Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Verlag: Straßburg, Josiam Rihel, 1577
Anbieter: Antiquariat Lycaste, Dietzenbach, Deutschland
. darin underscheidt Nammen und Würckung der Kreutter, Stauden / Hecken unnd Beumen /sampt ihren Früchten / so inn Teutschen Landen wachsen / auch derselben eigentlicher und wolgegründter Gebrauch inn der Artzney / fleissig dargeben / Leibs gesundtheit zu fürdern und zu behalten / sehr nützlich und tröstlich / bevorab dem Gemeinen und Einfältigen Mann . Rot-schwarzes Titelblatt, 34 (nicht nummerierte) Seiten Vorreden etc. + 24 (nicht nummerierte) Seiten Register + 451 (nummerierte) Seiten mit zahlreichen Holzschnitten + 42 (nicht nummerierte) Seiten Register + 2 Blätter. Ca. 27,5 cm x ca. 20 cm, ca. 8 cm stark, ca. 2,8 kg schwer. Brauner Kunstledereinband mit Rückentitel. - Reprint 1964 by Verlag Konrad Kölbl, Grünwald bei München. Nahezu nicht berieben oder bestoßen. Keine Einträge. Papier nicht gebräunt, nicht fleckig. Bindung sehr gut und fest. Zustand sehr gut. Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne per E-Mail Fotos des Werkes zu.
Verlag: Tradotto da David Kyber. Strassburg, Wendel Rihel, 1552,, Strasburgo, 1552
Anbieter: Libreria Antiquaria Pregliasco, Torino, Italien
Zustand: molto buono. in-4, ff. (34), pp. 1200, ff. (32), preziosa legatura coeva in pelle di scrofa su assicelle in legno, dorso a nervi, piatti adorni di vari ordini di bordure a secco, tracce di fermagli. Prima edizione latina, e seconda illustrata, accresciuta di quasi 100 silografie rispetto all'edizione del 1546 fino a giungere a 568 legni. Bock è considerato uno dei padri tedeschi della botanica moderna e fu tra i primi a cercare di classificare le piante. La particolarità della sua opera è da individuarsi nel modo sistematico di descrivere le piante basato sull'osservazione a prima vista. Nel 1539 uscì la prima edizione non illustrata ma già comprensiva della classificazione delle piante in famiglie; la presente comprende 568 silografie a mezza pagina, tratte per lo più dai disegni di Kandel, Fuchs, Brunfels; mentre le aggiunte testuali di Tessier e Gessner comprendono il primo tentativo di una bibliografia botanica. Bell'esemplare, in gran parte in buono stato di conservazione, malgrado alcuni piccoli difetti abilmente restaurati (porzione del titolo in alto a destra restaurata, con alcune lettere anticamente rifatte a mano, e strappo restaurato alla pag. 203), con illustri provenienze manoscritte sulla sguardia e sul titolo: "ex Bibliotheca Fischeriana", dedica di C. A. Schmid "Collegio Carolini Professor Brunsvic 1785" a Io. Fred. Poij, Archiatra di Karolina, Principessa di Orange-Nassau (1743-1787). Hunt 66; Nissen BBI 183; Stafleu TL2 576. Book.
Verlag: Straßburg, (J. Rihel), 1572., 1572
Anbieter: Antiquariat F. Neidhardt, Böblingen, Deutschland
Erstausgabe
Folio. 20 Bl., 369 num. Bl., 16 Bl. Mit Holzschnitt-Druckermarke auf dem Titel, Holzschnitt-Porträt und über 530 Textholzschnitten von David Kandel. Schweinslederbd. der Zeit auf Holzdeckeln mit reicher Rollenblindprägung, zwei zentralen Blindprägungen von Platten und zwei Messingschliessen (Kopf restauriert). Aussergewöhnlich gut erhaltenes, komplettes Exemplar im dekorativen ersten Einband.- Achte illustrierte deutsche Ausgabe eines der populärsten Kräuterbücher der Renaissance. Bock wird neben L. Fuchs und O. Brunfels, für dessen "Herbarum vivae eicones" er 1536 schon einen Beitrag geliefert hatte, als einer der drei Väter der Botanik angesehen. Jedem kommt ein anderes Verdienst in der Geschichte der Botanik zu, Bock ist derjenige, welcher erstmals textlich genaue Beschreibungen der Pflanzen mit ihren Wirkungen brachte, während es Brunfels und Fuchs mehr um die eigentliche Identifikation der Pflanze ging. Bock war der erste der drei, dessen Text ausschließlich auf eigenen systematischen Aufzeichnungen beruhte und den er in einer anschaulichen, volksnahen Sprache zu verfassen verstand. Erstmals wird der ganze Lebenszyklus einer Pflanze beachtet und nicht nur ihre Blütezeit. Hunt bemerkt zu der neuen Einteilung der Pflanzen in Bäume, Sträucher und Kräuter, daß Bock wahrscheinlich als erster um die Notwendigkeit einer Klassifikation der Pflanzen gewusst hat. Er erkannte die Fortpflanzungsorgane vieler Blumen und damit Zusammenhänge, die seinen Vorgänger unklar geblieben waren.- Die Holzschnitte stammen von David Kandel und gehen teilweise auf Brunfels und Fuchs zurück, enthalten aber auch viele Neuschöpfungen u.a. das schöne Porträt Bocks und die hübschen figürlichen Abbildungen im hinteren Teil des Buches. Das Werk erschien 1539 zuerst unillustriert, dies ist der Grund weshalb Bock's Text inhaltlich Dinge bietet, von denen Fuchs und Brunfels oft fälschlicherweise annahmen, daß sie ihre Illustratoren ausreichend zur Geltung bringen würden. Die erste illustrierte Ausgabe erschien 1546 mit 477 Holzschnitten und wurde sukzessive erweitert. Umfangreiche Register der Pflanzennamen in Lateinisch und Deutsch sowie der Anwendungen erschliessen das Werk.- Insgesamt für ein Kräuterbuch sehr wohlerhalten und nur gering fleckig bzw. gebräunt. Vorsätze mit Blindstempel und wie der Titel mit hs. Besitz- oder Geschenkvermerken, Blätter 103-105 mit winziger Randhinterlegung.- Nissen BBI 182. Pritzel 866. Stafleu-C. 575.- Vlg. Heilmann SS. 198-203. Sprache: deutsch.
