Anbieter: Antiquariat A. Thomi, Basel, Schweiz
Erstausgabe
205 S. (Vorwort, Hallenplan, Ausstellerseiten mit Abb.) sowie 38 S. Anzeigen, Art, Basel 1970, 4°, Orig.Broschur, Einband leicht unfrisch ** Erstausgabe >> Versand ab Deutschland möglich << 840 Gramm.
Zustand: Gut. XIV + 499 S. Konzepte, Organisation, Schwerpunkte. Eine Bestandsaufnahme - Universitäre Einrichtungen. Mit 21 s/w Abb. und 61 Tabellen. Die Ecken sind bestoßen, besonders die Kopfecke des Vorderdeckels. Die Fußecke des Vorderdeckels hat eine leichte Knickspur. Der Schnitt ist etwas fleckig. Der Kopfschnitt ist ergraut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 910 Gr.-8° Groß-Oktav, Softcover/Paperback.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 87,36
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 320 pages. German language. 9.61x6.69x0.74 inches. In Stock.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 87,70
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. spiral-bound edition. 343 pages. German language. 9.61x6.70x0.79 inches. In Stock.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg, 1984
ISBN 10: 3540132740 ISBN 13: 9783540132745
Sprache: Deutsch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 54,99
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 96,69
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 1st edition. 104 pages. German language. 9.25x6.10x0.24 inches. In Stock.
Verlag: St. Gallen, Zollikofer & Co. Verlag 1942., 1942
Anbieter: Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz
4° (32.8 x 25 cm). XXXXIII, 383, 175 SS. (Fahnenkatalog mit s/w-Abbn.), 250 s/w-u. 88 num. Farbtafeln. OLn. (Rücken etwas gebräunt, rote Rückendekor-Elemente verblasst, Deckel etwas lichtrandig) mit farb. gepr. (R-) Titel. Schnitt wenig, äusserste Lagen leicht stockfleckig. Etwas Alters- u. Lagerungs-, kaum eigentliche Gebrauchsspuren. Gesamthaft recht gutes Exemplar. Ohne den meist fehlenden und separat kaum erhältlichen Band II, ?Nachträge, Zusätze, Register? aus dem selben Jahr, welcher nebst Ergänzungen und Errata den gesamten wissenschaftlichen Apparat zu diesem Werk enthält. - Nach wie vor DAS Referenz- und Standardwerk über die Fahnen im schweizerischen politisch-geographisch-historisch-kulturellen Kontext seit dem Mittelalter: ?Der trefflich illustrierte Fahnenkatalog bringt das erste bisher veröffentlichte, umfassende Verzeichnis sämtlicher von der Mitte des 16. Jahrhunderts entstandenen und noch heute in der Schweiz erhaltenen Fahnen, sowie die wichtigsten jüngeren bis heute, wobei die jetzt im Gebrauch befindlichen eidgenössischen und kantonalen Fahnen noch besonders berücksichtigt werden. Die exakten historisch heraldischen Beschreibungen der aufgeführten Fahnen machen den Katalog zu einer ausserordentlich wertvollen Fundgrube.? (Verlagsprospekt um 1940, p. 2). Anzumerken ist dazu, dass der Fahnenkatalog mit viel Akribie (z.B. genauer Zustandsbeschrieb) verfasst wurde. - ?In der 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts gab es noch keine eidgenössische Fahnen. Man zog unter dem Hauptbanner oder dem Vorfähnli in den jeweiligen Standesfarben ins Feld. Als gemeineidgenössische Erkennungszeichen wurden weisse Kreuze aus Leinenstreifen an Fahnen, Harnischen oder Gewändern befestigt. Erst Ende des 15. Jh. entwickelte sich das Schweizerkreuz. [.] Im Kampf eroberte oder erbeutete Fahnen wurden als Trophäen in Kirchen oder Zeughäusern aufbewahrt. [.] Abgebildet wurden solche Trophäen, die im Lauf der Zeit dem Verfall geweiht waren, in sog. Fahnenbüchern. [.] Nach den Umwälzungen von 1798 beschlagnahmte die Regierung der Helvetischen Republik die alten Fahnen. An deren Stelle trat die neue quer gestreifte Nationalfahne, eine Trikolore in den Farben Grün, Rot und Gelb. 1814 bestimmte dann die Tagsatzung das Schweizerkreuz für Siegel, Wappen und Fahne der Eidgenossenschaft.? (P. M. Mäder, in: HLS, Lemma ?Fahnen?, passim; vgl. allgemein auch RDK Labor, Artikel ?Fahnenbuch?, in : rdklabor de Fahnenbuch, online, Abschn. Neuzeit, 1. Schweiz). Ein gut zugängliches Beispiel für eine Sammlung von 42 Beutefahnen findet sich in der Franziskanerkirche zu Luzern als Freskenzyklus: ?Auf den ersten Blick mag es erstaunen, dass in einer Kirche Beutefahnen zu sehen sind. Doch da die Franziskaner als Seelsorger der Stadtbevölkerung wirkten, waren sie eng mit der Bürgerschaft und dem Rat von Luzern verbunden. [.] Durch diese enge Verbundenheit lässt es sich erklären, dass seit der Schlacht bei Sempach 1386 die von der Stadt in Kriegszügen eroberten Beutefahnen an den Seitenwänden des Mittelschiffes aufgehängt wurden. Als im 17. Jahrhundert die Farben langsam verblassten und die Bannerseide mürbe wurde, ersetzte man die Banner durch gemalte Kopien.? (vgl. kathluzern ch tourismus franziskanerkirche, online; detaillierte Angaben zu diesen Fahnen finden sich bei Ad. Reinle, Die Kunstdenkmäler des Kantons Luzern, Bd. II, Basel 1953, pp. 244 -246; zu den zwei od. drei gefälschten ?Türkenfahnen? s. Hist. Museum Luzern, Hsg., ?Sagen: Infomappe für Lehrpersonen?, Abschn. ?Wie Sagen entstehen?, p. 1). -- Ursprünglich auf 1941, das Jubiläumsjahr 650 Jahre Eidgenossenschaft, konzipiertes, wissenschaftlich ambitioniertes, und mit den 80 Farbtafeln in Offsetdruck in relativ hoher Auflösung auch aufwendig ausgestattetes Werk, das aufgrund der schwierigen Zeitumstände im Zuge der Bearbeitung und Druckvorstufe auf zwei Teile/Bände aufgeteilt werden musste. - Gliederung des Inhalts : Vom altschweizerischen Fahnenkult (u.a. Art, Bedeutung und Auswirkung, Das Kreuzsymbol, A.
Verlag: St. Gallen, Zollikofer & Co. Verlag 1942., 1942
Anbieter: Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz
4° (32.8 x 25 cm). XXXXIII, 383, 175 SS. (Fahnenkatalog mit s/w-Abbn.), 250 s/w-u. 88 num. Farbtafeln. OLn. (wenig stockfleckig, Rücken unregelmässig gebräunt, rote Rückendekor-Elemente verblasst/verfärbt) mit farb. gepr. (R-) Titel. Schnitt u. Vorsätze leicht stockfleckig. Etwas Alters- u. Lagerungs-, kaum eigentliche Gebrauchsspuren. Gesamthaft recht gutes Exemplar. Ohne den meist fehlenden und separat kaum erhältlichen Band II, ?Nachträge, Zusätze, Register? aus dem selben Jahr, welcher nebst Ergänzungen und Errata den gesamten wissenschaftlichen Apparat zu diesem Werk enthält. - Nach wie vor DAS Referenz- und Standardwerk über die Fahnen im schweizerischen politisch-geographisch-historisch-kulturellen Kontext seit dem Mittelalter: ?Der trefflich illustrierte Fahnenkatalog bringt das erste bisher veröffentlichte, umfassende Verzeichnis sämtlicher von der Mitte des 16. Jahrhunderts entstandenen und noch heute in der Schweiz erhaltenen Fahnen, sowie die wichtigsten jüngeren bis heute, wobei die jetzt im Gebrauch befindlichen eidgenössischen und kantonalen Fahnen noch besonders berücksichtigt werden. Die exakten historisch heraldischen Beschreibungen der aufgeführten Fahnen machen den Katalog zu einer ausserordentlich wertvollen Fundgrube.? (Verlagsprospekt um 1940, p. 2). Anzumerken ist dazu, dass der Fahnenkatalog mit viel Akribie (z.B. genauer Zustandsbeschrieb) verfasst wurde. - ?In der 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts gab es noch keine eidgenössische Fahnen. Man zog unter dem Hauptbanner oder dem Vorfähnli in den jeweiligen Standesfarben ins Feld. Als gemeineidgenössische Erkennungszeichen wurden weisse Kreuze aus