Broschiert. Zustand: Gut. 144 Seiten; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber und kann entsprechende Merkmale aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 265.
Anbieter: Antiquariat Walter Nowak, Göttingen, Deutschland
guter Zustand. Die Rolle der Zivilgesellschaft am Beispiel des Deutsch - Französischen Instituts in Ludwigsburg Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Librairie Armand Colin - Paris
Sprache: Französisch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Hardcover. x16717 Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit entsprechenden Merkmalen im guten Zustand. Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Presses Sorbonne Nouvelle, 2008
ISBN 10: 2878544277 ISBN 13: 9782878544275
Sprache: Französisch
Anbieter: Ammareal, Morangis, Frankreich
EUR 6,99
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Très bon. Ancien livre de bibliothèque. Edition 2008. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Very good. Former library book. Edition 2008. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.
Verlag: Librairie Armand Colin
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Hardcover. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Stempel und Bibl.-Signatur. Guter Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. Good condition, some traces of use. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Suhrkamp, Frankfurt am Main, 1976
ISBN 10: 3518006452 ISBN 13: 9783518006450
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOOKSTALLblog, Thessaloniki, Griechenland
Erstausgabe
Zustand: Good. 1st. A 1st ed. good paperback ex library with usual markings & stamps, cover as in image, text very good-. Der Politikwissenschaftler Hans Manfred Bock beschreibt den Linksradikalismus als ein politisch-soziales Phänomen, das an den Rändern der Arbeiterbewegung zu finden sei und von jungen Intellektuellen angeführt werde. Als Prototypen macht er die Bewegung der so genannten "Jungen" in der Sozialdemokratie um 1890, die "Rätekommunisten" in der Weimarer Republik sowie den radikalen Flügel der westdeutschen Studentenbewegung in den 1960er-Jahren aus. Anschaulich und mit groÃÂer Sachkenntnis schildert er die Entwicklung einzelner Organisationen und deren Ideen. Das Buch endet mit einer Darstellung der sich auflàsenden Kräfte der radikalen Linken nach dem Zerfall der antiautoritären Studentenbewegung Ende der 1960er-Jahre. Notice: This item ships from Hamburg, Germany. (Versand innerhalb Deutschland, zuviel gezahltes Porto wird ersetzt).
Zustand: Fine. Leichte Risse. Nicht erst seit Lenin, der den "linken Radikalismus" als die Kinderkrankheit des Kommunismus bezeichnet hat, ist die Auseinandersetzung zwischen linken und rechten Fraktionen ein Bestandteil der Arbeiterbewegung und der Geschichte sowohl ihrer Theoriebildung als auch ihrer politischen Praxis gewesen. Eine spezifizierende Darstellung dieser "linken Abweichung", eine historisch argumentierende Soziologie des linken Radikalismus, soweit er in Deutschland sich artikuliert hat, gibt der Kasseler Politikwissenschaftler in seinem Buch. Er erschließt ein für das Verständnis politischer Strukturen wesentliches Material - die linksradikalen Ideen in Deutschland von der Revolte der "Jungen" in der SPD um 1890 über die rätekommunistische Bewegung zwischen 1918 und 1933 bis zur Studentenrevolte 1966 bis 1969.
Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1976
ISBN 10: 3518006452 ISBN 13: 9783518006450
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Harry Nimmergut, Nördlingen, Deutschland
kart. Erstausg., 1. Aufl. 369 S. ; 18 cm neuwertig Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 270.
Verlag: Marburg: Wolfram Hitzeroth 1991, 1991
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
4°. Illustr. Obrosch. 160 S. (Sehr gut).
Verlag: Marburg: Wolfram Hitzeroth 1991, 1991
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
4°. Illustr. Obrosch. 160 S. (Sehr gut).
Verlag: Marburg: Wolfram Hitzeroth 1990, 1990
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
4°. Illustr. Obrosch. 160 S. (Vorderer Einbandd. mit Wasserschaden, innen gut).
Verlag: Bln.: Sybil Dümchen 1994, 1994
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
4°. Illustr. Obrosch. 144 S. (Sehr gut).
Verlag: Marburg: Wolfram Hitzeroth, 1989, 1989
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
4°. Softcover (farb. ill.). 176 S. Mit einigen s/w Textabb. (Nahezu sehr gut).
Verlag: Marburg: Wolfram Hitzeroth 1991, 1991
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
4°. Illustr. Obrosch. 160 S. Mit s/w Textabb. (Sehr gut).
Verlag: Marburg: Wolfram Hitzeroth 1992, 1992
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
4°. Illustr. Obrosch. 144 S. Mit einigen s/w Textabb. (Sehr gut).
