Verlag: Holzstich nach Karl Teplitz aus dem Jahr., 1895
Anbieter: Antiquariat Hild, Weilburg, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlattgröße 30x21 cm.
Verlag: Holzstich nach Karl Teplitz aus dem Jahr., 1895
Anbieter: Antiquariat Hild, Weilburg, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlattgröße 30x21 cm.
Verlag: Holzstich aus dem Jahr., 1896
Anbieter: Antiquariat Hild, Weilburg, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBildgröße 12x18 cm. Org.-Artikel zum Thema in Fotokopie erhalten.
Verlag: Fototypie., 1895
Anbieter: Antiquariat Hild, Weilburg, Deutschland
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlattgröße 38x26 cm. Die Bilder zeigen nicht die ganze Größe der Blätter.
Verlag: Holzstich aus dem Jahr., 1896
Anbieter: Antiquariat Hild, Weilburg, Deutschland
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlattgröße 37x27 cm.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMichel, Brüx, vor 1943. gelaufen, (Stempeldurchdruck)---- Mit Feldpoststempel - 3 Gramm.
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSouvenirblatt (Sammelblatt) mit 7 Ansichten auf einem Blatt: Mittig Gesamtansicht umgeben von 6 Detailansichten (Piaristen Collegium, Stadtkirche ( Innen-), Schiesshaus, Minoriten- und Stadtkirche, Das neu zu erbauende Gerichtsgebäude und Marktplatz).- # Original steel engraving.-.
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Fotografie
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVintage Abzug.- Zeigt die Zerstörungen nach dem Erdbeben vom 3. November 1896 in der Nordböhmischen Stadt Most (Brüx) am Fluss Bílina (Biela).- Karton etw. fleckig.# Vintage, albumen print, mounted on cardboard.- Shows the devastation after the November 3, 1896 earthquake.
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Fotografie
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVintage Abzug.- Zeigt die Zerstörungen nach dem Erdbeben vom 3. November 1896 in der Nordböhmischen Stadt Most (Brüx) am Fluss Bílina (Biela).- Karton leicht fleckig, kl. Entwicklungsfehler.# Vintage, albumen print, mounted on cardboard.- Shows the devastation after the November 3, 1896 earthquake.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStahlstich v. Höfer n. Würbs, 1842, 11,5 x 14,5.
Anbieter: Antiquariat Elvira Tasbach, Berlin, Deutschland
EUR 750,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFür uns sind online nur wenige Aufnahmen der Zerstörungen nachweisbar - soweit wir sehen, ist keine der hier vorliegenden im Netz nachweisbar. "Im Zuge der bergmännischen Ausbeutung des Braunkohlereviers unter der tschechischen Stadt Most kam es in der Nacht vom 19. auf 20.07.1895 zu einer Katastrophe: Geologisch bedingt kam es im Bereich des Grubenfeldes des Anna-Schachtes, welches sich im Bereich des bebauten Stadtgebietes von Most befindet, zur Bildung von Einsturztrichtern, was eine Vielzahl von Häusern zum Einsturz brachte und technische Infrastruktur wie Bahnanlagen schwer beschädigte. Dies konnte nur geschehen, da unter dem Siedlungsgebiet unsachgemäß betriebener Abbau von Kohle stattfand und sich im sandigen Boden Setzungen bildeten. Dies geht aus zeitgenössischen Berichten von Dr. Gustav Laube, Max Winter und Franz Toula hervor, wobei bei letzterer Quelle auch geologische Profile und Kartenskizzen der betroffenen Gebiete enthalten sind." (Zitiert nach: 'Schlotforum. Wordpress', online verfügbar). Die Aufnahme der Kaiser Franz Josef (!) - Quelle zeigt das zentrale Kur-Gebäude des unter der Herrschaft der Eleonora von Lobkowicz entstandenen Kurbades in Bílina, etwa 15 km nord-östlich von Brüx. Zu den prominenten Kurgästen zählten im 19. Jahrhundert Alexander von Humboldt, Johann Wolfgang von Goethe und Ludwig van Beethoven.