Leinenstreifen an Fahnen, Harnischen oder Gewändern befestigt. Erst Ende des 15. Jh. entwickelte sich das Schweizerkreuz. [.] Im Kampf eroberte oder erbeutete Fahnen wurden als Trophäen in Kirchen oder Zeughäusern aufbewahrt. [.] Abgebildet wurden solche Trophäen, die im Lauf der Zeit dem Verfall geweiht waren, in sog. Fahnenbüchern. [.] Nach den Umwälzungen von 1798 beschlagnahmte die Regierung der Helvetischen Republik die alten Fahnen. An deren Stelle trat die neue quer gestreifte Nationalfahne, eine Trikolore in den Farben Grün, Rot und Gelb. 1814 bestimmte dann die Tagsatzung das Schweizerkreuz für Siegel, Wappen und Fahne der Eidgenossenschaft.? (P. M. Mäder, in: HLS, Lemma ?Fahnen?, passim; vgl. allgemein auch RDK Labor, Artikel ?Fahnenbuch?, in : rdklabor de Fahnenbuch, online, Abschn. Neuzeit, 1. Schweiz). Ein gut zugängliches Beispiel für eine Sammlung von 42 Beutefahnen findet sich in der Franziskanerkirche zu Luzern als Freskenzyklus: ?Auf den ersten Blick mag es erstaunen, dass in einer Kirche Beutefahnen zu sehen sind. Doch da die Franziskaner als Seelsorger der Stadtbevölkerung wirkten, waren sie eng mit der Bürgerschaft und dem Rat von Luzern verbunden. [.] Durch diese enge Verbundenheit lässt es sich erklären, dass seit der Schlacht bei Sempach 1386 die von der Stadt in Kriegszügen eroberten Beutefahnen an den Seitenwänden des Mittelschiffes aufgehängt wurden. Als im 17. Jahrhundert die Farben langsam verblassten und die Bannerseide mürbe wurde, ersetzte man die Banner durch gemalte Kopien.? (vgl. kathluzern ch tourismus franziskanerkirche, online; detaillierte Angaben zu diesen Fahnen finden sich bei Ad. Reinle, Die Kunstdenkmäler des Kantons Luzern, Bd. II, Basel 1953, pp. 244 -246; zu den zwei od. drei gefälschten ?Türkenfahnen? s. Hist. Museum Luzern, Hsg., ?Sagen: Infomappe für Lehrpersonen?, Abschn. ?Wie Sagen entstehen?, p. 1). -- Ursprünglich auf 1941, das Jubiläumsjahr 650 Jahre Eidgenossenschaft, konzipiertes, wissenschaftlich ambitioniertes, und mit den 80 Farbtafeln in Offsetdruck in relativ hoher Auflösung auch aufwendig ausgestattetes Werk, das aufgrund der schwierigen Zeitumstände im Zuge der Bearbeitung und Druckvorstufe auf zwei Teile/Bände aufgeteilt werden musste. - Gliederung des Inhalts : Vom altschweizerischen Fahnenkult (u.a. Art, Bedeutung und Auswirkung, Das Kreuzsymbol, A.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 99,06
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 1st edition. 221 pages. German language. 9.53x6.69x0.51 inches. In Stock.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg, 1983
ISBN 10: 3540122648 ISBN 13: 9783540122647
Sprache: Deutsch
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 100,81
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 310 pages. German language. 9.61x6.69x0.73 inches. In Stock.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 101,64
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 362 pages. German language. 9.61x6.69x0.83 inches. In Stock.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 103,18
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 513 pages. German language. 9.25x6.10x1.17 inches. In Stock.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg, 1983
ISBN 10: 3540122648 ISBN 13: 9783540122647
