Verlag: Leipzig: Gustav Kiepenheuer Verlag, 2001
ISBN 10: 3378010495 ISBN 13: 9783378010499
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. 1. Auflage. 304 Seiten Zustand: Einband etwas berieben, Rücken und Ecken etwas angestoßen, Papier mit leichter Randbräune, an der Unterkante stark wasserwellig // Mit einigen Abbildungen. Herausgegeben von Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft, Schriftenreihe der Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an 7. Schriftenreihe der Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft Band 7. Unter Mitarbeit von Gerald Hacke /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 gr.8°, 23,5 cm x 16,7 cm, Broschur bzw. Taschenbuch, Klappenbroschur.
Anbieter: Antiquariat Kastanienhof, Pirna, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 24x17 cm Illustrierter Original-Karton, 1. Auflage Besitzerstempel auf der Titelseite,Sehr gut erhaltenes Exemplar ---28 Abbildungen Für Ihre Zufriedenheit versenden wir mit DHL und ausschließlich mit Trackingcode für eine sichere Sendungsverfolgung! Weitere Angebote unter antiquariat-kastanienhof , 304 Seiten. nein.
Verlag: Dresden. Stiftung Sächsische Gedenkstätte., 2000
ISBN 10: 3934382002 ISBN 13: 9783934382008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
EUR 12,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert. Zustand: Sehr gut. Zust: Gutes Exemplar. Mit Vorbesitzereintrag. (Lebenszeugnisse - Leidenswege, Heft 11) 78 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Deutsch 224g.
Verlag: Stiftung Sächischer Gedenkstätten, Dresden, 2000
Anbieter: Peter-Sodann-Bibliothek eG, Staucha, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb16 x 24 cm Lebenszeugnisse-Leidenswege Heft 11. 78 S. kartoniert. Bilder (Fotos) und Abbildungen. leichte Gebrauchsspuren;
Verlag: Leipzig : Leipziger Uni-Vlg Erscheinungstermin: Mai 2023., 2023
ISBN 10: 3960235186 ISBN 13: 9783960235187
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Auflage. 492 Seiten : 314 Illustrationen ; 23.7 cm x 17.5 cm, 1270 g Fresh copy! Dresden zählt zu den Orten, an denen während des Zweiten Weltkriegs besonders viele tschechoslowakische Staatsangehörige nach einem justiziellen Todesurteil hingerichtet wurden. Die meisten von ihnen hatten sich aktiv der deutschen Okkupation widersetzt.Die Historikerinnen Pavla Plachá, Institut für das Studium totalitärer Regime in Prag (ÚSTR), und Birgit Sack, Gedenkstätte Münchner Platz Dresden/Stiftung Sächsische Gedenkstätten, haben rund hundert letzte Briefe und Kassiber von Frauen und Männern aus dem Sudetenland und dem Protektorat Böhmen und Mähren an ihre Angehörigen zusammengetragen. Daraus ist eine zweisprachige kommentierte Edition entstanden. Ergänzt wird sie durch kurze biografische Einordnungen der Schreibenden.Eine ausführliche Einführung in die Edition analysiert Abschiedsbriefe und -kassiber erstmals umfassend historisch-quellenkritisch und arbeitet die spezifische Aussagekraft dieser häufig unterschätzten Quelle heraus. Das Buch ist eine Kooperation des Prager Verlages Pulchra mit dem Leipziger Universitätsverlag und wird vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds finanziell gefördert. ISBN 9783960235187 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: [Leipzig] : Leipziger Universitätsverlag, 2016
ISBN 10: 3960230672 ISBN 13: 9783960230670
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Gebraucht und Selten, Mülheim a.d. Ruhr, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Aufl., EA. 287 Seiten : zahlreiche Abb, teils farbig; s/w-Porträtfotos, "2016 jährt sich die Aufnahme der ersten männlichen und weiblichen Insassen in das "Zucht-, Armen- und Waisenhaus" im sächsischen Waldheim zum 300. Mal. Von 1886 bis 1950 bestand außerhalb der heutigen Anstaltsmauern ein separates "Weiberzuchthaus", die später so genannte Abteilung II. Seit dem Kaiserreich zählte sie zu den größten und bedeutendsten Frauenstrafanstalten Deutschlands. Gab es einen spezifisch weiblichen Strafvollzug? Wie entwickelte sich der Strafvollzug an Frauen in der Waldheimer Anstalt während der nationalsozialistischen Diktatur? Diesen und weiteren Fragen geht Gabriele Hackl in ihrer überarbeiteten Masterarbeit nach. In einem zweiten Teil stellen Gabriele Hackl und Birgit Sack anhand der Biografien ausgewählter Häftlinge individuelles Erleben und die normativen Bedingungen ihrer Gefangenschaft in den Kontext ihres Lebenswegs. Auch einzelne Haftbeamtinnen werden vor dem Hintergrund ihrer Handlungsräume porträtiert." (Klappentext) Minimale Gebrauchs- oder Lagerspuren. Deckel ein wenig gebogen, sonst sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 510 Gr.-8°, 24 x17x2cm, Broschur, foto-ill. kart. Einband.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 35,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 644 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 48,00
Gebraucht ab EUR 35,40
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Stiftung Sächsische Gedenkstätte, 2005
ISBN 10: 3934382177 ISBN 13: 9783934382176
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 34,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 1.,. 154 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Einband leicht belesen/bestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 40,78
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 224 Seiten, 186 Abb. gebunden 30,80 x 24,70 cm - Das Buch widmet sich mit Beiträgen renommierter Autoren neuesten Arbeiten Burys: Erstmals werden die Skizzen- und Tagebücher des Künstlers am Beispiel seiner Reiseberichte aus Yucatán/Mexiko vom Frühjahr 2006 zusammen mit beeindruckenden Schwarzweißfotografien von den Kultstätten der Mayas publiziert. Anhand eines zentralen Sujets Burys, des Bootes beziehungsweise Schiffes, werden die verschiedenen Aspekte seiner skulpturalen Positionen im öffentlichen Raum anschaulich. Die Entstehungsgeschichte des bisher größten Kunstprojekts Burys, des Bitterfelder Bogens (Eröffnung im August 2006), wird ausführlich dokumentiert. Fotografien aus Burys Sammlung von Bauernarchitekturen, skulpturale Stapelungen von Strohballen, die er seit 25 Jahren fotografiert, runden den Band ab.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 48,78
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe