Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Zustand: Fair. Spuren von Feuchtigkeit / Nässe; Leichte Risse. Die Autoren ziehen Parallelen zwischen der aktuellen Rechtschreibreform und den Reformplänen von 1944. In den letzten Jahren haben sich viele Unternehmen in Deutschland kritisch mit ihrer NS-Vergangenheit auseinandergesetzt, doch die Aufarbeitung der NS-Zeit bleibt in vielen Bereichen unzureichend. Dies betrifft auch die Kultusminister und die Wissenschaftler, die mit der Ausarbeitung der Rechtschreibreform betraut sind, da sie die politische Dimension ihres Projekts weitgehend ignoriert haben. Christian Meier, Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, sorgte 1998 für Aufregung, als er die Ähnlichkeiten zwischen der aktuellen Reform und der von Reichsminister Rust 1944 thematisierte, die als der einzige tiefgreifende staatliche Eingriff in die deutsche Rechtschreibung gilt. Da die Zeit von 1933 bis 1945 oft ausgeklammert wird, hat die Darmstädter Akademie eine Untersuchung veröffentlicht, die diese Lücke schließt. Hanno Birken-Bertsch und Reinhard Markner beleuchten die intensiven Debatten über die deutsche Rechtschreibung nach 1933, die bis in höchste politische Kreise, einschließlich Hitler, reichten. Die Ergebnisse zeigen, dass die 1996 beschlossene Neuregelung der deutschen Orthographie in ungebrochener Kontinuität auf diesen Reformbestrebungen basiert, was einen tabuisierten Beitrag zur aktuellen Diskussion leistet.
Verlag: Heidelberg, 1967
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
Broschur. Zustand: gut. 131 S. : graph. Darst. ; 21 cm, Aufkleber, Bibliotheksexemplar. Sprache: deu.
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Softcover. 2. Auflage. 134 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. Sehr guter - guter Zustand, kaum Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature on spine. Very goog - good condition, very few traces of use. 9783892444503 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. 20 cm 443 S. : Kt. Broschiert. Zustand: Gut, eher ungelesen (Innen); Einband (Außen) hat leichte Gebrauchsspuren; Obere Außenecke des Hinterdeckels leicht bestoßen, oben hat eine Druckstelle; Schnitt ist nur stellenweise min. fleckig; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Verlag: Göttingen: Wallstein, 2004
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
Erste Auflage. 8°134 S. Original-Klappenbroschur Sehr gutes Exemplar.
Verlag: Göttingen: Wallstein 2000., 2000
ISBN 10: 3892444501 ISBN 13: 9783892444503
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lesekauz Barbara Woeste M.A., Augsburg, Deutschland
Gr. - 8°, 134 S., Klappenbroschur. Tadellos.
Anbieter: INGARDIO, Schupfart, Schweiz
Zustand: Neu. Taschenbuch.
Verlag: Wallstein Verlag Gmbh
ISBN 10: 3892444501 ISBN 13: 9783892444503
Anbieter: Versandbuchhandlung Kisch & Co., Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
25. Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Die Autoren weisen auf Parallelen der aktuellen Rechtschreibreform und der Reformpläne von 1944 hin.In den letzten Jahren haben sich viele bundesdeutsche Unternehmen kritisch mit ihrer eigenen Vergangenheit während des Nationalsozialismus auseinandergesetzt. Doch nach wie vor fehlt diese Aufarbeitung der NS-Zeit in vielen Zusammenhängen. So sind auch die Kultusminister und die von ihnen mit der Ausarbeitung der Rechtschreibreform beauftragten Wissenschaftler der Frage beharrlich ausgewichen, inwieweit ihr Projekt eine politische Geschichte hat. Der Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Christian Meier, hat 1998 einen Sturm der Entrüstung hervorgerufen, als er auf die Parallelen der aktuellen Rechtschreibreform zu der Reform des Reichsministers Rust von 1944 hinwies, die bisher »der einzige tiefere Eingriff von Staats wegen in die deutsche Rechtschreibung« gewesen war.Da die Zeit zwischen 1933 und 1945 von offizieller Seite ausgespart wird, wenn es um die historischen Grundlagen der Neuen Rechtschreibung geht, hat die Darmstädter Akademie nun eine Untersuchung herausgegeben, die diese Lücke füllt.Hanno Birken-Bertsch und Reinhard Markner zeichnen ein genaues Bild der nach 1933 intensiv geführten Auseinandersetzungen um die deutsche Rechtschreibung. Die Frage, in welcher Weise sie zu »vereinfachen« sei, beschäftigte in den Jahren des Nationalsozialismus - anders als vor 1933 und nach 1945 - höchste politische Kreise, zuletzt Hitler selbst.Die Untersuchung provoziert mit dem Ergebnis, daß die 1996 beschlossene Neuregelung der deutschen Orthographie in ungebrochener Kontinuität auf diesen Reformbemühungen aufbaut, und liefert so einen tabubrechenden Beitrag für die aktuelle Diskussion. 134 pp. Deutsch.