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Wiederum ist das 'Chirurgische Forum' die Plattform fUr den Ge dankenaustausch zwischen Chirurgen und chirurgischen Forschungs gruppen. Die Themenkreise sind mit zwei Anderungen die gleichen wie in den vergangenen Jahren geblieben. Allein das Gebiet der pra- und postoperativen Therapie wurde auf den Bereich der pra und postoperativen Pathophysiologie erweitert. Ein neues Thema wurde vom wissenschaftlichen Beirat mit 'Organersatz und bio mechanische unterstUtzung' ausgewahlt, da gerade auf diesem Ge biet sich interessante neue chirurgische Entwicklungen abzeich nen. Der wissenschaftliche Beirat des Forums bedauert die groBe Zahl der nicht angenommenen Beitrage. Wie schon in den letzten 11 Jah ren konnten von Uber 200 Anmeldungen nur knapp 30% in das Programm aufgenommen werden. Grund hierfUr war in vielen Fallen formaler und inhaltlicher Mangel. Sehr haufig aber auch zwang die fUr den KongreB begrenzte Vortragszeit, sehr strenge MaBstabe fUr die Auswahl anzulegen. In den 'Chirurgischen Mitteilungen' (Heft 2-1983) ist die Entwick lung des Chirurgischen Forums dargestellt. Eine mehr oder weniger konstant groBe BerUcksichtigung der verschiedenen Themenkreise laBt sich in den vergangenen Jahren nachweisen. Wahrend fUr die gastroenterologische Chirurgie sich eine zunehmend steigende Ten~ denz abzeichnet, blieben die Anmeldungen fUr Traumatologie, Leber Galle-Pankreas, Wundheilung und Schock konstant. Den deutlichsten Aufwartstrend zeigt die Onkologie. Die Abnahme der endokrinen The men sollte gerade darauf aufmerksam machen, daB in diesem Bereich sicherlich in Zukunft sehr fruchtbar weitergearbeitet werden kann. So sind hier viele Chancen zu nutzen.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg, 1984
ISBN 10: 3540132740 ISBN 13: 9783540132745
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bei 44 Patienten nach elektiver Dickdarmcarcinomoperation wurden unter parenteraler beziehungsweise enteraler Ernährung der klini sche Verlauf über 10 Tage beobachtet sowie folgende Parameter untersucht: Präalbumin, Transferin, Fibronectin, Albumin, Stickstoffbilanz (Ernährungsphysiologische Parameter) sowie IgG, IgM, IgA, die celluläre Hautreaktion auf Recallantigene (Immuno logische Parameter). Besonderer Wert wurde auf die Auswertung der folgenden klinischen Gesichtspunkte gelegt: Verträglichkeit, Klagen der Patienten und postoperative Komplikationen. Dabei konnte kein deutlicher Unterschied zwischen beiden Er nährungsformen festgestellt werden. Auffällig sind die mehrfach auftretenden unklaren Temperaturen in der parenteralen Gruppe, andererseits die gehäuften Aversionen gegen die Anwendungstechnik im enteralen Kollektiv. Ein signifikanter Unterschied ergibt sich bei den Kosten. Sie betragen für die parenterale Ernährung pro Tag DM 70,00 und für die enterale Ernährung pro Tag DM 10,00. Summary In this study 44 patients underwent surgery for colon carcinoma. The influence of postoperative parenteral and enteral nutrition was investigated. The following parameters were registered: pre albumin, transferrin, fibronectin, albumin and N2 balance (ali mentary parameters), IgG, IgM, IgA, cellular skin reaction on recall antigens (immunologie parameters). Special stress was laid on the evaluation of the patients' compatibility to both methods, complaints from the patients, and postoperative com plications. There was no difference between the two forms of nutrition.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg, 1985
ISBN 10: 3540152695 ISBN 13: 9783540152699
