Verlag: Innsbruck, Verlagsanstalt Tyrolia, 1924
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 8°, 182 Seiten mit einigen Bildtafeln und einem Übersendungsschreiben, betitelter OKart. mit einem farbigen Deckelbild - leicht Gebrauchsspuren, guter Zustand - 1924. c114199 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320.
Verlag: Innsbruck, Verlagsanstalt Tyrolia,
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 27,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 15,5 x 23,5 cm) mit farbig bebildertem Deckeltitel sowie dem farbig bebilderten Original-Schutzumschlag OSU. 182 Seiten, mit einer farbigen Frontispiz-Abbildung "Defilierung des 1. Regiments der TKJ. vor Kaiser Franz Joseph am 18. Juli 1950 in Schönbrunn" auf Kunstdruckpapier und vielen weiteren Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. - "Die wenigen deutsch-österreichischen Divisionen bildeten die Auslese des k.u.k. Heeres; in der Verteidigung unbedingt zuverlässige Stützpunkte, Reserven, auf die die Führung bei einer notwendigen Gegenstoßaktion unbedingt bauen konnte, im Angriff die opfermutige Sturmtruppe, die jede Gewähr dafür bot, daß das Menschenmögliche geleistet wird. Nahezu allen anderen Nationalitäten hatte der deutsche Österreicher seine überragende Intelligenz und die starken Nerven voraus, die ihn auch Panikstimmungen wenig zugänglich machten. So ist es nicht wunderzunehmen, daß die deutsch-österreichischen Regimenter in den vier Jahren des Krieges immer und überall in den Brennpunkten des Kampfes standen, in der Verteidigung die schwierigsten und verantwortungsvollsten Aufgaben aufgebürdet erhielten und schließlich die geringere Leistungsfähigkeit anderer Truppen wettmachen mussten. Nur drei von den bei Kriegsbeginn ausmarschierten 18 Korps setzen sich in der überwiegenden Mehrheit aus deutschen Regimentern zusammen Ungeheuer sind die Blutopfer, die das Grenzlanddeutschtum in diesem Kampfe gebracht hat. Bei einem Durchschnittsverlust von 29 Kriegstoten auf 1000 Seelen der Gesamtbevölkerung weisen die Deutschen der Grenzgebiete bereits im Jahre 1917 Verluste von bis zu 196 von 1000 auf! Das bedeutet nicht weniger, als die nahezu völlige Vernichtung des Grenzlanddeutschtums" (aus: Otto Gallian, Der österreichische Soldat im Weltkrieg, Graz 1934). - Deutsches Reich / Österreich-Ungarn im 1.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutschösterreichisches Kriegserleben, deutsches Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, k.u.k. Monarchie, Kaiserliches Heer, Landser am Feind, Kriegseinsatz, Kriegsgeschichte, Kriegserlebnisse, Regimentsgeschichte, Frühjahrsfeldzug 1916 aus Südtirol, Stellungskrieg gegen Italien, Herbstoffensive 1917 gegen Italien, die ehrwürdige österreichische Armee, altösterreichische Soldatentugenden, Regimentsgeschichte, österreichische Elitetruppe, Heldentod fürs Vaterland, Kriegsverluste, Schwerttod, Soldatentod für Kaiser und Monarchie, Gefallene, ungeheure Blutopfer von Österreichs Söhnen, österreichisch-ungarisches Feldheer, k.u.k. Feldarmee, gigantischer Schicksalskampf des deutschen Volkes, ungeheure Leistungen der österreichisch-ungarischen Armee im Weltkrieg, Waffentaten deutsch-österreichischer Regimenter, ungeheure Blutopfer ostmärkischen Grenzlanddeutschtums, deutsche Heldenschar im Felde, deutsche Frontsoldaten der Monarchie, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, deutscher Mannesmut im Felde. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.