Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbÜBERLEBENSGESCHICHTEN, mit einem autobiographischen Nachwort Philipp Reclam jun., Stuttgart 1979, Universal-Bibliothek Nr. 9732 (Reclam-Heft) - mit eigenhändiger Widmung, Empfehlung, Datum, Unterschrift signiert Nov. 1984 auf dem Vorderdeckel.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Andreas Brückner bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Andreas Brückner ist ein deutscher Fernsehmoderator. Er ist der Sohn von Margit Schaumäker, der ersten Fernsehansagerin beim Deutschen Fernsehfunk. Andreas Brückner studierte von 1978 bis 1982 Journalistik an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Geboren: 1957 , Ost-Berlin /// Standort Wimregal GAD-0279 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Rudi Brückner mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Rudolph ?Rudi? Brückner (* 22. Juli 1955 in Wuppertal) ist ein deutscher Sportmoderator und -kommentator. In seiner Jugend besuchte Brückner das Sportinternat in Bad Sooden-Allendorf und machte dabei mit starken Leistungen in der Leichtathletik auf sich aufmerksam. 1975 wurde er schnellster Junior über 800 m in Deutschland. 1977 gehörte er deshalb auch der Sportfördergruppe der Bundeswehr an. 1980 musste Brückner seine Sportkarriere verletzungsbedingt beenden. 1975 machte Brückner sein Abitur, ab 1978 studierte er Germanistik und Sport auf Lehramt in Bonn. 1982 schloss Brückner das Studium erfolgreich ab und bestand 1983 sein Zweites Staatsexamen für das Lehramt in der Sekundarstufe I. Im selben Jahr arbeitete er als freier Mitarbeiter beim Bonner General-Anzeiger und absolvierte ein Volontariat beim WDR. Karriere als Sportjournalist und -moderator Nachdem Brückner keine Anstellung als Lehrer fand, entschloss er sich, als Sportjournalist zu arbeiten. 1985 war Brückner Leiter in der Abteilung Sport im WDR-Landesstudio Dortmund. Von 1990 bis 1993 arbeitete Brückner beim ZDF als Sportredakteur und -moderator. Er berichtete von der Fußball-WM, -EM und den Olympischen Spielen in Barcelona. Ab 1994 arbeitete Brückner beim DSF, wo er ab 1995 Chefmoderator war. Vom 3. September 1995 bis zum 22. Februar 2004 moderierte Brückner die Fußball-Talkrunde Doppelpass, welchen er im Herbst 2021 aufgrund einer Erkrankung des erst zur Saison 2021/22 neuen Moderators Florian König abermals als Vertretung übernahm. Seit Oktober 2004 hat er bei der Bonner Akademie für Management-Kommunikation und Redenschreiben eine Dozentur für Moderation und Medientraining. Ab 2005 arbeitete Brückner bei Eurosport, wo er oft als Kommentator im Einsatz war. Er moderierte dort auch die Fußball-Talkshow Dropkick, unter anderem mit Sonderausgaben zum Confederations-Cup 2005 und zur Fußball-WM 2006. Nach 21 Ausgaben wurde die Sendung wieder eingestellt.[1][2][3] Ebenfalls 2005 gründete Brückner die Brueckmedia GmbH. Von Oktober 2009 bis Oktober 2013 moderierte er die Sport-Talkrunde Sport und Talk aus dem Hangar-7 auf dem österreichischen Privatsender Servus TV.[2] Seit Juli 2013 arbeitete Brückner als Moderator für Sport1.FM. 2015 moderierte Brückner den Fußballtalk Ultra auf Tele 5.[4][5] Er moderiert seit August 2016 den Fussballtalk Fantalk und seit August 2022 die Talksendung Rudi Brückner - Der Talk am Montag auf Sport1. Privat Rudolph Brückner ist seit 1980 verheiratet und hat vier Söhne. Er lebt mit seiner Familie auf einem Bauernhof nordöstlich von München. Er ist Fan von Borussia Dortmund. /// Standort Wimregal GAD-10.240 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Rudi Brückner mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Rudolph ?Rudi? Brückner (* 22. Juli 1955 in Wuppertal) ist ein deutscher Sportmoderator und -kommentator. In seiner Jugend besuchte Brückner das Sportinternat in Bad Sooden-Allendorf und machte dabei mit starken Leistungen in der Leichtathletik auf sich aufmerksam. 1975 wurde er schnellster Junior über 800 m in Deutschland. 1977 gehörte er deshalb auch der Sportfördergruppe der Bundeswehr an. 1980 musste Brückner seine Sportkarriere verletzungsbedingt beenden. 1975 machte Brückner sein Abitur, ab 1978 studierte er Germanistik und Sport auf Lehramt in Bonn. 1982 schloss Brückner das Studium erfolgreich ab und bestand 1983 sein Zweites Staatsexamen für das Lehramt in der Sekundarstufe I. Im selben Jahr arbeitete er als freier Mitarbeiter beim Bonner General-Anzeiger und absolvierte ein Volontariat beim WDR. Karriere als Sportjournalist und -moderator Nachdem Brückner keine Anstellung als Lehrer fand, entschloss er sich, als Sportjournalist zu arbeiten. 1985 war Brückner Leiter in der Abteilung Sport im WDR-Landesstudio Dortmund. Von 1990 bis 1993 arbeitete Brückner beim ZDF als Sportredakteur und -moderator. Er berichtete von der Fußball-WM, -EM und den Olympischen Spielen in Barcelona. Ab 1994 arbeitete Brückner beim DSF, wo er ab 1995 Chefmoderator war. Vom 3. September 1995 bis zum 22. Februar 2004 moderierte Brückner die Fußball-Talkrunde Doppelpass, welchen er im Herbst 2021 aufgrund einer Erkrankung des erst zur Saison 2021/22 neuen Moderators Florian König abermals als Vertretung übernahm. Seit Oktober 2004 hat er bei der Bonner Akademie für Management-Kommunikation und Redenschreiben eine Dozentur für Moderation und Medientraining. Ab 2005 arbeitete Brückner bei Eurosport, wo er oft als Kommentator im Einsatz war. Er moderierte dort auch die Fußball-Talkshow Dropkick, unter anderem mit Sonderausgaben zum Confederations-Cup 2005 und zur Fußball-WM 2006. Nach 21 Ausgaben wurde die Sendung wieder eingestellt.[1][2][3] Ebenfalls 2005 gründete Brückner die Brueckmedia GmbH. Von Oktober 2009 bis Oktober 2013 moderierte er die Sport-Talkrunde Sport und Talk aus dem Hangar-7 auf dem österreichischen Privatsender Servus TV.[2] Seit Juli 2013 arbeitete Brückner als Moderator für Sport1.FM. 2015 moderierte Brückner den Fußballtalk Ultra auf Tele 5.[4][5] Er moderiert seit August 2016 den Fussballtalk Fantalk und seit August 2022 die Talksendung Rudi Brückner - Der Talk am Montag auf Sport1. Privat Rudolph Brückner ist seit 1980 verheiratet und hat vier Söhne. Er lebt mit seiner Familie auf einem Bauernhof nordöstlich von München. Er ist Fan von Borussia Dortmund. /// Standort Wimregal GAD-0072 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Maximilian Brückner bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Maximilian Brückner (* 10. Januar 1979 in München) ist ein deutscher Schauspieler. Maximilian Brückner hat sieben jüngere Geschwister. Seine Brüder Florian Brückner, Dominikus Brückner und Franz Xaver Brückner sowie seine Schwestern Susanne Wiesner und Isabella Brückner sind ebenfalls Schauspieler. Mit Florian spielte er in den Filmen Räuber Kneißl und Was weg is, is weg, Christian Lerchs 2011 gedrehtem Regiedebüt, jeweils ein Brüderpaar. Werdegang Maximilian Brückner absolvierte die Otto-Falckenberg-Schule in München und erhielt sein erstes Engagement am Münchner Volkstheater. Er war einer der Studenten, die 2001 von Theaterintendant Christian Stückl für die Sommerakademie für Baierisches Volksschauspiel ausgewählt wurden. In einer Neuinszenierung übernahm Brückner die Rolle des Boandlkramers in Kurt Wilhelms Theaterstück Der Brandner Kaspar und das ewig? Leben. Er spielte damit die Paraderolle von Toni