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - An 22 frisch entnommenen Leichenbecken wurden die Ileosacralge lenke isoliert in einer speziellen Halterung einer statischen Zugbelastung unterworfen. 39 Ileosacralgelenke wurden ausgewertet. In transversaler Richtung kam es in 10 von 12 Gelenken zu Band rupturen bei 3320 + 938 N und zu 2 Frakturen bei 2892 + 1318 N. Bei ventro-cranialer Zugbelastung wurde das Gelenk abgeschert (8 Bandausrisse 4508 + 1187 N, 9 Frakturen 3316 + 482 N). Die dorso craniale Zugbelastung ergab die hochsten Kraftwerte (6 Bandr- se 5150 + 946 N, 4 Frakturen 5653 + 940 N). Diese Zugrichtung entspricht annahernd der Belastungsrichtung beim Stehen. Summary Experiments were carried out on 22 human cadaver pelves. The iso lated sacroiliac joints were subjected to static traction in three dimensions (transversal, ventrocranial, dorsocranial) in a special holding device. The ileum was pulled away from the sacrum in each case. In all,39 joints were evaluated. The transverse traction tested the tightness of the ligamentous fibers only: 10 of 12 joints ruptured with an average force of 3320 + 938 N, while in 2 cases fracture of the sacrum occurred with 2892 + 1318 N. The ventrocranial traction force was much higher. It generated rupture in 8 cases (4508 + 1187 N) and in 9 cases, fracture (3316 + 482 N). The dorsocranial traction simulated the weight bearing situation in standing (6 ruptures with 5150 + 946 Nand 4 fractures with 5653 + 940 N). Literatur 1.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg, 1997
ISBN 10: 3540627057 ISBN 13: 9783540627050
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Auf vielfachen Wunsch gibt die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie einen Überblick über den Stand der Chirurgischen Forschung in Deutschland heraus. Die Beiträge deutscher Spitzenforscher informieren über die Grundlagen, Schwerpunkte, Fächer und Organisationsstrukturen sowie die Aktivitäten der einzelnen Institutionen.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Forschung in der Chirurgie | Konzepte, Organisation, Schwerpunkte: Eine Bestandsaufnahme - Universitäre Einrichtungen | H. -G. Beger (u. a.) | Taschenbuch | xiv | Deutsch | 1997 | Springer-Verlag GmbH | EAN 9783540627050 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Das Berufsbild des Anaesthesisten | P. Uter (u. a.) | Taschenbuch | x | Deutsch | 1984 | Springer | EAN 9783540134671 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Chirurgisches Forum '83 für experimentelle und klinische Forschung | 100. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, Berlin, 6. bis 9. April 1983 | P. Merkle (u. a.) | Taschenbuch | xxi | Deutsch | 1983 | Springer | EAN 9783540122647 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. 102. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie München, 10.-13. April 1985 | P. Merkle (u. a.) | Taschenbuch | xxiii | Deutsch | 1985 | Springer Berlin | EAN 9783540152699 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Chirurgisches Forum '84 für experimentelle und klinische Forschung | 101. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, München, 25.-28. April 1984 | P. Merkle (u. a.) | Taschenbuch | xxii | Deutsch | 1984 | Springer Spektrum | EAN 9783540132745 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu.
Zustand: Sehr gut. 8°, 320 Seiten mit einigen Abb., betitelter OKart. -sehr guter Zustand - 1982. b76680 ISBN: 3540114181 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: St. Gallen, Zollikofer Verlag, 1942
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
OLwd. m. goldgeprägtem Rücken- u. Deckeltitel. 4°, LXIII, 383 S., zahlr. Abb. (oft auf Tafeln [davon 88 farbig]), 175 S. «Fahnenkatalog». Einband min. unfrisch, allg. tadellos. EA. Der «Fahnenkatalog» im Anhang in 1116 Nummern. (Ohne den im selben Jahr erschienenen Nachtrags- und Registerband.).
Erscheinungsdatum: 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
Zustand: Gut. St. Gallen, Zollikofer & Co., 1941, Ganzleineneinband, Großformat, XXXXIII + 383 + 175 Seiten, 88 farbtafeln, Zustand 2 (T1560) (T1560) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.