EUR 17,09
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Used - Like New. illustrated edition. 2006. Hardcover. Fine.
EUR 17,09
Währung umrechnenAnzahl: 7 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Used - Very Good. 2006. illustrated edition. Hardcover. Some wear. Very Good.
EUR 49,61
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Z : 248 Seiten/pages, 25 x 30 cm, 230 Abbildungen/illustrations - Mit ihren Schwerpunkten im Abstrakten Expressionismus, in der Minimal Art sowie der Arte povera zählt die Fondation Hubert Looser zu den herausragenden Privatsammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst im Schweizer Raum. Erstmals werden zahlreiche Werkgruppen aus der rund 400 Werke umfassenden Sammlung öffentlich präsentiert, darunter von Willem de Kooning, John Chamberlain, Cy Twombly, David Smith, Agnes Martin und Giuseppe Penone zusammen mit Einzelwerken etwa von Arshile Gorky, Alberto Giacometti, Pablo Picasso und Anselm Kiefer. Besonders augenfällig ist der Bezug der Werke untereinander.
Verlag: Hatje Cantz, 2005
ISBN 10: 377571636X ISBN 13: 9783775716369
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 40,79
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 160 Seiten, 152 Abb. gebunden mit Schutzumschlag 21,70 x 27,60 cm - Die Monografie zeichnet anhand einiger bedeutender Beispiele Attersees künstlerische Entwicklung nach. Der Schwerpunkt des Bandes liegt jedoch bei großen, bisher noch nie gezeigten Leinwänden der letzten Jahre, in denen er die Bruchstelle zwischen informeller, frei fließender Malerei und der Erzählkraft des Figurativen auslotet.
Verlag: Kehrer -, Heidelberg -, 2015
ISBN 10: 3868286349 ISBN 13: 9783868286342
Anbieter: Erlbachbuch Antiquariat, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 17,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband (Hardcover) -. Zustand: Sehr gut. - Russland ; Russische SFSR ; Kunst ; Avantgarde ; Künstler ; Liebespaar ; Geschichte 1907-1934 ; Sowjetunion - - Ausstellungskatalog / Bank Austria Kunstforum Wien, 14.10.2015-31.01.2016, Wien - enthält: Essays: Heike Eipeldauer: Gemeinsame Lebens- und Produktionslinien - Ku?nstlerpaare der russischen Avantgarde zwischen 'Neuem Leben' und intimer Partnerschaft, Ada Raev: Kreative Gemeinschaften im Zeichen des Neuen - Ku?nstlerpaare der russischen Avantgarde, Verena Krieger: Die Aufbru?che der Avantgarde - Ku?nstlerische Vielgestaltigkeit in mehreren Generationen sowie Die Ku?nstlerpaare: Florian Steininger: Natalja Gontscharowa & Michail Larionow, Veronika Rudorfer: Olga Rosanowa & Alexej Krutschonych, Florian Steininger: Ljubow Popowa & Alexander Wesnin, Alexander Lawrentjew: Warwara Stepanowa & Alexander Rodtschenko, Margarita Tupitsyn: Valentina Kulagina & Gustav Klutsis - Das Kunstforum Wien beleuchtet die bahnbrechenden Errungenschaften der russischen Avantgarde unter einem neuen Aspekt: dem Künstlerpaar. Gleichberechtigte Produktions- und Lebensformen von Künstlern und Künstlerinnen im Kontext der Oktoberrevolution (1917) unterlaufen nicht nur das Image vom »einsamen künstlerischen Genie«, sondern forcieren auch die Verflechtung von Kunst und Leben, Öffentlichem und Privatem. Künstlerpaare wie Warwara Stepanowa und Alexander Rodtschenko oder Natalja Gontscharowa und Michail Larionow verknüpften sämtliche Sparten künstlerischen Schaffens mit Theoriebildung und ästhetischer Aktion und formulierten über ihre Kunst den politischen Anspruch nach einer Lebensveränderung. Obgleich das künstlerische Duo auch oft nicht entsprechend gleichberechtigt umgesetzt werden konnte und ein theoretisches Konstrukt blieb, kristallisiert sich in dieser Lebens- und Schaffensform doch die Geschlechterideologie einer Gesellschaft heraus. Der Katalog zur Ausstellung geht der Frage nach, welche Arbeitspraxis und Ausprägungen von Beziehungs- und Machtverhältnissen die russische Avantgarde hervorgebracht hat und welche strukturellen Besonderheiten sich daraus im Hinblick auf künstlerische Identität, Kreativität und Produktion ergeben. - mit zahlreichen farbigen Abbildungen - - intern528+lp020-2684 Deutsch - 199 S. 28 x 25 x 2 cm - Quart 1400g.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 90,41
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 25 x 30 cm, 248 Seiten/pages, 230 farbige Abbildugen/illustrations in color - Mit ihren Schwerpunkten im Abstrakten Expressionismus, in der Minimal Art sowie der Arte povera zählt die Fondation Hubert Looser zu den herausragenden Privatsammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst im Schweizer Raum. Erstmals werden zahlreiche Werkgruppen aus der rund 400 Werke umfassenden Sammlung öffentlich präsentiert, darunter von Willem de Kooning, John Chamberlain, Cy Twombly, David Smith, Agnes Martin und Giuseppe Penone zusammen mit Einzelwerken etwa von Arshile Gorky, Alberto Giacometti, Pablo Picasso und Anselm Kiefer. Besonders augenfällig ist der Bezug der Werke untereinander. Korrespondenzen und Wahlverwandtschaften werden ebenso sichtbar wie zentrale Sammlungsaspekte, etwa die malerische Geste und Dominanz der reinen Linie sowie das Prozesshafte in der Materie und das mythisch Archaische in der Natur. Die Publikation gewährt Einblick in das private Leben mit Kunst.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
EUR 38,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. Z : 320 Seiten, 252 Abb., 21 x 27 cm, Flexi-Cover - Maler aller Zeiten verhalfen Prominenten erst zu ihrem Nimbus, dabei waren Malerfürsten wie Rembrandt oder Tizian selbst schon »Stars«. Doch erst das 20. Jahrhundert mit seinen medialen Möglichkeiten erlaubt den Künstlern, aus dem Vollen zu schöpfen: Sie können jedwede Berühmtheit zum Objekt ihrer künstlerischen Bearbeitung machen oder sich selbst zu überlebensgroßen Figuren stilisieren. Der Band präsentiert eine faszinierende Fülle von Arbeiten, die sich an der Aura von Stars aus Film, Musik und Mode berauschen oder sie kritisch hinterfragen, und zeigt, durch welche Strategien der Imagebildung der Künstler selbst zum Markenzeichen wird. Im Spiegel der Kunst werden sie zu Zeugen einer Epoche, die keine politischen, ökonomischen und ästhetischen Grenzen mehr kennt. Die vorgestellten Künstler (Auswahl): Matthew Barney, Joseph Beuys, Slater Bradley, Maurizio Cattelan, Marcel Duchamp, Tracey Emin, Sylvie Fleury, Douglas Gordon, Rodney Graham, Andreas Gursky, Jeff Koons, Louise Lawler, Paul McCarthy, Dennis Oppenheim, Pablo Picasso, Richard Prince, Cindy Sherman, Elaine Sturtevant, Wolfgang Tillmans, Andy Warhol.