Berger, die dieser in der ursprünglichen Inszenierung weit über 1000 Mal verkörpert hatte. Er beschreibt seine Rolle als eine ?Mischung aus Pumuckl, Marilyn Manson und Gollum aus Herr der Ringe. Der Boandlkramer ist nicht dumm. Er ist wie ein kleines Kind, dem man Macht über eine Armee gibt.? Seit 2003 ist Brückner auch in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. Im Jahr 2004 spielte er bei den Salzburger Festspielen den Mammon im Jedermann. Ab Oktober 2006 ermittelte er gemeinsam mit Gregor Weber und Alice Hoffmann als Tatort-Kommissar Franz Kappl im Auftrag des Saarländischen Rundfunks. Nach Abschluss der Dreharbeiten zur siebten Folge (Ausstrahlung im Januar 2012) wurden die Verträge mit den Schauspielern nicht mehr verlängert. 2012 war Brückner in einer kleinen Rolle als deutscher Offizier in Steven Spielbergs Kriegsepos Gefährten (War Horse) zu sehen. 2018 spielte er neben Luise Heyer in dem deutschen Kinofilm Das schönste Paar. Privates Maximilian Brückner lebt mit zweien seiner Brüder in einem Dorf in Oberbayern. Er tanzt Schuhplattler und spielt Tuba. Im März 2008 wurde Maximilian Brückner bei den Kommunalwahlen in Bayern für die CSU zum Gemeinderat in seiner Heimatgemeinde Riedering im Landkreis Rosenheim gewählt. Aufgrund eines Wohnortwechsels hat er dieses Mandat jedoch zurückgegeben.[2] /// Standort Wimregal PKis-Box98-U008 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 11 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Susanne Brückner bildseitig mit schwarzem oder rotem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "<3" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// /// Standort Wimregal PKis-Box91-U011ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Günther Brückner bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Herrn Nikolaus Rickert mit vielen guten Wünschen Annaberg 31/7/93" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Günther Brückner (* 28. Oktober 1925 in Leipzig; ? 18. Juni 1996) war ein deutscher evangelischer Pfarrer und Politiker (CDU). Er gehörte dem Sächsischen Landtag in seiner ersten Legislaturperiode von 1990 bis 1994 an. Brückner besuchte das Gymnasium und bestand sein Abitur in Leipzig. Nach einem Studium der evangelischen Theologie an der Universität Leipzig wurde er 1954 Pfarrer in Großdalzig. Im Jahr 1958 ging er nach Böhlen, wo er bis 1965 blieb und danach nach Wiesa ging. In Wiesa blieb er, bis er sich 1990 in den Ruhestand versetzen ließ. Im Januar 1990 trat er der CDU bei und wurde im darauffolgenden Oktober 1990 als Direktkandidat im Wahlkreis 68 (Annaberg 1) in den ersten Landtag des Freistaats Sachsen gewählt. Außerdem war er stellvertretender Vorsitzender der CDU im Kreis Annaberg, außerdem Präsident des Kreistags Annaberg. Aus dem Landesparlament, in dem er das Amt stellvertretenden Vorsitzenden im Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten bekleidete und als ordentliches Mitglied dem Ausschuss für Schule, Jugend und Sport angehörte, schied er nach einer Wahlperiode 1994 aus. Brückner war verheiratet und hatte drei Kinder. /// Standort Wimregal Pkis-Box49-U010 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Maximilian Brückner bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Maximilian Brückner (* 10. Januar 1979 in München) ist ein deutscher Schauspieler. Maximilian Brückner hat sieben jüngere Geschwister. Seine Brüder Florian Brückner, Dominikus Brückner und Franz Xaver Brückner sowie seine Schwestern Susanne Wiesner und Isabella Brückner sind ebenfalls Schauspieler. Mit Florian spielte er in den Filmen Räuber Kneißl und Was weg is, is weg, Christian Lerchs 2011 gedrehtem Regiedebüt, jeweils ein Brüderpaar. Werdegang Maximilian Brückner absolvierte die Otto-Falckenberg-Schule in München und erhielt sein erstes Engagement am Münchner Volkstheater. Er war einer der Studenten, die 2001 von Theaterintendant Christian Stückl für die Sommerakademie für Baierisches Volksschauspiel ausgewählt wurden. In einer Neuinszenierung übernahm Brückner die Rolle des Boandlkramers in Kurt Wilhelms Theaterstück Der Brandner Kaspar und das ewig? Leben. Er spielte damit die Paraderolle von Toni Berger, die dieser in der ursprünglichen Inszenierung weit über 1000 Mal verkörpert hatte. Er beschreibt seine Rolle als eine ?Mischung aus Pumuckl, Marilyn Manson und Gollum aus Herr der Ringe. Der Boandlkramer ist nicht dumm. Er ist wie ein kleines Kind, dem man Macht über eine Armee gibt.? Seit 2003 ist Brückner auch in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. Im Jahr 2004 spielte er bei den Salzburger Festspielen den Mammon im Jedermann. Ab Oktober 2006 ermittelte er gemeinsam mit Gregor Weber und Alice Hoffmann als Tatort-Kommissar Franz Kappl im Auftrag des Saarländischen Rundfunks. Nach Abschluss der Dreharbeiten zur siebten Folge (Ausstrahlung im Januar 2012) wurden die Verträge mit den Schauspielern nicht mehr verlängert. 2012 war Brückner in einer kleinen Rolle als deutscher Offizier in Steven Spielbergs Kriegsepos Gefährten (War Horse) zu sehen. 2018 spielte er neben Luise Heyer in dem deutschen Kinofilm Das schönste Paar. Privates Maximilian Brückner lebt mit zweien seiner Brüder in einem Dorf in Oberbayern. Er tanzt Schuhplattler und spielt Tuba. Im März 2008 wurde Maximilian Brückner bei den Kommunalwahlen in Bayern für die CSU zum Gemeinderat in seiner Heimatgemeinde Riedering im Landkreis Rosenheim gewählt. Aufgrund eines Wohnortwechsels hat er dieses Mandat jedoch zurückgegeben.[2] /// Standort Wimregal Pkis-Box16-U013 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Andreas Brückner bildseitig mit schwarzem bzw. blauem Stift signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig). /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Andreas Brückner ist ein deutscher Fernsehmoderator. Er ist der Sohn von Margit Schaumäker, der ersten Fernsehansagerin beim Deutschen Fernsehfunk. Andreas Brückner studierte von 1978 bis 1982 Journalistik an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Geboren: 1957 , Ost-Berlin /// Standort Wimregal PKis-Box8-U035ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFOTO, EIGENHÄNDIG SIGNIERT (dito : Briefkarte mit Ort, Datum, Unterschrift signiert Kassel 11.10.91 Euro 20,-).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuchprospekt mit 6 eigenhändig Zeilen mit Unterschrift signiert Ich zähle mich nicht zu den grossen Schriftstellern, nur zu den mittelgrossen, denn ich bin nur 1,69 gross.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDIE QUINTS Roman Verlag Ullstein, Frankfurt am Main Berlin, 4. Aufl. 1985, 320 SS. gebunden (Hardcover 8°) mit Schutzumschlag, gut erhalten - von Christine Brückner eigenhändig signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbÜBERLEBENSGESCHICHTEN mit einem Nachwort von Hans Weigel, Ullstein-TB Nr. 3461, Frankfurt a.M.,Berlin u. Wien 1978, 128 SS. - mit E.ZITAT,Datum, Unterschrift signiert Im Leben bleiben die meisten Wünsche unerfüllt (nicht immer!) 8.8.86.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbERFAHREN UND ERWANDERT Propyläen Verlag Darmstadt, 3. Aufl. 1980, 318 SS. gebunden (Hardcover) mit Schutzumschlag, gut erhalten - von Christine Brückner eigenhändig mit Datum signiert "CHRISTINE BRÜCKNER ohne Otto Heinrich Kühner 26.X.81".
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWENN DU GEREDET HÄTTEST, DESDEMONA Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen Hoffmann und Campe Verlag Hamburg, 16. Aufl. 1988, 168 SS. gebunden (Hardcover, kl. 8°) mit Schutzumschlag, schön erhalten - von Christine Brückner eigenhändig signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNIRGENDWO IST POENICHEN Roman Verlag Ullstein Berlin, Frankfurt/Main, Wien 1. Auflage 1977, ERSTAUSGABE, 317 SS. gebunden (Hardcover) mit Schutzumschlag - von Christine Brückner mit Datum 31.10.78 eigenhändig signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Großfoto (4°, 60'er Jahre), rs. mit Grüssen eigenhändig signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAUTOGRAMMKARTE mit E.ZITAT Keine Gedichte von. m.Datum, Unterschrift 1.2.94 (dito : Porträtpostkarte mit Unterschrift Euro 24,-).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBrief mit Ort, Datum, Unterschrift Kassel, 21.8.1986 1 S. 8° mit gedrucktem Briefkopf - an Dr. Thormann in Hannover mit interessanten Erläuterungen zu dem von ihm ausgefüllten FAZ-Fragebogen (dieser im Druck dabei). Über Theodor Fontane, fröhliche Kinder, aufopferungsvolle Frauen. DAZU : Briefumschlag (dito : Brief vom 30.6.87 an denselben, ausführlich über Jungfrauengeburt. Kassel 1 S. 8°, mit Briefumschlag, Euro 35,-).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWAS IST SCHON EIN JAHR Frühe Erzählungen Mit Illustrationen von Bele Bachem, N. Baumer, E. Behrendt, A. Hörschele, U. Koenig, B. Kröll, H. Lang, S. Reche und M. Ren. Verlag Ullstein, Frankfurt am Main, Berlin 1. Auflage 1984, ERSTAUSGABE, 180 SS. gebunden (Hardcover) mit Schutzumschlag, schön erhalten - von Christine Brückner eigenhändig signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDIE STUNDE DES REBHUHNS Aufzeichnungen Verlag Ullstein, Frankfurt/M Berlin, 1. Auflage 1991, ERSTAUSGABE, 340 SS. gebunden (Hardcover) mit Schutzumschlag - von dem berühmten Schriftsteller-Ehepaar eigenhändig mit Datum signiert 6.9.91.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbJAUCHE UND LEVKOJEN (Roman) Verlag Ullstein, Berlin, Frankfurt/M., Wien, 2. Aufl. Sept. 1975, 314 SS. gebunden mit Schutzumschlag - mit eigenhändiger Widmung,Empfehlung, Ort,Datum, Unterschrift signiert Eschwege, 30.X.81.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Fotopostkarte des Autorenpaares, von beiden rückseitig eigenhändig signiert (dito : Klappkarte mit Foto des Autorenpaares, bildseitig von beiden eigenhändig signiert, Euro 45,-).
Verlag: O. O., Juli 1980., 1980
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb100:150 mm. Brustbild von vorne. Schrift leicht verblaßt. Sie schrieb vor allem Romane, die sich mit Problemen von Liebe, Ehe, Partnerschaft und die Benachteiligung der Frau zum Thema haben und die Möglichkeiten der weiblichen Selbstverwirklichung darstellen (Jauche und Levkojen', 1975; Nirgendwo ist Poenichen', 1977; Die Quindts', 1985: die erfolgreiche Triologie der Lebensgeschichte der Enkelin eines hinterpommerschen Gutsbesitzers').
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDas eine sein, das andere lieben (Roman) Ullstein, Frankfurt/M.-Berlin, 1981 (wohl Erstausgabe) 175 SS. , gut erhalten - mit Datum eigenhändig signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbALBUMBLATT mit E.ZITAT Wir leben alle soweit voneinander entfernt aus Desdemona; Datum, Unterschrift signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbE.Briefkarte (mit gedrucktem Namen und Anschrift am Kopf, rückseitig ein größerer Fleck) mit Ort, Datum, Unterschrift signiert - an den Hamburger Bankier, Schiffsmakler und Philantrop KURT HARTWIG SIEMERS (1907-88) mit Dank für dessen Einladung nach Kiel.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbE.Postkarte mit Ort, Datum, Unterschrift signiert - An Dr. Viktor Frey in Wien mit einer musikalischen Ankündigung. Wien, 9.5.1934.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDEINE BILDER , MEINE WORTE Propyläen Verlag, Frankfurt/M. u. Berlin 1. Auflage 1987, ERSTAUSGABE (EA), 142 SS. gebunden (Hardcover, 4°), mit Schutzumschlag, gut erhalten - von beiden Verfassern, dem berühmten Autorenpaar, eigenhändig signiert.
Verlag: Berlin, 1967
Anbieter: Versandantiquariat tucholsklavier, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut bis sehr gut. Ohne Schutzumschlag. 1. Auflage. Seltene und frühe Taekwondo-Urkunde von 1967. --- Ausgestellt vom Deutsch-Koreanischen Karate Verband e.V. für Wolfgang Hinneberg (1943-1999), der die Prüfung 6. Kup Blau bestanden hat. --- Datiert 17. März 1967. -- Ohne Ortsangabe, jedoch in Berlin ausgestellt. --- Laut wikipedia wurde Taekwondo erst 1965 durch die Großmeister Choi Hong-hi und Kwon Jae-hwa auch im deutschsprachigen Raum verbreitet. --- Signiert vom Präsidenten Michael "Mike" H. Anderson, 2. Dan, der den Verband zusammen mit Hans Vierthaler begründet hatte, sowie vom späteren Kickbox-Trainer Georg F. Brückner (1930-1992), Inhaber eines Taekwondo-Studios in Berlin. --- Beide führten später das Kickboxen in Europa ein. --- Format: 20,5 x 27,8 cm. --- Wolfgang Hinneberg, geb. am 1. September 1943 in Wittenberge als Sohn des Oberstintendanten Konrad Hinneberg (1896-1962) und der Käthe, geb. Ziehm (* 1907), gest. im März 1999 in Berlin, war ein Enkel des Historikers und Publizisten Paul Hinneberg (1862-1934). 1960 war er als "Lord Wuffi" Mitbegründer der Band "Skiffle-Lords", aus denen die "Lords" hervorgingen, die deutsche Antwort auf die Beatles. --- Zustand: Kräftiges Papier leicht gebräunt und etwas fleckig, links oben mit Knick. --- Über Georg F. Brückner (Quelle: wikipedia): Georg Frederic Brückner (* 30. Juli 1930; 30. Dezember 1992) war ein deutscher Kickbox-Pionier und Entwickler von Kampfsportausrüstung. Georg F. Brückner starb mit 62 Jahren an Krebs. --- Sportliche Karriere: In den 1950er Jahren begann er mit den Kampfsportarten Judo, Jiu Jitsu, Karate und Taekwondo. 1961 eröffnete er eine eigene Kampfsportschule in Berlin-Wilmersdorf. Kurz darauf lernte er den Amerikaner Mike Anderson kennen und durch ihn die amerikanische Form des Sportkarate das heutige Kickboxen. Durch Brückner begann die Entwicklung des Sportkarates bzw. des Kickboxens in Europa, weshalb er als Vater des Europäischen Kickboxens" bezeichnet wird. --- 1977 gründete er mit anderen Kampfsportgrößen die WAKO (World Allstyle Karate Organisation, heute World Association of Kickboxing Organizations), eine der größten Verbände für Amateur-Kickboxen. In den 1970er und 1980er Jahren organisierte er viele Veranstaltungen, u. a. zwei Weltmeisterschaften der WAKO, die erste Profi-Fullcontact Weltmeisterschaft der PKA und weitere nationale und internationale Turniere. --- Unternehmerische Leistungen: Später wurde Brückner auch als Unternehmer tätig. Mit der Qualität der importierten Schutzausrüstung für Kickboxer war er nicht zufrieden. Er investierte fast 3 Millionen D-Mark bis zur Serienreife seines TOP-TEN-Equipments. --- Bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona, 1996 in Atlanta und im Jahre 2000 in Sydney war er mit Kopfschutz und Boxhandschuhen offizieller Ausrüster des Boxturniers. Vorausgegangen waren Untersuchungen des Weltverbandes für Amateurboxen, AIBA, der unter Druck des IOC und der Ärztekommissionen stand und der im Einsatz von Brückners Kopfschützern und Handschuhen eine der wenigen Chancen sah, den Boxsport sicher zu gestalten und somit im olympischen Programm zu behalten. Brückners Equipment trug einen wesentlichen Teil dazu bei, wie die Statistiken der AIBA belegen. Die Tageszeitung Berliner Morgenpost bezeichnete Brückner als den Erfinder der weichen Boxhandschuhe". Signatur des Verfassers.