Verlag: Göttingen / Zürich: , Verlag für Medizinische Psychologie im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht., 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. S. 206-309, Guter Zustand.-- Themenheft Psychosomatik. Inhalt: Alexander, F.: Der Einfluß psychologischer Faktoren auf gastrointestinale Störungen: Ein Symposion (The Influence of Psychological Factors on Gastro-intestinal Disorders: A Symposium) -- Küchenhoff, J.: Spezifitätsmodelle in der Psychosomatischen Medizin: Rückblick auf eine alte Kontroverse (Specificity Models in Psychosomatic Medicine: A Look Back on an Old Controversy) -- Häfner, St.: Georg Groddeck - Vater der Psychosomatik (Georg Grodeeck - Father of Psychosomatic Medicine) -- Wietersheim, J. v., G. Jantschek: Darstellung und erste Ergebnisse eines erweiterten Diagnoseschlüssels für psychosomatische Erkrankungen in ICD-9 und ICD-10 (Description and First Results of an Extended Diagnostical Classification of Psychosomatic Disorders in ICD-9 and ICD-10) -- Lamprecht, F.: Der essentielle Hypertonus: Psychosomatisch betrachtet (Essential Hypertension: Psychosomatically Revisited) -- Rüger, U., G. Schüssler: Psychosomatische Aspekte und Ergebnisse zur Rheumatischen Arthritis und Fibromyalgie. (Psychosomatic Aspects of and Results in Rheumatoid Arthritis and Fibromyalgia) -- Abgeschlossene Promotionsarbeiten 1993 aus dem Bereich der Psychosomatik, Psychotherapie und Psychoanalyse (Doctoral Theses in the Field of Psychosomatics, Psychotherapy and Psychoanalysis in 1993) -- Mitteilungen (Announcements). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Göttingen / Zürich: Verlag für Madizin. Psychologie im Vlg. Vandenhoeck & Ruprecht., 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. S. 198-306, m. Abb., Guter Zustand. Einband am Rand leicht vergilbt. -- Inhalt: S. Freud (1918): Wege der psychoanalytischen Therapie - eine Diskussion 75 Jahre später (Turnings in the Ways of Psychoanalytic Therapy [1918]) -- Dührssen, A.: Die "strenge tendenziöse Analyse" und die Psychoanalyse der Kriegsneurosen ("Strict Intentionless Analysis" and Psychoanalysis of War Neuroses) -- Bach, H.: "Es ist nicht alles Gold." ("Not all is Gold.") -- Beese. F: Diskussionsbeitrag zu S. Freud (1918) (A Contribution to the Discussion Regarding S. Freud 11918]) -- Cremerius, J.: Die tendenziöse "Analyse" hat es nie gegeben, sie ist einer jener "fliegenden Holländer", von denen wir einige konservieren (Tendency-Free "Analysis" never existed; it is one ofthose "Flying Dutchmen" we like to Preserve) -- Ermann. M.: Psychoanalyse im Wandel. - Was hat Bestand? (The Changing of Psychoanalysis. - What Endures?) - Fürstenau, P: Freuds "Wege der psychoanalytischen Therapie" - 75 Jahre später (Freud's "Turning in the Way of Psychoanalytic Therapy") -- Henseler, H.: Mißverständnisse um einen Begriff (Misunderstandings about a Term) -- Rüger. U.: "Wege der psychoanalytischen Therapie und das reine Gold der Psychoanalyse". Anmerkungen zu Freuds (1918) "Wege." - 75 Jahre danach ("Turning in the Wöv.v of Psychoanalytic Therapy and the Pure Gold of Psychoanalysis". Remarks on Freuds (1918) "Turning." - 75 years later) -- Thomae, H.: Über einige therapeutische wissenschaftliche Sackgassen im Zusammenhang mit Freuds Gold-Kupfer-Metapher (About some Therapeutic Scientific Dead-Ends Concerning Freud's Gold-Copper Metaphor) -- Esser. G. Dinter. R" Jörg, M., Rose, R, Villalba, P, Laucht, M., Schmidt, M. H.: Bedeutungen der Determinanten der frühen Mutter-Kind-Beziehung (Significance and Determinants of Early Mother-Child Intercation) -- P-CM saski. B.: Ergebnisse der Säuglingsforschung und ihre klinische Relevanz für die Psychoanalyse unter dem Blickwinkel des Konzepts der Intentionalität (Schultz-Hencke) (Results of Infant Research and the Clinical Relevance thereof for Psychoanalysis of Intentionality [Schultz-Hencke]) -- Eckhardt. A. Hoffmann, S. O.: Depersonalisation und Selbstbeschädigung (Depersonal-lity and Self-Injurious Behavior) -- Mitteilungen (Annoncements). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Göttingen / Zürich: Verlag für Madizin. Psychologie im Vlg. Vandenhoeck & Ruprecht., 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. S. 216-313, m. Tab., Guter Zustand. -- Themenheft Anorexia nervosa. Inhalt: Schepank, H.: Dem Themenheft zum Geleit. Anmerkungen zum Faszinosum "Anorexia nervosa" (Editorial ofthis Special Issue. Remarks on Fascinating Anorexia nervosa) -- K. Engel, A.-E. Meyer: Therapie schwer erkrankter Anorexie-Patienten. (Zusammenfassender Bericht über ein Forschungsprojekt) (Therapy of Severly Affected Anorexia Nervosa Patients. Review of a Research Project) -- B. Boothe: Grenzen psychotherapeutischer Wirksamkeit bei magersüchtigen Patientinnen -- The Limits of Psychotherapeutic Effectiveness with Anorectic Patients) -- A. Eckhof: Zur Psychodynamik des Syndromwandels nach forcierter Heilung. Eine kasuistische Vignette am Beispiel eines Falles von Anorexia nervosa (Psychodynamics of Syndrom (Konversion after Forced Treatment. A Casuistic Vignette Demonstrated on a Care Example of Anorexia nervosa) -- H. Schepank: Erbdeterminanten bei der Anorexia nervosa. Ergebnisse von Zwillingsuntersuchungen (Hereditary Determinants of Anorexia nervosa) -- A. Bohle. J. v. Wietersheim. E. Wilke, H. Feiereis: Die Soziale Integration von Patientinnen mit Anorexia nervosa und Bulimie (Sozial Adjustment of Patients Suffering from -- Anorexia nervosa -- E. Diebel-Braune: Einige kritische Überlegungen zum Stand der psychoanalytischen Bulimie-Diskussion (Some Critical Reflections on the Psychoanalytic Diskussions about Bulimia) -- Abgeschlossene Promotionsarbeiten 1989/1990 aus dem Bereich der Psychosomatik, Psychotherapie und Psychoanalyse (Doctoral Theses in the Field of Psychsomatixs, Psychotherapie and Psychoanalysis in 1989!1990. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Göttingen / Zürich: Verlag für Madizin. Psychologie im Vlg. Vandenhoeck & Ruprecht., 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. S. 194-299, Guter Zustand. Einband am Rand minimal vergilbt. -- Inhalt: W. Bräutigam: Ursachenfragen bei neurotischen und psychosomatischen Erkrankungen (Upon Reasons ofNeurotic and Psychosomatic lllnesses) -- J. Cremerius: Disputation zum Manuskript W. Bräutigam: Ursachenfragen bei neurotischen und psychosomatischen Erkrankungen (Disputation upon the Manuscript W. Bräutigam: Upon Reasons ofNeurotic and Psychosomatic lllnesses) -- M. von Rad: Anlage und Umwelt. Bemerkungen zu W. Bräutigams "Ursachenfragen bei neurotischen und psychosomatischen Erkrankungen" (Heredity and Environment, Remarks upon W. Bräutigam's "Upon Reasons of Neurotic and Psychosomatic lllnesses") -- W. Zander: Überlegungen zu dem Artikel von W. Bräutigam: Ursachenfragen bei neurotischen und psychosomatischen Erkrankungen (Considerations Concern-ing W Bräutigam's Article "Upon Reasons ofNeurotic and Psychosomatic Illnes-ses) -- Th. v. Uexküll: Das Spannungsfeld Praxis /Theorie in der Medizin. Kommentar zu dem Aufsatz von Walter Bräutigam (Practice and Theory as a Field of Tension. Comment on the Article of W. Bräutigam). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 7,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschuren. Zustand: Sehr gut. 98 S. Einband leicht berieben. Papierbedingt leicht gebräunt. - DÜHRSSEN, A.: Die Freuds und die Bernays: Zwei jüdische Familien -- SCHEPANK, H.: Gen oder psychogen. Zur Erbe-Umwelt-Frage bei psychogenen Erkrankungen -- RUDOLF, G., R. MANZ, C. ÖRI: Ergebnisse der psychoanalytischen Therapien -- RICHTER, R., A. HARTMANN, A.-E. MEYER, U. RÜGER: "Die Kränkesten gehen in eine psy-choanalytische Behandlung"? Kritische Anmerkungen zu einem Artikel in Report Psychologie -- SPIESS, K., G. SACHS, O. FRISCHENSCHLAGER, G. MOSER, R. PRAGER: Zur phasenspezifischen Funktion der Verleugnung beim Typ 1 Diabetes Patienten -- WIETERSHEIM, JÖRN VON: Zur Frage der Spezifität bei Morbus-Crohn-Patienten. - Ergebnisse einer Cluster-Analyse über Persönlichkeitsmerkmale -- MEYER, A.-E.: Nieder mit der Novelle als Psychoanalysedarstellung. Hoch lebe die Interaktionsgeschichte. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Verlag Vandenhoeck & Ruprecht Göttingen 1997, 1997
Anbieter: Verlag Robert Richter, Hanau, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPb, 97 S., befriedigender Zustand (nachgedunkelt, Aufkleber auf Cover) Sprache: deu.
Verlag: Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschuren. Zustand: Sehr gut. 402 S. Einband leicht berieben. Papierbedingt leicht gebräunt. - Heft 1: J. Küchenhoff, Stellenwert der Biographie in der Psychoanalyse -- M. Schredl et al., Kindheitserinnerungen und Träume Erwachsener -- Th. Anstadt et al., Erinnern und Agieren -- J. Biskup, G. Bandelow, Wahrnehmung chronischer Krankheit bei Paaren -- B. Thebaldi et al., Laienätiologien bei psychogen beeinträchtigten Probanden -- E. R. Petzold, Ethik im Umgang mit Schwerkranken und Sterbenden -- Heft 2: G. Huether et al., Psychische Belastungen und neuronale Plastizität -- A. Dührssen, Der Psychotherapeut und "seine" Psychotherapie -- R. Neumeier, Bedeutung des Stationswechsels für den therapeutischen Prozeß -- G. Titscher et al., Restenosierung nach PTCA -- U. Rüger, Psychodynamische und Coping-Prozesse bei körperlichen Erkrankungen -- H. Speidel, Zeitgeschichtliche Gedanken eines Psychoanalytikers -- Heft 3 Themenheft: Gefühle: R. Krause, Über Gefühle, eine Einführung -- N. H. Frijda, Gesetze der Emotionen -- A. R. Hochschild, Soziologie der Emotionen -- G. Stemmler, Psychophysiologie der Emotionen -- R. Krause, J. Merten, Affekte, Beziehungsregulierung, Übertragung und Gegenübertragung -- O. F. Kernberg, Haß als zentraler Affekt der Aggression -- Heft 4 Frau Prof. Dr. med. Annemarie Dührssen, der Mit-Begründerin dieser Zeitschrift, zum 80. Geburtstag gewidmet: H. Schepank, Zwillingsschicksale -- U. Rüger et al., Was Psychotherapeuten vom Leben ihrer Patienten (nicht) wissen -- G.Rudolf et al., OperationalisiertePsychodynamische Diagnostik (OPD) -- K. Lieberz, F. Geiser, Narzißmus und Schizoidie -- H. Fahrig et al., Analytische Psychotherapie bei Kindern. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.