Verlag: Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz Verlag, 1999
ISBN 10: 3775708154 ISBN 13: 9783775708159
Sprache: Deutsch
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb28 x 24 cm ; kart. ; Zustand: Gut. 511 S. ; Mit Beiträgen zahlreicher Autoren. Großformatige und schwere Paperbackausgabe, 511 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Gutes Exemplar. pw451 ISBN: 3775708154.
Verlag: München ; Berlin : Dt. Kunstverl., 1994
ISBN 10: 3422061231 ISBN 13: 9783422061231
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKatalog / 16x24. Zustand: Sehr gut. 216 S. : zahlr. Ill. 200654902 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650.
Verlag: München ; Berlin : Dt. Kunstverl., 1994
ISBN 10: 3422061231 ISBN 13: 9783422061231
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 216 S. : zahlr. Ill. 24 cm, Exemplar gut erhalten, 20918 ISBN 9783422061231 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 626 8°, gebundene Ausgabe, Softcover/Paperback.
Verlag: Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz, 1999
ISBN 10: 3775708154 ISBN 13: 9783775708159
Sprache: Deutsch
Anbieter: Altstadt Antiquariat Goslar, Goslar, Deutschland
Erstausgabe
EUR 21,25
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. Hendrik Ziegler: "Klein-Paris" in Weimar. Die Weimarer Malerschule und der französische Impressionismus; Alexandre Kostka: "Darin irrt Nietzsche. Der große Stil nicht notwendig hart." Harry Graf Kessler: Friedrich Nietzsche und die Kunst in Weimar; Thomas Fohl: Kunstpolitik und Lebensentwurf: Das Neue Weimar im Spiegel der Beziehungen zwischen Henry van de Velde und Harry Graf Kessler; Carina Schäfer: Maurice Denis in Weimar; Sabine Walter: Von schönen Männern und runden Frauen Harry Graf Kessler und die Plastik von Rodin und Maillol; Stefan Grohe: Max Klinger, Harry Graf Kessler und das Neue Weimar; Roland März: Porträt eines Weltmannes. Edvard Munch malt Harry Graf Kessler in Weimar; Gert-Dieter Ulferts: Edvard Munch in Thüringen- Ansichten von Menschen und Landschaften; Ingo Starz: Symbol und Ekstase - Ludwig von Hofmann die Kunstidee des Neuen Weimar; Anne Feuchter-Schawelka: Der Kampf um das Tafelbild 1900-1920; Renate Müller-Krumbach: Die Cranach-Presse Harry Graf Kesslers - Tabuzone mitten in Weimar; Peter Tack "ganz radikale ungebärdige Elemente" Johannes Molzahn und eine Clique junger Künstler in Weimar 1919/20; Justus H. Ulbricht: "Wir wünschen hier kein München-Schwabing. Das Staatliche Bauhaus im Spannungsfeld der politischen Kultur Weimars 1918-1925; Rolf Bothe: Paul Klee und Lyonel Feininger in den Ausstellungen der Weimarer Kunstsammlung von 1920 bis 1930; Gerda Wendermann: Förderer und Freund der modernen Kunst. Wilhelm Köhler als Direktor der Staatlichen Kunstsammlungen Weimar; Osamu Okuda: Versinkende Villen - aufsteigende Baracken Paul Klee und die Bauhaus-Debatten über den Konstruktivismus; Silke Opitz: Im Schatten der Avantgarde - Hochschule für bildende Kunst und Staatliches Bauhaus Weimar 1921 bis 1925; Christa-Maria Dreißiger: Zwischen Anpassung und Resignation - das Schaffen des Malers und Zeichners Alfred Ahner in den Jahren von 1920 bis 1945; Constanze Hofstaetter: Karl Peter Röhl und die Versuchungen eines Jahrhunderts; Claus Pese: "Der Name Schultze-Naumburg ist Programm genug". Paul Schultze-Naumburg in Weimar; Andreas Hüneke: "Entartete Kunst" in Weimar; Achim Preiß: Der antimoderne Ausstellungsort in Weimar; Achim Preiß: Die Kunst dem Volke - Die Sammlung Adolf Hitlers; Anne Hoormann: Von der Bauhaus-Idee zur Formaiismus-Debatte. Kunstausbildung an der Staatlichen Hochschule für Baukunst und Bildende Kunst (1946-1951); Jutta Penndorf: Gerhard Altenbourg in Weimar; Achim Preiß: Offiziell / Inoffiziell - Die Kunst der DDR; Paul Kaiser: Spuren des Eigensinns. Inoffizielle Galerien und autonome Künstlergruppen in der DDR zwischen Aktionismus und Selbstbescheidung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 3,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch oder Softcover. Zustand: Sehr gut. Zustand: SEHR GUTER Zustand! 216 Seiten Deutsch 627g.
Anbieter: Antiquariat Rainer Kirchner, Rees, NRW, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 656 Seiten; Minimale Lagerspuren am Schutzumschlag des schweren Bandes. Kleinere Anschmutzungen am Schnitt, sonst sauber und ordentlich. 2 Bände in 1. Berlin Museum 1989 B0220am Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 40,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 511 Seiten. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. 24 x 28 cm - In spannend zu lesenden Texten beleuchtet das Buch das Spannungsverhältnis zwischen Avantgarde und konservativen Strömungen über 100 Jahre - ein Streifzug durch die Kunst des 20. Jahrhunderts.