Anbieter: Libreria Antiquaria Pregliasco, Torino, Italien
Zustand: molto buono. in-folio (mm 310x210), pp. 36 n.n., 470, 23 n.n. (su 24), legatura coeva in pergamena floscia, capitelli passanti. Con oltre 570 silografie n.t. magnificamente colorate all'epoca. Quinta edizione accresciuta da pp. 420-470 dell'opera Teutsche ''Speißkammer, in zahlr'', ove vengono dettagliatamente descritti prodotti agricoli, cibo, bevande e condimenti.Nel 1539 uscì la prima edizione dell'opera di Bock non illustrata ma già comprensiva della classificazione delle piante in famiglie; la presente comprende 568 silografie a mezza pagina, tratte per lo più dai disegni di Kandel, Fuchs, Brunfels; mentre le aggiunte testuali di Tessier e Gessner comprendono il primo tentativo di una bibliografia botanica. La particolarità dell sua opera è da individuarsi nel modo sistematico di descrivere le piante basato sull'osservazione a prima vista. Esemplare genuino, anticamente postillato (foglio di titolo con angolo esterno restaurato, primi 2 ff., p. 451 e 470 con antichi rattoppi che non interessano il testo, alcune usuali bruniture e macchie d'umico, soprattutto in fine). Esemplare con bellissima acquerellatura coeva. BM STC, German Books S. 130. - Nissen 182. - Muller 532, 266. - Vgl. Weiss 427 und Horn/Arndt 21. - Nicht bei Adams. Book.
Verlag: Rihel, Straßburg, 1580
Anbieter: Antiquariat Friederichsen, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Kunst / Grafik / Poster
Bildmaß der Darstellung ca. 15 x 7 cm ( Höhe x Breite ), Blattmaß ca. 31 x 19,5 cm. Auf Büttenpapier gedruckt. Das Blatt ist gebräunt, etwas finger und stockfleckig, rechte untere Ecke stärker fingerfleckig. ( Lagerort Grafik-Truhe, Kü )( Weitere Bilder auf Anfrage / further pics on request ).
Verlag: Rihel, Straßburg, 1580
Anbieter: Antiquariat Friederichsen, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Kunst / Grafik / Poster
Bildmaß der Darstellung ca. 15 x 7 cm ( Höhe x Breite ), Blattmaß ca. 31 x 19,5 cm. Auf Büttenpapier gedruckt. Das Blatt ist gebräunt, etwas finger und stockfleckig, im weißen Außenrand stärker fingerfleckig sowie mit Randläsionen. ( Lagerort Grafik-Truhe, Kü )( Weitere Bilder auf Anfrage / further pics on request ).
Anbieter: Antiquariat Friederichsen, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Kunst / Grafik / Poster
Bildmaß der Darstellung ca. 14 x 7 cm ( Höhe x Breite ), Blattmaß ca. 30,5 x 20 cm. Das Papier ist gebräunt, das Blatt leider mit einem kleinen Loch und Einriß in der Darstellung ( im unteren Bereich des Holzschnittes im Bereich des Wassers ). das Blatt ist etwas fleckig und stock- sowie fingerfleckig sowie braunfleckig und leicht angeknickt. ( Lagerort große schwarze Graphik-Mappe 1 / Gondel 3 )( Weitere Bilder auf Anfrage / further pics on request ).
Anbieter: Antiquariat Friederichsen, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Kunst / Grafik / Poster
Bildmaß der Darstellung ca. 12 x 16 cm ( Höhe x Breite ), Blattmaß ca. 36,5 x 23,5 cm. In der Darstellung von guter Erhaltung, das Papier ist gebräunt, etwas stock und braunfleckig sowie mit stärkeren Randläsionen, rechte untere Ecke im weißen Außenrand ist etwas wurmstichig. ( Lagerort große schwarze Graphik-Mappe 1 / Gondel 3 )( Weitere Bilder auf Anfrage / further pics on request ).
Anbieter: Antiquariat Friederichsen, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Bildmaß der Darstellung ca. 13 x 15 cm ( Höhe x Breite ), Blattmaß ca. 36,5 x 23,5 cm. In der Darstellung von guter Erhaltung, das Papier ist gebräunt, etwas stock und braunfleckig sowie mit stärkeren Randläsionen, rechte untere Ecke im weißen Außenrand ist beschädigt. ( Lagerort große schwarze Graphik-Mappe 1 / Gondel 3 )( Weitere Bilder auf Anfrage / further pics on request ).