Verlag: Marburg: Wolfram Hitzeroth 1992, 1992
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
4°. Illustr. Obrosch. 160 S. (Sehr gut).
Verlag: Marburg: Wolfram Hitzeroth 1992, 1992
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
4°. Illustr. Obrosch. 160 S. (Einband mit leichteren Wasserschäden, insgesamt gut).
Verlag: Marburg: Wolfram Hitzeroth 1991, 1991
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
4°. Illustr. Obrosch. 160 S. (Vord. Einbanddeckel mit Wasserschaden u. etwas lichtrandig, innen sehr gut).
Verlag: Marburg: Wolfram Hitzeroth 1990, 1990
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
4°. Illustr. Obrosch. 160 S. Mit einigen s/w Textabb. (Vorderd. etwas lichtrandig, sonst sehr gut).
Verlag: CNRS Edition Paris 1993, 1993
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
brosch. 548 S. deutsch / französisch guter Zustand.
Anbieter: Labyrinth Books, Princeton, NJ, USA
Zustand: Very Good.
Verlag: Armand Colin, Paris, 1971
Anbieter: LibrairieLaLettre2, Villefranche de Lauragais, Frankreich
Broché. Zustand: Bon état. in-12° Description :Collection "U2". 384 pp. Dos insolé. Langue : Français Nb de volumes : 1.
Verlag: Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG, 1997
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
Zustand: good. Taschenbuch. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. Ecken und Kanten bestoßen. 48 Seiten. Einband mit Gebrauchss- und Knickspuren, berieben sowie an Kopfschnitt leicht beschädigt. Buchblock und Seiten leicht verformt.
Anbieter: David Bunnett Books, London, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe
EUR 46,77
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSOFTCOVER. Zustand: Fine. 1st Edition, 2nd Impression. Substantial catalogue for the large Walker Arts Center, touring exhibition. Large heavy 4to. in colour printed stiff glossy card covers, 255pp on glossy art paper, colour plates, numerous illustrations in text, index etc . [CONDITION: A well preserved FINE very clean and tight unmarked copy (covers slightly tanned) ] . . . We always ship in STRONG PROTECTIVE CARD PARCELS.
Verlag: ern, Peter Lang, 2002., 2002
ISBN 10: 3906768783 ISBN 13: 9783906768786
Sprache: Französisch
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
Softcover. 8°, 20,5 x 14,5 cm. Brochure d'origine jaune, légèrement émoussée sur les bords et salie par endroits sur les coupes. XII, 714 pages avec des articles en français et en allemand. Intérieur propre, bon exemplaire. --- Gelbe Originalbroschur, etwas randbestoßen und an den Schnitten stellenweise angeschmutz. XII, 714 Seiten mit Beiträgen in französisch und deutsch. Innen sauberes, gutes Exemplar. ( = Convergences, collection publiee sous la direction de Michel Grunewald, vol. 24 ) -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Machen Sie es sich mit einem Buch gemütlich und genießen Sie den goldenen Herbst! -- Wir kaufen Ihre werthaltigen Bücher! Polit.
Anbieter: Bücherpanorama am Johannisbad, Zwickau, Deutschland
Brosch. Zustand: Sehr Gut. S. 505.
Verlag: Marburg: Wolfram Hitzeroth 1989, 1989
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
4°. Illustr. Obrosch. 304 S. (Einband mit Wasserschäden, innen sehr gut).
