Bacons u. die Wichtigkeit des Gesamt-Problems); Etwas von der Sprache der Chiffren u., als Proben, einige Urkundenbeweise für den wahren Shakespeare (u.a. Die Schlußworte der "FAMA", Die Geheimschrift in der Geheimschrift); Weitere Urkundenbeweise für Bcons Autorschaft hinsichtlich seiner Pseudonyme "Shakespeare", "Spenser", "Selenus" u. "Vigenère" (u.a. Eine der Geheimschriften in Akrostichon-Form in dem "To the Reader"-Gedicht); Der verfälschte u. der echte Shakespeare-Text u. der Urkundenbeweis des letzteren, an einem Bsp. gezeigt; Einige Urkundenbeweise für den großen Posthumus (F. Bacon's "New Atlantis" von 1660, London; F. Bacon's "The Anatomy of Melancholy" von "Democritus Junior" von 1638, Oxford); "When time dissolves thy Stratford-Monument"). - Einband bestossen, angerissen, angestaubt u. v.a. am Rücken mit Fehlstellen; Seiten papierbedingt gebräunt; letztes Blatt geknickt, sonst gut.