Verlag: Ornithologische Gesellschaft Baden Württemberg e.V., Bad Buchau, 2001
Anbieter: Antiquariat Kastanienhof, Pirna, Deutschland
EUR 16,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. 16 x 22 cm illustrierter Original-Karton-Band ohne Schutzumschlag, Kanten leicht bestoßen, sonst SEHR GUTES EXEMPLAR---Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg, Band 17, Sonderheft 2001. Mit Beiträgen von Joachim Fürst zur Limnologie, Heinz Strehle zur Hydrologie, Horst Weisser zum Naturschutz. Für Ihre Zufriedenheit versenden wir mit DHL und ausschließlich mit Trackingcode für eine sichere Sendungsverfolgung! Weitere Angebote unter antiquariat-kastanienhof , 215 Seiten. nein.
Verlag: Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg, Band 17, Sonderheft 2001, 2001
Anbieter: Antiquariat Smock, Freiburg, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Akzeptabel. Formateinband: Paperback / kartonierte Ausgabe 215 S. (22 cm) 1. Aufl.; (Mit Abbildungen); Buch gering lagerbogig; sonst in gutem Zustand. // VERSAND ERST WIEDER AB DEM 22.08.2025 // SHIPMENT AFTER AUGUST 22. // Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 [Stichwörter: Rohrsee, Ornithologie, Vogel, Vögel, Vogelkunde].
Erscheinungsdatum: 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb22 x 16 cm, Broschur. 215 S. mit Ill. Einband berieben. Handschriftlicher Besitzereintrag auf Innendeckel. Innen sauber und frisch. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 67,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHindenburg um 1915, Galvanoplastik, sign. Gg. Bommer, halbplastisches verzinntes Kopf- und Schulterstück-Portrait des Generalfeldmarschalls Paul von Hindenburg in Uniform mit Pour le Mérite-Orden auf Platte im schwarzem Lackholzrahmen d. Zt. - Motiv: 28 x 22 im Rahmen 42 x 35,5. * Paul von Beneckendorff und von Hindenburg (* Posen 1847 - 1934 auf Gut Neudeck, Ostpreußen) "war ein deutscher Generalfeldmarschall und Politiker. Im Ersten Weltkrieg übte die von ihm geführte Oberste Heeresleitung von 1916 bis 1918 quasi diktatorisch die Regierungsgewalt aus. Hindenburg wurde 1925 zum zweiten Reichspräsidenten der Weimarer Republik gewählt. 1932 wurde er wiedergewählt. Am 30. Januar 1933 ernannte er Adolf Hitler zum Reichskanzler" (vgl. Wikipedia).