Verlag: Opladen : Leske und Budrich, 1998
ISBN 10: 3810020311 ISBN 13: 9783810020314
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 6,00
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 491 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Hans Manfred Bock: Das Deutsch-Französische Institut in der Geschichte des zivilgesellschaftlichen Austauschs zwischen Deutschland und Frankreich -- Fritz Schenk: Antrag auf Gründung eines deutsch-französischen -- Instituts (1948) -- Carlo Schmid: Deutschland und Frankreich. Vortrag anläßlich der Institutseröffnung (1949) -- Edmond Vermeil: Nachbetrachtungen zur Institutseröffnung (1949) -- Paul H. Distelbarth: Verständigungsbemühungen. Ein Kommentar zur Institutseröffnung (1949) -- Alfred Grosser: Begegnungen und Austausch (1949) -- Fritz Schenk: Über Ziele und Arbeit des Deutsch-Französischen Instituts (1954) -- Robert Picht: Die "Kulturmauer" durchbrechen. Kulturelle Dimensionen politischer und wirtschaftlicher Zusammenarbeit in Europa (1987) -- Hansgerd Schulte: Ludwigsburger Wahlverwandtschaften (1997). -- Joseph Rovan: Erinnerungen an die Gründung des Deutsch-Französischen Instituts (1997) -- Alfred Grosser: Damals und heute: immer noch wegweisend? (1997) -- Robert Picht, Henrik Uterwedde: Etappen der Institutsentwicklung -- Joachim Schild: Forschungs- bzw. Publikationsprojekte und ForschungsVernetzung des Deutsch-Französischen Instituts -- Wolfgang Neumann: Nachwuchsförderung und Informationsverbesserung. Die Studenten- und Journalistenseminare des Deutsch-Französischen Instituts -- Joachim Schild: Konferenzen, Expertengespräche und Vorträge im Deutsch-Französischen Institut -- Dieter Menyesch: Die Deutsche Frankreich-Bibliothek. Informationsaufgaben am Deutsch-Französischen Institut im Wandel -- Stellungnahmen von Mittlerpersönlichkeiten 1927/28, Christian Sénéchal., Stefan Zweig -- Stellungnahmen von Mittlerpersönlichkeiten 1997/98: Marieluise Christadler: Austausch als Abenteuer des Alltags -- Freimut Duve: Das Dach der Zivilität. Die gemeinsame Vision und Aufgabe Deutschlands und Frankreichs -- Michel Espagne: Neue Formen der Kulturvermittlung erfinden -- Etienne François: Von der deutsch-französischen Versöhnung zur gemeinsamen Zukunftsbewältigung -- Jean François-Poncet: Die deutsch-französischen Beziehungen vor dem qualitativen Sprung -- Jürgen Grimm, Wolfgang Asholt: Gewöhnungseffekte und die Entdeckung der Gegenwart -- Michel Grunewald: Für eine Vertiefung des deutsch-französischen Dialogs -- Ulrike Guérot: Deutsch-französische Beziehungen: Jede Generation neu für sich -- Frank-Rutger Hausmann: Deutsche Globalromanistik und die Hürden der literaturwissenschaftlichen Kooperation -- Rudolf Herrmann: Die Zeit des Vergessens ist vorüber -- Vincent Hoffmann-Martinot: Bikulturelle Ausbildung als Sockel für internationale Karrieren -- Rainer Hudemann: Strukturprobleme im deutsch-französischen gesellschaftlichen Austausch -- Hartmut Kaelble: Französisch-deutsche Beziehungen heute: Mythos und Möglichkeiten der Kooperation -- Ingo Kolboom: Die deutsch-französische Verständigung muß umkehren, will sie voranschreiten -- Henning Krauß: Austausch muß in Kooperation münden -- René Lasserre: Jenseits des politischen Aktivismus: -- Friedbert Pflüger: Vom Sonderweg zur Freundschaft mit Frankreich -- Manfred Rommel: Deutschland - Frankreich. 1928 bis 1997 -- Andreas Schockenhoff: Deutschland und Frankreich., -- Rudolf von Thadden: Zivile Strukturen des deutsch-französischen Austauschs, -- Catherine Trautmann: Für die zunehmende Aktivierung des deutsch-französischen Dialogs! -- Ernst Weisenfeld: Die Zukunft gehört neuen Aufgaben -- Klaus Wenger: Wider die Miß - Verständigung -- Michael Werner: Zu neuen Ufern - mit alten Erfahrungen -- Gilbert Ziebura: Um ein künftiges europäisches Gesellschaftsmodell streiten -- Hans-Jürgen Lüsebrink: Problemfelder in der kulturellen Dimension der deutsch-französischen Beziehungen -- Reinhart Meyer-Kalkus: Über deutsche und französische Hochschulen. Ein erfundenes Gespräch -- Werner Paravicini: Deutsch-französische Beziehungen nach 1989. ISBN 3810020311 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Opladen. Leske + Budrich. ., 1998
ISBN 10: 3810020311 ISBN 13: 9783810020314
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland
491 S. Hardcover. Sauberes Exemplar ohne Stempel oder Anstreichungen. Mit handschriftlicher Widmung von Hans Manfred Bock auf Vorsatz. Gut erhalten. Sprache: deu.
Verlag: Hain, Meisenheim am Glan, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Marlis Herterich, Köln, Deutschland
brosch. Zustand: Gut. Marburger Abhandlungen zur Politischen Wissenschaft, herausgegeben von Wolfgang Abendroth, Bd.13: Zur Geschichte und Soziologie der Freien Arbeiter-Union Deutchlands (Syndikalisten) der allgemeinen Arbeiter-Union Deutschlands und der Kommunistischen Arbeiter-Partei Deutschlands; Umschlag lichtrandig und angeschmutzt, sonst sehr gut.