Verlag: Hatje-Cantz, Ostfildern-Ruit, 1999
ISBN 10: 3775708154 ISBN 13: 9783775708159
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat am St. Vith, Mönchengladbach, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Quart. 511 S. Broschur. Mit zahlr. farb. und schw.-w. Abb. sehr gutes Exemplar.
Verlag: Ostfildern-Ruit, Gerd Hatje 1994., 1994
Anbieter: Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 567 SS. Reich illustriert mit (Farb-) Tfn. u. (-) Abbn. OLn. (gelb) mit schwarzem (R-) Titel u. OU. Gutes Exemplar. Katalogbuch (Buchhandelsausgabe) zur Ausstellung 'Das frühe Bauhaus und Johannes Itten', in: Weimar (Sept.-Nov. 1994), Berlin (Nov. 1994-Jan. 1995) und Bern (Febr.-Mai 1995). - ?Die Publikation präsentiert erstmalig die 'Sturm- und Drang-Jahre' des 'Staatlichen Bauhauses' in Weimar von seiner Gründung 1919 bis zu der Bauhaus-Ausstellung des Jahres 1923, die den Abschluss der unmittelbaren Aufbaujahre markiert. Die schöpferische Leistung jener Jahre kann in Arbeiten aus dem Vorkurs nachvollzogen werden, kunsthandwerkliche Produkte aus den Bauhaus-Werkstätten faszinieren durch ihre experimentelle Lebendigkeit neben den Werken der ausschlaggebenden Künstler Johannes Itten, Georg Muche, Lyonel Feininger, Paul Klee, Wassily Kandinsky, Oskar Schlemmer, Gerhard Marcks und Architekturentwürfen von Walter Gropius, Adolf Behne und anderen. Der Schweizer Johannes Itten (1888-1967) war neben Gropius, dem offiziellen Direktor, die zentrale Persönlichkeit und 'heimlicher Direktor' der frühen Jahre des Bauhauses. Er führte den Vorkurs ein und versuchte als massgebender Pädagoge eine universalistisch geprägte Künstlerpersönlichkeit auszubilden [.]. [.] Eine Vielzahl von wissenschaftlichen Beiträgen beleuchtet facettenreich das frühe Bauhaus und seine Unterrichtsstruktur, ergänzt durch einen umfangreichen Anhang mit unter anderem wichtigen Dokumenten, Biographien und einer Chronologie der Reformkunstschule von 1919?1925. Dieses Buch in seiner umfassenden Vielschichtigkeit verspricht zu einem soliden Grundlagenwerk über das ?Staatliche Bauhaus? in Weimar zu werden.? (OU-Klappentext). -- Johannes Itten (Süderen-Linden 1888-1967 Zürich), Maler, Zeichner, Theoretiker, Kunstpädagoge und Museumsleiter. 1919-1923 Lehrer am Bauhaus Weimar, 1938-1953 Direktor der Kunstgewerbeschule Zürich. ?Von 1913 bis 1916 ist er Schüler von Adolf Hölzel in Stuttgart. Zu Beginn wird Itten als Externer durch Ida Kerkovius in die Lehre Hölzels eingeführt, ab 1914 fungiert er als sein Unterrichtsvertreter. Kontakte mit Willi Baumeister, Oskar Schlemmer und Hermann Stenner. Beschäftigung mit dem Kubismus und El Greco. [.] Am Bauhaus entwickelt Itten einen wesentlichen Teil seiner Farbtheorie. Er verarbeitet grundlegende Ansätze von Goethe, Philipp Otto Runge, dem Physiker Wilhelm von Bezold und französischen Chemiker Michel Eugène Chevreul sowie von Adolf Hölzel. Subjektive Farbempfindungen werden mit objektiven Grundgesetzen verglichen. [.] Nach der Aufgabe der pädagogischen und leitenden Tätigkeiten schafft Itten ein bedeutendes abstraktes Spätwerk, das die zeitgenössische Schweizer Malerei stark beeinflusst.? (SIKART). -- ISBN 3-7757-0505-8 -- VERSANDKATEGORIE / Weight category / Poids brut 5 kg - Sprache: de.
Anbieter: Antiquariat Matthias Drummer, Berlin, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb72 Seiten, Die Redaktion hatte Thomas Föhl. Mit zahlreichen meist farbigen Abbildungen. Gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 522 Original-Pappe, 21x28cm, Zustand: 2.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbArenhövel, Berlin, 1989. Insgesamt 656 S. mit vielen Abbildungen, Leineneinband mit Schutzumschlag, quart---- gutes Exemplar - 2415 Gramm.
Verlag: Berlin Museum - Verlag Willmuth Arenhövel, 1989
ISBN 10: 3922912249 ISBN 13: 9783922912248
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Kerstin Daras, Düsseldorf, NRW, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband. Zustand: Sehr gut. 755 S., zahlreiche Abbildungen, Gr.4° Orig.- Pappe mit Schutzumschlag. Sehr sauber - sehr gut erhalten.
Verlag: Stiftung Stadtmuseum Berlin, 1991
ISBN 10: 3925653058 ISBN 13: 9783925653056
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 34,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 72 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 455.