Verlag: Wallstein Verlag, Göttingen, 2000
ISBN 10: 3892444501 ISBN 13: 9783892444503
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Andreas Schwarz, Bonn, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 134 S.; Original-Klappenbroschur; Gr.8°. Sehr gutes, schönes Exemplar, neuwertig.
Verlag: Dreieichenhain, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Maiwald, Langen, HES, Deutschland
Broschiert, Zustand: Gut. 319 Seiten, Einband leicht berieben und mit Lagerspuren, sonst in gutem Zustand OLH-1504 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Göttingen : Wallstein-Verl., 2000
ISBN 10: 3892444501 ISBN 13: 9783892444503
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Softcover/Paperback. 134 S. gutes Exemplar // Deutsch , Rechtschreibreform , Geschichte 1933-1945, Drittes Reich , Rechtschreibreform, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften SL03 9783892444503 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 330.
Verlag: Wallstein Verlag Gmbh
ISBN 10: 3892444501 ISBN 13: 9783892444503
Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
25. Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Die Autoren weisen auf Parallelen der aktuellen Rechtschreibreform und der Reformpläne von 1944 hin.In den letzten Jahren haben sich viele bundesdeutsche Unternehmen kritisch mit ihrer eigenen Vergangenheit während des Nationalsozialismus auseinandergesetzt. Doch nach wie vor fehlt diese Aufarbeitung der NS-Zeit in vielen Zusammenhängen. So sind auch die Kultusminister und die von ihnen mit der Ausarbeitung der Rechtschreibreform beauftragten Wissenschaftler der Frage beharrlich ausgewichen, inwieweit ihr Projekt eine politische Geschichte hat. Der Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Christian Meier, hat 1998 einen Sturm der Entrüstung hervorgerufen, als er auf die Parallelen der aktuellen Rechtschreibreform zu der Reform des Reichsministers Rust von 1944 hinwies, die bisher »der einzige tiefere Eingriff von Staats wegen in die deutsche Rechtschreibung« gewesen war.Da die Zeit zwischen 1933 und 1945 von offizieller Seite ausgespart wird, wenn es um die historischen Grundlagen der Neuen Rechtschreibung geht, hat die Darmstädter Akademie nun eine Untersuchung herausgegeben, die diese Lücke füllt.Hanno Birken-Bertsch und Reinhard Markner zeichnen ein genaues Bild der nach 1933 intensiv geführten Auseinandersetzungen um die deutsche Rechtschreibung. Die Frage, in welcher Weise sie zu »vereinfachen« sei, beschäftigte in den Jahren des Nationalsozialismus - anders als vor 1933 und nach 1945 - höchste politische Kreise, zuletzt Hitler selbst.Die Untersuchung provoziert mit dem Ergebnis, daß die 1996 beschlossene Neuregelung der deutschen Orthographie in ungebrochener Kontinuität auf diesen Reformbemühungen aufbaut, und liefert so einen tabubrechenden Beitrag für die aktuelle Diskussion. 134 pp. Deutsch.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Rechtschreibreform und Nationalsozialismus | Ein Kapitel aus der politischen Geschichte der deutschen Sprache | Hanno/Markner, Reinhard Birken-Bertsch | Taschenbuch | 136 S. | Deutsch | 2000 | Wallstein Verlag | EAN 9783892444503 | Verantwortliche Person für die EU: Wallstein Verlag GmbH, Geiststr. 11, 37073 Göttingen, info[at]wallstein-verlag[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.