Verlag: Berlin: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 12,00
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 67 S. Aus dem Vorbesitz des antiautoritären Dokumentaristen Hans-Dieter Heilmann, wie meist kleine Beilagen und ggf auch Bleistiftanstreichungen, insgesamt aber immer ein sehr gutes Exemplar. Papierbedingt leicht gebräunt. - Inhalt: Einleitung -- I. Gesamtdarstellungen und Arbeiten über allgemeine Probleme 1933 bis 1945 -- II. Die antifaschistische Widerstandsbewegung unter Führung der KPD -- 1. Die Jahre 1933 bis 1939 -- 2. Die Jahre 1939 bis 1945 -- III. Der antifaschistische Widerstandskampf sozialdemokratischer, gewerkschaftlicher, bürgerlich-oppositioneller, militärischer und anderer Kreise sowie der Jugend -- IV. Der gemeinsame Widerstandskampf deutscher Antifaschisten mit ausländischen Zwangsarbeitern, Kriegsgefangenen und Häftlingen -- V. Die Teilnahme deutscher Antifaschisten am europäischen Widerstandskampf -- VI. Literatur und bildende Kunst im antifaschistischen Widerstandskampf -- Schlußbemerkung -- Verzeichnis der angeführten Arbeiten. - Aus der Einleitung: Der III. Internationale Kongreß für die' Geschichte des europäischen Widerstandes, der vom 2. bis 4. September 1963 in Karlovy Vary stattfand, hat die ehemaligen antifaschistischen Widerstandskämpfer und die Historiker aufgefordert, verstärkt an der Erforschung und Darstellung der internationalen Widerstandsbewegung gegen den Faschismus mitzuarbeiten und dem Vermächtnis des antifaschistischen Kampfes in den Herzen der Völker einen Ehrenplatz einzuräumen. Die wertvollen Anregungen des III. Kongresses, die freundschaftliche Zusammenarbeit aller ehemaligen Widerstandskämpfer und der Historiker aller Länder zu verstärken und gemeinsam den Widerstand der Völker gegen die Nazibarbarei zu erforschen und darzustellen, fanden unter den Geschichtswissenschaftlern der DDR lebhafte Zustimmung. Das um so mehr, da es die Historikei' der DDR seit jeher als ihre Pflicht ansehen, sich an der internationalen Gemeinschaftsarbeit zu beteiligen. So wie der Kampf der besten Söhne und Töchter des deutschen Volkes gegen den Hitlerfaschismus ein Teil des antifaschistischen Befreiungskampfes der Völker war, so betrachten sich die Historiker der DDR als Teil der internationalen Gemeinschaft der Historiker, die sich mit der vielschichtigen Problematik des Kampfes der freiheitsliebenden Völker gegen die faschistische Tyrannei beschäftigen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250 Originalbroschur, als Manuskript gedruckt.
Verlag: Berlin, Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED,, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Matthias Drummer, Berlin, Deutschland
67 Seiten, Als Manuskript gedruckt. Es werden 321 Titel aufgelistet. Papier gebräunt, Rücken mit kleinen Einrissen. Insgesamt aber durchaus ordentliches und sauberes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 122 Original-Klammerheftung, 15x21cm, Zustand: 3.