Verlag: Baden-Baden : Nomos Verlag (2014)., 2014
ISBN 10: 3848712962 ISBN 13: 9783848712960
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
Illustrierte Originalbroschur. Zustand: Wie neu. Erstausgabe. 241 (1) Seiten mit zahlreichen Illustrationen und graphischen Darstellungen. 21 cm. Sehr guter Zustand. Neues Exemplar. Ungelesen. Das Buch gibt einen Überblick über ausgewählte Forschungsergebnisse zur Werbewirkung im Fernsehen. Im Detail werden acht Studien zu Phänomenen der Fernsehwerbung vorgestellt, in denen die Wirkung von Erscheinungsformen (z.B. Sonderwerbeformen, Split Screen, Schleichwerbung), Gestaltungsmerkmalen (z.B. Narrativität, Idealbilder), der Einfluss des Programmumfelds auf die Werbewirkung sowie die Abgrenzungsleistung der Zuschauer untersucht werden. Die Studien sind entstanden unter Mitarbeit von Frank Angermann, Thierry Backes, Maria Baum, Belinda Burgmeier, Beatrice Charrier, Tobias Hauptvogel, Andrea Meineke, Birgit Nössing und Alessia Sinzger. Zielgruppen des Buches sind neben Kommunikationswissenschaftlern, Medienpsychologen und Wirtschaftswissenschaftlern auch das interessierte Fachpublikum angrenzender Disziplinen, Studierende der verschiedenen Fächer sowie Werbefachleute, die an akademischer Forschung zur Werbewirkung interessiert sind. - Hans-Bernd Brosius (* 22. August 1957 in Bocholt) ist ein deutscher Kommunikationswissenschaftler und Hochschullehrer. Leben: Brosius ist Sohn des Großhandelskaufmanns Paul Brosius und seiner Frau Agnes. Er absolvierte zunächst von 1967 bis 1976 das St.-Georg-Gymnasium Bocholt und anschließend ein Studium der Psychologie, Philosophie, Pädagogik und Medizin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. 1980 erlangte er das Diplom in Psychologie, 1983 wurde er mit einer Dissertation zum Thema Augenbewegung und Informationsverarbeitung zum Dr. phil. promoviert. Danach wechselte er an die Universität Mainz, an der er 1994 mit der Arbeit Alltagsrationalität in der Nachrichtenrezeption. Ein Modell der Wahrnehmung und Verarbeitung von Nachrichteninhalten habilitiert wurde. Im Juni 1991 erhielt er den Heinz-Maier-Leibnitz-Preis des Bundesministers für Bildung und Wissenschaft zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Brosius hatte von 1995 bis 2004 die Leitung des Medien Instituts Ludwigshafen inne. 1996 erfolgte die Ernennung zum Professor für empirische Kommunikationsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zu seinen Verdiensten zählt unter anderem auch die Mitgestaltung der Neuausrichtung der Kommunikationswissenschaft an der Münchener Universität. Seit 2001 ist er dort Dekan. Von 1996 bis 1998 war er stellvertretender Vorsitzender und anschließend bis 2002 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Er erhielt diverse Rufe an andere Universitäten, die er ablehnte, beispielsweise an die Universitäten von Zürich, Düsseldorf, Erfurt oder Jena. Zu seinen Schülern zählen unter anderem Andreas Fahr, Patrick Rössler und Constanze Rossmann. . . . Aus: wikipedia-Hans-Bernd_Brosius Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 345.
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: München : Fischer, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,68
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. Zustand: Gut. 103 S. Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signatur auf Einband. Sonst Seiten sauber. Einband mit Schadstelle durch entferntes Bibliotheksetikett. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 270.